Skallingen ved Ho Bugt nord for Fanø
Hej Harry,
in dem Artikel wird berichtet, dass das Turistkontor in Blaavand ein T-Shirt gemacht hat mit dem folgenden Text : Lebensgefahr ! Minen !
Ich war auf Skallingen und habe überlebt.
Weiterhin wird berichtet, dass die Touris Schlange gestanden haben um dieses T-Shirt zu kaufen. Leider gab es nur 50 Exemplare, was wohl etwas zu wenig war...
Hilsen
Felicitas
in dem Artikel wird berichtet, dass das Turistkontor in Blaavand ein T-Shirt gemacht hat mit dem folgenden Text : Lebensgefahr ! Minen !
Ich war auf Skallingen und habe überlebt.
Weiterhin wird berichtet, dass die Touris Schlange gestanden haben um dieses T-Shirt zu kaufen. Leider gab es nur 50 Exemplare, was wohl etwas zu wenig war...
Hilsen
Felicitas
Hej Harry,
ich war zuletzt im Mai dort. Und bin munter dort herumgekrochen wo jetzt die so akut drohende Lebensgefahr besteht....
Man will mit diesem T-Shirt wohl darauf abzielen, dass es diese ganzen Minen dort schon ewig gibt und bisher niemand zu Schaden gekommen ist. Und nun, direkt zur "Tourihochzeit" wird der ganze Strand abgesperrt. Und da es imense Kosten nach sich zieht, sieht es wohl auch so aus als ob der Strand auf unbestimmte Zeit gesperrt bleibt.
Ob die Sperrung nun wirklich gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen. Es sollen ja wohl durch die Stürme viele Minen freigelegt worden sein.
Aber für den Tourismus in der Gegend ist es bestimmt nicht so toll, und da kommt dann wieder der "Galgenhumor des T-Shirts" ins Spiel.
Hilsen
Felicitas
ich war zuletzt im Mai dort. Und bin munter dort herumgekrochen wo jetzt die so akut drohende Lebensgefahr besteht....
Man will mit diesem T-Shirt wohl darauf abzielen, dass es diese ganzen Minen dort schon ewig gibt und bisher niemand zu Schaden gekommen ist. Und nun, direkt zur "Tourihochzeit" wird der ganze Strand abgesperrt. Und da es imense Kosten nach sich zieht, sieht es wohl auch so aus als ob der Strand auf unbestimmte Zeit gesperrt bleibt.
Ob die Sperrung nun wirklich gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen. Es sollen ja wohl durch die Stürme viele Minen freigelegt worden sein.
Aber für den Tourismus in der Gegend ist es bestimmt nicht so toll, und da kommt dann wieder der "Galgenhumor des T-Shirts" ins Spiel.
Hilsen
Felicitas
Hej,
so langsam scheint die Sache mit den Minen ja direkt seltsame Züge anzunehmen. (siehe die Postings mit den T-Shirts)
Aber ich denke schon das die Behörden die Angelegenheit zu recht ernst nehmen.
Wenn die Minen 60 Jahre im Meer gelegen hätten, oder zumindest der Witterung ausgesetzt gewesen wären, dann sollte man davon ausgehen das sie mit ziemlicher Sicherheit funktionsunfähig sind.
Da es sich aber offensichtlich um Exemplare handelt die bisher in den Dünen vergraben waren, dann könnte es schon gut möglich sein das noch Explosionsgefahr besteht.
Der normalen Strandläufer wäre wohl weniger gefährdet, aber wenn Kinder unterwegs sind, die neugierig alles untersuchen was sich am Strand so findet, dann ist die Gefahr schon erheblich.
Da ist es wohl wirklich besser das der Zugang rigoros eingeschränkt wurde.
Hilsen
Reimund
so langsam scheint die Sache mit den Minen ja direkt seltsame Züge anzunehmen. (siehe die Postings mit den T-Shirts)
Aber ich denke schon das die Behörden die Angelegenheit zu recht ernst nehmen.
Wenn die Minen 60 Jahre im Meer gelegen hätten, oder zumindest der Witterung ausgesetzt gewesen wären, dann sollte man davon ausgehen das sie mit ziemlicher Sicherheit funktionsunfähig sind.
Da es sich aber offensichtlich um Exemplare handelt die bisher in den Dünen vergraben waren, dann könnte es schon gut möglich sein das noch Explosionsgefahr besteht.
Der normalen Strandläufer wäre wohl weniger gefährdet, aber wenn Kinder unterwegs sind, die neugierig alles untersuchen was sich am Strand so findet, dann ist die Gefahr schon erheblich.
Da ist es wohl wirklich besser das der Zugang rigoros eingeschränkt wurde.
Hilsen
Reimund
Erst gestern stand in "Politiken" ein langer Artikel über die Minen. Vor allem, dass die Offiziellen Stellen dazu schweigen, wird angeprangert.
1962 sagte der damalige Kommandant der Oksbøl-Kaserne: "Wenn da jemand rumläuft, dan sind das höchstens ein paar deutsche Turisten", weshalb er keinen Grund darin sah, die Minen räumen zu lassen!!
Nun 1962 lagen die Dinger auch noch versteckt in den Dünen.
Wer selbst lesen möchte: http://politiken.dk/visartikel.asp?TemplateID=679&PageID=389107
U.a. wird darauf hingewiesen, dass Belgien jedes Jahr tausende Granaten aus dem 1. Weltkrieg entfernt, weil sie immer noch gefährlich sind, aber DK?
Durch das lange Liegen scheidet sich Nitroglyzerin ab, welches bei der geringsten Erschütterung in die Luft gehen kann.
Also, wenn ich das nächste Mal in Blåvand bind, gehe ich nicht am Strand von Skallingen spazieren. Schade, denn dort ist immer viel Platz zum Drachenfliegen lassen.
Christian[/list]
1962 sagte der damalige Kommandant der Oksbøl-Kaserne: "Wenn da jemand rumläuft, dan sind das höchstens ein paar deutsche Turisten", weshalb er keinen Grund darin sah, die Minen räumen zu lassen!!
Nun 1962 lagen die Dinger auch noch versteckt in den Dünen.
Wer selbst lesen möchte: http://politiken.dk/visartikel.asp?TemplateID=679&PageID=389107
U.a. wird darauf hingewiesen, dass Belgien jedes Jahr tausende Granaten aus dem 1. Weltkrieg entfernt, weil sie immer noch gefährlich sind, aber DK?
Durch das lange Liegen scheidet sich Nitroglyzerin ab, welches bei der geringsten Erschütterung in die Luft gehen kann.
Also, wenn ich das nächste Mal in Blåvand bind, gehe ich nicht am Strand von Skallingen spazieren. Schade, denn dort ist immer viel Platz zum Drachenfliegen lassen.
Christian[/list]
Lorch hat geschrieben:naja, über den Verlust von Skallingen kann eigentlich nix hinwegtrösten, wie siehts denn mit dem restlichen Srand Richtung Leuchtturm und weiter aus. Hat man da auch schon mal was von Minen gehört? Bunker sind ja überall gewesen.
Gruß Harry
in richtung leuchtturm gehend kommen die buhnen/molen aus holzpflöcken, am ende der pflöcke kommt die erste steinmole, dort am dünenrand habe ich als kind eine panzermine gefunden.
bei mir liegt ne unscharfe personenmine zu hause auf dem kuechentisch die ich dort links vom skallingenstrand 1984 gefunden habe.ljhelbo hat geschrieben:Früher hat man immer geglaubt, daß die Minen nur in den Dünen zu finden wären. Jetzt hat man aber entdeckt, daß die Bewegungen der Dünen dazu führen, daß die Minen auch auf dem Strand liegen können. Daher mußte das ganze Gebiet abgesperrt werden.HO-Fan hat geschrieben: Vor allen Dingen würde mich mal interessieren, warum das Thema Minengefahr jetzt auf einmal so dermaßen hochgekocht wird.
Denn die kleinen Schilder "Minefare" stehen schon auf Skallingen, seit ich dorthin fahre.
nun ja,die dünen sind ja auch immer kleiner geworden in den letzten jahrzehnten dort. es kann gut sein dass jetzt mehr am strand leigt als früher die kleinen tarngrünfarbenen Splitter am Strand.
Weiss jemand etwas über die panzerketten die ich dort einmal als Kind nahe der Dünen am Strand unweit des Überganges am Endparkplatz einmal ausbuddelte? Sahen aus wie von einem Panzer könnten aber auch zu einem Bagger gehören...
andreas2005@lycos.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2005, 19:57
Hej Gunter,
da kann ich mich Harry nur anschließen: Wirklich eine gute Nachricht! Meine ausgedehnten Skallingen-Wanderungen haben mir diesen Sommer schon gefehlt ... obwohl: 2x haben wir auch den Weg linksrunter genommen - allerdings mit einem schlechten Gewissen - ... und, wie Ihr seht, haben wir überlebt.
Viele Grüße
Monika
da kann ich mich Harry nur anschließen: Wirklich eine gute Nachricht! Meine ausgedehnten Skallingen-Wanderungen haben mir diesen Sommer schon gefehlt ... obwohl: 2x haben wir auch den Weg linksrunter genommen - allerdings mit einem schlechten Gewissen - ... und, wie Ihr seht, haben wir überlebt.
Viele Grüße
Monika