Noch mal an die Hundebesitzer!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Noch mal an die Hundebesitzer!

Beitrag von Twinklespark »

Vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, die ich jetzt aber stellen möchte.

Wir fahren immer mit Hund nach Dänemark. Dieser ist nicht mehr der Jüngste, genaues Alter unbekannt. Vor und während des Urlaubs stelle ich mir immer wieder die Frage, was mache ich, wenn er IM Urlaub stirbt. Ich kann ihn doch nicht in Dänemark lassen? Zumal ich ihn gerne "zuhause" beerdigen möchte. Aber im Sommer? Im Auto zurücktransportieren? Gibt es in Dänemark eigentlich Tierfriedhöfe? Mein Mann versteht nicht, warum ich mir über sowas Gedanken mache aber passieren kann alles.

:oops:

Was würdet Ihr mit Eurem Tier machen?
Billa

Beitrag von Billa »

Hej,

so traurig der Gedanke auch ist, aber ich würde unseren Hund in DK lassen!

Einen schöneren Tod, als am Strand/Meer kann es auch für einen alten Hund nicht geben.
Jedesmal wenn ich wieder in DK wäre, würde ich mich erinnern, wieviel Spass sie hatte:.. durch das Dünengras rennen, Muscheln fressen und Meerwasser saufen!

Hilsen
Billa
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Tierfriedhöfe:

Dansk Dyreværns Dyregravplads i Århus
Tinghaven 5, 8310 Tranbjerg
Tlf: 86290137 eller 86294422

Trend Begravelsesplads for Kæledyr
Lounsvej 57, Louns, 9640 Farsø
Tlf: 98638433

Dyrenes Mindelund- ”Løvhøj” Horsens
Priorsløkkevej
8700 Horsens
Tlf.: 7564 5715

Foreningen Dyrenes Mindegrave
Glamsbjergvej 5, 2720 Kastrup
Tlf: 38881693

Dyrenes Gravplads
Bøgevej 14, 6000 Kolding
Tlf: 75529887

Dyrekirkegården "Dyrenes Mindelund" i Kolding
Skamlingsvejen 80
6000 KOLDING
Tlf.: 2347 1270

Fyns Dyregravplads Lørupvej ved Ringe
c/o Keld Larsen
Kirkestræde 7, 5750 Ringe
Tlf: 62624443/6146 8865

Tierbestattungseinrichtungen:

Ada´s Kæledyrs Krematorium
Højvangsvej 15, 2640 Hedehusene
Tlf: 43551155

Kæledyrskrematoriet "Glenstrupgård"
Glenstrupsøvej 19, 8990 Fårup
Tlf: 86452043

In so einem Fall hätte ich eh keine Lust mehr auf Urlaub, würde mit meinem toten Hund nach Hause fahren (auch im Hochsommer) und ihn Zuhause in unserem Garten begraben.
Es gibt große Plastiksäcke, aber s/eine Wolldecke tut es auch :wink:
Gruß von Ellen
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Rosa Brille mal ab.............



Ich würde gar nicht erst mit einen alten gebrächlichen Hund in den Urlaub fahren :roll:
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Sandsturm, er ist nicht gebrechlich! Er tobt wie ein Irrer durch die Dünen und am Strand. Aber man weiß doch nie!

Danke für die Infos

Mein Urlaub wäre natürlich vorbei, wenn mit meinem Hund was passiert. Aber wir haben ca. 800 Kilometer Strecke zu fahren (wegen Mitnehmen).
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Vielen Dank Ellen!!!!!!
Billa

Beitrag von Billa »

Sandsturm hat geschrieben:Rosa Brille mal ab.............



Ich würde gar nicht erst mit einen alten gebrächlichen Hund in den Urlaub fahren :roll:
...wenn ich wüßte, dass er bald sterben könnte, hast Du recht!

Aber meist kommt es plötzlich und dann ist das Tier halt mit im Urlaub, aber abreisen würde ich dann nicht!
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Dann würde ich natürlich auch nicht fahren, wenn er total klapprig ist und das Ende naht. :(
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Beitrag von Inka »

Moin!
Möglichkeit1: Wenn "es" im Raum steht stellt sich die Frage ob man dem Tier den Stress der Reise noch antut.
Möglichkeit2: Hund in DK bestatten. Infos siehe oben.
Möglichkeit 3: Hund in DK einäschern lassen, Asche nach D schicken lassen oder beim nächsten Aufenthalt abholen.
Möglichkeit 4: Urlaub beenden (Stimmung ist eh kaputt), Hund auf 1-2 Rollen einzelner Küchentücher in einen dichten Plastiksack geben
und diesen wenn möglich in ein weiteres festes Behältnis (Karton idealerweise eine Styroporbox)
innen mit Zeitung auslegen (geknubbelte Zeitung) und Kühlakkus wenn vorhanden OBEN auflegen.
Selbiges im Auto weit unten einpacken und abdecken.
Gerade im Hochsommer sollte man ca. 24Stunden nach Eintritt des Todes am Heimatort sein. Danach ist es nicht mehr ......... der Würde des Tieres entsprechend um es mal so zu umschreiben.
debby
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 23.04.2003, 10:29
Wohnort: Chemnitz, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von debby »

Wir fahren seit vielen Jahren mit unseren 2 Hunden nach Dänemark. Natürlich werden darüber auch die Hunde älter! Unsere Hündin wurde im vergangenen Jahr 16 Jahre und wir hatten für September bereits 2010 schon gebucht. Natürlich wußten wir, daß unsere Hündin nicht das ewige Leben hat. Aber kleinere Runden lief sie zuhause noch, gefressen hat sie gut, nur das es eben eine Hundeomi war. Wir hatten 3 Wochen gebucht und die ersten beiden Wochen waren richtig super mit ihr. Sie ging mit in den Wald und an den Strand - natürlich immer langsam aber richtig mit Freude.
Tja, dann kam die dritte Woche. Sie baute von Tag zu Tag mehr ab und wollte dann nicht mehr aufstehen. Haben dann 2 Tage vor dem eigentlichen Abreisetermin gepackt und sind nach Hause gefahren (ebenfalls 800 km). Am nächsten Tag mußten wir unsere Hündin erlösen. Es war überhaupt kein schöner Urlaubsabschluß und auch keine gute Heimfahrt, doch wer kann Dir garantieren, daß es nicht auch mit einem jüngeren Hund passiert? In DK würde ich ihn keinesfalls lassen. Auch wenn er immer sehr glücklich dort war!
Aber jeder Mensch geht auch sicher mit dem Thema sehr unterschiedlich um!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ja, was wäre wenn-------------------------Jemand Mitreisende stirbt??


Den nimmt man ja auch mit, oder???

Was wäre wenn

was wäre wenn

:?: :?:
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Also Sandsturm

ohne Dir etwas unterstellen zu wollen,
kann es sein, dass du nicht den richtigen Draht zu diesem Thema hast, weil evt . ( ich unterstelle jetzt doch mal ) du keinen Hund hast und dir die emotionale Nähe zu dem Thema fehlt ?
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

geht das schon wieder los, nur weil man
dazu eine differenzierte Meinung hat.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Nein, durchaus nicht.
Er hat nämlich überhaupt keine Meinung .
Den Tot eines ( menschlichen ) Angehörigen mit dem des Hundes zu vergleichen, also das hinkt gewaltig.
Und das genervte " was wäre wenn..."
Wenn nichts vernünftiges dazu gesagt werden kann,
kann man sich nicht einfach mal einen Komentar verkneifen ?
pigeChris
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.07.2010, 20:19
Wohnort: Schwelm

Beitrag von pigeChris »

Leider ist uns genau das passiert, daß unsere 3-jährige Hündin plötzlich
im Urlaub in Dänemark gestorben ist.
Wie sind noch mit ihr zu einem sehr netten Tierarzt in Hanstholm gefahren,
aber der konnte leider auch nichts mehr für sie tun(Aneurisma).
Bei diesem Tierarzt konnten wir sie so lange lassen, bis wir uns etwas
gesammelt hatten und wir entschlossen hatten am nächsten Tag nach
Hause zu fahren.

Wir hatten sie in eine Decke gewickelt und der Tierarzt hat sie eingefroren,
so konnten wir sie dann abholen, mit ihr nach Hause fahren(ca.750km)
und sie dort beerdigen.

Das ist zwar die absolute Horrorshow, aber ich bin auch immer lieber
vorbereitet und jetzt wissen wir ja, wie das laufen kann.

Alter ist leider kein Indikator dafür, daß alle Mitreisenden den Urlaub
überstehen!

Aber mach Dir nicht zu viele Gedanken, es wird schon alles gutgehen!

Gruß, Chris
Antworten