Zwei Touristen ertrunken, drei gerettet !

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
flyingtom1
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 07.08.2005, 13:16

Beitrag von flyingtom1 »

Liebe Melanie,
ich danke Dir für Deine Zeilen, bringen sie uns doch vielleicht, so denke ich, ein Stückchen weiter auf dem Weg, dieses schreckliche Ereignis nicht zu verstehen, aber vieleicht doch irgendwann besser zu verarbeiten...
Danke.
Thomas
Marie-Theres
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2005, 18:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Marie-Theres »

Ihr habt auch von mir mein innigstes Mitgefühl, da fehlen einem die passenden Worte.

Gruß Marie-Theres
Lykken er, når ens forventninger svarer til virkeligheden (Troels Kløvedahl)
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Einfach nur feste ich euch in Gedanken drücke.......


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
flyingtom1
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 07.08.2005, 13:16

Beitrag von flyingtom1 »

Liebe Melanie,
ich/wir bin/sind an Deiner Seite, wenn Du Dich an diese schlimmen Ereignisse immer wieder erinnern mußt....es dauert immer einige Zeit, nachdem ich die Nachricht gelesen habe, daß es mir möglich ist, Dir zu schreiben, mich auch in DEINE Lage zu versetzen... Es wird Dich NIE mehr verlassen, selbst nach langer Zeit wirst Du es immer wieder vor Dir sehen... Wenn Du irgendwann Hilfe brauchst...zum Verarbeiten...zum Verstehen...sollten wir uns wieder schreiben... flyingtom1@web.de
Danke............
Thomas
Rolf
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2005, 01:04
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Mitgefühl

Beitrag von Rolf »

Blausand.de, die Aktion für mehr Strandsicherheit und gegen das Ertrinken in Europa, trauert mit den Angehörigen.

Wir wünschen Ihnen ganz viel Kraft und würden uns freuen, wenn Sie irgendwann einmal Kontakt mit uns aufnehmen würden.

Herzliche Grüße

Rolf Lüke
Blausand.de
kontakt@blausand.de
www.blausand.de
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Ich war jahrelang beim DLRG tätig und auch an der Nordsee. Wir hatten immer Probleme mit Leuten, die sich nicht mit den Zeichen am bewachten Strand auseinander gesetzt haben.
Ich raten nur dazu an der Nordsee nur am bewachten Strand zu baden und dann auch nur wenn es erlaubt ist. Durch Windverhältnisse etc. kann sich die Strömung in der Nordsee sehr schnell ändern.
Mit Kindern würde ich nur an die Ostsee zum Baden fahren. Sie hat auch ihre Tücken, aber nicht so wie die Nordsee. Leider sagen sehr viele, die Ostsee ist aber zu langweilig, weil die Wellen nicht so hoch sind etc.
Auch wenn man alles an Verhaltensmassregeln beachtet, kann es zu einem Unfall kommen. Leider...
Mein Mitgefühl an die jenigen, die Angehörige bei diesem Unfall verloren haben.
Vielleicht würde euch später eine Selbsthilfegruppe für Trauerende nach einem Unfall helfen. Ich weiss, dass es so etwas in allen größeren Städten gibt.
whiteSnoopy
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2005, 14:33
Wohnort: bei Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von whiteSnoopy »

Hallo AnjaAue

Ich gebe dir Recht. Viele beachten Zeichen nicht. Aber Houstrup ist ein bekannter Strand wegen der Sandbank, die das Schwimmen erleichtert (weil man länger stehen kann). Man könnte meinen, dass dieser Strand bewacht ist. Doch außer einem Alarmtelefon gab es nichts. Zumindest nichts, was man bemerkt hätte. Nachdem der Mann aus dem Wasser gezogen worden ist, sind immer noch Leute schwimmen gegangen, die es nicht mit bekamen oder nicht mit bekommen wollten. Als die Rettung eine knappe Stunde später eintraf, waren immer noch Leute im Wasser. Doch keiner machte sie darauf aufmerksam. Es gab keine rote Fahne, die das Baden untersagt. Es gab keine Aufsicht, die warnte. Wenn nicht einmal in Houstrup so etwas existiert, wo soll man denn dann baden gehen??? Nur in Henne, wo sich die Leute bei gutem Wetter stapeln???

Es gab keine Anzeichen für die plötzliche Unterströmung, selbst die erfahrensten Wasserratten sahen keine Bedrohung.
Ich habe auch immer gedacht, ich kann die Gefahren einschätzen, und ich habe auch ein Freund gefragt, ob ich reingehen darf. Er ist 54 und praktisch in der Nordsee aufgewachsen, war schon zum Xten mal in Dänemark. Auch schon mehrmals in Houstrup baden. Auf wen soll man sich denn noch verlassen? In Dänemark gibt es leider nur wenig bewachte Strände. Man kann nicht erwarten, dass die Touristen 20 Kilometer fahren, nur um an einen bewachten Strand zu kommen.
HSV 4 EVER
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Ich kenne, dass Problem nicht nur von Dänemark. In England gibt es auch jede Menge unbewachte Strände.
Ich habe es mir angewöhnt nicht in der Nordsee zu schwimmen, wenn Westwind ist, also das Wasser an den Strand gedrückt wird. Meist sind die Strömung dann etwas stärker als bei Ostwind.
Und eine Standbank bietet immer eine Angriffsfläche für das Wasser und damit auch die Möglichkeit zur Bildung von Wirbeln.
Deswegen würde ich auch keiner Sandbank trauen.
Dorle
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 08.08.2005, 20:38

Es tut nur weh

Beitrag von Dorle »

Hallo ,

es ist nicht zu glauben was pasiert ist,man findet keine worte.
Es gibt so viele fragen aber bekommt man jemals die antwort.

Es ist so schrecklich ,man kann garnicht mit worten beschreiben ,was man alles sagen möchte.

Man verliert liebe Menschen ,die man über Jahre kannte.
Meine Gedanken drehen sich im kreis, wie man den Angehörigen helfen kann?

In Gedanken sind wir bei euch und werden euch immer helfen , wir sind für euch da.

Doreen
Gunter. E.
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2005, 19:57

Beitrag von Gunter. E. »

Hallo
diese Nachricht ist mir heute den ganzen Tag nicht aus dem Kopf gegangen. Wir waren vorige Woche Mittwoch am Autostrand von
Børsmose. Am Sonntag nach unserer Rückkehr habe ich die schreckliche
Nachricht hier im Forum gelesen. Mein herzliches Beileid an alle Angehörigen. Die Kraft des Meeres habe ich beim Baden vor ungefähr
4 Jahren selbst gespürt, wo ich bei relativ starkem Wellengang von einer
dieser Wellen nach unten gezogen wurde und keine Kraft hatte nach oben zu kommen. Ich war ungefähr brusttief im Wasser. Meine Frau (auch im Wasser) warnte mich noch,nicht so weit bei diesem Wellengang ins Wasser
zu gehen. Sie selbst sonst mutiger als ich und eine gute Schwimmerin
traute sich nur knietief ins Wasser. Seit diesem Erlebnis ist der Respekt vor der Nordsee auch bei mir gestiegen und unvergessen. Es war übrigens am Strand auf Skallingen.
Grüße Gunter
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Flyingtom,

Dir und Deiner Familie mein größtes Mitgefühl.

Mitfühlende Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
jonapesi
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2005, 14:11

Beitrag von jonapesi »

Wir sind 2 Familien aus dem Heimatort der Verunglückten.
Eigentlich wollten wir uns nicht in diesem Forum zu Wort melden, aber wir tun es aus einem guten Grund: Wir möchten uns auf diesem Wege bei einigen Menschen bedanken..
Als erstes möchten wir uns bei Familie Lindemann aus Höxter bedanken,
die bei der Unglücksstelle vor Ort Erste Hilfe leisteten und später die Kinder bei sich aufnahmen.So hatten die Kinder Ablenkung.
Unser größter Dank gilt einer Frau namens Xenia Lausten.
Sie ist Managerin des Fremdenverkehrsverbandes Blaabjerk.
Sie stand uns mit Rat und Tat zur Seite,half bei Sprachbarrieren und unterstützte uns bei allen schwierigen Problemen.
"Liebe Xenia, wenn Du das lesen solltest,UNSEREN AUFRICHTIGEN DANK.
Du bist einmalig! Deine Familie kann stolz auf dich sein. Wir denken oft an dich,ein Wiedersehen ist ganz gewiss.Wir melden uns.
Hallo Anke!
Wenn Du und deine Kinder Hilfe brauchen, wir sind auch weiterhin für Euch da.
In Gedanken sind wir immer bei Euch Jörg,Nancy,Simone und Peter
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Ich wollte nur mal sagen..ich denk noch sehr oft an euch!
Und...ich hoffe ihr habt viel Unterstützung!
bedrückte Grüße...Iris


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

zunächst einmal mein aufrichtigstes Beileid an alle Betroffenen.

Ich kann mich nur den anderen Beiträgen anschliessen.
Die Nordsee ist ein extrem gefährliches Badegewässer.
Wer mehrere Jahre nacheinander an den selben Strand fährt ist immer wieder verblüfft, wie sehr sich dieser innerhalb kürzester Zeit verändern kann.
Im Sommer ist dort feinster Sand, und im Herbst gibt es dort auf einmal riesige Kiesbänke. Die Kraft der Stömungen ist einfach unvorstellbar, solch gewaltige Materialmengen werden dort bewegt.

Badeboote (echte Schlauboote sind etwas völlig anderes) und Luftmatratzen sind nur potenziellen Selbstmördern zu empfehlen, und Kleinkinder sollten besser nur in den flachen "Wasserlöchern" baden, die sich dort bei Ebbe überall bilden.
Selbst am Mittelmeer habe ich erleben müssen das meine (damals 7-jährige) Tochter von einer Welle ins tiefe Wasser gezogen wurde. Die Wucht der von einem weit draussen vorbeifahrenden Schiff verursachten Welle war so groß, dass meiner Tochter beide Schwimmflügel einfach abgerissen wurden.
An der Nordsee muss auch bei klarem Wetter immer mit überraschend großen Wellen gerechnet werden.

Leute seid vorsichtig! Der Spruch Nordsee= Mordsee ist leider nicht nur ein Wortspiel.

Hilsen
Reimund
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Ihr Lieben,

gerade hatte ich ein wunderschönes Gespräch mit Xenia.....

Sie lässt allen Beteiligten liebe Grüsse bestellen.
In Gedanken ist sie bei euch.
Da Xenia selber kein Mitglied des Forums ist, soll ich in Ihrem Namen alle Eltern auffordern besonders gut auf ihre Kinder zu achten, sie am Meer nicht aus den Augen zu lassen und die Gefahren des Meeres nicht zu unterschätzen.

Liebe Grüsse von Xenia........

i.A. Sollys

:)
Antworten