Angabepflicht gegenüber Skat ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7022
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Angabepflicht gegenüber Skat ?

Beitrag von Hendrik77 »

Habe 2010 alle Angaben gegenüber Skat gemacht und geändert hat sich auch 2011 nichts, da ich der selben Arbeit nachgehe etc etc.
Bin ich nun verpflichtet dazulegen das sich nichts geändert hat oder hat das irgendwelche Vorteile für mich ?
Theoretisch müsste Skat doch eh schon über alles informiert sein und deswegen weiß ich nicht so recht ob da Handlungsbedarf meinerseits besteht.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Ich würde empfehlen, mal die Skattemappe zu kontrollieren. Könnte ja auch leicht was vergessen worden sein.
mvh
Michael
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Jeder Bürger ist selbst verantwortlich, dass die Angaben bei Skat korrekt sind.
Auch bei der automatischen Übermittlung können Fehler entstehen (und das tritt auch nicht gerade selten auf)
Deshalb einloggen, checken, ggf. korrigieren und absegnen.

Wenn Du nichts tust und Dich darauf verlässt, dass alles schon passt und es sich im Nachhinein als falsch heraus stellst, ist nicht Skat, sondern du haftbar.
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Auf jedenfall die Skattemappe kontrollieren. Ich sollte erst viel nachzahlen. Der Schock war wirklich riesig. Nach dem ich die Mappe korrigiert hatte erhielt ich eine Rueckzahlung.

Der Skat hilft aber auch dabei !
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Sam W
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.03.2012, 09:05
Wohnort: Dk, Thy

Beitrag von Sam W »

Im Zweifesfalle einen Revisor fragen, kostet anscheinend 500Dkr, macht sich aber u.U. bezahlt. Oder, wenn möglich, mal mit Deinem Bänker reden, die sind meist sehr hilfsbereit.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7022
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Danke erstmal für die Informationen bzw Erfahrungsberichte.
Das bedeutet ja wieder ganz beliebte Arbeit für mich, aber wer will schon zuviel Steuern zahlen ?

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Sam W hat geschrieben:Im Zweifesfalle einen Revisor fragen, kostet anscheinend 500Dkr, macht sich aber u.U. bezahlt. Oder, wenn möglich, mal mit Deinem Bänker reden, die sind meist sehr hilfsbereit.
Mal eine Frage: wo bekommt man solch einen Revisor her, oder wie heisst solch einer in Daenisch?
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Revisor= Revisor

Steuerbuero = Revisionskontor

:D
Dænisch ist gar nicht so schwer :P
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Bischoff30 hat geschrieben:Revisor= Revisor

Steuerbuero = Revisionskontor

:D
Dænisch ist gar nicht so schwer :P
Nee, nicht wirklich. :oops:
Antworten