Dänische Sommerhäuser / Kauf von Deutschen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

in den letzten drei Wochen hat es zu diesem Thema einige Artikel
im "Ekstrabladet" gegeben. Nun mag man über den Stil der Zeitung
diskutieren. In der durchgeführten Abstimmung gab es - so ich mich richtig erinnere - eine ablehnende Haltung (70 % dagegen).

Das für mich beste Argument, warum Dänen überall - Ausländer kaum Ferieneigentum erwerben können, und das gut so ist, ist schlicht und einfach der Größenvergleich des Landes zum Umland, egal ob Deutschland oder Skandinavien.

Hils
Dieter
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dipli hat geschrieben: Mich würde interessieren:
Wie viele beispielsweise der auf Langeland zur Vermietung bereit stehenden Häuser gehören tatsächlich auch Langeländern, die damit ihr Einkommen erzielen/aufbessern ?
Vermutlich gar keine :wink: - das wäre nämlich eine berufliche Nutzung und das ist strickt verboten. Vor ein paar Monate gabs ein Fall in den Medien hier. Ein Ehepaar (ich meine es war bei Blaavand) hatte es irgendwie geschaft nach und nach 10 oder 12 Ferienhäuser zu kaufen. Als das entdeckt wurde, bekamen sie die Auflage, die Häuser sofort zu verkaufen.

Also, ein Sommerhaus ist im Prinzip nur für die private Nutzung des Besitzers gedacht. In der Zeit, wo er es selber nicht benutzt, darf er es dann einige Wochen vermieten. Das Haus darf allerdings insgesamt höchstens 26 Wochen im Jahr bewohnt sein und eine berufliche Nutzung im eigentlichen Sinn ist generell untersagt.

Ich denke die Hauptbefürchtung ist, daß ausländische Käufer die Preise in die Höhe treiben könnte, und normale Dänische Familien sich dann nicht mehr leisten könnte, ein Haus zu kaufen. Viele haben ja auch die Absicht, sich als Rentner permanent in dem Haus zu niederlassen. Man will also sichern, daß die Häuser als Ferienwohnungen für normale, einfache Familien zur verfügung stehen - und nicht als Kapitalanlage für reiche Ausländer enden.

Nach meiner persönliche Meinung ist diese Angst allerdings etwas übertrieben. Viele Deutsche glauben zwar, daß man von Deutschland aus, ein Haus in stand halten kann (alle 2 Wochen mal eben 700 Km hinfahren um den Rasen zu mähen), andere glauben sie könnten das Haus mit professioneller Hilfe instandhalten und dies mit den Mietseinnahmen finanzieren (bei den Stundenlöhnen, die von Dänische Handwerkern verlangt werden). Beide Gruppen, würden nach meiner Meinung sehr schnell sehr viel klüger werden :roll:
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 16.08.2005, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej,

also ich habe nach Lesen dieses Threads Verständnis für die bestehenden Regeln, aus den schon so oft genannten Gründen. Hatte es noch nie aus dieser Richtung betrachtet, aber die "deutschen Häuschen mit Zaun drumrum" oder schlimmeres machen mir schon alleine bei der Vorstellung Angst. Hoffe also auch, daß es immer so bleibt.

ABER für uns privat ist diese Regelung schrecklich! Ich weiß nicht, wie sehr Ihr an "Euren" Ferienhäusern hängt. Wir haben nach ner Weile ein Haus gefunden, das sehr persönlich gestaltet ist und absolut einmalig liegt - nicht nur in DK sondern auch großräumiger gesehen. Traurig ist gar kein Ausdruck für das, was ich jedesmal beim Abschied verspüre. Meiner Frau geht es da kaum anders. Der Gedanke, daß wir irgendwann mal nicht mehr dorthin fahren können, nicht mehr den Blick über die Bucht genießen können, usw., macht mich richtig krank. Das ist fast so, als wenn ich irgendwann plötzlich nicht mehr nach Hause kommen dürfte. Ich wäre ein glücklicher Mensch, wenn ich einfach nur wüßte, daß ich über die Geschicke dieses Stückchens Erde zu bestimmen hätte und zeitlebens dorthin zurück kommen könnte. Würde gar nichts verändern wollen dort.

Wir haben deshalb schon lange überlegt, wie man das Haus kaufen könnte. Leider fehlt uns das Geld, und die Besitzer würden es wohl auch nie verkaufen. Jetzt zu erfahren, daß es auch für Geld und gute Worte gar nicht machbar wäre, ist wirklich schlimm. Naja, wir hoffen, daß es immer weiter vermietet wird, und buchen halt Jahr um Jahr immer wieder. Aber es wird der Tag kommen, wo das aus irgendeinem Grund vorbei ist, und dann zerreisst es mir das Herz. Kein Scherz jetzt.

Trotzdem finde ich die Regelung gut, da auch ich befürchte, daß wir unser geliebtes DK sonst bald nicht mehr wieder erkennen würden. Und das wäre noch schlimmer...

Viele Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Dirk,

ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen: Meine Eltern hatten auch jahrelang immer das gleiche Haus gemietet, zu den Besitzern einen super Kontakt aufgebaut. Sie kamen uns auch in Deutschland besuchen. Aber sie wurden älter (waren etliche Jahre älter als meine Eltern). Irgendwann kam der Tag, dass sie das Ferienhaus verkaufen mussten. Sie selber waren zu alt, konnte die Pflege etc. nicht mehr machen, die Kinder wohnten auf Seeland und hatten kein Interesse an dem Haus. Der neue Besitzer hat das Haus dann aber leider nicht mehr vermietet.

Viele Grüße
Monika
J.M. Petersen

Beitrag von J.M. Petersen »

Tja, heikles Thema... ich finde zwar bei Licht betrachtet schon daß es absolut doppelmoralisch ist, selber an der Costa Del Sol kaufen zu dürfen und zu Hause den Laden zu verrammeln, sozusagen... :|

Aber trotzdem (kann es vor o.g. Hintergrund weder erklären noch rechtfertigen) finde ich es gut daß dem Wildwuchs ein Riegel vorgeschoben ist. Will nur hoffen daß es auch der dänischen Seite wirklich um Landschaft und Kultur geht und nicht um nationale Nickeligkeiten. 8)
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej Dirk,

vielleicht tröstet dich der Gedanke, dass auch kein anderer (Deutscher, Däne natürlich schon) das Haus kaufen und nach seinen Ideen "verunstalten" (Geschmackssache, ich weiß) kann. Wenn die Gesetze anders wären und der Besitzer verkaufen wollen würde, euch aber das Geld fehlt, könnte das doch glatt passieren...

Ansonsten kann ich dich gut verstehen, wenngleich es mir als "Wandervogel" anders geht. Sind die Besitzer denn schon so alt, dass Monikas Beschreibung droht?

Mvh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Icjh bin auch dagegen,daß die dänischen ferienhäuser an Ausländer, die nur hier Ferien machen, verkauft werden.
Gründe wurden hier genug genannt, einen hat Dirk noch zugefügrt, ohne es vielleicht zu ahnen:
"ABER für uns privat ist diese Regelung schrecklich! Ich weiß nicht, wie sehr Ihr an "Euren" Ferienhäusern hängt. Wir haben nach ner Weile ein Haus gefunden, das sehr persönlich gestaltet ist und absolut einmalig liegt - nicht nur in DK sondern auch großräumiger gesehen. Traurig ist gar kein Ausdruck für das, was ich jedesmal beim Abschied verspüre. Meiner Frau geht es da kaum anders. Der Gedanke, daß wir irgendwann mal nicht mehr dorthin fahren können, nicht mehr den Blick über die Bucht genießen können, usw., macht mich richtig krank. Das ist fast so, als wenn ich irgendwann plötzlich nicht mehr nach Hause kommen dürfte. Ich wäre ein glücklicher Mensch, wenn ich einfach nur wüßte, daß ich über die Geschicke dieses Stückchens Erde zu bestimmen hätte und zeitlebens dorthin zurück kommen könnte. Würde gar nichts verändern wollen dort. "


Denk doch mal, daß es vielleicht so wie Dir noch 5-6 anderen Familien genaus mit diesem Haus so ergeht: ie können es ja AUCH nutzen, nämlich dann, wenn Euer Urlaub gerade nichtstattfindet.
Und alle sind so begeiszert von eben diesem haus - ist es dann nicht soar gut, daß es so vielen Menschen Freude machen kann statt nur 1 HHer Familie?
(Jaja, Ihr könntet es auch wieder vermieten - aber das würden die anderen auch beteuern, und das setzt die Preisspirale vermutlichauch noch in Gang, denn nur 1 kann das Haus kaufen)

J.M.Petersen:
Vielleicht ist es doppelmoralisch, in anderen Ländern Sommerhäuser zu kaufen und die hiesigen nur der eigenen Bevökkerung zu sichern, aber andererseits: Wer hindert die spanische, polnische, niederländische etc. Regierung daran, es wie die Dänen zu machen? große können ja durchaus auch mal von den Kleinen lernen, wennsie nur hinhören und nachdenken.
Und wenn sie dies nicht wollen und ihre eigene Sache durchziehen - gut, ist ihr gutes Recht, aber so gesehen dann auch wieder. Gleiches Recht für alle --- einfach anders betrachtet.
Wenn soviel über Eigenbestimmung der Völker auch innerhalb der EU geredet wird, dann sollte man wirklich mal anfangen, gerade die kleinen Länder ernstzunehmen --- DK ist immerhin so mutig oder aufrührerisch, sich zur Wehr zu setzen (s.a. Dosengetränke, Dosenpfand etc.) --- DAS nötigt mir Respekt ab - auch wenn ich nicht ALLE ihre Sonderregelungswünsche richtig finde, :)

Grüße aus DK mit eher "Indian Summer" als richtigem Sommerwetter - Ursel
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Dirk,

vielleicht tröstet dich der Gedanke, dass auch kein anderer (Deutscher, Däne natürlich schon) das Haus kaufen und nach seinen Ideen "verunstalten" (Geschmackssache, ich weiß) kann. Wenn die Gesetze anders wären und der Besitzer verkaufen wollen würde, euch aber das Geld fehlt, könnte das doch glatt passieren...

Ansonsten kann ich dich gut verstehen, wenngleich es mir als "Wandervogel" anders geht. Sind die Besitzer denn schon so alt, dass Monikas Beschreibung droht?

Mvh,
Thorsten
Hej Thorsten,

tröstet schon ein wenig, der Gedanke. Trotzdem hängt es immer drohend über uns, wenn wir wegfahren, daß wir nicht wissen, ob das Haus auch in den kommenden Jahren noch vermietet wird. Nach Möglichkeit buchen wir schon immer fürs nächste Jahr, um dann wenigstens einigermaßen beruhigt nach Hause fahren zu können.

Da wir die Besitzer nicht persönlich kennen, weiß ich nicht, ob schon bald ein Verkauf droht. Ist mehr so eine diffuse Angst. Wenn ich mir was wünschen könnte, wäre das halt, immer wieder dort sein zu können. Würde am liebsten ganz dableiben, aber dafür bin ich zu sehr Realist.





Denk doch mal, daß es vielleicht so wie Dir noch 5-6 anderen Familien genaus mit diesem Haus so ergeht: ie können es ja AUCH nutzen, nämlich dann, wenn Euer Urlaub gerade nichtstattfindet.
Und alle sind so begeiszert von eben diesem haus - ist es dann nicht soar gut, daß es so vielen Menschen Freude machen kann statt nur 1 HHer Familie?
(Jaja, Ihr könntet es auch wieder vermieten - aber das würden die anderen auch beteuern, und das setzt die Preisspirale vermutlichauch noch in Gang, denn nur 1 kann das Haus kaufen)
Hej Ursel,

da hast Du objektiv gesehen schon Recht, aber sorry, da wäre ich im Zweifelsfall mal etwas egoistisch, und die anderen Familien wären mir egal. Wäre umgekehrt sicher nicht anders. Kann das schwer erklären, aber da hängt mein Seelenfrieden dran. Da würde ich mal ausnahmsweise keine Rücksichten nehmen, wenn sich die Gelegenheit böte.

Wir würden das Haus aber so oder so weiter vermieten und nichtmal etwas dran ändern. Alleine zur Finanzierung wären die Mieteinnahmen hilfreich, und man hat die Gewißheit, daß jede Woche jemand nach dem Haus schaut. Von Hamburg aus sind wir zwar nur 500-600km weit weg, aber wir könnten natürlich nicht dauernd selbst nach dem rechten sehen.

Ich hätte auch gefühlsmäßig nichts dagegen, wenn andere die meiste Zeit das Haus bewohnen. Ganz im Gegenteil. Möchte einfach nur nie den Tag erleben müssen, wo ich es im Katalog nicht mehr finde.
Vielleicht ist es doppelmoralisch, in anderen Ländern Sommerhäuser zu kaufen und die hiesigen nur der eigenen Bevökkerung zu sichern, aber andererseits: Wer hindert die spanische, polnische, niederländische etc. Regierung daran, es wie die Dänen zu machen? große können ja durchaus auch mal von den Kleinen lernen, wennsie nur hinhören und nachdenken.
Und wenn sie dies nicht wollen und ihre eigene Sache durchziehen - gut, ist ihr gutes Recht, aber so gesehen dann auch wieder. Gleiches Recht für alle --- einfach anders betrachtet.
Wenn soviel über Eigenbestimmung der Völker auch innerhalb der EU geredet wird, dann sollte man wirklich mal anfangen, gerade die kleinen Länder ernstzunehmen --- DK ist immerhin so mutig oder aufrührerisch, sich zur Wehr zu setzen (s.a. Dosengetränke, Dosenpfand etc.) --- DAS nötigt mir Respekt ab - auch wenn ich nicht ALLE ihre Sonderregelungswünsche richtig finde,
Ganz sicher ist es doppelmoralisch. Und es ist auch nicht in Ordnung, auch wenn ich in diesem Fall ganz subjektiv absolut hinter den Dänen stehe. Man kann sich nunmal nicht nur die Rosinen aus einem Kuchen picken, und wir haben ja auch ne Menge Nachteile von dem ganzen Europa-Kram.

Nimm nur die Billigarbeiter aus den neuen östlichen Ländern. Die sind auch ein echtes Problem für ein großes Land wie Deutschland. Wenn da jetzt jeder anfängt, nach eigenen Interessen nicht mehr mitzuspielen, sobald ihm etwas gegen die nationalen Interessen geht, dann könnten wir es gleich vergessen. Finde also den "Alleingang" von DK überhaupt nicht in Ordnung und gehe davon aus, daß das auf Dauer so auch nicht geht. Trotzdem hoffe ich bei diesem konkreten Thema "Ferienhäuser", daß DK der Ausverkauf erspart bleibt. Sicher hat man als so kleines Land da berechtigte Befürchtungen. Das hatten die Spanier, Tiroler, usw. aber auch, und da hat es keinen interessiert.

Viele Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dirk!
Nimm´s mir jetzt nicht übel, aber da bin ich ja doppelt froh, daß es keine Erlaubnis zum Verkauf der Somerhäuser ins Ausland gibt. Denn egoistische Haltungen haben wir hier in DK - zumindest nach Reden der Dänen - bereits selbst genug :) .

Es iste in anderes Thema, und es kann ja auch gern ein extra-Thread dafür eröffnet werden, aber zum Thema Billigarbeiter... das ist ja nun kein Problem, das die Deutschen alleine trifft :!: , und auch hier in Dk sind die Gewerkschaften u.a. bereits alarmiert.
Dann muß man eben dagegen vorgehen - allein oder innerhalb der EU.
Ich denke, die EU funktioniert einfach gesagt nur, wenn nicht zuviele Sonderregelungen getroffen werden, wenn aber dennoch Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und, ja, auch Menthalitäten (so sehr wir uns manchmal daran stoßen) Rücksicht genommen wird.
Denn die Interessen eines großen Landes auf dem wirtschaftlich gerade absteienden Ast sind nun mal andrs als die eine sderzeit recht funktionierenden kleinen Landes --- wenn wir das alles über den Kamm scheren, wählen wir nur noch 1 Regierung, lernen nur noch 1 Sprache, essen alle denselben Eintopf mit Einheitsgemüse nach EU-Norm gekocht, vergessen am besten Nationalgeschichte und sind nur noch Europäer. :roll:
So schön der Begriff ebenso wie der des Weltbürgers ist: Ein schwammiger, nichtssagender Mischmaschmensch sollte doch nicht daraus hervorgehen.
Und wenn die Spanier etc. damals ihre Interessen nicht durchbekommen haben, ist das traurig, wie man ja heute sieht :( - entweder hat DK daraus gelernt (klug, klug, kann ich dann nur sagen) oder war eben doch eine Spur hartnäckiger - auch nicht immer von Schaden, für seine Rechte einzustehen! :D

Und damit sind wir wieder beim Thema, das wir hier und heute nicht lösen werden und zum Glück auch nicht müssen.
Sollte Dein Haus dann wirklich mal nicht mehr im Katalog stehen, findest Du vielleicht ein anderes, das zwar anders, aber auch schön auf seine Art ist und merkst, daß DK (oder die ganze Welt?) nicht nur an (D)einer Stelle schön ist. :wink:

Gruß aus einem ganz anderen DK, als wo "Dein" Ferienhaus steht - Ursel, DK
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Ursel,
Nimm´s mir jetzt nicht übel, aber da bin ich ja doppelt froh, daß es keine Erlaubnis zum Verkauf der Somerhäuser ins Ausland gibt. Denn egoistische Haltungen haben wir hier in DK - zumindest nach Reden der Dänen - bereits selbst genug .
Ich nehms nicht übel. :wink: Wenn das egoistisch ist, sich ein Häuschen zu kaufen, wo man gerne ist, bitte. Ich finde das ganz normal. Ausserdem hatte ich ja geschrieben, daß es weiterhin "der Allgemeinheit" zur Verfügung stünde. Hast meine Beweggründe glaube ich nicht wirklich verstanden. Aber egal, weil es ist eh alles nur "wäre", "hätte", und "könnte". In der Praxis geht es halt nicht und damit leben wir halt.

Über die EU diskutieren, bringt glaube ich auch nicht wirklich was. Da reden sich ganz andere die Köpfe heiß, und es kommt doch nichts bei rum. :) Hast schon recht, daß es gut ist, daß wir diese Probleme nicht lösen müssen. Wir sind in der glücklichen Lage, daß wir nur mal drüber reden können.
Sollte Dein Haus dann wirklich mal nicht mehr im Katalog stehen, findest Du vielleicht ein anderes, das zwar anders, aber auch schön auf seine Art ist und merkst, daß DK (oder die ganze Welt?) nicht nur an (D)einer Stelle schön ist.
Das ist lieb gemeint, aber da habe ich wenig Hoffnung. Ich kenne ne ganze Menge von DK und auch ne Menge andere Länder. Es gibt nur ganz wenige Stellen, die ähnlich "magisch" sind und mir etwas bedeuten. Dieses Haus, so wie es da steht, ist auf dieser Welt nicht zu ersetzen, imo. Selbst wenn es ne ähnliche Aussicht noch ein paarmal irgendwo geben mag, ist trotzdem dann das Drumherum nicht das gleiche, usw. Wir hatten genau zu diesem Fleckchen Erde sofort eine ganz besondere Verbindung. Kann vielleicht auch nicht jeder nachvollziehen. Aber egal, ich will Euch ja hier keinen Vorheulen. 8) Wollte nur mal nen anderen Aspekt in die Diskussion mit einbringen.

Viele Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Denn die Interessen eines großen Landes auf dem wirtschaftlich gerade absteienden Ast sind nun mal andrs als die eine sderzeit recht funktionierenden kleinen Landes --- wenn wir das alles über den Kamm scheren, wählen wir nur noch 1 Regierung, lernen nur noch 1 Sprache, essen alle denselben Eintopf mit Einheitsgemüse nach EU-Norm gekocht, vergessen am besten Nationalgeschichte und sind nur noch Europäer.
So schön der Begriff ebenso wie der des Weltbürgers ist: Ein schwammiger, nichtssagender Mischmaschmensch sollte doch nicht daraus hervorgehen.
hej ursel,

das hast du wunderbar geschrieben. hier in deutschland gibt es kaum noch "reine"... :wink: . die meißten sind schon mischmaschmenschen.... :?

ich finde das völlig in ordnung, daß die regierung von dk sich hoffentlich nicht erweichen lässt, sonst ist es dort bald genauso wie in deutschland, spanien, österreich...etc.
Torsten
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

wenn die Dänen nicht wollen, dann wollen sie nicht. Basta.
Was soll das ganze Gejammere..
Das in DK auf der Autobahn bis letztes Jahr nur 110 km/h gefahren durfte, darüber hat sich keiner aufgeregt.
Ich finde wir sollten die dänischen Eigenarten und Gesetze so akzeptieren.
Was gäb das ein Gezetere, wenn sich ein Däne, z.b. nur mal über die Kurtaxe oder andere deutsche Eigenarten aufregen würde.
Das darf der nicht.

:arrow: :wink: Aber andereseits sollte man ruhig Ferienhäuser kaufen können.
Warum?????????
1. Wenn man dann in so gewisse Ferienhausgebiete fährt, kommt man sich vor wie in Geisterstädten, weil die Hausbesitzer in D arbeiten müssen, um das Ferienhaus in DK bezahlen zu können
und
2. Dann kann man es den Dänen heimzahlen und einen noch höheren Wochenpreis verlangen. :P

Na denn :mrgreen:
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Ich habe zwar noch nie darüber nachgedacht mir "mein Ferienhaus" in Dänemark zu kaufen, finde die Regelung, dass es nicht erlaubt ist, aber großartig.
Wir Deutschen sind ja schon ein eigenartiges Völkchen, dass ganz groß darin ist, eigene Claims abzustecken. Nichts schreckt mich mehr als die Vorstellung, in Dänemark zukünftig überall "Betreten verboten" zu lesen. Sicherlich würden die deutschen Ferienhausbesitzer, wenn sie dann irgendwann in der Mehrzahl sind, auf Dauer auch durchdrücken, dass die dänischen Strände besenrein gefegt werden (entspricht halt dem deutschen Reinlichkeitssinn) und da das ja bezahlt werden muss, wird die Kurtaxe eingeführt. *schüttel* und und und
Und die Angst, dass ich "mein Ferienhaus" im nächsten Jahr eventuell nicht mieten kann, weil fremdvermietet, habe ich nicht. Ich lege nämlich bei der Abreise immer mein Badetuch aufs Dach :mrgreen:

Ich halte es wie Tatzelwurm: respektiert doch einfach dänische Gesetze und Eigenheiten, deshalb lieben doch alle Dänemark so! Oder etwa doch nicht?

Gruß
frenzi
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Ich halte es wie Tatzelwurm: respektiert doch einfach dänische Gesetze und Eigenheiten, deshalb lieben doch alle Dänemark so! Oder etwa doch nicht?
Doch natürlich. Hat glaube ich auch niemand etwas anderes geschrieben.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Camper-Andi
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 18.07.2005, 09:14
Wohnort: NRW

Macht Euch doch keinen Stress...

Beitrag von Camper-Andi »

Hej,
ich möchte als "halber Neuling" auch noch was zu dem Thema loswerden...WARUM sollten die Dänen irgendeinem Deutschen ( egal ob "Richtiger" oder "Falscher" ) erlauben, in Ihrem wunderbaren Land Eigentum zu erwerben, wenn zB. auf der "urdeutschen " Insel Baltrum und auch anderswo es nur Insulanern oder Einheimischen erlaubt ist, das gleiche zu tun (man möge mich korrigieren, wenn diese Vorschrift veraltet ist)!
Das wäre eine sicherlich zu überdenkende Einstellung!

Hej- hej,
Andi
Antworten