Auto mitnehmen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
naummich

Auto mitnehmen?

Beitrag von naummich »

Hallo.

Ich möchte mal eine Frage aufwerfen:

Was ist finanziell sinnvoller: Unser Auto nach Dänemark einzuführen, oder ihn zu verkaufen und wenn wir in Dänemark wohnen vor Ort ein Auto zu kaufen? Die Einfuhrsteuer ist ja schon ziemlich heftig. Wie läuft das denn ab, wenn man IN Dänemark einen Gebrauchten kauft?

Danke schonmal
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

ALso, wenn du in Dänemark einen gebrauchten kaufst, wird er deutlich teurer sein als in Deutschland. Mein Tipp ist der nimm deinen und fhr wenn es dir möglich ist mal zum dänischen bilsyn(TÜV) und lass ihn schätzen oder geh wenn du etwas dänisch kannst auf die Seite vom SKAT(Finazamt) und gib die Daten deines Autos ein.
Wenn du einen alten gebrauchten haben solltest und er ok ist kann ich dir nur raten, nimm ihn mit ud zahl die Steuer die auf dich zu kommt, denn bei deinem Auto weißt du was du hast. Wenn du in DK bleibst und du dein Auto später verkaufst bekommst du ja aufgrund des höheren Preises die Steuer wieder rein. So haben wir das gemacht und ich würde es auch wieder so machen, denn Preisverhandlungen und Kaufgespräche ohne die Landessprache zu sprechen sind sehr schwierig.
Haben unsere alten aus D jetzt hier in DK verkauft(nach 2 Jhren) und haben eigentlich keinen Verlust gemachte und fahren jetzt einen kleinen neuen, würde es immer wieder so machen.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

kommt sehr aufs fahrzeug an und was euch der wagen wert ist, gut motorisierte luxusfahrzeuge, die hier in deutschland oft schnell an wert verlieren und entsprechend günstig sind, sind in DK oft verdammt teuer, dementsprechend ist dann aber auch der schätzwert bei der bemessung der steuer für deutsche verhältnisse exorbitant hoch, so dass man schnell das 3 fahre des deutschen fahrzeugwertes an steuern löhnen darf, so kommst du zwar immer noch günstiger weg, als würdest du den wagen in DK kaufen, ist aber die frage, ob es dir das wert ist, grundsätzlich ist es eher günstiger in DK zu kaufen, du sparst dir den aufwand mit der ummeldung und du weißt vorher genau, was dich der wagen kostet, andernfalls kann es bei erhalt des steuerbescheides gern mal eine böse überraschung geben, die ein tiefes loch ins umzugsbudget reißt (was bei umzügen nach DK ja ohnehin oft strapaziert wird)
naummich

Beitrag von naummich »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir werden die Tage eh mal nach DK reinfahren und dann vielleicht mal schätzen lassen. Habt ihr ne Ahnung, was das kostet?
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

Schick mir bitte mal ne PN und ich werde dir sagen, was etwas vergleichbares wie dein Auto hier in DK kostet, was die Steuern kosten und vielleicht kann ich auch rausbekommen, was du an Einfur bezahlen mußt, dafür brauch ich Marke, Model, BJ und Erstzulassung und PS.
Kann dir aber nichts versprechen, da ich auch nur Privatperson bin.
Peter

Beitrag von Peter »

macht das doch mal öffentlich !
Man kann jetzt hier rechnen und berechnen und vermuten wie auch immer

Du kannst an einem Tag 2 absolut identische Fahrzeuge beim dänischen TüV vorführen.
Gleiches Modell, gleiche KM-Leistung, gleiche Ausstattung aber bei der Schätzung von skat sind dann 2 verschiedene Mitarbeiter die eh 0 Ahnung von Autos haben.
Somit bekommst Du dann mit grosser Sicherheit 2 weit verschiedene Beträge heraus.
Ich hab das schon mehrmals durch und wundere mich jedesmal extrem
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

Hallo Peter,

also es kommt auf die Ausstattung (Klima kostet extra wegen Luxus, Airbag gibt Nachlaß wegen Sicherheit usw). Kilometer wiegen auch schwer. Bei meinem Auto hatte die Berechnung annähernd gepaßt. Außerdem fragt das Skatteamt beim Händler in DK nach Einkauspreisen um damit die Anfallende Steuer zum Verkaufspreis zu berechnen(nicht die gesammtze Differenz,nur die Steuer)
Also 2 annähernd gleiche Autos das eine top gepflegt, voll ausgestattet und frisch poliert wird deutlich teurer sein als das ander "Kassenmodel" ungepflegt mit mehr Kilometern
Peter

Beitrag von Peter »

warum sind die DK-forum Mitglieder immer nur alle so Ultraklug.

Das war vor 5 Jahren anders :roll:
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Ich kann auch nur sagen:
Kommt aufs Auto an!
Einen Oberklassewagen wird man günstiger aus Deutschland einführen, als ihn hier zu kaufen. Wenn man Glück hat "übersieht" der TÜV so einiges an Sonderausstattung, die sich besonders teuer in der Besteuerung nierderschlägt.
Unseren Mittelklassewagen hätten wir damals sogar mit einem ordentlichen Gewinn hier verkaufen können, da SKAT die Steuer weit unter dem Wert angesetzt hat, den wir uns vorher ausgerechnet haben (da gibt es, glaube ich, bei bilpriser oder so die Möglichkeit, sich einen ungefähren Steuerwert auszurechnen)

Und definitiv - bei SKAT macht das ein Bearbeiter anhand von Online Vergleichswerten, der von Autos null Ahnung hat und heraus kommt preislich immer eine Überraschung (man kann dagegen auch Einspruch erheben) - Vorteil also für den, der ein Auto mitbringt, das hier auf dem Markt kaum oder nicht vertreten ist (kann auch Nachteil sein) - bei uns war es ein Vorteil, da unser Modell zu der Zeit ein Exot in Dänemark war.

Hat man ein, in DK gerade sehr beliebtes, Sparauto, a la Toyota Aygo / Peugeot 107 ... und alle die in diese Kategorie fallen, tut man sich wohl leichter, ihn hier zu kaufen. Die Abgaben auf diese Autos sind wesentlich geringer als auf Mittelklasse/Oberklassewagen.

Der Vorteil der aus D gebrachten Autos ist natürlich der evtl. geringere Rostbefall, dank Seeluft und Extremssalzungen im Winter hier.

Unterm Strich kann man nur sagen:
Selbst SKAT ausrechen, dazu den Nettowert drauf rechnen (ist nicht unbedingt der Zeitwert, der in Deutschland gilt), dann hat man den Gesamtpreis des Wagens - und dann vergleichbare Fahrzeuge mal auf bilpriser oder bilbasen checken. Dann siehst Du, ob es sich lohnt, Dein Auto mitzunehmen.
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

Warum mußt du alle Leute beleidigen? Spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung. Außerdem ist heute nicht früher, kann auch nur die Erklärung geben, die mir das Skat Amt als Centralregister für kørretoj gegeben hat. Meine Vermutung ist, das Leute , die so etwas jeden Tag machen es eigentlich wissen müßten, klar kann sein das du es besser weißt Peter.
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

Danke adi besser kann man es nicht formuliern.
naummich

Beitrag von naummich »

wie sieht es denn mit den jährlichen Steuern aus? Woran sind die gebunden? Ich sehe in den Annoncen für Autos immer so eine Art Energieeffizienzklasse. Was hat denn das zu bedeuten und sind Diesel auch so viel teurer besteuert wie in D?
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

wie sieht es denn mit den jährlichen Steuern aus? Woran sind die gebunden?
Privatfahrzeug, wenn ich das richtig im Kopf habe: bei Autos bis 1997 abhängig von Gewicht und ab 97 abhängig vom Verbrauch.

Wie es sich mit dem Diesel im Vergleich zu Deutschland verhält kann ich leider nichts sagen, denn da liegen mir keine Zahlen aus Deutschland vor.
Grüsse, Christine
naummich

Beitrag von naummich »

Wenn ich in DK ein gebrauchtes Auto kaufe, muss ich dann zum Kaufpreis nochmal das gleiche als Registrierungsabgabe dazurechnen?
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

Nein, das hat der erstbesitzer bereits gezahlt, du must nur die Nummernplatten kaufen, wenn er abgemeldet ist
Antworten