Sprachurlaub für Schüler

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Tyske_Schüler
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 10.03.2009, 15:32

Sprachurlaub für Schüler

Beitrag von Tyske_Schüler »

Guten Tag liebe Leute,
ich mach mir schon seit längeren Gedanken über einen erneuten Aufenhalt in Dänemark. Ich wohne nah an der Grenze und habe Dänisch in der Schule (7 Jahre schon). Ich war schon des öfteren in Dänemark, ob Strand Urlaub in Nord Dänemark oder Kopenhagen-City-Besuch, ich liebe die dänische Sprache. Dennoch konnte ich mich sprachlich bei meinen dänischen Aufenthalten nie verbessern, höchstens Interesse erwecken.
Da nun Dänemark in meinem Falle fast vor der Haustür liegt, möchte ich gerne einen Sprachurlaub diesen Sommer machen, mit der einzigsten Absicht, mein Dänisch zu verbessern. Dennoch bin ich mir nicht sicher wie ich das anstellen soll und welche Möglichkeiten es gibt (außer eine Sprachschule für teures Geld,welches Google mir vorschlägt).

Deswegen möchte ich mich hiermit bei euch Rat einholen und nach guten Tipps/Erfahrungen fragen.

Liebe Grüße

Tyskeschüler 8)
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

bei 7 Jahren zweite Fremdsprache vermute ich mal, dass Du das Konfirmandenalter shcon ein paar Tage hinter dir gelassen hast?!

Wenn Du einen ausgeprägten Bewegungsdrang hast, wie wäre es mit Wandern oder Radfahren?! ALso Zelt und Schlafsack und auf gehts. So hast Du auf Zelt- und/oder Naturlagerplätzen die Möglichkeit die Sprache in der Praxis einzusetzen...
Tyske_Schüler
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 10.03.2009, 15:32

Beitrag von Tyske_Schüler »

Ja ich bin 18 Jahre alt.
So hast Du auf Zelt- und/oder Naturlagerplätzen die Möglichkeit die Sprache in der Praxis einzusetzen...
Das ist gerade die Sache wo ich denke, dass man dort kein wirkliches Dänisch lernt. Vielleicht beim Brötchenkauf und auch beim Party machen/ähnliches... Dennoch möchte ich meine Sprache um einiges mehr verbessern. Vielleicht irgendwelche Aufenthalte,camps, ne art work und travel oder sowas ... ?
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Naja, ich meinte nun kein Camping in Touristenzentren, sondern schon im Landesinneren und den eher weniger touristisch erschlossenen Gebieten. Und da triffst Du schon auf einige Rad- und Fernwanderer, wo eben das alltägliche Gespräch entstehen kann und sich eben nicht auf Brötchenholen oder Party machen beschränkt. Denn wer den ganzen Tag im Sattel oder auf Schusters Rappen unterwegs war, der macht abends keine Party mehr, sondern tauscht sich gemütlich am Lagerfeuer aus... und das, wenn es beliebt, dann auch auf dänisch...
Antworten