Wieviel Geld ...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

anscheinend weiß keiner von euch, Ollie eingeschlossen, dass in
der Hauptsaison die Tyskeferiesmørskat erhoben wird. :wink:

Für DK Neulinge:
saltet = gesalzener Preis

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Trotzdem haben wir ja nicht mehr ausgegeben,
wie wir ausgegeben haben....
:?:
Umherziehende

Beitrag von Umherziehende »

Nicht ganz passend zum Thema, trotzdem mal hier reingeschmissen :wink:

Ich war in diesem Jahr einige Male in Norwegen und bin fast umgekippt, als ich die Preise in den Discountern sah, da soll mir noch einer sagen, Dänemark wäre teuer :mrgreen:


Ein Gürkchen, um eine Gurke zu werden müsste die erst noch wachsen, war für schlappe 16 Kronen zu haben, ein Eisberg für 18 :!: und die Norwegenkrone ist fast gleichzusetzen mit der dänischen.

Ein Liter guter Vollmilch kostet mal eben das Doppelte....

Ach ja, Benzin für 14.50.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Tatzelwurm hat geschrieben:(...) die Tyskeferiesmørskat erhoben wird. :wink:

Für DK Neulinge:
saltet = gesalzener Preis

Der war nicht schlecht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke! :D
Tyskerinden
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2011, 11:53
Wohnort: Aalborg/ursprünglich Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tyskerinden »

Also ich wohne seit 1987 in Dänemark und bin halbe Dänin - ich habe NOCH NIE ein Päckchen Butter zu 4 EURO gesehen/gekauft.... Wenn mann im Sommerland beim teuren Laden einfkauft (der dann ja auch oft 7 Tage die Woche von 8 - 22 Uhr geöffnet hat - der Service kostet auch) kann sich der Preis für ein Päckchen originale Lurpak butter auf ca. 2,70 EURO hochschleichen....

Wenn ich in Hamburg (meiner Heimatstadt) zu Besuch bin, sehe ich nicht sehr viel billigere Waren - wenn die Qualität verglichen werden soll, Billig-Fleischwurst mit extrem viel Fett und so, ja das ist vielleicht billiger, aber an sonsten tut sich da nicht viel habe ich erlebt...

:) :D
Viele Grüsse aus Blokhus - schönster Strand der Welt
Anavlis
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 08.08.2007, 21:50
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Anavlis »

Also wir handhaben das wie einige andere hier auch so, dass wir Lebensmittel die während des Urlaubs wegmüssen mitnehmen. Nutella, Wein etc. und die Lieblingsnaschis der Kinder werden zusätzlich gekauft. Ansonsten muss ich sagen, kaufen wir das worauf wir Appetit haben und das nicht in Massen. Kartoffeln, Eier und jetzt zur Obstsaison halt beim Bauern, so wir wie es zu Hause auch machen. Ich persönlich habe die Erfahrungen gemacht, dass wenn wir alles an Lebensmitteln mitgenommen haben und mit Essensplan angereist sind, damit auch alles wegkommt, völliger Blödsinn ist. Wir haben oft was weggeschmissen bzw. wieder mit nach Hause genommen, weil dann doch der Appetit ganz anders war. Da gönn ich mir lieber nen schönes Kilo Dorschbacken und zahl da meine 10 Euro für, dafür ists frisch und mir schmeckts. Aber jeder so wie er es mag... und es der Geldbeutel halt auch hergibt.

Aber um zum Thema zurückzukommen... mehr als 150 Euro haben wir für Lebensmittel bisher nicht ausgegeben. Eis für die Kids unterwegs oder mal Essen gehen oder so kommt da natürlich drauf.
Wer sich nicht wehrt, landet am Herd :-)
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

ach ja-die Dorschbacken sind TOLL,wer die nicht kennt,unbedingt probieren und geräucherte Krabben :!: :!: :P
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Lebensmittel sind insbesondere dort teurer, wo Touristen bevorzugt einkaufen, also in der Nähe von Ferienhaussiedlungen. Das ist aufgrund det Tatsache, dass diese Läden häufig nicht das ganze Jahr geöffnet haben können, auch wirtschaftlich nachvollziehbar. Insbesondere in abgelegeneren Orten sind auch die Kundenzahlen (=Umsätze) gering.

Wer günstiger einkaufen will, muss den Supermarkt (es gibt auch Aldi in DK) in der nächst größeren Stadt aufsuchen.

Was mich ärgert ist, dass ich mehrfach erleben musste, dass in kleinen Läden abgelaufene Lebensmittel nicht aus dem Regal verschwinden und mit den Worten "es würde eben nicht sehr häufig nachgefragt und man könne ja nicht alles wegschmeißen" angeboten werden.

Deshalb Augen auf !
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Ich habe nicht das Gefuehl, das ich hier "wesentlich" mehr bezahle als in Deutschland. Natuerlich schaue ich auch nach Angeboten, aber verhungern musste noch keiner !

Wird in Urlaubsgebieten bei Aldi, Fakta, Føtex, Brugsen, Lidl und Kiwi wirklich mehr verlangt als woanders ?

DAS glaube ich nun wirklich nicht. Meine Butter kostet uebrigens keine umgerechnet 4 € !

Was ich als wesentlich teurer empfinde ist der Kaese, aber den liest man ja oft genug :P . WAR nur ein Scherz.
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

man gut, daß der Sprit in DK nix kosten tut oder ;-)?

Einkaufen gehe ich auch in DK gern, aber wegen einer Packung Butter würde ich nicht weit fahren. Es hilft halt, wenn man sich einen Einkaufszettel macht, den nicht verliert und sogar mal draufschaut oder abhakt. Dazu ein Blick auf die Angebote (z. B. über tilbudsugen.dk) und man kann zu annehmbaren Preisen in DK urlauben, wenn man nicht zu festgelegt ist und genau das haben will, was es auch zu Hause gibt.

Wann gibt's endlich einen Tröt zu den teuren Zeitungspreisen in DK? Zu Hause sind die doch viel billiger, außerdem bekomme ich unserer Regionalblatt dort gar nicht!!!!!!!

Schöne Grüße

Wolfgang,

der auf deutsche Zeitungen in DK gut verzichten kann, sich aber positiv wundert, wie aktuell die Tageszeitungen häufig auch in der Nebensaison im Laden liegen.
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Preisgefüge in DK

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

wir machen jetzt schon viele Jahre in DK Urlaub und haben (trotz konsequenter Selbstversorgung - Essen gehen ist uns nun wirklich zu teuer) ca. 20 % mehr ausgegeben, als in Deutschland. Also so, als ob man in Deutschland nie beim Discounter einkauft, sondern nur im Feinkostladen oder Fachgeschäft. Dafür empfinden wir die Qualität des Fleisches, z. B. beim Brugsen, als genauso hochwertig, wie in Deutschland im Fachgeschäft. Wir waren noch nie enttäuscht. Wir finden das Preisgefüge als ok für den Urlaub und kommen gut damit klar, wir sind allerdings auch nur zu zweit, ohne Kinder.

Sich über die höhere MwSt und die höheren Preise aufzuregen, ohne das Lohn- und Sozialversicherungsgefüge in DK zu bedenken ist zu kurz gedacht. Wir in Deutschland haben ja auch keine Sonderpreise für Urlauber. Wir haben zwar nur 19 % Märchensteuer, aber dafür ziemlich hohe Sozialversicherungsabgaben.

Venlig hilsen
Sabine
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

anscheinend weiß keiner von euch, Ollie eingeschlossen, dass in
der Hauptsaison die Tyskeferiesmørskat erhoben wird. :wink:

Für DK Neulinge:
saltet = gesalzener Preis

Detlef
huuuuhaaaaaa ...... :x
unwahrscheinlich witzig
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

.... olli sach ma an, wie gross das stück war! 250gr oder das doppelte?
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Beitrag von Clarulchen »

dina hat geschrieben:
Oli8177 hat geschrieben: Egal in welchem Supermarkt(Fakta,Super Brugsen,Aldi etc,)ich zahlte für ein Päckchen Butter über 4€,
Hej Oli, 4 Euro, das sind 30 Kronen :!: Ich lebe in DK und gehe dort also auch regelmässig einkaufen, aber ein Pfund Butter/Kærgarden oder ähnliches Schmierfett zu dem Preis habe ich noch nicht gesehen.
Vielleicht haben die bösen Dänen extra für dich einen höheren Preis berechnet oder du rechnest verkehrt um.

LG Tina
Da muss ich Dina aber zustimmen! Bei Aldi kostet die Butter im Leben keine 4 €! Zumindest war das vor gut 10 Tagen noch nicht der Fall.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Heute bei NETTO Ringkøbing gewesen,250 gr. Egelykke smør 10,95 kr.also ca.1,47 Euro,kein Angebot!
Die kommt übrigens trotz des dänischen Namens aus D von Hansa Milch.
250 gr.Bakkedal gleicher Preis.
Vielleicht könnte man ja einen Wettbewerb starten, wer einen Kassenzettel für Butter für 30kr. hier reinstellt, kann was gewinnen :mrgreen:

LG Tina
Antworten