Aps Gehaltsversteuerung als Gesellschafter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Aps Gehaltsversteuerung als Gesellschafter

Beitrag von hebbet »

Hallo,

ich denke zur zeit mit einem Kollegen drueber nach eine "kleine" Aps zu gruenden. Sozusagen wæren wir beide 50/50 Teilhaber und die einzigen Angestellten der Firma.

Ich habe schon vieles nachgelesen ueber die 80000 DKK fuer Gruendung, Haftung, etc. Was jedoch noch nicht ganz klar ist, ist wie das mit dem Gehalt læuft.

Soweit ich das jetzt gelesen habe kønnen wir uns in unserer eigenen Firma selbst anstellen und ein Gehalt auszahlen. Angenommen am Ende des Jahres hætte die Firma einen Umsatz von 1 Mio DKK. Wir, als Angestellte hætten uns jeweils ein Gehalt von 400000 DKK ausgezahlt. Die 400000 wuerden dann ja fuer jeden ganz normal nach der Einkommenssteuer versteuert werden.

Somit wuerden noch 200000 DKK Inkl. Anlagevermøgen, Forderungen etc. in der Firma bleiben.

Dann muessten wir doch 25% auf den Wertgewinn zahlen. Sprich:

200000 DKK - 80000 DKK = 120000 DKK * 0,25 = 30000 DKK Unternehmens Steuer. Oder sehe ich das falsch? :roll:

Was ich mich hier nun frage ist, wenn wir von diesen 200000 DKK eine art Gewinnbeteiligung auszahlen wuerden, sagen wir mal 100000 DKK, muesste das doch auch nur nach der Einkommenssteuer besteuert werden, oder nicht?

Oder wie ist das mit den 25%, bekommt man die eventuell wieder Gutgeschrieben wenn wir jetzt im nachhinein die Auszahlung vornehmen?

Hoffe das jemand damit vielleicht Erfahrung hat und mir das beatworten kann. Selbstversændlich werde ich noch einen Revisor/Steuerberater aufsuchen bevor ich was konkretes angehe ;-)

Schonmal vielen Dank!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ist in deiner Annahme Umsatz = Gewinn?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das solltest Du lieber einen Revisor fragen, auch damit Du gleich die richtigen Begfflichkeiten kennenlernst und nicht eine Truppe von Leuten, die nicht vom Fach sind. Das kann nur schief gehen. Alternativ erklært Dir das auch jemand beim Skat. Zu so einer Rechnung gehørt næmlich weitaus mehr, als mit 3 Zahlen rumzujonglieren.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Beitrag von hebbet »

Hej,

also zu meiner Rechnung wæren die Zahlen das 1 Mio der Umsatz, und 200000 DKK der eigentliche Gewinn sind.

@Hina:

Ja, ich møchte auch vorerst einen Revisor fragen bevor ich mich auf was stuerze. Ich habe jetzt was davon gelesen das ein gewisser Teil ( die ersten ~48000 DKK pro person die als dividende ausgeschuettet werden mit 28% und alles oben drueber mit 42%) nachdem die 25% Unternehmensteuer abgezogen sind versteuert wird.

Also bei meiner Gummirechnung dann:

120000 DKK -25%[30000 DKK] = 90000 DKK

90000 DKK : 2 Gesellschafter = 45000 DKK pro Person

45000 DKK - 28% [12600 DKK] = 32400 netto pro Person


Klar das man da noch bestimmt einiges besser machen kann um mehr zu sparen. Aber ich dachte das vielleicht einer hier Erfahrung hat mit ueberschuessen in einer Aps und mir eine grobe % Zahl sagen kønnte :-)

Ansonsten werde ich direkt zu einem Revisor gehen muessen un schauen was einer vom Fach sagt ;-)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Mal ne blöde Frage. Habt Ihr denn absolute keine Kosten wie Miete, Strom, Telefon, Internet, Versicherungen, Abgaben, Revisor, Material, Betriebsausstattung, Auto usw. um nur ein paar Posten zu nennen? Das geht doch, genauso wie die Löhne, auch alles noch als Betriebsausgaben u.ä. von den restlichen 200.000 ab und ist nicht Bestandteil des Gewinns. Der Gewinn ist nur das, was nach Abzug ALLER Kosten übrig bleibt. Könnte es auch sein, dass Du Umsatzsteuer und Unternehmenssteuer verwechselst?

Hilsen Hina
Zuletzt geändert von Hina am 21.11.2011, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Beitrag von hebbet »

Nø, viele kosten gibt es nicht da es im IT bereich ist und auch kein Buero oder so nøtig ist...

Aber das ist ja auch nur ne Beispielrechnung.

Von mir aus kønnen wir auch sagen:

1000000 DKK Umsatz

---------------------------

600000 DKK Gehælter

50000 DKK Anlagevermøgen und sonstige Ruecklagen etc.

150000 DKK auf der Bank. ( 80000 DKK waren Startkapital) [somit 120000 DKK Uerberschuss]



So besser :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Aha, o.k. da fallen wirklich nicht so sehr viel Kosten an. Über die Berechnung der Steuern in Einzelnen kann ich Dir aber auch nicht viel sagen, nur kann es möglich sein, dass Du oben eigentlich die Umsatzsteuer 25 % meinst?
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Beitrag von hebbet »

Nein, nicht wirklich :D

Aber ich meine mit den 25% die Unternehmenssteuer. Umsatzsteuer interessiert nicht so viel da man das ja wiederbekommt von Skat wenn man was einkauft oder der Kunde bezahlt wenn man eine Rechnung ausstellt.

Und soweit ich das verstanden habe muss man auf den Ueberschuss. Also das was die Firma an Wert zum letzten Jahr gewonnen hat mit 25% nochmal versteuern und an Skat abfueren. Aber das das alles so schwammig war was ich gefunden habe wollte ich mal fragen ob sich wer damit auskennt :roll:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Du hast schon fast alles richtig verstanden, nur reduziert das Startkapital (80k) den Gewinn nicht. Nur Kosten reduzieren den Gewinn.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Nø, viele kosten gibt es nicht da es im IT bereich ist und auch kein Buero oder so nøtig ist...
in aller regel kann man aber auch die kosten für ein home office und natürlich PCs, software etc. steuerlich geltend machen, du vermietest ja quasi einen teil deiner wohnung an deine firma unter
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Beitrag von hebbet »

Hi,

danke schonmal fuer die Antworten.

@Ferienhausvermittler

Ok, ich dachte eigentlich das die 80K Startkapital sozusagen der Grundbaustein der Firma sind und eignentlich nicht als Ueberschuss bewertet werden. Somit wuerde ich ja mein selbst eingebrachtes, schon versteuertes Geld nochmal versteuern. :roll:

Also wird immer der Gesamtwert (hier 200000 DKK ) des Unternehmens versteuert? Ich dachte es geht dabei immer nur um den Jahresueberschuss / Gewinn / Selskabets overskud. (Differenz letzten Jahres und des aktuellen Jahres [120000 DKK] )

Bei meinem Privatvermøgen kommt Skat ja auch nicht am ende des Jahres und will einen teil meines Geldes das auf dem Konto liegt ( ausgenommen natuerlich von den Zinsertrægen ) ;)

@Jan_K

Darueber habe ich noch gar nicht nachgedacht mit der Homeoffice Wohnung ;) Guter Hinweis. Ein Revisor wird mir aber bestimmt auch noch einige Tuning Tipps verraten :roll:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Ein Revisor wird mir aber bestimmt auch noch einige Tuning Tipps verraten
lohnt sich mit sicherheit, evtl. kann es zum beispiel auch lohnen, aus dem privatauto einen dienstwagen mit teilweise privater nutzung zu machen etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

hebbet hat geschrieben:dachte eigentlich das die 80K Startkapital sozusagen der Grundbaustein der Firma sind
Genau und hat deshalb auch nix mit Gewinne und Verluste zu tun. Du kaufst ja privat eine Aktie, jedoch nicht an der Börse sondern im eigenen Unternehmen.
matzederlibero

Beitrag von matzederlibero »

Habt ihr denn gar kein Wareneinkauf etc.? Ich denke deine Kalkulation ist sehr naiv, ich rate dir dringend hier einen Revisor zu suchen und dich dort ausreichend beraten zu lassen.Auch bezüglich deiner 25% Moms denkweise musst du dich informieren, denn es liest sich so als wenn du kaum einkauft aber sehr viel verkauft, also zahlst du jedes Quartal Moms ans Skat.Das hast du in deiner Rechnung nicht drin.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Moms ist ja im Prinzip ein "Durchlaufposten" und beeinflusst nicht die Besteuerung des Gewinns, da Moms keinen Gewinn bilden kann, sondern selbst eine Steuer ist. Insofern ist das bei der Berechnung der Steuer auf den Gewinn unerheblich. Aber ohne Revisor würde ich mich auch auf kein Abenteuer bei der Betriebsplanung einlassen.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten