Alleine mit Kind in Dänemark - ohne Auto

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Mella
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2010, 15:03
Wohnort: Hannover

Alleine mit Kind in Dänemark - ohne Auto

Beitrag von Mella »

Hallo,

war jemand von Euch schon mal ohne Auto in Dänemark?

Es ist so, dass wir Ostern eine Woche Dänemark-Bjerregard gebucht haben. Ich würde gerne mit meine Tochter schon eine Woche eher in Dänemark Urlaub machen. Es wäre in diesem Fall nur leider so, dass uns mein Mann hinbringt, am nächsten Tag aber wieder abreisen muss, da er in der Woche selber keinen Urlaub hat und das kommende Wochenende später wieder zu uns anreist und mit uns dann eine Woche zusammen Urlaub hat.

Ich weiß, hört sich ein wenig kompliziert an.

Das Negative wäre nur, dass ich in der ersten Woche natürlich auch kein Auto dabei habe.
Nun mache mich mir natürlich 1000 Gedanken, was wäre, wenn ein Notfall eintritt... was weiß ich, alles das, was passieren kann mit und ohne kleinen Kindern...

Vielleicht gibt es jemanden unter euch, der auch schon mal Urlaub -ohne Auto- in Dänemark gemacht hat.

Wir fahren zwar schon seit Jahren nach Dänemark, aber wir haben noch nie auf Taxen, Bushaltestellen etc. geachtet und haben *holzklopf* auch noch nie einen Notarzt oder dergleichen aufsuchen müssen.

Vielen Dank für ein paar eventuelle Antworten.

LG Mella
Tamara
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 02.11.2011, 23:10

Beitrag von Tamara »

Hallo, Mella,

vor vielen Jahren bin ich auch eine Woche mit Sohn und Tochter alleine vorher gefahren.
Es wurde halt viel mitgenommen, dass es für eine Woche reicht.
Damals gab es ja noch kein Computer, ich habe mich sehr viel mit meinen Kindern beschäftigt, lesen, basteln , Spiele und Stricken. Viele Spaziergänge, es war sehr schön, ich habe die Zeit mit meinen Kindern sehr genossen. Vor dem Zubettgehen gebetet so verging auch die Woche ohne Schaden zu nehmen.
Heutzutage sehe ich ja schon bei meinen Enkeln, dass sich vieles geändert hat, Handy und Computer müssen immer dabei sein. Aber meine Enkelin findet zumindest Handarbeiten schön, jetzt wo gerade das Stricken wieder groß in Mode kommt.
Wenn du dann viel Beschäftigung für euch beide mitnimmst, kann es eine sehr erfahrensreiche Zeit für euch sein.


Grüße


Tamara
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

das habe ich früher als die Kinder klein waren auch schon gemacht, ging alles reibungslos. Großeinkauf , die schweren Dinge, wurden eingekauft als mein Mann noch da war und einiges von Daheim mitgebracht.ßen
Der Ort war fußläufig erreichbar so das wir beim Spaziergang die frischen Dinge noch mitnehmen konnten. Geht alles ohne Auto, unser Haus lag recht zentral zu Blokhus.

Wir sind die Woche viel draußen gewesen , haben gelesen, zusammen Essen gemacht, Abends vor dem Kaminofen gesessen und erzählt oder gespielt und es war eine schöne Zeit.

Passiert ist nichts. Habe ich mir vorher auch keine Gedanken drüber gemacht.

Genieß die Zeit und denk nicht drüber nach was passieren könnte.

Gipsy
petratimniklas
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 13.12.2011, 14:18
Wohnort: Im schönen Franken

Beitrag von petratimniklas »

Hallo mella,

Ich war zwar noch nie in Dänemark ( aber im Aug dann endlich :oops: )
Aber ich denke wenn ihr den "Großeinkauf " macht wenn das Auto noch da ist, seh ich kein Problem .
Wurde mir viell vorab ne Telnr. Organisieren für ein Taxi (wenn es doch für einen Notfall gebraucht wird, bestimmt hat der Vermieter - schlusseldienst eine Nr zur Hand)
Wie alt ist deine Tochter?
Ich habe 2 Jungs (9-12) und wurde es mir zutrauen und wusste auch das wir es total genießen wurden und dann noch bewusst ohne
Wii ,ds und co :wink:
Liebe gruesse

Petra
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Bei uns kam der Notdienst-Arzt auch mit einem Taxi angefahren zum Ferienhaus. Ein Posting von uns in Kopie:

Notruf in Dänemark bei akuter Gefahr, bei Not- oder Unfällen für Polizei, Feuerwehr und Ambulanz: 112.
Dieser Ruf ist immer kostenlos, auch ohne Münzeinwurf von allen öffentlichen Telefonzellen.
Art der benötigten Hilfe sollte angegeben werden:
Krankenwagen/Arzt (Ambulance/Læge)
Feuerwehr (Brandvæsen)
Polizei (Politi)

Ärztliche Notdienst Zentrale: Tel.: 70 13 00 41 (nennt den nächsten diensthabenden Arzt)

Falck Pannen- und Rettungsdienst: Tel.: 33 13 75 55.
Es ist übrigens empfehlenswert die wichtigsten Daten auf englisch erzählen zu können, die Hotline kann selbst zur Haupturlaubszeit kein deutsch. Des Weiteren sollte man die Adresse des Campingplatzes oder des Ferienhauses parat haben, inklusive Postleitzahl !

Wir haben die Notdienst-Zentrale mal angerufen und wir wußten die Straße und den Ort, nicht aber die Postleitzahl. Der am Telefon war unfähig die rauszusuchen ! Etwas unverständlich für eine Hotline die für ganz Dänemark ist und sicherlich häufig Anrufe von nervösen, aufgeregten etc. Anrufern in Notsituationen hat.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
andi

Beitrag von andi »

Hej Mella
In Bjerregard gibts vorn an der Landstraße (Kirksvej) einen Spar Markt, da gibts alles um eine Woche zu überleben :wink:
Dort auf dem Parkplatz hält auch der Bus !

http://www.rksk.dk/k%C3%B8replaner-for-lokale-busruter-7890.aspx

Andi, im August auch wieder in Bjerregard :D
Antworten