CPR-Nr. bekommen ohne Geld oder Arbeit
CPR-Nr. bekommen ohne Geld oder Arbeit
Hallo liebe Forumgemeinde,
mein Bruder würde nun gerne auch nach Dänemark ziehen. Er kommt aus der Dänischen Minderheit und möchte gerne zum Herbst hin eine Ausbildung als Altenpfleger machen.
Bis dahin möchte er gerne in Dänemark arbeiten. Nur hat er noch keine CPR-Nummer und wenn man das in einem Altenheim gesagt hat, kam immer wir melden uns, obwohl da intresse bestand. Also wäre es perfeckt wenn er schon anders eine CPR-nummer bekommen könnte.
Habe schon beim Dänischen konsulat und im Skatte Center angerufen. Aber jedesmal "ohne Arbeit bekommt er keine CPR-Nummer". Aber das kann doch nicht angehen. Weil die Arbeitgeber würde gerne eine CPR-nummer haben. Ohne ist das immer ein Problem. Deswegen brauch er eine CPR-Nummer.
Daher kann jemand der aus der Dänischen Minderheit kommt, aber keine Arbeit hat und nicht mal eben 75.000kr hat, wie bekommt er dann eine CPR-Nummer? Gibt es da eine möglichkeit?
Habe eine Wohnsitzt in Dänemark wo er wohnen könnte, falls das irgendwie hilft.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Edit: Geht das vielleicht über diesen E303 vom Deutschen Arbeitsamt und dann als arbeitsuchender in Dänemark um eine CPR-Nr. zu bekommen? Und könnte das irgendwie nachteile geben?
mein Bruder würde nun gerne auch nach Dänemark ziehen. Er kommt aus der Dänischen Minderheit und möchte gerne zum Herbst hin eine Ausbildung als Altenpfleger machen.
Bis dahin möchte er gerne in Dänemark arbeiten. Nur hat er noch keine CPR-Nummer und wenn man das in einem Altenheim gesagt hat, kam immer wir melden uns, obwohl da intresse bestand. Also wäre es perfeckt wenn er schon anders eine CPR-nummer bekommen könnte.
Habe schon beim Dänischen konsulat und im Skatte Center angerufen. Aber jedesmal "ohne Arbeit bekommt er keine CPR-Nummer". Aber das kann doch nicht angehen. Weil die Arbeitgeber würde gerne eine CPR-nummer haben. Ohne ist das immer ein Problem. Deswegen brauch er eine CPR-Nummer.
Daher kann jemand der aus der Dänischen Minderheit kommt, aber keine Arbeit hat und nicht mal eben 75.000kr hat, wie bekommt er dann eine CPR-Nummer? Gibt es da eine möglichkeit?
Habe eine Wohnsitzt in Dänemark wo er wohnen könnte, falls das irgendwie hilft.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Edit: Geht das vielleicht über diesen E303 vom Deutschen Arbeitsamt und dann als arbeitsuchender in Dänemark um eine CPR-Nr. zu bekommen? Und könnte das irgendwie nachteile geben?
Hallo "luks",
was ich geschrieben habe mag falsch sein, "so ein Quatsch" ist es sicher nicht. Bitte bei Antworten nicht aus der Rolle fallen!
Wenn dem was Du schreibt so ist, dann verstehe ich es nicht. Denn "Angehöriger" der dänischen Minderheit wird man doch durch bloße Erklärung/Willensäußerung, dann könnte doch jeder Deutsche in den Genuß dieser Vorteile kommen. Oder liege ich da auch falsch?
Ich wäre speziell Dir, "luks", für eine Antwort ohne Aggressionen dankbar.
was ich geschrieben habe mag falsch sein, "so ein Quatsch" ist es sicher nicht. Bitte bei Antworten nicht aus der Rolle fallen!
Wenn dem was Du schreibt so ist, dann verstehe ich es nicht. Denn "Angehöriger" der dänischen Minderheit wird man doch durch bloße Erklärung/Willensäußerung, dann könnte doch jeder Deutsche in den Genuß dieser Vorteile kommen. Oder liege ich da auch falsch?
Ich wäre speziell Dir, "luks", für eine Antwort ohne Aggressionen dankbar.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Kannst Du das belegen? Im Ausländergesetz steht davon zumindest kein Wort ???luks hat geschrieben:Unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1nem Jahr
"Anrecht" ist nicht das richtige Wort. Wenn man zur minderheit gehört und dies eindeutig belegen kann, darf man ein Antrag stellen und bekommt dann vielleicht SU. Siehe hier:luks hat geschrieben:anrecht auf SU und vieles mehr.
http://www.su.dk/SU/betingelser/udenlandsk/ligestillingdk/sydslesvig/Sider/default.aspx
Als Beleg könnte z.B. gelten ein Abschluss von einer der beiden DK Gymnasien oder Mitgliedschaft im SSF in mindestens 5 Jahre.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ist mir in den letzten 9 Jahren noch nicht aufgefallen, welche Vorteile ich da habe.luks hat geschrieben:So ein Quatsch, das gibt EXTREM viele Vorteile. Unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1nem Jahr, anrecht auf SU und vieles mehr. Daher könnte es ja auch bei der Cpr-nr. hilfreich sein.

Klar kennt man sich meist besser in der Kultur und dem sozialen Miteinander mit den "richtigen" Dänen aus, das war es dann aber auch.
mvh
Michael
Michael
Ja ich werde nachher mal probiere die Regeln dafür zu geben, meine Freundin hat das so gemacht und ich werde sie mal fragen und es dann reineditieren.Lars J. Helbo hat geschrieben:Kannst Du das belegen? Im Ausländergesetz steht davon zumindest kein Wort ???luks hat geschrieben:Unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1nem Jahr
"Anrecht" ist nicht das richtige Wort. Wenn man zur minderheit gehört und dies eindeutig belegen kann, darf man ein Antrag stellen und bekommt dann vielleicht SU. Siehe hier:luks hat geschrieben:anrecht auf SU und vieles mehr.
http://www.su.dk/SU/betingelser/udenlandsk/ligestillingdk/sydslesvig/Sider/default.aspx
Als Beleg könnte z.B. gelten ein Abschluss von einer der beiden DK Gymnasien oder Mitgliedschaft im SSF in mindestens 5 Jahre.
Und ja das stimmt mit den 5 Jahren, aber das ist ja trotzdem ein extremer Vorteil und das man dadurch auch leichter einen Job bekommt ist auch eine meiner Erfahrungen, wobei ich das nicht belegen kann. Aber dadurch hat ja man schon extrem viele Vorteile.
Aber ohne böse zu werden, eure Antworten helfen mir bei meinem Problem nicht wirklich weiter und wir kommen ein wenig vom Thema ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur aufgrund der CPR Nummer eine Absage für einen Job gibt. Der Aufwand für den Arbeitgeber ist doch minimal.
Als Möglichkeit gäbe es noch, dass Dein Brudr natürlich zu Dir zieht und sich bei Dir anmeldet - wenn Du dann für seine finanzielle Absicherung bürgst. (Wenn falsch, korrigiert mich bitte
).
Damit hat er dann aber einen Wohnsitz in DK und kann dann natürlich keinen deutschen Pkw mehr fahren usw.
Als Möglichkeit gäbe es noch, dass Dein Brudr natürlich zu Dir zieht und sich bei Dir anmeldet - wenn Du dann für seine finanzielle Absicherung bürgst. (Wenn falsch, korrigiert mich bitte

Damit hat er dann aber einen Wohnsitz in DK und kann dann natürlich keinen deutschen Pkw mehr fahren usw.
mvh
Michael
Michael
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Eigentlich hat der Arbeitgeber mit dem besorgen des CPR-Nummers ja gar nichts zu tun. Der Arbeitgeber braucht ein CPR-nr. um Lohnsteuer abführen zu können.mib777 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur aufgrund der CPR Nummer eine Absage für einen Job gibt. Der Aufwand für den Arbeitgeber ist doch minimal.
Es ist aber der Arbeitnehmer, der sein CPR besorgen muss. Das ist aber auch kein Problem, er braucht ja nur ein Wohnsitz oder ein Arbeitsvertrag. Ich sehe also gar nicht, wo das Problem liegt?
In dem Sinne ist ein CPR ja nichts anderes als in DE ein Lohnsteuernummer. Würde ein deutscher Arbeitgeber ein Bewerber ablehnen nur weil er (noch) kein Lohnsteuernummer hat?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich sehe auch nicht das Problem, leider war das bei beiden arbeitgebern bei denen wir waren ein Problem. Mir ist auch bewusst wie das alles funktioniert mit der CPR-Nr, nur ich suche jetzt halt nach möglichkeiten ohne Arbeit an eine CPR-Nr zu kommen, da es doch den anschein hat, dass es bei den beiden aufjedenfall sehr hilft.Lars J. Helbo hat geschrieben:Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Eigentlich hat der Arbeitgeber mit dem besorgen des CPR-Nummers ja gar nichts zu tun. Der Arbeitgeber braucht ein CPR-nr. um Lohnsteuer abführen zu können.mib777 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur aufgrund der CPR Nummer eine Absage für einen Job gibt. Der Aufwand für den Arbeitgeber ist doch minimal.
Es ist aber der Arbeitnehmer, der sein CPR besorgen muss. Das ist aber auch kein Problem, er braucht ja nur ein Wohnsitz oder ein Arbeitsvertrag. Ich sehe also gar nicht, wo das Problem liegt?
In dem Sinne ist ein CPR ja nichts anderes als in DE ein Lohnsteuernummer. Würde ein deutscher Arbeitgeber ein Bewerber ablehnen nur weil er (noch) kein Lohnsteuernummer hat?
@mib777 das werde ich die Tage einmal probieren, hoffe nur das die unser Geld als genug ansehen...
Die Frage über das Antragsformular E303 wäre wohl Interessant und als ein Ansatz für das Problem zu betrachten.
als Arbeitssuchender kannst Du Dich 6 Monate in DK aufhalten wenn ich es richtig verstanden habe. Also solltest Du oder er sich in Deiner Kommune anmelden können.
"Theorie an"
Damit sollte Dir dann eine CPR NR. erteilt werden. Diese ist vermutlich befristet.
Wenn Jetzt Arbeit vorhanden ist, sollte es mit der vorzeitigen Aufenthaltsgenehmigung klappen. Vermutlich müsst ihr nachweisen das Ihr nicht von Dänischer Sozialhilfe Leben müsst, da er ja in Ausbildung ist.
Aber wie gesagt das wäre meine Theorie für eine Problemlösung.
als Arbeitssuchender kannst Du Dich 6 Monate in DK aufhalten wenn ich es richtig verstanden habe. Also solltest Du oder er sich in Deiner Kommune anmelden können.
"Theorie an"
Damit sollte Dir dann eine CPR NR. erteilt werden. Diese ist vermutlich befristet.
Wenn Jetzt Arbeit vorhanden ist, sollte es mit der vorzeitigen Aufenthaltsgenehmigung klappen. Vermutlich müsst ihr nachweisen das Ihr nicht von Dänischer Sozialhilfe Leben müsst, da er ja in Ausbildung ist.
Aber wie gesagt das wäre meine Theorie für eine Problemlösung.