Tipp zur "Wo ist mein Haus genau"-Frage ;-)
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Tipp zur "Wo ist mein Haus genau"-Frage ;-)
Viele Threads/Postings drehen sich ja um die Frage "Wo genau steht mein Haus". Über Google oder Krak findet man es ja oft, meistens auch als Direktlink über die Seiten des Anbierters. Oft aber auch nicht, weil die Links nicht wirklich immer punktgenau sind (um nicht zu sagen sogar falsch) oder gar keine Karte verlinkt wurde.
Tipp deswegen: Schaut auf Openstreetmap nach, dort sind ab der vorletzten Zoomstufe alle (!) Hausnummern in ganz Dänemark punktgenau angegeben (Soweit ich mich erinnere, wurden diese Hausnummer-Geodaten dem OSM-Projekt mal von der dänischen Post "gespendet"). Anhand der Hausnummer des Ferienhauses, könnt ihr also dort jedes Haus exakt aufspüren.
Hier mal als Beispiel Søndervang in Houstrup:
http://openstreetmap.de/karte.html?zoom=17&lat=55.77507&lon=8.24246&layers=000B0TT
Tipp deswegen: Schaut auf Openstreetmap nach, dort sind ab der vorletzten Zoomstufe alle (!) Hausnummern in ganz Dänemark punktgenau angegeben (Soweit ich mich erinnere, wurden diese Hausnummer-Geodaten dem OSM-Projekt mal von der dänischen Post "gespendet"). Anhand der Hausnummer des Ferienhauses, könnt ihr also dort jedes Haus exakt aufspüren.
Hier mal als Beispiel Søndervang in Houstrup:
http://openstreetmap.de/karte.html?zoom=17&lat=55.77507&lon=8.24246&layers=000B0TT
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.04.2011, 16:19
Jo, für jeden anderen wahrscheinlich schon, nur für mich nichtTeam Schultz hat geschrieben:Ein super Tipp!

Ich sitze da, und starre auf das "Bild", ja und was dann???
Das geht schon los, wenn ich da eine Adresse eingeben will. Ich weiß nicht mal, wie da hin komme [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d040.gif[/img][/url]
Geschweige denn, was ich mit dem Beispiel machen soll. Ich bin hoffnungslos überfordert damit.
Hat vielleicht jemand von Euch mal kurz Zeit und eventuell auch den Nerv, mir das Prozedre zu erklären? Ich sag schon mal DANKE!
LG
Johanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Hinkommen musst Du gar nicht, wenn Du auf den Link oben klickst bist Du schon daJohanna* hat geschrieben:Das geht schon los, wenn ich da eine Adresse eingeben will. Ich weiß nicht mal, wie da hin komme [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d040.gif[/img][/url]Team Schultz hat geschrieben:Ein super Tipp!

Einfach oben links auf der Karte dann zum Beispiel guldvangen 60 eingeben und auf ENTER -> das wars schon

Geht natürlich auch von der "Startseite" der OSM-Karte aus:
http://openstreetmap.de/karte.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.11.2007, 13:45
- Wohnort: Friesland
Auch nicht schlecht, Danke!
Gut ist es, dass wirlich jede Hausnummer aufgelistet ist.
Ich habe bis jetzt immer die dänischen gelben Seiten verwendet. Da stehen aber nicht alle Hausnummern und man muss abzählen, was in der Regel keine Schwierigkeit ist.
Z.B. für die gleiche Gegend:
http://www.degulesider.dk/mapalocation.ds?tab=location&countrySearch=&where=a%3DS%C3%B8ndervang_-_c%3DN%C3%B8rre+Nebel_-_cs1%3DL%C3%B8nne_-_m%3DVarde_-_ct%3DSyddanmark_-_pc%3D6830_-_cy%3DDNK_-_y%3D55.777147_-_x%3D8.242239_-_p%3DSTREET&newSearch=true
Dann rechts oben auf "Kombineret" klicken und näher ranzoomen.
Der Vorteil hier ist, dass dies gleich mit einem Luftbild kombiniert wird.
Gruß
Thorsten
Gut ist es, dass wirlich jede Hausnummer aufgelistet ist.
Ich habe bis jetzt immer die dänischen gelben Seiten verwendet. Da stehen aber nicht alle Hausnummern und man muss abzählen, was in der Regel keine Schwierigkeit ist.
Z.B. für die gleiche Gegend:
http://www.degulesider.dk/mapalocation.ds?tab=location&countrySearch=&where=a%3DS%C3%B8ndervang_-_c%3DN%C3%B8rre+Nebel_-_cs1%3DL%C3%B8nne_-_m%3DVarde_-_ct%3DSyddanmark_-_pc%3D6830_-_cy%3DDNK_-_y%3D55.777147_-_x%3D8.242239_-_p%3DSTREET&newSearch=true
Dann rechts oben auf "Kombineret" klicken und näher ranzoomen.
Der Vorteil hier ist, dass dies gleich mit einem Luftbild kombiniert wird.
Gruß
Thorsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Geht über "Umwege" auch mit OSM, weil einige Seiten da eine Überblendung nutzen. Zum Beispiel hier:Thorsten66 hat geschrieben:Auch nicht schlecht, Danke!
Der Vorteil hier ist, dass dies gleich mit einem Luftbild kombiniert wird.
http://www.tienod.com/openstreetmap-google-maps-vergleich-overlay/?zoom=18&lat=55.77401&lon=8.2418&layers=00B000TFFF
jetzt einfach mit dem Schieberegler die "Transparenz" wählen. Mit dem kleinen +-Zeichen rechts, wählt man die Quelle der Unterlage, zum Beispiel eben Google Satellit.
Gerade auch in "Off-Road"-Gebieten, ist die OSM-Karte kaum zu überbieten. Beispiel Blaabjerg:
http://www.tienod.com/openstreetmap-google-maps-vergleich-overlay/?zoom=17&lat=55.74716&lon=8.24339&layers=B00000TFFF
Hier als Quelle mal Google Streets wählen. Schieberegler nach link = Google, Schieberegler nach rechts = OSM. Das "Bild" spricht dann für sich denke ich

-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.11.2007, 13:45
- Wohnort: Friesland
Hallo Lloyd!
Ansonsten erscheint ja nur eine Karte.
Die Auflösung bei den gelben Seiten, wie auch bei krak.dk ist größer als bei google, so dass ich dichter ranzoomen kann.
Schau mal hier den Parkplatz nach dem ranzoomen:
http://www.degulesider.dk/mapalocationandtransform.ds?allowBack=true&newSearch=true&tab=location&where=himmelvejen%2C+6830
Da kann man zählen, wieviele dort gerade "Mittagspause" machen.
Meintest du als Quelle vielleicht "google satellite"?Hier als Quelle mal Google Streets wählen. Schieberegler nach link = Google, Schieberegler nach rechts = OSM. Das "Bild" spricht dann für sich denke ich
Ansonsten erscheint ja nur eine Karte.
Die Auflösung bei den gelben Seiten, wie auch bei krak.dk ist größer als bei google, so dass ich dichter ranzoomen kann.
Schau mal hier den Parkplatz nach dem ranzoomen:
http://www.degulesider.dk/mapalocationandtransform.ds?allowBack=true&newSearch=true&tab=location&where=himmelvejen%2C+6830
Da kann man zählen, wieviele dort gerade "Mittagspause" machen.
Aus unseren 30.000 Häuser sind heute etwa 19.000 genau richtig platziert.
Ab Montag sind wir bei 29.000, denn Novasol und Dansommer, die bis neulich nicht erlaubt haben, dass man den genauen Standort gezeigt hat, haben eine neue Politik, die es erlaubt.
Bei uns braucht man nur auf das rote Haus-Ikon auf der Karte zu klicken, dann wir automatisch eingezoomt und auf Luftfoto umgestellt, probier es zB hier
http://www.fejo.dk/de/haus/FE01
Anzumerken ist ab Montag dann nur, dass die Karte von Google älter als von Krak oder De gule Sider ist, ganz neue Häuser sind nicht zu sehen.
Ab Montag sind wir bei 29.000, denn Novasol und Dansommer, die bis neulich nicht erlaubt haben, dass man den genauen Standort gezeigt hat, haben eine neue Politik, die es erlaubt.
Bei uns braucht man nur auf das rote Haus-Ikon auf der Karte zu klicken, dann wir automatisch eingezoomt und auf Luftfoto umgestellt, probier es zB hier
http://www.fejo.dk/de/haus/FE01
Anzumerken ist ab Montag dann nur, dass die Karte von Google älter als von Krak oder De gule Sider ist, ganz neue Häuser sind nicht zu sehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Nein, ich meinte schon die Karte, weil das ja als Vergleich Karte vs. Karte gedacht war, ein Vergleich Karte vs. Luftfoto ist ja witzlosThorsten66 hat geschrieben: Meintest du als Quelle vielleicht "google satellite"?
Ansonsten erscheint ja nur eine Karte.


Ansonsten kann, darf und soll natürlich gerne jeder weiter "seine" Karten benutzen

Mein Tipp war einfach nur als ZUSÄTZLICHE Info gedacht, wenn man mal eben auch alle Hausnummern genau sehen möchte

Außer den Hausnummern, um die es hier ja gingBilla hat geschrieben: Ich finde Krak auch klarer in der Darstellung, man kommt näher ran und sieht mehr!

-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.08.2007, 11:10
Das hatte mich schon immer gewundert. Warum war das so "Politik"? Häuser deren Standort mangels Adresse nicht sichtbar war, fielen bei mir immer gleich durchs RasterFerienhausvermittler hat geschrieben:Ab Montag sind wir bei 29.000, denn Novasol und Dansommer, die bis neulich nicht erlaubt haben, dass man den genauen Standort gezeigt hat, haben eine neue Politik, die es erlaubt.

Ich wette das wusste eh schon jederBei uns braucht man nur auf das rote Haus-Ikon auf der Karte zu klicken, dann wir automatisch eingezoomt und auf Luftfoto umgestellt, probier es zB hier


Lloyd Henshaw hat geschrieben:
Mein Tipp war einfach nur als ZUSÄTZLICHE Info gedacht, wenn man mal eben auch alle Hausnummern genau sehen möchte
Außer den Hausnummern, um die es hier ja gingBilla hat geschrieben: Ich finde Krak auch klarer in der Darstellung, man kommt näher ran und sieht mehr!
Auch die Hausnummern sind bei Krak immer richtig, jedenfalls bei den Häusern die ich gemietet/gesucht habe!
Klar, lieber zusätzliche Info´s als gar keine!

Das war sicher der Grund die Politik zu ändern, davor hiess es, dass es Diebstahl verhindert, wenn man weder Lage noch Adresse vor der Buchung erfahren darf.Lloyd Henshaw hat geschrieben:Häuser deren Standort mangels Adresse nicht sichtbar war, fielen bei mir immer gleich durchs Raster
Ach da gab es schon Mitarbieter die es nicht wussten.Lloyd Henshaw hat geschrieben:Ich wette das wusste eh schon jederBei uns braucht man nur auf das rote Haus-Ikon auf der Karte zu klicken, dann wir automatisch eingezoomt und auf Luftfoto umgestellt, probier es zB hier
Abgesehen von Dansommer/Novasol sind die Daten schon meist korrekt und werden immer besser, u.a. weil wir Häuser von Partner mit unpräzise Koordinaten weiter unten im Suchergebnis zeigen.Lloyd Henshaw hat geschrieben:Aber ihr seid da ja auch auf die gelieferten Geo-Daten eurer Partner angewiesen, und da sind eben oft auch die Daten ungenau/unpassend. Das sieht man immer wieder mal im Vergleich "verlinkter Standort" vs. OSM, dass der tatsächliche Standort um mehrere Parzellen abweicht. Was aber nicht als "Vorwurf" gedacht ist, sondern nur als Feststellung