bin zur Zeit auf der Insel, also bis jetzt wars echt schön, heute auch.....wird aber auch die nächsten Tage so bleiben, denke ich..also gute Fahrt und freut euch, und auch wenn das Wetter nich so toll wird, Fanö ist bei jedem Wetter schön
Tom
Fanö----der geilste Ort der Welt------oder sillemaus???
Rogi hat geschrieben:was ist denn das am 4. - 8. august
für eine veranstaltung? ein drachenfest?
Es gab vor ein paar Jahren immer wieder Anfragen ob das Drachenfest im Juni nicht verlegt werden könnte, schliesslich ist der Termin für Familien mit Kindern nicht sonderlich freundlich.
Nett gedacht, aber das Int. Kitefliers Meeting kann nicht einfach so verlegt werden...
Als ich dann einmal bei einem Bierchen beim Turistchef von Fanö sass, kamen wir auf den Gedanken mit einem zweiten Drachenfest mitten in den Schulferien.
In Konkurrenz zu dem Fest im Juni soll es nicht stehen, dafür aber speziell an Familien mit Kids gerichtet sein - das Familiendrachenfest war geboren, das in diesem Jahr zum 3. Mal stattfinden wird.
denise-34 hat geschrieben:Es gab vor ein paar Jahren immer wieder Anfragen ob das Drachenfest im Juni nicht verlegt werden könnte,
Gruss
Ralf
Das wäre schön, dann würden wir auch wieder im Juni auf Insel kommen, aber mit Drachenfest ist es uns einfach zu voll, muss ich nicht noch einmal haben
Dieses Jahr war aber auch besonders viel los, oder?
Das empfand ich letztes Jahr nicht so.
Dafür ist es JETZT herrlich ruhig hier.
Am Strand kaum Leute, herrlich still und beschaulich!
Gut...Winterjacke sollte man haben...aber nun kommt die Inselzeit, in der man auch nicht zum Sonnenbaden herkommt, sondern den efterår genießt.
Beim Brugsen stehen schon die ersten Julenissen....man soll es kaum glauben.
Mein erster Winter hier als NICHT-Urlauber...wird bestimmt klasse.
Mein Kamin britzelt abends jetzt schon vor sich her.
Weiss einer, wie ich die Flammen lange lodern lasse?
Immer, wenn ich das Ökobrikett rein werfe, ist es nur noch ein Wärmespender, aber nicht mehr gemütlich mit Flammen und so....
wir sind seid gestern leider wieder zurück von Fanö nach einer schönen Weihnachts/Silvester Woche. Es war einfach nur traumhaft bei dem vielen Schnee, den Eisschollen am Strand, den weiß überfrorenen Bäumen und der Schiffsüberfahrt durch das Eismeer! An meinem Fotoapparat klingelte laufend die Motivglocke und ich wußte nicht, wo ich zuerst hinschauen und knipsen sollte. Am Strand hatten wir mit den Kids viel Spaß mit dem Auto als Zugesel und den Schlitten hinten dran.
Fanö zum Jahreswechsel 2010/2011 bleibt eine einmalige Erinnerung..........
So, es ist mal wieder an der Zeit, diesen Thread zu reaktivieren - Fanø hat es verdient;-).
Wir sind langjährige Dänemark- bzw. Fanø-Urlauber, kennen also Land und Leute. Uns braucht deshalb auch niemand von Fanø zu überzeugen bzw. abzuraten - das wäre zwecklos^^.
Die Sache ist die, dass wir bisher ausschließlich im Sommer oder im Herbst gefahren sind. Dieses Jahr soll es, wenn es nach mir geht, anders werden und zwar würde ich gerne im Januar/Februar fahren. Leider sind da nicht alle Familienmitglieder von überzeugt. Zum einen ist es das Wetter (zb. hohe Nebenkosten), zum anderen die Einsamkeit im Winter - besonders die evtl. zahlreich geschlossenen Geschäfte.
Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, wie da eure Erfahrungswerte sind.
Wachsen einem die Nebenkosten über den Kopf (hängt von vielen Faktoren ab, ich weiß, aber vielleicht kommen ein paar Ansatzpunkte zustande)? Welche Geschäfte haben neben Brugsen und Spar noch geöffnet? Zum Beispiel die Webseite des Sønderho Kro war da nicht so ganz aussagekräftig....
Viele Fragen auf einmal. aber vielleicht könnt ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Wäre schön, wenn hier ein paar persönliche Erfahrungen zusammenkommen würden.
Ich lebe nun seit einem Jahr auf der Insel und kann Dir und Deiner Familie von meinen Erfahrungen berichten.
In der Regel ist der Strand letzten Januar/Februar komplett von Nord bis Süd über die komplette Breite mit einer cm-hohen Eisschicht überdeckt gewesen, ähnlich unwegsam war das Heidegebiet.
Touristisch ist in der Zeit absolute Ruhepause, heisst, wenn ihr euch mit reinem Spaziergang auf geringen Wegen, die begehbar sind und Hausaufenthalten arrangieren könnt, dann ist diese Zeit auch ok für Urlaube.
Geschäfte sind nur eingeschränkt geöffnet.
Besser wird es erst ab Ende März, Anfang April, da kommt auch wieder topuristisches Leben zurück.
Ansonsten ist das wirklich sonst reine Insulanerzeit, die Insel braucht diese Phase jedoch m.E. auch dringend zur Regeneration.
Laufen am Strand usw. ist letztes Jahr für mich mit Hund schier unmöglich gewesen, Temperaturen um -20 bei klirrend eisigem Wind und schneidendem Wind sind nicht witzig.
Naturregeneration.Jeder Lebensraum braucht Ruhezeiten, damit er wieder aufblühen kann.Also ein natürlicher Prozess.
Man sollte bedenken, das hier ab etwa Ostern bis Ende September und über Weihnachten / Silvester durchweg viele Menschen (ausser der Bewohner) über die Insel laufen.
Das ist gut und richtig so, aber als Verschnaufpause braucht die Natur eben auch einige Monate nur für sich.
Und hier ist es wirklich verdammt ruhig in den Monaten.
Nicht jedes Geschäft in Nordby hat geöffnet oder nur unregelmässige Öffnungszeiten.
Sønderho ist ganz geschlossen, ausser dem Brugsen und der nur bis 17.30h.
Anders eben, als zu den Zeiten, wo sich die Insulaner drauf einstellen, zu den "Stosszeiten".
Und auch das mein ich nicht böse, aber auch weniger Touristen für eine kurze Zeit haben einen Sinn.
Ich sag das mit dem Wissen, selber mal Tourist gewesen zu sein, also in keinster Weise abwertend, bitte nicht falsch verstehen.
Es hat eben alles seine Zeit.
Und ich kann mir vorstellen, das es für einen Urlaub in den Monaten durchaus "uninteressanter" sein kann, als zur beschaulichen Herbstzeit, z.B., wo auch weniger los ist, aber glaub mir: nicht SO wenig.. ;o)
So habe ich es auch nicht verstanden- keine Angst.
Ich könnte es sogar verstehen, wenn du mit der Regenerationszeit nicht nur die Natur, sondern auch die Insulaner gemeint hättest. Das Inselleben verändert sich doch sehr, wenn ca. 3000 Insulaner von einem Vielfachen an Touristen "heimgesucht" werden. Ab und zu kann man ja vernehmen, dass die Dänen den Touristen nicht immer wohl gesonnen sind. Allerdings habe ich solche Sachen, wie den Ärger über fehlende Dänischkenntnisse der Urlauber, auf Fanø auch noch nie erlebt...