Bei Novasol keine Sparangebote mehr?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Fuglesang hat geschrieben:Dann war bestimmt alles andere in der Preisklasse ausgebucht.
Laut Internetrecherche waren damals noch genügend Häuser in dieser Preisklasse und darunter frei.

Man hätte sich wenigstens bei uns entschuldigen oder einen Preisnachlass, bzw. Gutschrift geben können.

Außer dummen Sprüchen ist aber nix passiert!
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Fuglesang hat geschrieben:Dann war bestimmt alles andere in der Preisklasse ausgebucht.
Sorry, aber dieser Argumentation kann ich nicht ganz folgen :roll:

Wenn ich als Mieter gravierende Mängel feststelle, die sich nicht "mal so eben" beheben lassen - wozu ein undichtes Dach zweifellos gehört - dann erwarte ich von meinem Anbieter, dass er mir ein anderes Haus zur Verfügung stellt, das zumindest gleichwertig mit dem von mir gemieteten Haus ist (natürlich ohne die Mängel). Und wenn kein gleichwertiges Haus in der Preisklasse frei ist, dann eben ein höherwertiges/höherpreisiges. Wer die Differenz dann letztendlich zahlt, ist mir als Mieter in dem Fall ziemlich schnuppe.

Um mal bei dem undichten Dach zu bleiben: Wessen Schuld ist das denn? Es wird ja wohl kaum so gewesen sein, dass von heute auf morgen an mehreren Stellen gleichzeitig Wasser eingedrungen ist. Da wird es ja auch eine gewisse "Vorlaufzeit" gegeben haben. Nach meiner Ansicht ist da der Vermieter/Eigentümer in der Pflicht, sich rechtzeitig - also beim ersten Anzeichen von durchnässenden Decken - darum zu kümmern, dass der Schaden behoben wird.

LG
Johanna
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Fuglesang hat geschrieben:So reich bestückt ist man im Winter mit Ersatzhäusern auch nicht. Viele sind total wintersicher gemacht. Sprich, Wasser abgelassen, in den leeren Leitungen ist Frostschutz, teilweise sind die Fenster verrammelt.
(...)
Und sicherlich gibt es teure Häuser, die mit Wärme und allen Schikanen bereitstehen, aber dann nicht für das Geld. Und wer soll das zahlen, der Hauseigentümer, dessen Haus jetzt demnächst teuer repariert werden muss, oder du oder das Büro. Jeder wird sich zurecht fragen ¨warum ich¨.
Bei allem Respekt, dass du Fuglesang, die Vermieterseite gerne und oft auch zu Recht verteidigst, aber es gibt einfach Situationen , da ist die Schlüsselbude in der Pflicht, auch wenn sie erstmal draufzahlt! Wo sie in ddann das fehlende Geld her nimmt, wenn der Mieter in ein teureres Haus umzieht, soll sie mit dem Besitzer der Bude ausmachen, in die es rein regnet. Den Mieter in einem undichten Haus sitzen zu lassen, aus welchen Gründen auch immer, ist schlechter Service und inakzeptabel! Man muss sich als Urlauber nicht über fehlende Dosenöffner und sonstige Kleinigkeiten aufregen, aber eine gewisse Pflicht zur Leistungserfüllung hat auch die Vermieterseite zu erbringen und ein intaktes Haus gehört selbstverständlich dazu.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ganz klar:


alles andere als ein besseres Haus ist nicht akzeptabel.
Und als Mieter interessiert es mich überhaupt nicht wo die Schlüsselbude die Differenz herholt.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Johanna und Sandsturm,

da gebe ich euch schon recht. Und es wird ja auch bei wirklich gravierenden Mängeln in der Regel ein höherwertiges Ersatzhaus zur Verfügung gestellt.

Aber gerade Reinregnen ist so eine Sache. Da denke ich kann man mit leben, wenn es nicht gerade ins Bett tropft oder ins Essen oder an andere unmögliche Stellen.

Ein Reintropfen am Kamin, im Wintergarten, in der Stube, an Kanten oder anderen ´harmlosen´ Stellen sollte vom Gast zu verschmerzen sein.
MomiSH
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2008, 21:35
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von MomiSH »

@Fuglesang: Reinregnen geht überhaupt nicht, egal was du da sagst. :shock: Also entweder ein neues Haus von oder ich will mein Geld zurück, denn bleiben tue ich in dem Haus ganz sicher nicht. Ich hole mir doch nicht freiwillig Feuchtigkeit ins Haus, da gibt es nämlich für MICH keine 'harmlosen' Stellen. Diese Forderung, es einfach zu akzeptieren ist unglaublich. :?
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

@Fuglesang: Wenn ein reinregnen kein gravierender Mangel ist, weiß ich nicht welches dann einer ist. Und NEIN.....Ich kann ein reintropfen nicht verschmerzen, ich wäre stinksauer, egal ob die Stelle harmlos ist oder nicht.

Ein FH-Besitzer will mit der Vermietung Geld verdienen. Dann muß er auch dafür sorgen, daß das FH in einem einwandfreien Zustand ist, egal wie teuer das wird.
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Hej Fuglesang,

aber sonst geht es noch :?: :?:

Ist doch schön wenn es vielleicht noch anfängt zu Schimmel weil es nur an harmlosen Stellen reinregnet und es vielleicht schon länger bekannt ist. :roll:


LG Plattfisch
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Reinregnen ist für mich ein gravierender Mangel, wenn ich ein Haus kaufen will, aber nicht, wenn ich eine Woche Urlaub darin verbringe.
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Fuglesang hat geschrieben:Reinregnen ist für mich ein gravierender Mangel, wenn ich ein Haus kaufen will, aber nicht, wenn ich eine Woche Urlaub darin verbringe.
Oh man, das gibt es doch nicht [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/s040.gif[/img]
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

"Gut" finde ich auch immer das Argument der Schlüsselbüros das man "für das Geld nix anderes erwarten kann". Egal welche Preisklasse, ich erwarte das das Haus heile ist und die angegebenen Geräte funktionieren. Abstriche sollten nur in der Lage und Ausstattung (Pool oder nicht etc.), Alter sowie Größe des Hauses sein. Wir hatten mal ein Haus aus den 60er Jahren, innen waren riesige Risse in den Wänden die auf den Bildern nicht waren. Wir hätten sonst nicht gebucht weil das für uns einfach einen Mängel dargestellt hat weil es aussah als wenn die Wände bald einfielen. Schlüsselbude meinte zunächst auch "bei einem Haus der Preisklasse müssen sie damit rechnen", erst bei einem Ortstermin wurde ein Preisabschlag zugesagt. Heutzutage würden wir sogar auf einem anderen Haus bestehen.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fuglesang hat geschrieben:Reinregnen ist für mich ein gravierender Mangel, wenn ich ein Haus kaufen will, aber nicht, wenn ich eine Woche Urlaub darin verbringe.
Jo, dann halte ich das demnächst mit der Endreinigung und Umgang mit Inventar auch so, will das Haus ja nicht kaufen :roll:
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Na hoffentlich ticken nicht alle Ferienhausbesitzer so :shock: :roll:

LG Plattfisch
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Wenn man mal googelt gilt als Mietpreisminderung bei undichtem Dach bei dauerhaftem Mieten, (also nicht im Urlaub) 5 % Mietpreisminderung.

Wenn man im Urlaub ist, dann entweder gar nichts oder 5 % des Mietpreises an Regentagen.

Gesetzt den Fall es hätte in eurem Haus jeden Tag geregnet, dann wären das bei 800,- Euro die Woche maximal 40,- Euro Preisminderung und keine Umplatzierung in ein teureres Haus.

Ganz ehrlich, ich finde wirklich nicht, dass es unzumutbar ist, wenn es hier und da mal tröpfelt.

Da könnt ihr jetzt schimpfen und toben, aber ich finde das übertrieben sich darüber so aufzuregen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fuglesang hat geschrieben:
Ganz ehrlich, ich finde wirklich nicht, dass es unzumutbar ist, wenn es hier und da mal tröpfelt.

Würde mich in Kolumbien im Wald auch nicht stören...aber nicht in Dk. einen sauteuren Urlaubsland, welches selbst die Fahne soooooo hoch hält.
Und...so ein bisschen Tröpfeln aus dem Motor auf dem Strand ist auch ok..
Antworten