DK-...nur noch nordsee??

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

DK-...nur noch nordsee??

Beitrag von Nynne (Bodil) »

hmmmmmmmmm...hab mir grad mal die freds so durchgelesen, nur immer Anfragen zur Nordsee..... :shock:

was ist mit Ostsee ( ihr wisst schon, dass es in DK auch Fyn...Falster, Sjælland, Bornholm---ect pp)...gibt.....jaaaa sogar auch in Jylland gibbet OSTSEE... mal nur ne frage....WARUM immer "nur" NODRSEE????? :shock:

Und für alle hardcore-nordseefans : bitte keine antworten: weil für euch jibbet nüscht anderes..is ja auch ok :wink: oder doch...wart ihr schon mal wo anders (also Dk)...oder habt ihr einfach so Nordsee gebucht....ohne was anderes zu kennen...??

Wollte das nur wirklich mal wissen.....also wirklich ehrliche Antworten...KEIN RUMZICKEN :D und die Antworten von Rumzickern werde ich Michael melden... :!:


hilsen
Zuletzt geändert von Nynne (Bodil) am 01.06.2012, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

....ooooch....ich fahr auch an die Nordsee, bzw. steht mein Wohnwagen oder Motorrad dort - aber ich kann in 20 Minuten an die Ostsee/Kattegatt fahren....ein Traum oder?

Die Lösung ist Vendsyssel :-)
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

@ Chris naa..ich auch in 2 wochen wohne ich in MAC....max 20 mins mit dem auto anne ostsee... oder 800 meter zu fuss ans Trave-ufer.... is doch auch was... and god save your mopsped.........uuuuuuuuuuuund uuuuuuuuups...da brauch ich ja als Dänin nen pass.wenn ich nach jylland fahr...also lt Egon Olsen ...aber ich hab nen plan :mrgreen:

aber wollte wirklich ma ne antwort, WARUM alle nur anne Nordsee fahren.. :roll:

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Warum? Weil die Nordsee ein tobendes Meer ist und die Ostsee ein stinkendes Baggerloch :wink: :P

An der Nordsee hast du erst einmal eins: viel Wasser, und zwar wohin du auch schaust. Ein grader, weiter Horizont. Freiheit.
An der Ostsee hast du lauter Buchten und gegenüber liegende Ufer und Inseln. Das ist zwar putzig, aber wenn ich aufs Meer schaue, dann will ich nicht schon wieder Land sehen.

Das nächste an der Nordsee ist Sand. Breite, lange, sich in der Ferne verlierende Sandstrände, dahinter ausgiebige Dünenketten.
An der Ostsee hat das zu oft Baggersee-Atmosphäre, mit schmalem Strand, fauligem Seegras und Steinen. Das ist mir alles zu seicht und sumpfig. (Bin neulich fast wieder auf einer Strandkröte ausgeglitten)

Im Hinterland der Nordsee gibts viel unberührte / unbewirtschaftete Natur, Heidelandschaften, Kieferplantagen etc. Man weiß sofort, dass man an der Nordsee ist, selbst wenn sie außer Sichtweite ist.
Direkt hinter der Ostsee gibts schon sofort ausgeprägte Landwirtschaft, Laubwälder und Bebauung. Da siehts dann auch nicht anders aus als in Ostwestfalen.

Wenn Meer & Strand die Hauptgründe der Reise sind, dann kann man zwischen Rømø und Skagen nicht allzu viel falsch machen. Während man an der Ostsee schon suchen muss, bis man genau das findet, was einem grade gefällt.

Klar gibts auch klasse Ostseestrände, Bornholm spielt eh in einer anderen Liga. Aber naja....
Ich pflege zu sagen: Die Ostsee ist ein Meer für Leute, die gar kein Meer mögen, aber auch nicht gänzlich drauf verzichten wollen.

Die Ostsee hat einfach anderes zu bieten, Inseln, Städtchen, milderes Klima, vielfältige, weniger karge Landschaft, ist Seglerparadies. Das kann ja auch nett sein. Aber es ist halt was anderes.

Kompromiss ist Kattegat. Das ist weder Nordsee noch Ostsee und hat von beidem was.
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

ok @ Häkchen ...also Krogen :wink: :wink:

ist ja so quasi wahr, was du schreibst..ABER Ostsee hat ja auch so manches zu bieten, hab so manchen Sturm miterlebt...musste nur wissen, WO du (zum Bleistift in Sjælland) hinfährst, dann stehste auch nüsch im sumpf ..aber Nordsee hat auch was...muss ich ehrlich zugeben..... :mrgreen:

ABER..bitte KEINE Diskussionen..nur Anmerkungen von jedem user sollten ok sein... UND JEDER SOLLTE DIE ANTWORTEN DES ANDEREN AKZEPTIEREN(KÖNNEN UND WOLLEN) :D

aber schon mal grosses DANKE an alle für die antworten :D

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Krogen hat geschrieben:
An der Nordsee hast du erst einmal eins: viel Wasser, und zwar wohin du auch schaust. Ein grader, weiter Horizont. Freiheit.
An der Ostsee hast du lauter Buchten und gegenüber liegende Ufer und Inseln. Das ist zwar putzig, aber wenn ich aufs Meer schaue, dann will ich nicht schon wieder Land sehen.
(...)
An der Ostsee hat das zu oft Baggersee-Atmosphäre, mit schmalem Strand, fauligem Seegras und Steinen. Das ist mir alles zu seicht und sumpfig. (Bin neulich fast wieder auf einer Strandkröte ausgeglitten)
(...)

Wenn Meer & Strand die Hauptgründe der Reise sind, dann kann man zwischen Rømø und Skagen nicht allzu viel falsch machen. Während man an der Ostsee schon suchen muss, bis man genau das findet, was einem grade gefällt.

Klar gibts auch klasse Ostseestrände, Bornholm spielt eh in einer anderen Liga. Aber naja....
Ich pflege zu sagen: Die Ostsee ist ein Meer für Leute, die gar kein Meer mögen, aber auch nicht gänzlich drauf verzichten wollen.
Gibt auch an der Ostsee und nicht nur auf Bornholm schöne Strände, an denen man nicht das nächste Ufer sieht - es sei denn man hat Superzoom-Teleskopaugen- sondern einfach nur Wasser. Die Strände sind auch nicht alle mit fauligem Seegras überzogen und neben Kulturland gibt´s auch unberührte Natur.
Nix für ungut, aber ein bisschen klingen hier schon die typ. Vorurteile an, die hier immer mal wieder auftauchen, wenn jemand nach der Ostsseeküste fragt....da kann ich dann auch behaupten, die Feriengebiete an der Nordsee sind alle Touristenghettos a la Henne & Blaavand und Deutsch wird zum Glück auch (fast) flächendeckend)gesprochen. :wink:

Ich finde: Ostseeküste ist DK-Urlaub für Fortgeschrittene, die einfach mehr wollen als kubikmeterweise Sand in den Schuhen. :wink:
Aber es bleibt dabei: Jeder wie er mag!
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Bruno

Beitrag von Bruno »

Es ist doch einfach Geschmacksache. Ich war einige Jahre aus verschiedenen Gründen abwechselnd an der Ost- und an der Nordsee, hoch und runter. Und irgendwann an der Nordsee hängengeblieben. Gefiel mir einfach schon immer besser.

Aber eben, jeder wie es ihm gefällt. Und gewisse Sachen kann oder muss man einfach nicht erklären. :mrgreen:
Ronald

Beitrag von Ronald »

Ostsee haben wir selber genug, dafür muss ich nicht nach Dänemark. Bei der Nordsee siehts schon anders aus, die haut in Deutschland immer dann ab, wenn ich an den Strand will. Und wenn sie doch mal da ist, dann ist alles was an den Deich schwappt, harmlos wie die Ostsee. Nee, nee, da fahr ich lieber hunderte Kilometer weiter und hab die krachende Nordsee vorm Sommerhaus, immer und zu jeder Zeit. Und der Sonnenuntergang ist an der Nordsee ja wohl unschlagbar. :D
Den Rest hat Krogen ja schon ausführlich und völlig richtig geschrieben. Kann man alles unterschreiben! 8)

-Ronny
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Vielleicht liegt es auch daran wo man das erste mal in DK seinen Urlaub verbracht hat das man sich dann festlegt.
Unser erster DK Urlaub war in Agger und dann in der Region um den Ringköbing Fjord.
Zwischendurch waren wir dann mal auf Fünen.
Hatten ein tolle Haus und bestes Wetter, aber man vergleicht immer.
Die Kinder wollten dann aber doch wieder "nur" an die Nordsee.

Strand kann ich mir kein Urteil erlauben weil ich nur einmal an der Ostsee war.
Ein Grund könnte auch noch sein das ich an der Nordsee aufgewachsen bin.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

den Ausführungen von Krogen ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Und ich habe auch schon Westküste, Ostküste und Inseln (ohne Bornholm) durch. Die wirklich attraktive Westküste fängt für mich aber auch erst nördlich des Limfjords an...
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1676
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

.......möglichst weit nach oben fahren; oberhalb des Limfjords ist es meist sonniger - gilt für Ost- wie Nordsee und oft ist es an der Ostsee nicht so schlimm mit den Touristen-Ghettos. Meine Erfahrungen seit 1972.

Grüße aus Lippe
Günter
Ronald

Beitrag von Ronald »

Heee, jetzt ist's aber genug Werbung für Vendsyssel! Ist eh schon voll genug da... :roll:

-Ronny
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Soll ich mal sagen, warum!!!

Ich bin als 13jähriges Mäadchen in Blaavand gewesen. Es hat mir dort sehr gut gefallen. Dann hatte ich eigene Familie und wegen der Kinder sind wir wieder dort hingefahren. Nun hat es auch meinem Mann gefallen.

Allerdings sind wir auch schon sehr sehr viel an der Ostsee gewesen.
Bis auf Anholt haben wir die größeren Inseln durch.

Allerdings fahren wir morgen wieder für 2 Wochen nach Blaavand.
Des Strands wegen. Es ist für uns wie eine zweite Heimat geworden.l
Ronald

Beitrag von Ronald »

BlaavandFan hat geschrieben: Es ist für uns wie eine zweite Heimat geworden.
Jep, so geht's uns auch. Ist ein irres Gefühl in den Urlaub zu fahren und gleichzeitig das Gefühl zu haben heimzukehren. Wo erlebt man das schon?!
Ich glaube aber auch, dass es damit zu tun hat, was hasi geschrieben hat, denn ich bin seit frühester Kindheit nach Løkken gefahren, habe dort Freunde und viele Leute die mich kennen. Ich habe dort so viele schöne Erinnerungen, dass es sehr schwierig für mich wäre, woanders in DK Urlaub zu machen. Die Sehnsucht wäre zu groß. Für mich passt einfach alles, alles ist perfekt so wie es ist, warum sollte ich daran etwas ändern, was nicht heißt, dass ich nicht auch mal nach Spanien fliege (wie im März nach Lanzarote) Aber in DK kommt für mich eben nur dieser Ort infrage. Das können viele nicht verstehen, dass man immer an den gleichen Ort fährt. Ist mir aber auch total Hupe! :mrgreen:
Mich kribbels schon Wochen vorher, wenn ich nur daran denke bald wieder an "meinen" Urlaubsort zu fahren.
Ich glaube so geht es einigen...

Gruß
-Ronny
AnkeHH
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 24.01.2010, 14:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AnkeHH »

hasi hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch daran wo man das erste mal in DK seinen Urlaub verbracht hat das man sich dann festlegt.
Das kann aber auch nicht sein. Wir sind früher als Kinder natürlich immer an die Ostsee gefahren, ist ja kinderfreundlicher. Bis meine Eltern dann einmal "aus Versehen" :wink: mit uns (zwischenzeitlich Grundschulalter) an die Nordsee fuhren.
Und das war's!
Von da an wollten wir alle drei nur noch an die Nordsee, obwohl wir dort nicht alleine ins Wasser durften, keine Schwimmringe, -bälle etc mit ins Wasser nehmen durften u.ä.. Aber alles andere war einfach toller, der Strand, die Dünen: Ostsee war out. Da wir drei Kinder gegen nur zwei Eltern waren, haben wir fortan den Urlaub geteilt, zwei Wochen Nordsee, eine Woche Ostsee. Bis wir alt genug waren und alleine auf dem Campingplatz an der Nordsee bleiben durften während meine Eltern für ein- zwei Wochen zum Wandern nach Norwegen gefahren sind :mrgreen:
Ich muss aber zugeben, wenn ich heutzutage mit meiner Familie oder mit meinen Freundinnen im März oder im Oktober Urlaub in DK mache, dann fahren wir doch lieber an die "wärmere" Ostsee, die Nordsee bleibt dem Sommerurlaub vorbehalten. Oder dem "richtigen" Winter, dann aber bei Freunden zu Hause oder im warmen Hotel mit Meerblick ;-)

Gruß Anke
Antworten