Sjaellands Odde
Sjaellands Odde
Hallo,
wir möchten gern im Sommer mal nach Seeland. Wir haben Sjaellands Odde in die engere Wahl gezogen. Ich habe jetzt die Wahl zwischen Häusern, die am Ende der Landzunge liegen und eher am Anfang. In einer Hausbeschreibung las ich, dass die Durchgangsstraße auf der Landzunge sehr stark frequentiert ist, was ich nachvollziehen kann. Wahrscheinlich wollen alle, die in der Gegend Urlaub machen, ein- oder mehrmals "auch mal eben" ans Ende von Sjaellands Odde fahren, auch die, die nicht dort wohnen. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten? Lieben Dank!
wir möchten gern im Sommer mal nach Seeland. Wir haben Sjaellands Odde in die engere Wahl gezogen. Ich habe jetzt die Wahl zwischen Häusern, die am Ende der Landzunge liegen und eher am Anfang. In einer Hausbeschreibung las ich, dass die Durchgangsstraße auf der Landzunge sehr stark frequentiert ist, was ich nachvollziehen kann. Wahrscheinlich wollen alle, die in der Gegend Urlaub machen, ein- oder mehrmals "auch mal eben" ans Ende von Sjaellands Odde fahren, auch die, die nicht dort wohnen. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten? Lieben Dank!
LG
das woelflein
-------------------
"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben."
Jeanette Rankin
das woelflein
-------------------
"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben."
Jeanette Rankin
Hallo Woelflein,
ich würde ein Haus am Anfang nehmen. Durch die Fährverbindung nach Ebeltoft ist doch mit reichlich Verkehr zu rechnen und die Landzunge ist recht schmal.
Außerdem bist du dann auch zentraler gelegen, bist recht fix in Nykøbing, Rørvig oder an den Sandstränden der Sejerø Bucht.
Hilsen Herma
ich würde ein Haus am Anfang nehmen. Durch die Fährverbindung nach Ebeltoft ist doch mit reichlich Verkehr zu rechnen und die Landzunge ist recht schmal.
Außerdem bist du dann auch zentraler gelegen, bist recht fix in Nykøbing, Rørvig oder an den Sandstränden der Sejerø Bucht.
Hilsen Herma
Hej, würde ich auch so machen, obwohl ich Odden liebe.
Wir waren seinerzeit mit unserer Wohndose dort, da ist man eh mobil.
Wir wechseln im Urlaub mehrmals die Campingplätze. Wenn du eher am Anfang dein Haus buchst, musst du nicht immer so weit fahren. Wir waren in Lumsås, den Camp gibt es aber leider nicht mehr.
by Heike
Wir waren seinerzeit mit unserer Wohndose dort, da ist man eh mobil.
Wir wechseln im Urlaub mehrmals die Campingplätze. Wenn du eher am Anfang dein Haus buchst, musst du nicht immer so weit fahren. Wir waren in Lumsås, den Camp gibt es aber leider nicht mehr.
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Hej Woeflein,
die "Durchgangsstraße", von der du sprichst, ist in Wirklichkeit die Fernstraße Nr. 21, die zum "Odden Fährhafen" führt. Dort gehen zwei Fährlinien nach Århus und Ebeltoft. Wer z. B. von Kopenhagen nach Århus und weiter ins nördliche Jütland will, für den ist diese Strecke deutlich kürzer als über Fünen. Die "21" geht von Kopenhagen als Autobahn bis Holbæk und dann weiter bis zum Fährhafen. Im Augenblick wird die Straße zwischen Holbæk und Vig zur Autobahn ausgebaut.
Das heißt, die Verkehrsbelastung ist im Sommer schon recht hoch. Bei der Haussuche würde ich darauf achten, dass ein paar hundert Meter Abstand zur 21 vorhanden sind.
Sjællands Odde ist eine 15 km lange Landzunge im Westen der Halbinsel Odsherred. Landschaftlich reizvoll mit Heide und Kiefern, man hat oft einen tollen Ausblick aufs Kattegat. Der kleine Hafen von Havnebyen ist auch sehenswert. Die Strände aber sind sehr steinig, nur die "ganz Harten" sehe ich dort im Sommer baden. Mir wäre es dort zu "einsam" - das ist kein Widerspruch zu oben, denn abseits der 21 ist es tatsächlich so. Das gilt vor allem für Yderby Lyng am westlichen Ende der Odde. Aber bekanntlich hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Und es gibt doch brauchbare Alternativen: die Ferienhausgebiete an der westlichen Sejerø-Bucht oder zwischen Nykøbing und Rørvig.
Viel Erfolg bei der Urlaubsplanung wünscht
Heinz-Dieter
die "Durchgangsstraße", von der du sprichst, ist in Wirklichkeit die Fernstraße Nr. 21, die zum "Odden Fährhafen" führt. Dort gehen zwei Fährlinien nach Århus und Ebeltoft. Wer z. B. von Kopenhagen nach Århus und weiter ins nördliche Jütland will, für den ist diese Strecke deutlich kürzer als über Fünen. Die "21" geht von Kopenhagen als Autobahn bis Holbæk und dann weiter bis zum Fährhafen. Im Augenblick wird die Straße zwischen Holbæk und Vig zur Autobahn ausgebaut.
Das heißt, die Verkehrsbelastung ist im Sommer schon recht hoch. Bei der Haussuche würde ich darauf achten, dass ein paar hundert Meter Abstand zur 21 vorhanden sind.
Sjællands Odde ist eine 15 km lange Landzunge im Westen der Halbinsel Odsherred. Landschaftlich reizvoll mit Heide und Kiefern, man hat oft einen tollen Ausblick aufs Kattegat. Der kleine Hafen von Havnebyen ist auch sehenswert. Die Strände aber sind sehr steinig, nur die "ganz Harten" sehe ich dort im Sommer baden. Mir wäre es dort zu "einsam" - das ist kein Widerspruch zu oben, denn abseits der 21 ist es tatsächlich so. Das gilt vor allem für Yderby Lyng am westlichen Ende der Odde. Aber bekanntlich hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Und es gibt doch brauchbare Alternativen: die Ferienhausgebiete an der westlichen Sejerø-Bucht oder zwischen Nykøbing und Rørvig.
Viel Erfolg bei der Urlaubsplanung wünscht
Heinz-Dieter
Ah ja, danke für die schnellen Antworten!
Dann waren meine Überlegungen ja gar nicht so falsch
In der Serjeø-Bucht und/oder in Lumsås bzw. Rørvig habe ich auch schöne
Häuser gefunden, da schaue ich mich dann schnell mal um..
Dann waren meine Überlegungen ja gar nicht so falsch

In der Serjeø-Bucht und/oder in Lumsås bzw. Rørvig habe ich auch schöne
Häuser gefunden, da schaue ich mich dann schnell mal um..
LG
das woelflein
-------------------
"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben."
Jeanette Rankin
das woelflein
-------------------
"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben."
Jeanette Rankin