Danke, aber in diesem Thread wurden doch die interessanten Postings von den Mods gelöscht. Ich weiss nicht mehr was ich damals geschrieben habe, weiss das jemand noch? Vielleicht können die Mods die alten Postings reaktivieren.
@Tenda: Kam nicht blöd und böse an, mach dir keine Sorgen
Alle Achtung sievers, was 'ne Leistung in Sachen Themensuche. Da macht Dir so schnell bestimmt auch keiner was vor.
@Tatzelwurm: Krieg' ich hier eigentlich Minuspunkte, wenn ich immer wieder mal über Deine Beiträge schmunzeln muss?
@Henrik: Danke.
So, nun sind trotz sievers' intensiver Bemühungen immer noch weit von einer Klärung des Themas entfernt.
Aber das sollte uns dennoch nicht den Schlaf rauben.
" Eine der Ursachen für das fortgesetzt schwache Wachstum sei im Absturz der aufgeblähten Immobilienpreise zu finden: Seit Mitte der 90er Jahre seien die Preise dänischer Wohnimmobilien mit zunehmendem Tempo gestiegen. Die markante Korrektur in der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts habe für die dänischen Immobilienbesitzer einen spürbaren Vermögensverlust gebracht, der in den Nachbarländern so nicht stattgefunden habe. In Schweden und Finnland sei erst am aktuellen Rand ein leichter Rückgang des Preisniveaus zu verzeichnen."
Quelle :http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daenisches_BIP_Wachstum_bleibt_2012_gegenueber_Vorjahr_0_7_schwunglos-4147709
Was den Immobilienpreise angeht, wäre es gans gut, wenn Du diesen Thread durchlesen würdest - hat Du ja offensichtlich nicht!
In dem Artikel aus Politiken sehe ich (abgesehen vom Überschrift) nichts, was mit DK zu tun hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
In dem Artikel aus Politiken sehe ich (abgesehen vom Überschrift) nichts, was mit DK zu tun hat.[/quote]
Sehen Sie, Herr Helbo ,genau das unterscheidet uns voneinander.Ich sehe da etwas mehr,aber keine Sorge schon in naher Zukunft werden auch Sie die Probleme Dänemark`s erfassen bzw.nicht mehr leugnen können.
Die Probleme leugnen sich schon jetzt nicht, jedes EU-Land hat seine Probleme. Im Artikel steht ja tatsächlich nix, ausser das DK auf irgendeine Beobachtungsliste mit 11 anderen Ländern steht und das irgendwelche "nøgletal" nicht balanzieren.
Spanien, Italien, Belgien og Cypern sind schwer betroffen. Wen überrascht das?
Solange wir aber mit Schweden eingestuft werden sehe ich keine Probleme. Deutschland passt auch prima in diesem Club, wo die AAA-Ratings erstmal nicht gefährdet sind. Und wenn, dann eher bei Deutschland, die ihren Euro so sehr lieben, dass Milliarden in Südeuropa "investiert" werden, nur weil man vor einigen Jahren nocht selber die [url=http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Konvergenzkriterien]Konvergenzkriterien[/url]einhalten konnte und deshalb ein schlechtes Vorbild für Südeuropa war. Das kostet heute!