Dänischer Unternrehmer mit kritischem Blick auf Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dänischer Unternrehmer mit kritischem Blick auf Deutschland

Beitrag von frosch »

Auf einer Webseite des Heise-Verlags habe ich einen spannendes Interview mit dem dänischen Unternehmer Lars Brunso gefunden. Er sieht die Entwicklungen in der deutschen Wirtschafts- und Sozialpolitik skeptisch, auch im Vergleich mit der in seiner dänischen Heimat:
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36577/1.html

Lesens- und Diskussionswert!
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

Beitrag von MKP »

Was gibts da zu diskutieren? Der Mann hat recht, ganz einfach...

Wir hier in D werden nach der Regel 'Divide and Rule' gegeneinander ausgespielt. Man schaue sich nur Hartz IV oder dergl. an.

Wenn eine Bank strauchelt, wird alles getan, wenn Du ewig und drei Tage eingezahlt hast, deine Bude pleitegeht und Du mit 55 Alos wirst, kannst nach 2 Jahren alles verchecken was Du DIr aufgebaut hast.

Schöne neue Welt.

Ganz zu schweigen von den Millionen die sich als Minijobber, Teilzeitler oder Zeitarbeitssklaven verdingen müssen und nicht nur nix verdienen, sondern auch im Alter arm sein werden, weil Rücklagen einfach nicht drin sind. Und dann kriegt der Wulff 200.000 im Jahr für 2 (!!!!!) Jahre 'Arbeit' !

Boäh ich habe schon wieder Blutdruck....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

MKP hat geschrieben:wenn Du ewig und drei Tage eingezahlt hast, deine Bude pleitegeht und Du mit 55 Alos wirst, kannst nach 2 Jahren alles verchecken was Du DIr aufgebaut hast.
Die Haltung habe ich nie verstanden. Es geht doch um die Arbeitslosenversicherung. Versicherung heisst doch, dass man eine Prämie bezahlt und dafür im Schadensfall entschädigt wird.

Die Entschädigung richtet sich aber dann nach der Höhe der Schaden. Die Entschädigung wird nicht größer nur weil man Glück hat und der Schadensfall erst ach vielen Jahren eintritt.

Mir kommt es so vor, als ob viele Deutsche denken, sie hätten ein Recht auf eine höhere Entschädigung, nur weil der Schadensfall erst nach vielen Jahren eintritt. Habt Ihr die gleiche komische Vorstellung wen es um den Hausrat- oder Vollkaskoversicherung geht?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej Lars,

ich fürchte Dein Gefühl täuscht Dich nicht.

Es gibt ganz viele, die denken durch Geburt irgend ein Recht auf irgendwas erworben zu haben. Aber natürlich geht es immer nur ums Recht und nicht auch um die Pflichten.

Ich habe den Artikel gern gelesen. Nur ist der Arbeitsmarkt schon wegen der deutschen Gewerkschaftsmentalität niemals vergleichbar.

Uns Deutschen empfehle ich einmal die Mäusestrategie zu lesen und hoffentlich zu verstehen, wenn ich es nicht besser wüsste, ist es eigentlich für uns Deutsche geschrieben worden.

Gute Arbeitswoche für alle die dürfen :mrgreen:
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

Grüsse nach südlich von Hamburg,

schönen Dank für diese Mäusesache,
ein schöner Demkanstoss.
Auch ich musste mich vor einigen Jahren nach einem
neuen Käse umsehen, habe aber zum Glück ein neues großes
Stück gefunden, dass bis zu meiner Rente ausreicht.
Meinen Kollegen und mir hat damals keine Gewerkschaft oder Regierung
neuen Käse bereitgelegt. Deshalb kann ich das ganze Theather
um den Schleckerkäse nicht verstehen.

Ach ja, Dänemark und die soziale Gerechtigkeit.
Liest sich ganz wunderbar, in Zeiten von Vollbeschäftigung.
Auch in Dänemark wird in absehbarer Zukunkt, mit Haken und Ösen
um die Arbeitsplätze gerungen.
Ob dann immer noch alles so rosig ist???
Ich glaube auch wir Urlauber werden es dann spüren.

Enefalls eine schöne Arbeitswoche,
ich darf auch.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Peter

Beitrag von Peter »

Auch in Dänemark wird in absehbarer Zukunkt, mit Haken und Ösen
um die Arbeitsplätze gerungen.
Ob dann immer noch alles so rosig ist???
Wann beginnt bei Dir die Zukunft ?
Das ist seit letztem Jahr schon bittere Realität,
eine Privatinsolvenz jagt die Nächste und keine neuen neuen Jobs in Aussicht
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

Grüsse nach südlich von Hamburg,

schönen Dank für diese Mäusesache,
ein schöner Demkanstoss.
Auch ich musste mich vor einigen Jahren nach einem
neuen Käse umsehen, habe aber zum Glück ein neues großes
Stück gefunden, dass bis zu meiner Rente ausreicht.
Meinen Kollegen und mir hat damals keine Gewerkschaft oder Regierung
neuen Käse bereitgelegt. Deshalb kann ich das ganze Theather
um den Schleckerkäse nicht verstehen.

Ach ja, Dänemark und die soziale Gerechtigkeit.
Liest sich ganz wunderbar, in Zeiten von Vollbeschäftigung.
Auch in Dänemark wird in absehbarer Zukunkt, mit Haken und Ösen
um die Arbeitsplätze gerungen.
Ob dann immer noch alles so rosig ist???
Ich glaube auch wir Urlauber werden es dann spüren.

Enefalls eine schöne Arbeitswoche,
ich darf auch.

Detlef

100 % Zustimmung (und das für ein Lüdenscheider :? )
Genauso habe ich es erlebt!
Alles wird gut, auch ohne nach Hilfe zu schreien :roll:



Ich bin mal gespannt, wann die große Rückwanderungswelle losgeht, in das doofe unsoziale Deutschland.
Vox und RTL2 können ihr Glück kaum fassen :mrgreen:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Man sollte eben noch mal alles richtig nachlesen
und dann erst auf die Reise schicken.
Also Tippfehler bitte übersehen.

In DK wäre das nicht passiert, die haben Zeit.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Mehrfaches Mißverständnis

Beitrag von frosch »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
MKP hat geschrieben:wenn Du ewig und drei Tage eingezahlt hast, deine Bude pleitegeht und Du mit 55 Alos wirst, kannst nach 2 Jahren alles verchecken was Du DIr aufgebaut hast.
Die Haltung habe ich nie verstanden. Es geht doch um die Arbeitslosenversicherung. Versicherung heisst doch, dass man eine Prämie bezahlt und dafür im Schadensfall entschädigt wird.

Die Entschädigung richtet sich aber dann nach der Höhe der Schaden. Die Entschädigung wird nicht größer nur weil man Glück hat und der Schadensfall erst ach vielen Jahren eintritt.

Mir kommt es so vor, als ob viele Deutsche denken, sie hätten ein Recht auf eine höhere Entschädigung, nur weil der Schadensfall erst nach vielen Jahren eintritt. Habt Ihr die gleiche komische Vorstellung wen es um den Hausrat- oder Vollkaskoversicherung geht?
Lars,
ich glaube, daß ist ein mehrfaches Mißverständnis.
Wie Lars Brunso richtig darauf hinweist, ist die Arbeitslosenunterstützung in DK ja deutlich höher und besser als hierzulande; Zitat:
"Wir wissen aber, dass die dänische Arbeitslosenversicherung dafür sorgt, dass der ehemalige Kollege nicht von Haus und Hof gejagt wird"
Das war in Deutschland übrigens bis Hartz IV auch so!
Bis Hartz IV, wohlgemerkt.

Zweitens ist mit MKP´s Bemerkung gemeint, daß man maximal zwei Jahre eine echte Unterstützung bekommt, anschließend wird man nur noch vor dem Verhungern und Erfrieren bewahrt, erhält aber nichts mehr, was für ein soziales Leben notwendig wird.
Auch das ist in DK anders, richtig ?

Drittens: Wenn Du mit 16 in die Lehre gehst und mit 55 arbeitslos wirst, hast du fast 40 Jahre Deine Beiträge gezahlt - und dann wird Dir eine echte soziale Absicherung vorenthalten.
Es sei denn, Du hast einige Monate als Bundespräsident oder Justizsenator in Berlin "gearbeitet", dann ist das allerdings anders.
Das wird hier in der Tat zunehmend, als sagen wir mal, "unverhältnismässig" empfunden.

Viertens: In DK - und anderen skandinavischen Ländern - ist es weitgehend normal, auch Leuten über 50 oder sogar über 60 eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Hierzulande ? No way - aussortiert zum alten Eisen, 1-Eurojobs, Arbeitsamt, 3 Umschulungen, Frührente, das ist die bittere Realität und der "Normalfall".
Wärs so, wie in DK, daß man innerhalb einiger Monate wieder einen Job kriegt, braucht man sich schließlich über die Länge der Unterstützung keine Sorgen zu machen, und das ist doch die sinnvollste Lösung - oder?
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

Beitrag von MKP »

Danke Frosch, genauso isses.

@Lars: die Arbeitslosenversicherung soll eine solidarische Einrichtung sein, das finde ich auch in Ordnung. Aber das - bei Hartz IV - das sogenannte Schonvermögen so gering ist, das viele speziell der Älteren - die ja auch so richtig schön im Regen stehen in D im Falle einer Arbeitslosigkeit, über 40 wirds schon sehr schwierig was zu finden - erst mal Ihr Hab und Gut verkaufen können und den Erlös benutzen müssennum zu überleben.

Wer nie viel einbzahlt hat, vielleicht sogar nie gearbeitet hat, wird genau gleich behandelt.

Das finde ich absolut und völlig indiskutabel. Das Schonvermögen beträgt derzeit 150 € pro Lebensjahr, bei mir wären das 6750€. Ich habe auch ein Haus, das größer ist als das was ich behalten darf, nämlich um 10 Quadratmeter. Würde es mich also treffen, wäre die Bude zu verkaufen und von diesem Geld zu leben.

Andererseits kann ich aus der Arbeitslosenversicherung nicht aussteigen.

Sorry, gerecht und korrekt ist das nicht.

Achja der Hartz IV Satz ist derzeit wieviel? 337€/Monat, da ich verheiratet bin und meine Holde ebenfalls arbeitet. (Alleinstehend:374€)
Davon, findet das Amt, sind 4% für Verkehr aufzuwenden...das sind 13,48€ - ich wohne aufm Dorf in dem es keinen ÖPNV mehr gibt, sprich ich muss ein Auto haben. Die steuer beträgt ein vielfaches dessen was da im Regelsatz steht usw.usw.

Ich bin nicht Arbeitslos und war es auch nie... trotzdem macht man sich so seine Gedanken...
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

MKP hat geschrieben:Danke Frosch, genauso isses.

@Lars: die Arbeitslosenversicherung soll eine solidarische Einrichtung sein, das finde ich auch in Ordnung. Aber das - bei Hartz IV - das sogenannte Schonvermögen so gering ist, das viele speziell der Älteren - die ja auch so richtig schön im Regen stehen in D im Falle einer Arbeitslosigkeit, über 40 wirds schon sehr schwierig was zu finden - erst mal Ihr Hab und Gut verkaufen können und den Erlös benutzen müssennum zu überleben.

Wer nie viel einbzahlt hat, vielleicht sogar nie gearbeitet hat, wird genau gleich behandelt.

Das finde ich absolut und völlig indiskutabel. Das Schonvermögen beträgt derzeit 150 € pro Lebensjahr, bei mir wären das 6750€. Ich habe auch ein Haus, das größer ist als das was ich behalten darf, nämlich um 10 Quadratmeter. Würde es mich also treffen, wäre die Bude zu verkaufen und von diesem Geld zu leben.

Andererseits kann ich aus der Arbeitslosenversicherung nicht aussteigen.

Sorry, gerecht und korrekt ist das nicht.

Achja der Hartz IV Satz ist derzeit wieviel? 337€/Monat, da ich verheiratet bin und meine Holde ebenfalls arbeitet. (Alleinstehend:374€)
Davon, findet das Amt, sind 4% für Verkehr aufzuwenden...das sind 13,48€ - ich wohne aufm Dorf in dem es keinen ÖPNV mehr gibt, sprich ich muss ein Auto haben. Die steuer beträgt ein vielfaches dessen was da im Regelsatz steht usw.usw.

Ich bin nicht Arbeitslos und war es auch nie... trotzdem macht man sich so seine Gedanken...
Dann schaff Dir einen Hund an, der hat ein Recht auf 14 qm und schon kannst Du Dein Haus behalten....

Ich gehe davon aus, dass Du es dann auch gerecht finden würdest, den Kündigungsschutz nun endlich einmal aufzugeben. Denn wenn das Kündigen in D ganauso einfach wäre wie in DK, nämlich situativ, dann wäre der Arbeitsmarkt sicherlich flexibler. Unendliches Diskussionspotenzial.

Schaut mal in andere Nachbarländer, alle machen es anders. Viele besser andere wiederum nicht. Worüber möchte sich jetzt bitte wer über was beklagen? Es ist und bleibt so: Jeder ist seines Glückes Schmied, egal wo auf der Welt!

Ich bin lediglich bei der Argumentation mit von der Partie, wenn es darum geht nach einem arbeitserfülltem Leben auch gesellschaftliche Anerkennung in der Art zu erfahren, dass es dem besser gehen muss, der immer gearbeit/ eingezahlt hat als denen die sich haben immer aushalten lassen.

Alles andere halte ich für jammern auf hohem Niveau.
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

"Dann schaff Dir einen Hund an, der hat ein Recht auf 14 qm und schon kannst Du Dein Haus behalten.... "


Ist da wirklich so ??????
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat denn der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

so eine Sache mit den Rosinen.
Man kann nicht einige, in diesem Fall negative Rosinen
rauspicken, die dann auch nicht für alle gelten und die an den Pranger stellen.
Ich mach es nur in einem Punkt mal anders rum.
Der dänische Arbeitsmarkt ist sehr flexibel. Wir haben zur Zeit 35 Mitarbeiter. Bei guter Auftragslage stellen wir mehr Leute ein. In schlechten Zeiten müssen wir aber auch Mitarbeiter entlassen, allerdings sind die meisten langfristig bei uns. In 2008 gingen die Aufträge aufgrund der Wirtschaftskrise zurück und wir mussten die Lohnkosten senken. Wir wissen aber, dass die dänische Arbeitslosenversicherung dafür sorgt, dass der ehemalige Kollege nicht von Haus und Hof gejagt wird, und wir als Arbeitgeber und Kollegen brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben. In Dänemark wie auch Deutschland ist es aber schwierig für einige Menschen, über die Runden zu kommen, weil die Lebenshaltungskosten in Dänemark generell sehr hoch sind.
Ich weiß nicht, wo das sozialer ist.
Die deutschen Mittelständler und die haben nun mal die meisten Arbeitsplätze, denken auch sozial.
Und in Bezug auf die "älteren Arbeitnehmer" hat längs ein Umdenken stattgefunden. Fachliche Qualifikation ist natürlich eine Vorraussetzung.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@Tenda

Ergänzung zu den Mäusen noch einen gerade gefundenen Spruch
[i]"Kostenlosen Käse gibt es nur in der Mausefalle[/i]"
Find ich irgendwie zutreffend.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten