Schadensersatzanspruch gegen Kopenhagen Kommune

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Schadensersatzanspruch gegen Kopenhagen Kommune

Beitrag von daredan »

Hallo,

Vor zwei Tagen bin ich im Kopenhagener Zentrum mit meinem Rad in ein ungesichertes Schlagloch gefahren, welches durch den Regenguss mehr nach einer harmlosen Pfütze aussah.

Wenigstens konnte ich einen Sturz vermeiden, aber die Rechnung am Rad sieht anders aus. Die Gabel ist kaputt, muss ersetzt werden.

Meine Frage ist wo ich diesen Schadensersatzanspruch anmelden kann. Weiß jemand zufällig wo meine erste Anlaufstelle sein könnte (Borgerservice vielleicht)?

Hilsen,
Daniel
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

typisch deutsch...
Torsten
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von daredan »

Herzlichen Dank für deine sinn- und nutzlose Feststellung Torsten.
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von daredan »

Danke Bootsmann - ja das Schlagloch ist noch da und ist das Resultat unfertiger Belagsarbeiten auf dem Nørrebrogade Fahrradweg Richtung Zentrum.

Ich würde keinen großen Aufwand machen, wenn es sich um einen kleinen Schaden handeln würde. Leider ist das nicht der Fall, da es sich um eine spezielle Gabel handelt.

Ich werde davon ein Foto machen und mich wie empfohlen an die nächste lokale Polizei-Dienststelle wenden.

Mange tak igen,
Daniel
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

An Deiner Stelle würde ich die Sache vergesen. Deine Erfolgsaussichten sind kaum vorhanden.

http://politiken.dk/tjek/sundhedogmotion/familieliv/ECE1011512/kommuner-naegter-erstatning-ved-huller-i-vejen/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

gern geschehen daniel. weil normalerweise fährt man durch keine Pfütze. Zumindest nicht als Radfahrer...

@bootsmann
geistig arm sind die Leute, die wegen jeder Scheiße zur Polizei rennen und Klage einreichen...
Torsten
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Ich denke auch das es nichts nuetz.Dier erzaehlen die nur das Du ja nicht so ein teures Fahrrad fahren musst. Aber versuchen kann man es ja.LG doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das Problem ist, dass man IMMER seine Fahrweise den Gegebenheiten anpassen muss. Das gilt auch in DE, aber in DK zählt dieser Grundsatz um einiges mehr.

In diesem Fall wird man sagen, der Radfahrer ist durch eine Pfütze gefahren obwohl er nicht sehen konnte, was unter dem Wasser versteckt war. Das ist Mangel an Sorgfalt im Straßenverkehr - sprich, selber schuld!
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Peter

Beitrag von Peter »

dass man IMMER seine Fahrweise den Gegebenheiten anpassen muss.
Geil, eine sehr gut ausgebaute Landstrasse mit 160 nehmen und WENN die Pol-ENTE einen rauswinkt sagen :
"Ist euer Pech, ich habe meine Fahrweise den Gegebenheiten angepasst"
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Oh Peter, der war gut :wink: :D :wink: :mrgreen:
astoria
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 25.08.2010, 23:45

Beitrag von astoria »

Tja, schade, leider zählt das Alles nicht, weil was Lars sagt ist dänisches Recht und Lars hat sowieso immer Recht und deshalb ist jegliches Diskutieren reine Zeitverschwendung :mrgreen:

Gruss astoria dasweissmanaberwennmanhierimforumschreibt!
wie Häuptling Seattle sagte: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann." in memoriam:Tschernobyl and Fukuschima - Leutnant Commander Bling: „Wir werden alle sterben“
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

[quote="Lars J. Helbo"]Das Problem ist, dass man IMMER seine Fahrweise den Gegebenheiten anpassen muss. Das gilt auch in DE, aber in DK zählt dieser Grundsatz um einiges mehr.

In diesem Fall wird man sagen, der Radfahrer ist durch eine Pfütze gefahren obwohl er nicht sehen konnte, was unter dem Wasser versteckt war. Das ist Mangel an Sorgfalt im Straßenverkehr - sprich, selber schuld![/quote

Ist das auch deine Meinung?
Wenn man auf dem Rad sitzt, dann fährt man mindestens!!! mit 10km/h. Und DIE können auch ausreichen, um einen schweren Unfall auszulösen
Und das dann alles auf den Radler zu schieben halte ich für ziemlich unverschämt. Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei Regen vor jeder Pfütze quasi halt mache um zu überlegen/nachzuschauen, ob da eine GEFAHR sein könnte.lol
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

User hat geschrieben:Ist das auch deine Meinung?
Wenn man auf dem Rad sitzt, dann fährt man mindestens!!! mit 10km/h. Und DIE können auch ausreichen, um einen schweren Unfall auszulösen
Und das dann alles auf den Radler zu schieben halte ich für ziemlich unverschämt. Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei Regen vor jeder Pfütze quasi halt mache um zu überlegen/nachzuschauen, ob da eine GEFAHR sein könnte.lol
Meine Meinung? Was hat das mit der Sache zu tun? Ich bin weder Gesetzgeber noch Richter. Ich sage doch nur, wie die Sache ausgehen wird. Man wird sagen, "wenn der Radfahrer nicht sehen konnte, was unter dem Wasser war, dann hätte er nicht durch die Pfütze fahren sollen."

Du fragst ob man "quasi halt machen muss um zu überlegen/nachzuschauen, ob da eine GEFAHR sein könnte" - ja, das ist genau der Punkt. Wenn es notwendig ist anzuhalten, um ein möglicher Gefahr auszuweichen, dann musst Du anhalten. Das kannst Du dann lächerlich finden, aber warte mal bis Du vor dem Richter stehst.

Hast Du den Artikel in mein Link weiter oben gelesen? Es ist einfach extrem schwierig in so ein fall in DK Schadensersatz zu bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

User hat geschrieben:
Wenn man auf dem Rad sitzt, dann fährt man mindestens!!! mit 10km/h. Und DIE können auch ausreichen, um einen schweren Unfall auszulösen
Und das dann alles auf den Radler zu schieben halte ich für ziemlich unverschämt. Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei Regen vor jeder Pfütze quasi halt mache um zu überlegen/nachzuschauen, ob da eine GEFAHR sein könnte.lol
Sagt mal, seid ihr wirklich so Gehirn amputiert... :x
Ich fahre doch nicht als Radfahrer absichtlich durch eine Pfütze...Da wird normal drumherum gefahren... Es sei denn ich schlafe beim Fahren...oder...nee, das schreib ich nicht...
Torsten
gautzsch
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 15.07.2011, 08:25

Beitrag von gautzsch »

Nur mal so um es einschätzen zu können:

Über was für einen finanziellen Schaden reden wir hier eigentlich? In meinen Augen müsste diese Gabel ja schon weit mehr als 2000 dkk kosten damit sich der ganze Aufwand u.U. lohnen könnte.

Zudem vermute ich aus meinen Beobachtungen hier, dass die Haftungsfrage bei sowas anders als in Deutschland ist. Anders ist es nicht zu erklären warum Baustellen hier so viel weniger abgesichert sind.

Wünsch dir viel Erfolg, schätze die Erfolgsaussichten als Leihe aber als gering bzw. nicht vorhanden ein.
Antworten