Daenischer internationaler Fuehrerschein

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Daenischer internationaler Fuehrerschein

Beitrag von heleen »

Ich bin seit neuestem stolze Besitzerin eines daenischen Fuehrerscheins. Meinen Deutschen hatte ich vor etlichen 100 Jahren halb zwangsweise gegen einen anderen EU-Fuehrerschein eingetauscht, und der hatte ein Haltbarkeitsdatum was verlaufen ist. :roll: Also habe ich jetzt einen daenischen.

Dummerweise steht auf dieser Plastikkarte nichts auf Englisch, nicht mal dass es ein Fuehrerschein ist wie ich neulich schmerzhaft im Ausland feststellen musste (naja, ich habe noch einen anderen, aber der ist nicht mehr so lange gueltig). Was mache ich denn jetzt im Ausland? Bevor ich zum Borgerservice zurueck gehe meine Frage: gibt es einen endlos gueltigen internationalen Fuehrerschein, und mit welchem Papierkram ist die Anfrage von so einem verbunden?
Bruno

Beitrag von Bruno »

Der internationale Führerschein ist eigentlich nur eine "beglaubigte" Übersetzung deines lokalen Führerscheins und nur in Verbindung mit diesem gültig. Der internationale FS ist drei Jahre gültig.
Für welches Land willst du den IFS? In der EU benötigst du keinen mehr.
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Bruno hat geschrieben:Der internationale Führerschein ist eigentlich nur eine "beglaubigte" Übersetzung deines lokalen Führerscheins und nur in Verbindung mit diesem gültig. Der internationale FS ist drei Jahre gültig.
Für welches Land willst du den IFS? In der EU benötigst du keinen mehr.
Ich bin viel unterwegs. Auf meinem alten abgelaufenen Fuehrerschein stand zumindest noch alles in Englisch. Mit dem hatte ich nie ein Problem ein Auto z.B. in Nordamerika oder Nahen Osten zu mieten. Auf dem Daenischen steht nicht mal in Englisch dass es ein Fuehrerschein ist was schon einiges an Problemen gab weil Autovermieter das Ding nicht als Fuehrerschein erkennen :roll:

edit: wenn es die Moeglichkeit gaebe wuerde ich viel lieber wieder einen Deutschen haben wollen, aber da ich wohl nicht mehr nach Deutschland zurueckkehren werde habe ich die Moeglichkeit wohl eher nicht.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Dann würde ich mich mal mit dem dänischen Automobilclub unterhalten, was für dich am besten wäre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_F%C3%BChrerschein

"Parallel gibt es ein zweites Abkommen, das „Genfer Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr“ (12. August 1949). Diesem gehören überwiegend die amerikanischen Nationen sowie afrikanische und asiatische Staaten an. Somit existieren zwei Gruppen von Staaten, die jeweils einen unterschiedlichen „Internationalen Führerschein“ ausgeben bzw. akzeptieren, nicht jedoch den jeweiligen „Internationalen Führerschein“ der jeweils anderen Gruppe. Für einen Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist es somit beispielsweise nicht möglich, einen legal in den USA akzeptierten Internationalen Führerschein zu erhalten. Der Internationale Führerschein nach dem „Wiener Übereinkommen“ wird in Verbindung mit einem gültigen EU-Führerschein von örtlichen US-Behörden jedoch im Allgemeinen kulanzweise akzeptiert."
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

heleen hat geschrieben: edit: wenn es die Moeglichkeit gaebe wuerde ich viel lieber wieder einen Deutschen haben wollen, aber da ich wohl nicht mehr nach Deutschland zurueckkehren werde habe ich die Moeglichkeit wohl eher nicht.
Da würde ich mich einmal an die Behörde in Deutschland wenden, die seinerzeit den Führerschein ausgestellt hatte. Auch ohne Wohnsitz in Deutschland kann man die deutschen Behörden anrufen (im Sinne von "fragen").

Gruß

/annika
Peter

Beitrag von Peter »

dænische Führerscheine sind doch gar nicht gültig in Europa.

Ein Polizist schlug neulich eine Fahrprüfung an der Grenze vor.

Natürlich nur für die nach Deutschland einreisenden Dænen
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

@annekade: Mit Wohnsitz in Dænemark erhælst du aus Deutschland nur eine Kopie der Fuehrerscheinkartei. Einen Fuehrerschein selber muss man dann in DK beantragen.
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Bischoff30 hat geschrieben:@annekade: Mit Wohnsitz in Dænemark erhælst du aus Deutschland nur eine Kopie der Fuehrerscheinkartei. Einen Fuehrerschein selber muss man dann in DK beantragen.
Das vermute ich auch. Meine deutschen Fuehrerschein hatte ich damals schweren Herzens abgegeben: mir wurde die Brieftasche mit Fuehrerschein gestohlen und ich musste 2x nach Deutschland reisen um einen neuen zu bekommen, einmal um den zu beantragen und einmal um den persoenlich abzuholen. Es war also auf jeden Fall mal moeglich einen Fuehrerschein in Deutschland zu bekommen auch wenn man dort nicht wohnt. Aber es ist so nervig bei Verlust mehrmals zur alten Gemeinde zu reisen, und deshalb hatte ich den umgetauscht.

Was machen eigentlich Daenen im Ausland? Oder machen die nur Urlaub im Land? (wenn ich die ungewoehnlich beschrankte Auswahl an Pauschalangeboten so sehe duerfte die Antwort wohl klar sein :roll: )
babsi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.03.2010, 17:44
Wohnort: Kegnæs-DK, wo viele Urlaub machen

Dänischer Führerschein

Beitrag von babsi »

Selbstverständlich ist der dänische Führerschein in Europa gültig.
Das mit der Fahrprüfung an der Grenze muß wohl einen anderen Grund gehabt haben.
Welchen Fahrerlaubnis sollen denn die vielen Dänen haben, die nach Deutschland, oder in andere EU-Länder reisen.
Man bekommt als Deutscher immer eine neue Fahrerlaubnis, wenn es notwendig ist. Wenn man bei seiner Verkehrsbehörde freundlich nachfragt,
bekommt man ihn noch am selben Tag. Man muß nur die nötigen Unterlagen, vor allem neues Passbild, mitbringen. So war es bei mir.
Ein weiteres Plus ist, daß die dänischen Behörden einem den deutschen Führerschein nicht wegnehmen können.
Gruß Werner
Der halbe Däne
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Werner,das ist doch nur Peters spezielle Form von Ironie,solche Sprüche hab ich aberauch schon in Bayern über Ösis gehört.

lg tina
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

babsi hat geschrieben:Das mit der Fahrprüfung an der Grenze muß wohl einen anderen Grund gehabt haben.
Der war wirklich gut [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g035.gif[/img][/url]
babsi hat geschrieben:Ein weiteres Plus ist, daß die dänischen Behörden einem den deutschen Führerschein nicht wegnehmen können.
Bist Du Dir da ganz sicher [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e055.gif[/img][/url]

LG
Johanna
Bruno

Beitrag von Bruno »

Johanna* hat geschrieben:
babsi hat geschrieben:Ein weiteres Plus ist, daß die dänischen Behörden einem den deutschen Führerschein nicht wegnehmen können.
Bist Du Dir da ganz sicher [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e055.gif[/img][/url]
Das ist generell so im Ausland. Der Führerschein kann nur von der ausstellenden Behörde wieder eingezogen werden. ;)
Allerdings kann dir ein fremder Staat (z.B. Dänemark) bzw. dessen Ordnungsmacht, ein Fahrverbot auf seinem Staatsgebiet aussprechen. Dieses wird, je nach Abkommen, auch an dein Heimatland gemeldet und kann dort, je nach Schwere des Vergehens, noch zu zusätzlichen Sanktionen führen (wie z.B. der Entzug des Führerscheins in Deutschland).
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Danke für die Erläuterungen, Bruno [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif[/img][/url]

Darüber habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht/machen müssen :wink:

LG
Johanna
babsi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.03.2010, 17:44
Wohnort: Kegnæs-DK, wo viele Urlaub machen

Beitrag von babsi »

Hallo Bruno,

besser konnte man es nicht erklären.
Gruß Werner
Der halbe Däne
Antworten