Auslandsüberweisung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Angrist
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15.02.2012, 10:28
Wohnort: 2800 Gl.Holte
Kontaktdaten:

Auslandsüberweisung

Beitrag von Angrist »

Ich bin kürzlich für mindestens die nächsten 3 Jahre nach Dänemark gezogen. Nen NEM-Konto zu kriegen war schon ein ziemlicher Akt. Jetzt hab ich aber festgestellt, dass die hier für Auslandsüberweisungen richtig Kohle verlangen... Hab glaub ich bei der letzten (und bisher einzigen zum Glück) 40 Kronen Gebühren berappen müssen.
Das muss ja nicht sein...

Hat von euch jemand ne Ahnung, ob es hier in Dänemark eine Bank mit Konten gibt, die kein Geld für Auslandsüberweisungen nimmt? Weil meine deutsche Bank lässt mich das auf jeden Fall umsonst machen. Und ich würde nun mal gerne Geld zwischen meinen unterschiedlichen Banken hin und her schieben, ohne welches zu verlieren.
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

Ich glaube das sie keine Bank finden werden ,die kostenlos Überweisungen nach Deutschland tätigt. 40 DKR erscheinen mir sogar recht günstig.

Tømrer
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Am billigsten sind Auslandsüberweisungen übers Homebanking und bei Gebührenteilung und Überweisungen nach Deutschland in Euro!

Danske Bank müsste mit 20 oder 40 Kronen die billigste Bank dafür sein!

Alternativ Sydbank und ein Grenzpendlerkonto einrichten lassen! Das müsste dann kostenlos zum deutschen Sydbank Konto überweisen
Sheetan13
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2012, 18:47
Wohnort: Esbjerg

Beitrag von Sheetan13 »

Die Sydbank nimmt 15kr. får ne Auslandsüberweisung
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Jyske Bank, Nordea und Danske auch, so viel ich weiss. 15 Kronen = 2 Euro ist gängig, auch wenn ich von D nach DK überweise.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

selbst für die internationale Überweisung mit IBAN und Bic-Code zahlt man ,und zwar an den Chef schon mal 40 Kr. und eine Umrechnungsgebühr bei Gutschrift auf dem Konto noch einmal 40Kr.

Daher wäre ein Grenzpenlderkonto sicherlich die Beste Variante,zumal man in Grenznähe oft auch dieselben Banken vorfindet und dort Geld abheben kann.
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Du kannst auf jeden Fall mit Deiner Bank über die Gebühren verhandeln - und wenn man dann die Bank wechseln will, geht auf einmal (fast) alles

Ich hab zB mit meinem Umzug nach DK komplett die gleichen günstigen Konditionen bekommen, wie mein Mann zu der Zeit hatte
coppy

Beitrag von coppy »

Spiel mal den Fall einer deutschen Online-Bank durch ;-)
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Danske Bank netbanking -> ankreuzen das Sender und Empfænger sich die Gebuehren teilen. Ergebnis: Nur 20 DKK auf der DK Seite (Euro Ueberweisung) 0 auf der DE Seite.

Was ist da teuer???
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@micha,
du vergißt,dass das deutsche Geldinstitut noch mal Gebühren draufschlägt für Umrechnung, wieviel,kann ich imo nicht sagen,arbeite schon lange nicht mehr in DK. Wenig ist das aber nicht,bin der Meinung,dass das auch um die 5-7€ sind.
FLKO2007

Beitrag von FLKO2007 »

wird die überweisung in EUR von DK nach DE durchgeführt gibt es in DE keine extra gebühren!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

eben. Ich ueberweise hæufig von meinem DK auf mein DE Konto und habe Null Gebuehren von deutswcher Seite. Nur 20 DKK auf dænischer Seite.

Das einzige was nervt ist das man keine Dauerauftræge fuer Auslandsueberweisungen einrichten kann.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

die meisten (oder alle?) dänischen Firmen bezahlen Stundenlohn in DKK,also überweisen die auch den Monatslohn in DKK.
Es sei denn,die Buchhaltung der Firma macht sich die Arbeit und rechnet DKK in € um und überweist das dann.
In meiner alten Firma gabs DKK und die Auslandsüberweisung wurde (an mich) mit doppelten Gebühren belastet, einmal Überweisungsgebühr und halt einmal die Umrechnungsgebühr.
Man kann davon ausgehen,dass eine Bank vor allem inder heutigen Zeit nicht mal mehr den Finger krumm macht,ohne dafür noch Gebühren zu kassieren! Alles kostet Geld,aber da bei Banken alles EDV-mäßig abläuft und letztlich eigentlich nur ein simpler "klick" mit der Maus irgendwas durchführt,ist dieser Mausklick doch erheblich überteuert....
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Quatsch, es ist genauso wie Micha und FLKO sagt: Keine Gebühren beim Empfänger und etwa 2 Euro beim Absender. Umrechnungen zum Nationalbankkurs, etwa 744.

@kalki: Hast du ein konkretes und aktuelles Beispiel das sich auf einer Standardüberweisung bezieht?
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Vorliegen hab ich so ein Beispiel nun nicht grad,aber ich kann dir sagen,dass meine alte Firma von jedem von uns damals 40DKK bei der Lohnsumme abgezogen hat,und bei der Eingangsmitteilung meiner Bank wurden dann nochmal irgendwas bei ~7€ Verrechnungsgebühren abgezogen.
somit liegt man schon mal >10€ Gesamtgebühren bei Überweisung auf ein dt.Konto.
Wenn man von DE aus auf das Konto zugreifen will,so fährt man wohl am besten,man sucht sich ne Grenznahe Bank,geht dann auf dt. Seite zu deren Zweigstelle und holt sich dort das Geld mittels Geldkarte runter,soll die billigste Variante sein, einige meiner Kollegen hatten sowas vor 2 Jahren....