Noch eine Anmerkung zur Ausgangsdiskussion, ob es sich lohnt, wenn man als Urlauber nach DK fährt, die Sprache zu lernen.
Meiner Meinung nach lohnt es immer, eine Sprache zu lernen, wenn sie einen interessiert und ganz besonders, wenn man in dem Land leben möchte. Dann wäre das für mich auch ein ausgesprochenes MUSS. Für einen Urlaub ist es dagegen ganz bestimmt nicht wichtig. Man sollte dann aber wenigstens Englisch können, denn das ist die Sprache, die vor allem im Tourismus üblich ist. Ich würde aber auch nicht auf die Idee kommen, Tschechisch zu lernen, nur weil ich mal nach Prag möchte.
Da hier einige ganz Hartnäckige sind, die sofort den Kopfschütteln, will ich das auch gleich begründen. Um eine Sprache wie Dänisch wirklich vernünftig zu lernen, so dass man auch verstanden wird und man sein Gegenüber auch versteht, bedarf es ca. zwei Jahre (im Land) wirklich intensiven Lernens und vor allem auch regelmäßige Sprachpraxis. An den Lehrer hat man sich in kürzester Zeit gewöhnt. Wenn man eine Sprache halbwegs beherrschen will, muss aber auch in der Lage sein, mit Fremden Konversation betreiben zu können und dazu gehört etwas mehr, als Vokabeln, Grammatik und Satzstellung zu lernen. Dazu reichen die Langenscheid- und wie sie alle heißen -Kurse bei weitem nicht aus. Etwas besser sieht es mit der VHS aus, weil man da nicht nur seine Monologe daherbetet. Da kommt es natürlich aber auch darauf an, in welchen Kurs man gerät.
Viele, die meinen, sie würden sich schon ganz gut verständlich machen, würden sich aber wundern, wenn sie anschließend in DK auf eine Sprachschule gehen würden. Ein altbekanntes Phänomen ist nämlich folgendes. Nach einem Jahr intensivem Unterricht in DK auf der Tagesschule sind fast alle Kursteilnehmer der Meinung, dass sie es schon richtig toll drauf haben. Fragt man sie ein halbes Jahr später, erlebt man sie mit hängende Ohren. Wenn man in diesem Stadium ist, beherrscht man die Sprache nämlich schon so gut, dass einem erstmal auffällt, was man nämlich nicht beherrscht und das sind die Feinheiten, die die Sprache überhaupt erst allgemeinverständlich und durchschaubar machen

.
Um etwas freundlich im Gastgeberland zu wirken, reichen die Kurse, die in DE angeboten werden, aber aus. Ob man sich, wenn man sich nicht auch noch weitergehend mit der Sprache beschäftigt, aber wirklich verständlich macht, will ich mal nicht beurteilen. Die meisten Dänen behaupten nämlich, sie würden das fast nie verstehen und ihnen ist auch klar, dass sie, wenn sie Dänisch sprechen, auch nicht verstanden oder missverstanden werden. Wie schon weiter vorne in diesem Thread erwähnt, ist zwischen der dänischen Schriftsprache und der Sprechsprache ein himmelweiter Unterschied, ganz zu schweigen von den Dialekten. Wer gut schreiben kann und nicht ausreichend Gelegenheit hat, mündliche Konversation zu betreiben, wird arge Schwierigkeiten haben, da hilft es auch nicht, wenn er einen VHS-Lehrer hat, der Muttersprachler ist. Insofern ist es den Dänen in Wirklichkeit vollkommen egal, ob die Urlauber versuchen, Dänisch zu sprechen oder nicht. Es wird nämlich nicht von ihnen erwartet. Die meisten finden es sowieso einfach nur putzig, wie Deutsche Urlauber versuchen, die dänisch Sprache zu "beherrschen". Im Prinzip kann man sich die Mühe schenken, wenn man sowieso nur auf einen Anfängerkurs gehen will. Entweder man bleibt richtig dabei, hört auch regelmäßig dänisches Radio/Podcast o.ä. und sieht sich auch dänische Filme ohne Untertitel an oder es reichen auch die paar netten Sätze, die in jedem Reiseführer zu finden sind, um ein freundliches Lächeln zu ernten.
Noch was zu den Sprachkursen. Ich möchte gerne mal wissen, wer die Mär aufgebracht hat, dass man angeblich nur bei Muttersprachlern eine Sprache vernünftig lernen kann. In DK hat jede Kommune eine Sprachschule und fast in jeder Sprachschule sind auch ausländische Lehrer beschäftigt, die sehr wohl, sehr gut Dänisch unterrichten können, auch wenn sie einen Akzent sprechen. Man kann eine Sprache durchaus so gut lernen, dass man auch dazu befähigt ist, sie zu unterrichten. Die Leute, die auf der VHS unterrichten sind meist Dolmetscher. Vielleicht solltet Ihr Euch mal durchlesen, was die Bedingungen für eine Prüfung als Dolmetscher oder Übersetzer sind. Diese Leute beherrschen die Sprache meist besser, als ein nicht zu unterschätzender Teil der Einheimischen. Fragt mal einen Dänen, der keine Lehrerausbildung hat, nach den Prinzipien der Dänischen Wortstellung oder nach grammatischen Regeln. Ihr würdet Euch wundern. Ich spreche hier nicht von Leuten, die mit Ach und Krach die Schule geschafft haben, sondern von Leuten, die sehr gebildet sind.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz