Bedienungsanleitung für Ferienhäuser

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Für die "alten Hasen" wird vieles lösbar sein. Obwohl da auch heute noch immer immer einige Überraschungen lauern. Vor allem, je moderner die Küchen werden. Vor fast 20 Jahren war vieleicht lediglich das Funktionieren des jeweiligen Dosenöffners ein Problem.
Aber den Dk-Neulingen wird es auch nichts nützen, daß die altbekannten Forumsklugscheisser sich über sie lustig machen. Denen würde eine kurze deutsche Einweisung mehr nützen, wie das ewige Gelaaber von ein paar selbstgefälligen Alleswissern hier.
nordseefan
Take it easy.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej ,

schöne Möglichkeit wäre doch von mir aus für +-150DKK persönliche Einweisung durch jemanden vom Kontrollteam oder oder....

Wer alles weiß der brauchts nicht....wer zum ersten mal überhaupt in ein nordisches Ferienhaus fährt oder ein Haus mit x Ausstattung hat der buchts halt dazu.

So blöd es klingen mag , im Oktober waren meine Eltern in Sondervig ( seit Anfang 1970 regelmässig) und riefen an wir brauchen nen Surfstick. Ich sag hat doch wlan...Zwei Tage später Nachfrage: Alles klar der Schalter der Steckdose war aus...

Nur mal ein schönes Beispiel , dass bei weitem nicht alle alten Hasen mit allem vertraut sind.

Besten Gruss

Dennis
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

gut das es heute TomTom gibt,
ich glaube manche würden noch nicht mal
Dänemark finden.

Am besten wäre natürlich eine Bedienungsanleitung
vor dem Haus, den die Haustür aufzumachen, scheint
für manche schon ein unüberwindbares Hindernis zu sein.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Am besten wäre natürlich eine Bedienungsanleitung
vor dem Haus, den die Haustür aufzumachen, scheint
für manche schon ein unüberwindbares Hindernis zu sein.

Detlef
Hej ,

also bislang hatten wir noch an fast jedem Haus einen Aufkleber an besagter Haustüre mit Bildern wie es denn nun funktioniert. :P Also scheint das "Problem" weit verbreitet zu sein...

Dennis
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

So gut die Idee ist, wäre wahrscheinlich personell nicht machbar. Oder auch zu teuer? Wir hatten am ersten Abend diese Jahr auch ein Problem mit dem Wlan, wie daheim Streiken des Internets gelöst: Router kurz vom Netz getrennt, dann keine Probleme mehr. Muss "die guten alten Zeiten" noch mal bemühen, mit dem Hauptproblem Dosenöffner. Aber ist ja heute gesehen auch schon Quatsch, weil wir total verwöhnt sind. Als bekennender Gaskocher zu Hause hatte ich im Urlaub schon immer die ersten Tage Probleme, ob mit Platten, Glaskeramik oder heute mit Induktion. Macht aber auch einen Reiz des Ferienhauses aus. Genau wie die Ausstattung der Küche. Alles möglich.
nordseefan
Take it easy.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej Nordseefan ,

ja da magst du wohl recht haben. Andererseits wird ja eh jedes vermietete Haus kontrolliert. Personell sollte es wohl über dritte zu schultern sein.

Aber ich stimme dir auch zu , dass manches einfach dazu gehört. Man lernt ja bekanntlich nie aus.

Viele Grüße nach Thüringen :)

Dennis
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Auch mal wieder ein schönes Thema mit schönen Anekdoten, die ich nun in meinen über 35 DK-Reisen erlebt habe.
Allerdings erst alle in den letzten Jahren, wo die Häuser hochmodern geworden sind.

Da hätten wir einmal einen Ceranherd, der ansich "leicht" zu bedienen ist, aber nicht, wenn der Vormieter die Kindersicherung reingehauen hat und man in der Hausmappe nur eine vollgekritzelte Herdbeschreibung auf dänisch findet, wo schon einige Vormieter versucht haben, zeichnerisch zu zeigen, wie man denn die Kindersicherung wieder rausbekommt. Hier ist es aber auch nur beim Versuch geblieben, geholfen haben die Kritzeleien nichts. Irgendwie haben wir es dann aber auch geschafft. ;-)

Selbes Haus: Hightech-Dusche. Bis dato nie so ein Dingen in einem Ferienhaus gehabt. Und somit schaffte es mein Vater (damals Mitte 50 und weiß Gott nicht dumm) dann auch, die Dusche am ersten Morgen anzumachen, aber nicht mehr, diese auch wieder auszumachen. Das funktionierte nicht... somit musste der Techniker kommen. ;-)

Jetzt wo ich die letzten 2 Jahre allein mit meinem Mann verreise, haben wir meist nur das Problem die Wasseruhr zu finden. Das bedarf meist einiger Suche. Und was immer etwas blöde ist, dass die Bedienung für die Fußbodenheizung immer in irgendeiner letzten Ecke vom Badezimmerschrank ist, aber naja...

Wir haben bis jetzt irgendwie immer alles zum Laufen gebracht, was wir auch benutzen wollten, wenn auch manchmal mit etwas Aufregerei seitens meines Vaters :mrgreen:
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

man sollte sich vielleicht mal die Mühe machen und sich in wirkliche Neuferienhausfahrer hineinversetzen.

Ich denke schon, dass der Hinweis auf den Hauptsicherungsschalter von Vorteil wäre. Das könnte ja wirklich bei der Schlüsselübergabe mündlich gemacht werden, bzw. in dicken Lettern mit Ausrufezeichen gleich als erstes in den eingetüteten Unterlagen hinterlegt werden.

Ich finde es schon ziemlich überheblich, sich über solche Dinge nur lustig zu machen. Ok, für die alten DK-Fahrer stellen sich solche Kleinigkeiten nicht als Schwierigkeit dar aber für absolute Neulinge in Dingen nordischer Ferienhäuser?

In Deutschland habe ich es jedenfalls noch nie erlebt, dass wir von irgendjemanden nur den Schlüssel in die Hand gedrückt bekamen und nun macht mal....

Meistens wird man hier ja von dem Eigentümer oder Verwalter des Objekts in Empfang genommen und es wird einem alles erklärt.


Das so etwas in Dänemark bei der Vielzahl der Häuser natürlich nicht machbar ist, dürfte ja jedem klar sein. Trotzdem finde ich einen Hinweis auf so einen elementaren Sachverhalt, wie das Auffinden bzw. Anschalten der Hauptsicherung von großer Bedeutung. Das ist ja nun auch kein großer Aufwand seitens der Vermittlung! Und, wie ich eingangs schon schrieb, sich darüber lustig zu machen, finde ich völlig daneben.

Hilsen Herma
Jacqueline
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 09.12.2007, 15:59
Wohnort: Bochum

Beitrag von Jacqueline »

Wir hatten im letzten Jahr in Grønninghoved Strand in einem Ferienhaus das Problem, dass wir den Heißwasseraufbereiter nicht finden konnten. Wir haben wir die gesamte Hütte abgesucht, bis wir dann kapitulierten und den Servicemenschen anriefen. Dieser fragte nur nach der Hausnummer und blätterte in seinen Unterlagen und schwupps meinte er.... gehen sie doch mal in die Sauna und öffnen sie die oberste Bank der Sauna.....darunter ist der Heißwasseraufbereiter eingebaut......
Ich wäre nie im Leben auf so ein "Versteck" gekommen :-)
Kurze Zeit darauf hatten wir endlich heißes Wasser und das Duschen war deutlich angenehmer als mit kaltem Wasser.... :P
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Hej - nun werde ich mich hinsetzen und eine Bedienungsanleitung für unser Ferienhaus schreiben.

Ich habe die ganze Zeit überlegt soll ich - oder soll ich nicht?

Denn - die dän. Ferienhäuser sind wirklich speziell.

Und - wenn ihr Euch darüber freut - umsobesser.

Unser Sommerhaus ist jetzt für 7 Wochen in 2012 über www.sonneundstrand.de zu buchen. :!:

Eure Tove
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Tove hat geschrieben:Hej - nun werde ich mich hinsetzen und eine Bedienungsanleitung für unser Ferienhaus schreiben.
Ich habe die ganze Zeit überlegt soll ich - oder soll ich nicht?
Denn - die dän. Ferienhäuser sind wirklich speziell.
Und - wenn ihr Euch darüber freut - umsobesser.
Unser Sommerhaus ist jetzt für 7 Wochen in 2012 über www.sonneundstrand.de zu buchen. :!:

Eure Tove
Finde ich ja klasse; aber um welches Haus handelt es sich denn? Oder darfst Du das hier nicht schreiben? Wenn ja, dann kommt also nur der Zufallsbucher in den Genuss der Bedienungsanleitung. Wäre ja schade [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a020.gif[/img]

LG
Johanna
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Ach Johanna,

Tove hat doch neben seinem Profil einen link zu seiner website gesetzt...Einmal Klick - und du bist im Haus...

Abendlicher Gruß
Heinz-Dieter
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Ok sorry, da hab ich jetzt nicht nachgeschaut :oops:

LG
Johanna
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ist das Haus sehr gefragt :?:
promercalis
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 08.04.2009, 22:34
Wohnort: Taunusstein

Lösung!

Beitrag von promercalis »

Ich hab die Lösung aller Probleme!

Der Vormieter bleibt einfach so lang bis der neue Mieter am Haus ist:
  • - Einweisung in alle Geheimnisse des Hauses möglich
    - Der neue Mieter kann die Endreinigung des Vormieters abnehmen
    - Der Vormieter kann, falls gebucht, den Reinigungstrupp überwachen, ob auch für die bezahlten 90Euro genug geleistet wird
    - Der Nachmieter erstattet dem Vormieter direkt die Kaution, ist ja alles in Ordnung...
    - Die Schlüsselbude wird eingespart, so dass der Preis für Ferienhäuser grundsätzlich sinken kann
    - Ggf. kann vor Ort zwischen beiden Parteien verhandelt werden, welcher Abstand für dagelassene Lebensmittel inkl. Gewürze und Zucker sowie für Brennholz bezahlt werden soll
    - Der neue Mieter kann ohne Verzögerung anreiesen und muss nicht bis 16Uhr auf den Schlüssel warten
    - Der Vormieter kann noch etwas länger bleiben und muss nicht bis 10Uhr das Haus verlassen haben
    - Sollten zwischen zwei Mieten eigentlich unvermietete Zeiten liegen, teilen sich letzter bzw. nächster Mieter die dazwischen liegende Zeit brüderlich
    - Im Herbst/Winter bleibt das Haus durchgängig bewohnt und beheizt, nie wieder Anreise in ein eiskaltes Ferienhaus
    - Beide Mietparteien können dann gleich noch Neuigkeiten über die "Nachbarn" austauschen
Wenn dann noch Kaffee auf dem Tisch steht, wenn man ankommt, dann könnte das doch echt ein schöner Urlaub werden...

P.S.: Sollten beide Mieter unterschiedliche Sprachen sprechen, kann man ja nun noch überlegen, ob diverse Wörterbücher ausliegen sollten... (Dänisch - Deutsch, Deutsch - Niederländisch, Dänisch - Niederländisch, Hundebesitzer - Familie mit Kindern, usw...)

Munter bleiben!
Antworten