120-150 m hohe Windräder sollen auf Falster gebaut werden

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

120-150 m hohe Windräder sollen auf Falster gebaut werden

Beitrag von Tove »

Jetzt das auch noch: :( :( :(

http://www.guldborgsund.dk/da/Politik_og_fakta/Puljer_og_planer/Kommuneplaner/Aktuelle_forslag.aspx

Ich bitte dringend um Eure Hilfe!Gestern waren wir auf einer Versammlung auf der der o.g. Plan diskutiert wurde. Es sollen 4-5 extra hohe Windräder auf Bötö, 4-5 Windräder in Marielyst und 2 in Fiskeback bis 2014 gebaut werden. (Der Kölner Dom ist 157 m hoch)

Südfalster hat nur den Tourismus - hier ist sonst nichts. Ca 4 km schmal ist die Insel in dem Bereich wo 12 der Riesen-Windräder stehen sollen. Wir haben nur noch bis Mitte Mai die Möglichkeit Protest einzulegen=per Mail könntet auch Ihr die Urlauber protestieren!!!!

Hierhin die mail: natur-miljoe-plan@guldborgsund.dk

Es wird zwar geschrieben Ideenphase - ne ist nicht.

Die Riesenwindräder passen einfach nicht hierher: nahe am Vogelschutzgebiet, Urlauberparadies wird zerstört. Bisher Ruhe, dann kommt das große Surren.

Oder wie denkt Ihr darüber?

Med venlig hilsen

Tove
Zuletzt geändert von Tove am 25.04.2012, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
geloescht18

Beitrag von geloescht18 »

Wasch mich, aber mach mich nicht naß!
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Es ist schon schwierig sich zwischen Pest oder Cholera zu entscheiden.
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: 120-150 m hohe Windräder sollen auf Falster gebaut werde

Beitrag von Hendrik77 »

Tove hat geschrieben:
Die Riesenwindräder passen einfach nicht hierher
Das ist irgendwie kein wirkliches Argument. Wenn man generell für Windenergie bzw alternative Energiegewinnung ist muß man auch Windräder aktzeptieren, denn ohne die geht es eben nicht.
Keiner lebt gerne in der Nähe solcher Bauwerke, aber wie und wo soll man bzw die Forumler hier die Grenze ziehen ?

Mvh Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Ich bin ja nicht gegen die Windenergie. Wir haben genügend kleine Windräder.

Ich bin gegen diesen Riesenwindräder und dann noch mitten im Touristengebiet.

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

bei uns in Thy bekommen wir demnächst 7 Mühlen von 250 m. Die gleiche Grösse wie der höchste punkt von der Grossen Belt Brücke.... Es gab viel Protest aber die kommen bald.

Lisbeth
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Tove hat geschrieben:Ich bin ja nicht gegen die Windenergie. Wir haben genügend kleine Windräder.
Du würdest also nicht protestieren wären die Windräder nur 50-75 m hoch ?

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Udenlandsdansker
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 02.02.2011, 21:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von Udenlandsdansker »

Wer von Euch mit dem erhobenen, moralischen Zeigefinger kennt eigentlich Falster?

Der Insel ist bereits mit Windmühlen zugepflastert. Überall stehen die Dinger, und vor Gedser gibt es eine grosse Offshore-Windmühlenanlage.

Nicht mal damit kommt man offensichtlich auf die gewünschten 20% Strom aus erneuerbarer Energie. Dies wird umso bemerkenswerter, wenn man die relativen geringe Bevölkerungszahl und Mangel an wirklich energiefressenden Industrie-Anlagen mit in Betracht zieht.

Ich frage mich dann ob Windenergie wirklich das richtige ist?

Ich werde sie weder sehen noch hören können. Mein grösstes Problem damit ist jedoch die unmittelbare Nähe an dem riesigen Vogelschutzgebiet - die Vögel richten sich nicht nach Strichen auf einer Karte.

Noch dazu ist es schon interessant, dass hierfür offensichtlich genug Geld vorhanden ist, aber wenn es darum geht ein Urlaubsgebiet vor der nächsten Regenkatastrophe zu bewahren hapert es gewaltig. So werden also die Grundsteuereinnahmen von 6000 Ferienhausbesitzer ausgegeben.

Aber Spinner haben sie ehe schon genug in Guldborgsund und Lolland Kommune (vgl. künstlicher Insel vor Marielyst und geplanter Verkauf von Bruchbuden an Ausländern)
Lollander
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.2010, 15:07
Wohnort: Lolland

Beitrag von Lollander »

Sollang ich die dinger von Lolland aus nicht sehe.
Auf Lolland gibt es auch genug von diesen Muehelen und stoert es einen.?
Mir jedenfalls nicht.
Fridosw
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 29.09.2010, 12:27
Wohnort: Annaberg

Beitrag von Fridosw »

Wenn mich nicht alles täuscht, stehen hinter Fiskebaek bzw. Stavreby in Richtung Gedser rechts vom alten Gedser Landvej doch auch seit vielen Jahren Windräder ?


Schön sind diese riesigen Dinger ja nun wirklich nicht, aber was wäre denn eine vernünftige Alternative ?
Linge sind zum Schmettern da
Udenlandsdansker
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 02.02.2011, 21:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von Udenlandsdansker »

Lollander hat geschrieben:Sollang ich die dinger von Lolland aus nicht sehe.
Auf Lolland gibt es auch genug von diesen Muehelen und stoert es einen.?
Mir jedenfalls nicht.
Ein Teil von Lolland gehört auch zur Guldborgsund Kommune, dort sind auch welche geplant (vgl. Tove's Link).
Benutzeravatar
Toro
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 04.01.2012, 13:06
Wohnort: Sønderborg

120-150 m hohe Windräder sollen auf Falster gebaut werden

Beitrag von Toro »

Hallo Tove!

Ja, ich kann mir gut vorstellen wie es ist diese Windkrafranlagen in der Nähe zu haben. Und sollten hier einige meinen, das ist doch alles nicht so schlimm,
dann sollten diese Menschen doch mal ein paar Monate in der Nähe dieser Anlagen wohnen. Die niederfrequenten Störungen sind leider über grosse Abstände
zu hören und stören ausserordentlich. Tag und Nacht....Ich habe hier bei ungünstiger Witterung das Geräusch aus mehr als 2km Luftlinie in den Ohren.
Leider glaube ich nicht das Proteste irgenteinen Sinn haben. Leider! Das was zählt ist wenn die Touristen wegbleiben. Und mit der Zeit wird auch der letzte
Tourist mitkriegen das Windkraftanlagen mehr als nur wichtigen Strom produzieren. Ist ärgerlich wenn der Urlaub durch Lärm gestört wird. In Reisekatologen
wird oft angegeben: Abstand zur Bar, Restaurant, Disco usw. Es wird sicher irgendwann dann auch in den Katalogen der Ferienhausvermieter stehen wie
weit der Abstand zur nächsten Windkraftanlage ist. Kleiner Tipp an die “Ferienhausvermieter” Dann kann sich der Kunde später nicht beschweren.

Tove, wenn ich das richtig interpretiere, dann bist du seit 1973 in Marielyst. Dann weisst du ja wie die Beschlüsse hier in Dänemark zustande kommen.
Heutet morgen las ich einen Kommentar von M.E.Haastrup in einer Zeitung (Infrormation)
(Vielleicht gibt es ja jemanden hier der Lust hat den Auszug ins deutsche zu übersetzen)
Zitat:
En lille elite at foretagsomme foretagender dikterer hvordan du skal tænke, hvad du skal mene, hvor du skal bo, hvad du skal uddanne dig til,
hvem du bør pleje omgang med, hvor mange penge du må bruge, hvilke normer og regler som du bør følge,
at du være en lydig lille nationalistisk artig borger som ubetinget gør hvad magthaverne fortæller dig og køber de produkter
som mere eller mindre skruppelløs forretningsmænd reklamer med at du skal købe, at du ikke må være fattig,
eller brokke dig over din nød, at din nød er SELVFORSKYLDT - at du ikke må være farvet eller tilhøre islam som trosretning,
at du kan forvente at blive mistænkeliggjort på ethvert gadehjørne, big brother er overalt og alt hvad du gør, siger, tænker, mener, føler,
ja at du i hele taget vover at udvise nogen form for afvigened normalietsforstyrret adfærd vil kunne betragtes som potentiel mulighed
for at dømme dig for at være kriminel i en grad som berettiger en deportation.

Zitat Ende

Ich kann dem nur zustimmen! Ja, so isses...
Es gibt leider in Dänemark keine funktionerende Gewaltenteilung.
Die Politiker beschränken sich nicht nur darauf Gesetze zu erlassen und die Polizei nicht nur darauf Kriminelle zu fassen.
Urteilsschelte von Politikern und Vorverurteilungen durch die Polizei als verlängertem Arm der Politiker sind an der Tagesordnung.
Nachrichtendienste die sich der parlamentarischen Kontrolle entziehen...... Schlechte Voraussetzungen um einen Rechtsstreit gegen
das “System“ zu gewinnen. Und das es Politiker gibt die sich mehr Vestas, Siemens, Mærsk, den Banken oder anderen Industrieunternehmen
verpfichtet fühlen als der Bevölkerung die sie gewählt hat, ist doch kein Geheimnis. Egal welche Farbe oder Buchstabe sie haben.

Die Chancen mit Protest etwas zu verändern sind hier recht gering - Prozesse aussichtslos. Ausser die Machthaber werden an
ihrer empfindlichsten Stelle getroffen: Ihrem “Geldbeutel”.
Erst wenn z.B die Touristen wegbleiben besteht die Hoffnung das die Politiker ihre selbstherlich getroffenen Beschlüsse überdenken.

Liebe Urlauber:
Wenn ihr keine Windanlagen in der Nähe von oder in Feriengebieten und in Naturschutzgebieten wollt,
dann ist es eine gute Idee sich mal ein paar Jahre an anderen Stränden und in anderen Ländern als in Dänemark zu erholen. Ihr habt die Macht!

Und wem das alles egal ist, der macht eben weiter so wie bisher......

Einen schönenTag wünscht
Toro
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

da der tourismus in dk ja, laut insider, nur einen ganz kleinen marktanteil
überhaupt an der wirtschaft hat, werdet ihr mit dem aufruf "touris bleibt dk fern" wegen der windräder, wohl nicht weit kommen. :wink:

ich urlaube oft in der nähe eines windrades, allerdings ein "normales",
mich stört das teil nicht, oft hör ich sogar nix, je nach wind u.richtung.

ich empfinde eine hauptverkehrsbahnstrecke in der nähe meines hauses weitaus störender :roll:
und was sollen die anwohner,die von fluglärm betroffen sind, sagen????
oft waren die häuser auch eher da.

man kann/muß sich an alles gewöhnen :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
Toro
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 04.01.2012, 13:06
Wohnort: Sønderborg

Beitrag von Toro »

@r.go57
da der tourismus in dk ja, laut insider, nur einen ganz kleinen marktanteil
überhaupt an der wirtschaft hat.....
Alles ist ja relativ. Die genauen Zahlen kannst du hier nachlesen:
http://www.evm.dk/arbejdsomraader/erhverv-og-regulering/turisme

Umsatz 2008 75,4 mia. kr.
Deviseneinnahmen 2008 29,2 mia.kr
Anteil am BNP 3,1%
2008 waren über 100.000 Menschen im Tourismusgewerbe beschäftigt.
Das sind keine Insiderzahlen sonder die Zahlen vom Wirtschaftsministerium in DK.
Wieso ich da keine Zahlen von 2011 oder 2010 finde weiss ich nicht. Ist eben alles etwas anders hier als in Deutschland.

Ich gebe dir recht. Man kann sich an alles gewöhnen. Da hat die Tourismusindustrie in anderen Ländern ja noch gute Chancen auch den letzten
Quadratmeter hinter einem AKW mit Ferienwohnungen/Häusern zu bebauen.
Hört man nicht, riecht man nicht und auch sonst der ideale Ferienort...weil immer wieder spannend.........wie du ja schreibst: man kann/muß sich an alles gewöhnen.......
Aber es gibt ja auch andere Menschen die sich nicht an alles gewöhnen wollen. Die nicht immer sofort den Schwanz einziehen und sich trollen wenn mal wieder gegen ihre Interessen gehandelt wird. Menschen denen es nicht egal ist wie die Zukunft aussieht und vielleicht ihrer Lebensgrundlage beraubt werden. Ich denke das diese Menschen unsere Unterstützung verdienen!
Und wenn man nicht aktiv helfen kann so kann man doch seine moralische Unterstützung zum Ausdruck bringen.


Ich wünsche Dir einen guten und erholsamen Urlaub
Toro
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

Ich stimme r.go57 hier voll zu!
Wir haben an der Nordsee auch schon in der Nähe eines solchen Windrades drei Wochen Urlaub gemacht und nichts gehört, außer man ist direkt daneben gestanden und dann war es ein Rauschen. Wenn die Dinger dann noch recht hoch werden sollen, wird die Geräuschentwicklung wohl noch geringer werden.
Hm...viele Ferienhäuser stehen direkt am Meer und das rauscht oft auch nicht gerade leise. Ok, über das Aussehen kann man sich streiten!
Viele regen sich über AKW's auf, Fukushima hat da noch die letzten Zweifler aus ihren Löchern gelockt, nur, wie wir hier auch wieder lesen können, ist man dann mit den Alternativen auch nicht einverstanden.
Was sollen denn z.B. die Norweger sagen? Die erzeugen 100% Ökostrom, aus Wind, Sonne und Stauseen! Stauseen fallen wohl in DK aus, Wind...naja sehen wir ja die Reaktionen. Bleibt dann noch die Sonne. Da geht dann die nächste Diskussion los, weil z.B. die Dinger vom Nachbarhaus den halben Tag blenden...!

Wie Uteligger schon so schön sagte, "Wasch mich, aber mach mich nicht naß!" oder "Baut die Windräder woanders, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose!"
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Antworten