Hej,
Da ich selbst die Verbindung gerne als willkommene Pause auf der Anreise nach Langeland nutze, haben mich folgende Meldungen von TV2-Fyn (www.tv2fyn.dk) aufgeschreckt:
1. Meldung: Scandlines opgiver Spodsbjerg-Tårs http://www.tv2fyn.dk/nyheder/index.php?mode=visnyhed&id=16004
2. Meldung: Enhedslisten vil gøre færgerute statslig http://www.tv2fyn.dk/nyheder/index.php?mode=visnyhed&id=16010
Danach gibt es (1. Meldung) bei Scandlines Überlegungen, die Fährverbindung Spodsbjerg-Tårs einzustellen. Grund sind die Preissenkungen für die Nutzung der Storebælt-Brücke, die zu einem massiven Ausbleiben von Kunden auf der Fährstrecke geführt haben.
Da mit der Fährlinie viele Arbeitsplätze in Gefahr sind, wird nun vorgeschlagen (2. Meldung), die Fährlinie staatlich zu betreiben und zu erhalten.
Bei einer Einstellung des Betriebes wäre es nach Kiel-Bagenkop und Lohals-Korsør die dritte Fährverbindung nach Langeland, die der Brücke zum Opfer fällt.
Vergleicht man die Preise auf den Seiten der Brücken-Betreiber (www.storebaelt.dk) und Scandlines (www.scandlines.dk), ist beispielsweise eine Einzelfahrt mit dem PKW auf der Brücke tatsächlich preiswerter als mit der Fähre. (PKW bis 6m: Brücke 28 Euro, Fähre 35 Euro).
Nimmt man die Wartezeiten auf die Fähre hinzu, wird der zeitliche Verlust durch den Umweg über die Brücke allerdings minimal sein, so dass man die Spediteure, die die Hauptkunden sein dürften, verstehen kann.
Entsprechend der Auto-Kennzeichen, die mir beim Warten in Tårs oder Spodsbjerg auffallen, wäre ich sicher nicht der einzige Urlauber, der sich umstellen müsste.
Aber da sich die Verbindung Bøjden-Fynshav zwischen Als und Fünen auch noch hält - trotz Brücke, aber mit einem 2-Stunden-Takt, gibt es für Spodsbjerg-Tårs vielleicht auch noch Hoffnung.
Vorerst fahren die Schiffe ja noch.
Nachtrag: Auf www.scandlines.dk (unter "om scandlines" - "presserum") kann man noch erfahren, dass unter anderem mit Wirkung zum 15.08.2005 die Preise für LKW um 5%, für Privat-Fahrzeuge um 20% gesenkt werden.
Sollten diese und weitere Maßnahmen nicht dazu führen, dass die Linie unter den derzeitigen Kommerziellen Bedingungen wirtschaftlich betrieben werden kann, soll die Rute ausgeschrieben werden.
Gruß,
Heinz.
Fährverbindung Spodsbjerg - Tårs vor dem Aus ?
Tja...
Ich muss gestehen, dass ich für die Anreise nach Langeland die Verbindung über Fynshav vorziehe. Zeitlich kommt es ungefähr auf das Gleiche hinaus, aber man spart etwa 40,- €.
Generell finde ich es jedoch mehr als traurig, wenn eine Fährverbindung eingestellt wird; die gehören einfach zu Dänemark wie Hot dogs, überdimensionierte Eisportionen oder festgetretene Kronkorken im Straßenpflaster.
Gruss Tim
Ich muss gestehen, dass ich für die Anreise nach Langeland die Verbindung über Fynshav vorziehe. Zeitlich kommt es ungefähr auf das Gleiche hinaus, aber man spart etwa 40,- €.
Generell finde ich es jedoch mehr als traurig, wenn eine Fährverbindung eingestellt wird; die gehören einfach zu Dänemark wie Hot dogs, überdimensionierte Eisportionen oder festgetretene Kronkorken im Straßenpflaster.
Gruss Tim
Hej,
ich habe den TV2Fyn-Artikel auch gelesen und dann bei Scandlines nachgefragt. Das ist die Antwort:
"Da es gesetzmäßig bestimmt ist, das zu jeden zeit eine Fährverbindung zwischen Lolland und Langeland seien soll, wird der Fährverbindung nicht eingestellt.
Mit freundlichen Grüssen
Jørgen Jensen
Line Manager"
Die Verbindung wird also weiter bestehen. Wie oft allerdings am Tag Fähren verkehren, bleibt abzuwarten.
Für Langeland halte ich die Entwicklung, zumindest aus Sicht des Urlaubsgastes, für bedauerlich. Seit Aufgabe der Linie Kiel-Bagenkop scheint der Tourismus und das Angebot auf Langeland still zu stehen bzw. entwickelt sich rückläufig.
Hilsen
Salue
ich habe den TV2Fyn-Artikel auch gelesen und dann bei Scandlines nachgefragt. Das ist die Antwort:
"Da es gesetzmäßig bestimmt ist, das zu jeden zeit eine Fährverbindung zwischen Lolland und Langeland seien soll, wird der Fährverbindung nicht eingestellt.
Mit freundlichen Grüssen
Jørgen Jensen
Line Manager"
Die Verbindung wird also weiter bestehen. Wie oft allerdings am Tag Fähren verkehren, bleibt abzuwarten.
Für Langeland halte ich die Entwicklung, zumindest aus Sicht des Urlaubsgastes, für bedauerlich. Seit Aufgabe der Linie Kiel-Bagenkop scheint der Tourismus und das Angebot auf Langeland still zu stehen bzw. entwickelt sich rückläufig.
Hilsen
Salue