Dänemark-nie wieder
Mal ehrlich, ursprünglich hast Du mir wirklich etwas wegen des versauten Urlaubs leid getan, auch wenn man Dir natürlich vorwerfen könnte, dass Du zwei Dinge einfach ignoriert hast. Erstens ist die Ostsee nicht die Nordsee und zweitens ist DK kein Billigland. Aber als Du geschrieben hast, dass auch die dänischen Produkte bei Aldi restlos überteuert sind, habe ich gemerkt, Du hast noch nichtmal gemerkt hast, dass Du nicht in Deutschland warst. Das war ganz sicher zu teuer für Dich, weil es eben nicht Dein gewohntes Preisniveau war aber hast Du Dir schon mal überlegt, wieso die Dänen trotz der hohen Preise solch einen hohen Lebensstandard haben? Ich verrate es Dir. Wir verdienen hier auch eine ganze Menge mehr, auch die Verkäuferin beim Aldi. Wir haben hier auch nicht 7 % MwSt. auf Lebensmittel, sondern geschlagene 25 %. Darüber würde sich aber hier niemand aufregen, denn die vielen Steuern stecken z.B. in Dingen drin, für die Du in DE ordentlich zur Kasse gebeten wirst, wir aber eben nicht. Die Preise sind hier nicht so, um Urlauber abzuzocken, das sind hier vollkommen normale Preise, die keinen Dänen an den Bettelstab bringen, wenn er sich ein Glas Nutella oder ein dänisches Produkt kauft und schon gar nicht bei Aldi. Wenn Du überallhin mit der Einstellung, alles müsste so wie in DE sein fährst, dürftest Du aber durchaus auch schon so einige Probleme in Holland gehabt haben. Übrigens, in Holland ist das die Nordsee. Da ist es auch sehr schön und vielleicht ein wenig deutscher als hier in Dänemark. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Dir das wirklich mehr entgegen kommt mit Deiner Sichtweise auf die Quallen.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Algen, Quallen, das Glas Nutella 5 Oi... das ist doch alles lächerlich! Nach der gestrigen Wühlerei im Schlamm musste ich selbigen vorhin mal grob vom Auto waschen. Nun hat der Hahn für den Gartenschlauch kaum Wasserdruck und ist, abgesehen davon dass ich es aus Deutschland ganz anders kenne, kaum dafür zu gebrauchen.
Also was soll ich tun?
- Urlaub abbrechen?
- Das Servicebüro nerven, weil bei schönem Wetter gäbe es keinen Schlamm?
- Mir ein kühles Bier holen und die Kommentare der "Besserurlauber" lesen, weil man im Urlaub ja wohl kein Auto wäscht?
In diesem Sinne... freudige Unterhaltung.
Also was soll ich tun?
- Urlaub abbrechen?
- Das Servicebüro nerven, weil bei schönem Wetter gäbe es keinen Schlamm?
- Mir ein kühles Bier holen und die Kommentare der "Besserurlauber" lesen, weil man im Urlaub ja wohl kein Auto wäscht?
In diesem Sinne... freudige Unterhaltung.

Die Preise sind meineserachtens nicht dramtisch schlimmer als in Deutschland, habe mir gerade mal den Prospekt von Superbrugsen angeschaut, ein Bot kostet z.B. umgerechnet 2,80 für 850g. Bei unserem Bäcker bezahl ich 2,50 für 500g ähnliches auch beim Fleisch, Obst, Gemüse etc. Also solange man keinen harten Alk da kauft (stehe eh lieber auf whiskey als auf Aquavit) sind die Preise durchaus normal und ich glaub auch das sich das irgendwo ausgleicht.
Mal abegesehen davon kauf ich auch hier nicht nur im Aldi oder Netto ein, sondern auch mal bei Rewe oder Edeka und im Urlaub darf es auch mal 10% teuerer sein als zu Hause, das bringt mich die zwei Wochen auch nicht gleich um, dann spar ich halt danach wieder ein bischen.
Gruß
Michael
Mal abegesehen davon kauf ich auch hier nicht nur im Aldi oder Netto ein, sondern auch mal bei Rewe oder Edeka und im Urlaub darf es auch mal 10% teuerer sein als zu Hause, das bringt mich die zwei Wochen auch nicht gleich um, dann spar ich halt danach wieder ein bischen.
Gruß
Michael
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.09.2011, 11:36
Hi
...ist doch gut, dass es auch Leute gibt, die sagen "Nie wieder DK". Sonst würde es ja bald dort so aussehen wie in NL.
Hallo Michael,
Du hast dabei aber die Angebotspreise eines Supermarktes in DK mit den Normalpreisen bei einem Bäcker in DE verglichen usw. Da kommt dann doch ein Bild bei raus, dass nicht so ganz der Realität entspricht. Das einfachste ist vielleicht Normalangebot bei Aldi mit Aldi zu vergleichen. Und siehe da, (nicht nur) Lebensmittel sind in DK durchaus einiges teurer. Nicht nur wegen der 18 % höheren Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, sondern weil Süßwaren, Fleisch, Wurst usw. auch noch die zusätzlichen Zucker- und Fettabgaben haben. Aber wenn man bedenkt, dass vor allem die Leute in dem eher niedrigeren Lohnniveau, die etwas mehr aufs Geld schauen müssen, wie eben auch die Verkäuferin bei Aldi, hier in DK locker das doppelte von ihrer Kollegin in DE verdient, aber nicht alles doppelt so teuer wie in DE ist (außer Autos), dann kann man sich ganz schnell ausrechnen, dass diese Verkäuferin und viele andere auch, keine Probleme mit dem Glas Nutella haben aber froh sind, dass sie die Schulbücher ihrer Kinder nicht bezahlen müssen und vieles andere mehr.
Ansonsten kann man jedem Urlauber den Tipp geben: Macht es wie die Dänen, kauft die Dinge im Angebot, denn da unterscheiden sich die Preise zu den deutschen Preisen nicht mehr so gravierend, zumal es hier auch - zumindest kommt es mir so vor - wesentlich mehr Angebote gibt, als in DE.
Hilsen Hina
Du hast dabei aber die Angebotspreise eines Supermarktes in DK mit den Normalpreisen bei einem Bäcker in DE verglichen usw. Da kommt dann doch ein Bild bei raus, dass nicht so ganz der Realität entspricht. Das einfachste ist vielleicht Normalangebot bei Aldi mit Aldi zu vergleichen. Und siehe da, (nicht nur) Lebensmittel sind in DK durchaus einiges teurer. Nicht nur wegen der 18 % höheren Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, sondern weil Süßwaren, Fleisch, Wurst usw. auch noch die zusätzlichen Zucker- und Fettabgaben haben. Aber wenn man bedenkt, dass vor allem die Leute in dem eher niedrigeren Lohnniveau, die etwas mehr aufs Geld schauen müssen, wie eben auch die Verkäuferin bei Aldi, hier in DK locker das doppelte von ihrer Kollegin in DE verdient, aber nicht alles doppelt so teuer wie in DE ist (außer Autos), dann kann man sich ganz schnell ausrechnen, dass diese Verkäuferin und viele andere auch, keine Probleme mit dem Glas Nutella haben aber froh sind, dass sie die Schulbücher ihrer Kinder nicht bezahlen müssen und vieles andere mehr.
Ansonsten kann man jedem Urlauber den Tipp geben: Macht es wie die Dänen, kauft die Dinge im Angebot, denn da unterscheiden sich die Preise zu den deutschen Preisen nicht mehr so gravierend, zumal es hier auch - zumindest kommt es mir so vor - wesentlich mehr Angebote gibt, als in DE.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Mit dem Brot hast Du recht, aber auch bei Fleisch und ähnliches sind die Preise nun nicht so eklatant unterschiedlich. Wenn mann z.b. von einem 2 Wochen Urlaub ausgeht und 400€ für Lebensmittel in Deutschland veranschlgt, sind das in 2 Wochen 72€ mehr, pro Tag also 5€ und schließlich hat man ja Urlaub und da darf es auch mal ein wenig teurer sein. Essen gehen z.B. finde ich nach meinen Recherchen nun deutlich teuer (SChollen in einem Fischresturant mal eben 26€ pro Person, die gibt bei uns für 11€).
Manchmal habe ich auch das Gefühl das viele das mit dem Sparen zu genau nehmen, da wird dann auch in Deutschland 15km Umweg gefahren um für 2 Cent den Liter weniger zu tanken, was immerhin eine ERsparnis von 1€ bringt.
Gruß
Michael
Manchmal habe ich auch das Gefühl das viele das mit dem Sparen zu genau nehmen, da wird dann auch in Deutschland 15km Umweg gefahren um für 2 Cent den Liter weniger zu tanken, was immerhin eine ERsparnis von 1€ bringt.
Gruß
Michael
Hej Michael,
wenn man es einfach berücksichtigt, dass es teurer ist und dass Essen gehen ein kleiner Luxus in DK ist, dann fällt man ja auch nicht so in Ohnmacht, wie Olli und kommt nicht auf die kurse Idee, zu meinen, das würden die Dänen nur machen, weil sie ihn abzocken wollen
.
Hilsen Hina
wenn man es einfach berücksichtigt, dass es teurer ist und dass Essen gehen ein kleiner Luxus in DK ist, dann fällt man ja auch nicht so in Ohnmacht, wie Olli und kommt nicht auf die kurse Idee, zu meinen, das würden die Dänen nur machen, weil sie ihn abzocken wollen

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Moin!!
Nur mal so:
1) Vilhelmsborg Kro, Ringkøbingvej 139, 7620 Lemvig
Rødspætte med hvide kartofler og persillesovs. 128 kr.
Ca. 17 Euronen
2) Der Fischpirat in Berlin
Schollenfilet 10,90 €
gebacken mit Bratkartoffeln und Salatbeilage
Zu 1) Fisch ist bestimmt frisch.
Zu 2) Fisch ist tot!!!
Aber da würde ich lieber 17 Euronen ausgeben und habe was Vernünftiges auf dem Teller, als eine ehemaliges tiefgefrorenes Fischfilet mit Bratkartoffeln.....
Hilsen BouBou
Nur mal so:
1) Vilhelmsborg Kro, Ringkøbingvej 139, 7620 Lemvig
Rødspætte med hvide kartofler og persillesovs. 128 kr.
Ca. 17 Euronen
2) Der Fischpirat in Berlin
Schollenfilet 10,90 €
gebacken mit Bratkartoffeln und Salatbeilage
Zu 1) Fisch ist bestimmt frisch.
Zu 2) Fisch ist tot!!!
Aber da würde ich lieber 17 Euronen ausgeben und habe was Vernünftiges auf dem Teller, als eine ehemaliges tiefgefrorenes Fischfilet mit Bratkartoffeln.....
Hilsen BouBou
EINSPRUCH Herr Kollege,Thio23 hat geschrieben:Ja nun, das es in Berlin nur toten Fisch gibt ist klar (zumindestens Meeresfisch).![]()
in Berlin gibt es sehr wohl frischen Fisch. Wer nicht den Fischhändler seines Vertrauens auf einem Wochenmarkt kennt, der hat immer noch die Möglichkeit ins - zugegeben nicht billige - KaDeWe zu gehen. Dort ist der Fisch, auch Seefisch, sehr frisch.
Und es gibt noch Rogacki in der Wilmersdorfer Straße. Auch nichts für den schmalen Geldbeutel, aber DER Delikatessenladen in Bezug auf frischen Fisch schlechthin.
@Boubou,
ist Rødspætte med hvide kartofler og persillesovs auch wirklich lecker, das ist doch die Frage. Der gern frequentierte Kro in Vester Hjemitslev z.B. -ein sogenannter Geheimtipp- hat da so seine eigenen Vorstellungen was die Qualität angeht. Krabbengefüllte Scholle, nicht das allergrößte Tier das die Nordsee zu bieten hat, dazu eine Hummersoße für die jeder Koch in D fristlos gekündigt worden wäre (puddingkonsistens, Tütengeschmack) und ein auf gefühlte -10° heruntergekühlter Weißwein und dadurch ohne jeglichen Geschmack, machen die gut 160,- DKK ,allein für das Essen, nicht zu einem Schnäppchen.
Gruß
-Ronny