Udsalg--Gesetz zur Preisauszeichnung??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
(red. gelöscht)

Udsalg--Gesetz zur Preisauszeichnung??

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Ihr lieben,
ich habe mal eine bescheidene Frage ??
Immer wieder stehe ich vor diversen Kleidungsstücken,kann mich aber nicht für zB. den schicken Pullover im "Angebot" entscheiden.
Der durchgestrichene Preis betrgägt zB 399 Dkr,der reduz. Preis nur noch 175 Dkr.
Gut 175 Dkr ist ein angemessener Preis aber angebliche 399 Dkr sind weit übertrieben. Das als Beispiel.
Meine Frage:Gibt es in DK nicht auch ein Gesetz,wie hier in der BRD,zur Preisauszeichnung.Meines wissens darf man doch nicht mit irgendwelchen Phantasiepreisen eine vermeindliches Schnäppchen suggerieren,oder irre ich?
Ich weiss garnicht ob der Pullover nun wirklich vorher so "teuer" war,oder ob das nur so den Eindruck machen soll.

PS:Ich vermute mal letzteres


Viele Grüsse von Toschi


Immer noch Traurig wieder im Heimathafen zu sein
andruschka

Hej Toschi

Beitrag von andruschka »

ich weiß zwar nicht ob es ein Gesetz gibt, so wie Du es beschreibst. Aber es gibt in Dk genau wie bei uns, sogenannte Preisempfehlungen und 399,- Kronen ist sicher die unverbindliche Prieempfehlung des Pullovers gewesen. Und wenn das Teil von der Qualität gut ist, ist der Preis ja auch gerechtfertigt. Umgerechnet ca. 57,-Euro, herabgesetzt auf ca 25,- ist im Udsalg doch okay.
Ein Schnäppchen sozusagen, bei guter Qualität versteht sich.
Seit dem wir den Euro haben, sind Klamotten eh teuer geworden finde ich. Und 50,- Euro für einen guten Pullover ist doch heute normal. Genau wie Jeans zu DM-Zeiten hat eine gute Markenjeans um die 70,- Mark gekostet, heute kostet sie um die 70,- Euro.

Übrigens kann ich es verstehen, das Du Traurig bist, geht mir auch immer so, wenn ich aus DK zurück bin.
med venlig hilsen
Dorit
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Stimmt. Der alte Preis darf nicht fiktiv sein, und wenn der Falsch ist, kannst Du ein Preisnachlass verlangen. D.h. wenn z.B. auf der Ware steht "vorher 399,- jetzt 175,-". Dann wäre dies ein Nachlass von 56%. Wenn Du jetzt nachweisen kannst, daß der alte Preis in Wirklichkeit nur 299,- kr gewesen ist, dann hast Du immer noch ein Anrecht auf 56% Preisnachlass. Der Preis hätte also nur 131,- Kr. betragen dürfen und Du kannst 44 kr. zurück verlangen.

Das einzige Problemm ist, daß Du den alten Preis nachweisen müssen. "Zu hohe Preise" ist ja kein Vergehen. Wenn Du aber ein altes Katalog der selben Geschäft aufgehoben hast, dann geht es. Es muß auch vom selben Geschäft sein. Es spielt keine Rolle, ob jemand anders das gleiche Produkt früher billiger verkauft hat.

Mehr dazu hier:

[url=http://www.forbrug.dk/klage/retogpligt/1/udsalgsfup/?type=98]Forbrugerrådet[/url]
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej Dorit,
Genau wie Jeans zu DM-Zeiten hat eine gute Markenjeans um die 70,- Mark gekostet, heute kostet sie um die 70,- Euro.
Hast du bei ein und derselben Marke den Preis von 2001 mit dem heutigen verglichen? Dann wäre die Inflation in der Tat erstaunlich.
Die Jeans meiner Ex-Marke kosteten auch mal 70 DM. Aber das war Ende der 80er Jahre. 2001 kosteten sie 120 DM, direkt nach der Euro-Einführung 60 Euro, vor ca. zwei Jahren dann 70 Euro. Edwin gibt's leider nicht mehr, aber das "Ersatzprodukt" kostet jetzt bei vergleichbarer Qualität lustigerweise nur 55 Euro...

Kærlige hilsner,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
andruschka

Hej Thorsten...

Beitrag von andruschka »

Hast du bei ein und derselben Marke den Preis von 2001 mit dem heutigen verglichen? Dann wäre die Inflation in der Tat erstaunlich.
Natürlich nicht, das wäre dann in der Tat eine etwas erstaunliche Inflation, war eher so ein grober Vergleich. Es ist aber auch nicht zu weit weg geholt, weil es ja tatsächlich so ist, das vor 2001 ein Pullover mit 25,- Mark schon ein günstiger Preis war. Heute freut man sich wenn man einen Pullover für 25,- Euro bekommt.Vor allen bei No-Name Produkte, im Kaufhaus z.B. eine Jeans gab es im Angebot für 19,95 DM, heute 19,95 Euro. Bei Markenklamotten ist es schon leichter, z.B. Espritpullover bei Karstadt, kostete zu DM-Zeiten 39,95-59,95 DM im Jahr 2001, letztes Jahr zu Weihnachten habe ich für einen Espritpullover 49,95 Euro bezahlt. das ist ein besserer Vergleich. Klar könnte man auch hier argumentieren, es ist nicht das gleiche Modell.
Ich kaufe bevorzugt Mac-Jeans und das kann man nur Pauschal vergleichen, weil sich Schnitt und Modell ja nicht immer gleichen, trotzdem kosteten die zu DM Zeiten eben 70-90 DM und jetzt kosten sie halt 70-90 Euro.
Und da habe ich dann tatsächlich das Gefühl, man hat das DM-Zeichen einfach in Euro geändert.
Womit ich nicht sagen will, das mit dem Euro alles teurer geworden ist, aber so einiges.
med venlig hilsen Dorit
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Ihr lieben,
schiesst euch bitte nicht auf mein Vergleich mit dem Pullover ein.
Das war jetzt mal ein Beispiel.
So auch zB. eine Jacke: vorher 899 Dkr-jetzt 499 Dkr.
Unabhängigvon der Qualität oder ob das Teil es wert ist,meine Frage ist,ob man in DK fiktive Preise benutzen darf??
Bei bestimmten bekannten Marken hat man ja vieleicht ein Vergleich von unseren Shops,bei Nationalen Marken aber nicht.
Vieleicht bekommen wir es ja noch genauer raus.

Viele liebe Grüsse von Toschi



Ps:Heute vor einer Woche war ich noch in meinem zweiten Zuhaue :|
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej Toschi,
nene, ich wollte auch eigentlich garnicht so viel über Euro oder Teuro schreiben, aber irgendwie sind sie mit mir durch gegangen. :mrgreen:

So nun noch mal zu der Frage:
ob man in DK fiktive Preise benutzen darf??
Ich kann Dir die Frage am Montag beantworten, da am Sonntag meine Freundin aus DK zu Besuch kommt, die wird es wohl wissen, denke ich mal.
Also falls Deine Frage vorher nicht hier beantwortet wird, Geduld Geduld die Antwort kommt.
med venlig hilsen Dorit

P.s. ich hoffe ich bekomme noch eine Woche Urlaub von meinem Mann, damit ich dieses Jahr noch mal nach "Hause" fahren kann.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

andruschka hat geschrieben:Ich kann Dir die Frage am Montag beantworten, da am Sonntag meine Freundin aus DK zu Besuch kommt, die wird es wohl wissen, denke ich mal.
Kannst auch einfach meine Antwort weiter oben lesen :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej ljhelbo,
habe ich gelesen und damit wäre die Frage für mich beantwortet. :P
med venlig hilsen Dorit
Antworten