Hilfe- Ausflugtipps, Sehenswürdigkeiten rund um HOUVIG! :)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wir sind "gegenüber" von Houvig in Lödbjerg Hede, ein kleines Waldgebiet mit großen umwachsenen Grundstücken, so 2 km vom Strand weg. Der Strand in Houvig ist eigentlich sandig mit ein paar kiesigen Stellen, je nach dem, was die Frühjahrsstürme so angerichtet haben. In der Gegend um den Kaufmann in Houvig geht es auch relativ flach über die Dünen, weiter nördlich (Houvig Strand) sind die Übergänge etwas steiler, nur falls Ihr noch einen Kinderwagen mitnehmt. Man kann dort übrigens auch vom Strand aus angeln, falls Ihr Interesse und das nötige Gerät habt. Habe dort schon gute Platte und sogar einen Wolfsbarsch gefangen. Die Wolfsbarsche sind in den letzten Jahren dort häufiger geworden und werden ab und zu gefangen.
Da Ihr ja noch in der Vorsaison fahrt, könnte es besser sein, beim Kaufmann (Spar) eventuell Brötchen vor zu bestellen. Die haben die Woche über nicht so viele und wenn man nicht grade ein Frühaufsteher ist, kann man schon mal in leere Körbchen gucken. Ist uns ein paar mal passiert.
nordseefan
Take it easy.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Tja, zu den absoluten Frühaufstehern gehören wir nicht! :mrgreen: Da werden wir wohl vorbestellen müssen!

Eigentlich wollten wir direkt vom Haus zum Strand laufen. Da ich jetzt nicht weiß, wo der Kaufmann ist und ob der in der Nähe unseres Hauses ist, werden wir wohl abwarten müssen. Ich hoffe jetzt mal einfach, dass der Strandabschnitt bei unsem Haus gut ist ;) Vielleicht ist es ja auch viel zu weit, um zum Strand zu laufen....

Denkst du es rentiert sich ein Bollerwagen für den Strand? Bei Esmarch kann man nämlich einen solchen leihen! Denn mit Kinderwagen/ Buggy werden wir wohl nicht weit kommen.... :roll:

Zum Angeln, also eine Brandungsangel hätten wir, mal schauen was geht! ;)

Lödbjerg Hede hört sich ja auch gut an, v.a. hat man im Wald seine Ruhe :)

LG
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

strand im bereich houvig letzten september, wenn es dir hilft.
feinster sand, kaum kiesel,
aber kann sich immer wieder verändern, bunker sind auch da, wie du siehst.

[url]http://s3.imgimg.de/uploads/P1030233d66d0ffejpg.jpg[/url]
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Danke r.go57! Der Strand sieht super aus! Ach Leute, ich freue mich!! :)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Mit den Bollerwagen, das geht schon. Ich habe die schon mehrmals am Strand gesehen. Wir hatten immer einen Buggy mit "Ballonreifen" im Gepäck. In welchem Weg habt Ihr denn ein Haus? Der Kaufmann liegt direkt an der 181 /Houvig Klitvej, gegenüber ist ein Bauernhof. Bei esmarch kann man auf den Karten ziemlich groß zoomen, da erkennt man schon einiges.
nordseefan
Take it easy.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Der weg heißt "Sneppedalen", falls der dir was sagt! :)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Sneppedalen ist nördlich vom Spar-Kaufmann, Ihr kommt bei der Hinfahrt auf jeden Fall daran vorbei. Man kommt dort sicher mit einem Bollerwagen an den Strand und ziemlich ruhig wird es im Juni bestimmt auch sein. Am Strand Richtung Norden kann man zum Krylen laufen. Eine Bunkeranlage direkt am Strand. Wünsche Euch schon mal viel Spaß.
nordseefan
Take it easy.
biggihb
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2009, 08:57
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biggihb »

Mit dem Kinderwagen kommt Ihr nicht weit, die Strandaufgänge sind alle mit viel,viel Sand, manche auch relativ steil, da muß man den besten Strandweg für sich auskundschaften. Wir waren das vorletzte Mal einen Weg vor euch, Skovdalen. Da ging es nur über Trampelpfade .Am besten nimmt man die Kleine im Tragegurt oder Tuch , das ging mit unserer Lütten in dem Alter immer am besten. Inzwischen läuft sie mit 2 schon selber über die Dünen......
Immer einen Ausflug wert ist Charly`s Cafe in Kloster, da gibt es den besten Apfelkuchen Dänemarks, dazu Kerzen, auch zum selberziehen und anderen Schnickschnack.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Meinst du nicht biggihb, dass man mit einem Bollerwagen vorwärts kommt?
Notfalls muss die Manduca herhalten, aber der Bollerwagen wäre mir lieber! :mrgreen:
biggihb
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2009, 08:57
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biggihb »

Am Strand direkt schon, aber mit dem Bollerwagen über die Düne kommen, da mußt Du schon ordentlich Muckis haben :-) ,manche Strandübergänge sind nicht sehr breit, andere wieder etwas steiler, befestigt sind sie auch nicht,da solltet Ihr verschiedene Wege erkunden.Kann man ja gut ,Dank Google usw. , vorab anschauen. Die Manduca war immer mit, das letzte Mal haben wir sie nicht gebraucht, also nicht vergessen ! Nichts desto Trotz waren wir schon ein paar Mal mit der Kleinen in der Gegend, das erste Mal war sie drei Monate, ging auch bestens und das im Oktober.
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Wir sind auch immer hin- und her gerissen uns machen stets einen Spagat zwischen Langeland / Fyn und Søndervig / Rømø manchmal auch Hjørring & Skagen.

Für die Region um den Ringkøbing Fjord lohnt auch ein Blick hier:
http://sondervig.dk/de

Gruß
Lars-Finn
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]

[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ein Kraftakt mit "Fahrzeugen" über die Dünen ist es immer, aber zu schaffen ist es. Befestigte Übergänge gibt es ganz wenige. Ein paar (ca4?) km nördlich vom Sneppedalen gibt es einen, Sidselsbjerg. Da geht ein Bohlenweg bis auf die Spitze der Düne. Da fahren wir von Lödbjerg Hede aus auch meistens hin, man kriegt das ganze Zeug, daß der Zwerg ja dringend am Strand braucht, leichter rüber. Ich denke aber doch, daß auch der Sneppedalen gehen müsste. Da genau gegenüber die Strasse von Lödbjerg auf die 181 mündet, sind wir da auch schon zum Strand gelaufen. Die Bollerwagen sind ja nicht so breit, so daß man auch die meisten Trampelpfade benutzen kann. Der Tip mit dem Apfelkuchen in Kloster ist gut. Wirklich lecker, am besten so lauwarm. Gefährlich ist allerdings, daß bei http://www.klosterdesign.dk/index.php/verkaufsraum
zu dem das Cafe gehört, die meisten Frauen in einen regelrechten Dekorausch verfallen. :roll:
nordseefan
Take it easy.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Danke Lars- Finn!

Wie ist eigentlich im Durchschnitt das Wetter im Juni in DK? Ist Strand zum Baden überhaupt möglich oder ist es einfach noch zu kalt? :?

Drachensteigen ist doch sicherlich möglich da windig?

LG
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Windstille ist eher selten. Meistens sucht man eher einen Windschutz als umgekehrt ;-)

Baden geht, wenn man hart genug ist.....das ist wohl sehr subjektiv ;-) Von uns war immer einer dabei, der einen kurzen Sprung in die Nordsee gewagt hat. Und die Temperaturen im Juni können stark schwanken. Ich hatte alles von 27 bis 12 Grad in den letzten 12 Jahren. Wobei das Wetter 2012 bisher ja untypisch verlief und daher alle auf einen super Sommer - auch schon im Juni - hoffen. Der April/Mai war kühler als in den letzten Jahren, wo der eigentliche Sommer nicht ganz so schön war.

Das hier ist eine gute Wetterseite für die Region:
http://www.vejrcentral.dk/de/europa/daenemark/wetter-hvide-sande/details/S060580/#today

Im Vergleich zu letzter Woche, wo mir von 27 Grad berichtet wurde, hat es sich gerade deutlich abgekühlt. Es kann dann aber genauso schnell auch mal wieder ansteigen.
Dänemarkfan seit 2000
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Hallo Zusammen,

wollte ein kurzes Update geben! :D Wir sind nun seit Samstag in Houvig! Wir haben ein tolles Ferienhaus, nur das Wetter könnte besser sein. Heute kam das erste Mal die Sonne raus! :shock:

Die Fischadressen haben wir bis auf Thorsminde schon durch :)

Heute waren wir in Bork Havn und haben uns u.a. den Wikingerhafen angeschaut. War mal ganz nett, aber nochmal muss ich nicht hin! ;)

Morgen wollen wir den besagten Apfelkuchen essen gehen und evtl. noch nach Thorsminde! :P

Mit dem Angeln waren wir noch nicht wirklich erfolgreich! In Hvide Sande ist es an der Schleuse fuchtbar voll mit Anglern und am Strand hat noch nix gebissen. Zudem hat uns der Typ im Angeladen in Ringkøbing Gulp Würmer empfohlen, die kannst du grad in die Tonne treten! :(

Drückt uns die Daumen für sonniges Wetter! :)

Viele Grüße aus DK

Schnuffy
Antworten