Arbeitslos, gibt es da Geld von der Kommune ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Arbeitslos, gibt es da Geld von der Kommune ?

Beitrag von Hendrik77 »

Laut Internetseite gibt es für Arbeitslose nicht dänischer Herkunft erst finanzielle Hilfe von der Kommune wenn diese sieben Jahre in Dänemark gearbeitet haben ?
Habe ich das richtig herausgelesen und ist das aktuell ?

Verstanden habe ich sicher das man hier registriert sein muss und die Aufenthaltsgenehmigung automatisch verfällt wenn man über einen gewissen Zeitraum keine Einkünfte hat bzw sich nicht selbst finanziert.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

eigentlich sollte die unbefristete aufenthaltsgenehmigung ausreichen und die kannst du, wenn ich mich recht erinnere nach 5 jahren beantragen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das mit den 7 Jahren, das war, wenn ich recht erinnere der Grenze bei der sogenannte Starthjælp. Die wurde aber von der neue Regierung abgeschaft. Es könnte also daran liegen, dass die Gemeinde ihr Homepage noch nicht auf den neuesten Stand gebracht hat?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Und gerade wegen dieser "5-Jahres-Wartefrist" ist es für neu ausgewanderte wichtig das sie Mitglied in einer A-Kasse werden.
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

hey,
unter borger.dk -konstanthjælp til udlændinge kann man das nachlesen.
die 7 jahre regel gelten für dänen glaube ich.
Ich kenne ein holländer der hat das schon unter 1 jahr bekommen, musste aber ständig zur statsforvaltning laufen und zu ihm wurde ständig gesagt ,wenn es so weitergeht darf er wieder nach hause.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

In der Vergangenheit zahlten manche Kommunen auf freiwillig kontanthjælp bevor die 5 Jahre erreicht wurden. Konnte man auch hier im Forum nachlesen.
Allerdings nur kurze Zeit und dann wurde die "Aufenthaltgenehmigung" widerrufen und Notfalls wurde man von der Politi zur Grenze gebracht.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

z.B.
Ende 2008 Arbeitsaufnahme in DK nach bestandener Sprachprüfung.
Anfang 2010 Registration in DK.
Ende 2012 Verlust des Arbeitsplatzes durch Kündigung durch den AG.
Gibt es dann als Deutscher in DK Hilfe von der Kommune ?
Nehme ich das Beispiel als Grundlage, dann verstehe ich das so das es
keine finanzielle Hilfe gibt solange ich von meinem erspartem Geld leben kann oder verstehe ich das falsch ?

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Genau.
In Deinem Beispiel wäre man erst rund 2 Jahre wohnhaft in DK.

Da bliebe nur das ersparte aufzubrauchen.
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

hej henrik77,
probier es doch einfach und stell den antrag,dann weisst du es ja ob du unterstützung bekommst oder erst von deinem ersparten leben musst.das mit dem holländer war 2009 und ich glaube dänen machen zwischen deutsche und holländer keine unterschiede :wink: viel glück auch mit der suche nach einer neuen arbeit.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Erstmal Danke für die Beiträge !
@Stuttgart Danke für den Tipp mit der Internetseite borger.dk.Nach etwas suchen hatte ich alle aktuellen Bestimmungen auf einen Blick.
Meinen Job habe ich noch,aber wollte dies schonmal vorbeugend in Erfahrung bringen.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Damit Du Dir nicht soviele Gedanken über Geld vom Staat machen mußt, solltest in die A-Kasse gehen.....zumindest bis eine unbefristete Arbeitserlaubnis vorhanden ist.
Beim höchsten Dagpenge-Satz hatte ich damals um die 11000 Kronen Netto
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

mittlerweile ist der Höchstsatz bei 788,00 Brutto / Tag.
Peter

Beitrag von Peter »

Silberfisch hat geschrieben:mittlerweile ist der Höchstsatz bei 788,00 Brutto / Tag.
Jaaa, das ist aber auch Brutto, davon werden dann noch, wie bei einem Arbeitseinkommen die Steuern abgezogen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Das mit den Steuern beim Dagpenge fand ich nicht so schlimm.
Wenn ich arbeiten ging hatte ich um die 12000 Kronen Netto und arbeitslos um die 11000 Kronen Netto. Da ich arbeitslos deutlich weniger Benzin brauchte, mußte ich mich nicht großartig einschränken
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

@Peter,

ich schrieb doch Brutto !! Also ohne Freibeträge und nach Abzug ATP und SKAT knapp 10000 Kr. Netto
Antworten