Fenstereinbau in neuem Wohnhaus

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Maxe
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2009, 12:22

Fenstereinbau in neuem Wohnhaus

Beitrag von Maxe »

Wer kann etwas über den Fenstereinbau in DK sagen.
Möglichst ein Fachmann aus dem Bereich Flensburg.
Das Problem Dänische Fenster in Deutschland einbauen.

Gruß

Maxe
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Da die dänischen Fenster von AUSSEN geglast werden, würde ich erstmal bei der Versicherung nachfragen....

Für dänische Fenster langt eine Spachtel, Muskelkraft bzw. Hammer und ein Glassauger....
brachus
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.11.2011, 13:39
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von brachus »

Smiley22 hat geschrieben:Da die dänischen Fenster von AUSSEN geglast werden, würde ich erstmal bei der Versicherung nachfragen....

Für dänische Fenster langt eine Spachtel, Muskelkraft bzw. Hammer und ein Glassauger....
Deswegen braucht man ja auch die Tür nicht abschließen. :mrgreen:

Hatten wir letzten Sommer.
Rasenmäher auf dem Nachbargrundstück hatte einen Stein in das Fenster geschleudert.
Der Glaser hatte in wenigen Minuten die kaputte Scheibe raus und die neue wieder drin.
Genau mit der Methode die Smiley22 beschrieben hat.
Solche würde ich mir nun wirklich nicht einbauen.
Wenn du dann noch welche hast die nur oben angeschlagen sind und sich nicht reindrehen lassen, dann versuch mal im 1. Stock Fenster zu putzen. :mrgreen:
Bøtø seit 1975
Peter

Beitrag von Peter »

wie kann man auf diese Idee kommen ?
Umgekehrt ja schon vernünftigerweise
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ich kenne den Begriff "Dänische Fenster", weil sie nach aussen aufgehen,
aber nach aussen verglast :?:
Bei uns sind die Glashalteleisten doch auch aussen.

aber schau doch mal hier:
http://www.frieslandia.de/index.htm

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hätte ich in meiner Lehrzeit Fenster gebaut die man von aussen verglasen kann....ich glaub mein Chef hätte mir diese nachgeworfen und dann hochkant rausgeworfen....
Maxe
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2009, 12:22

Beitrag von Maxe »

Erst einmal danke für alle Antworten.
Aber leider haben sie den Kern nicht getroffen.
Es geht darum wie die Rahmen der Fenster eingebaut werden.Sind Feuchtigkeitssperren mit vorgesehen ünd anderes.
Insofern wäre es toll wenn ein dänischer Experte mit mir kontakten könnte.

Mange Hilsen


Max
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

aber das ist doch dann Sache der Montage bzw. der Ausschreibung.
Wichtig ist doch auch der Untergrund,
haste Ziegel, haste Holz, haste Gasbeton, haste Kalksandseine
als Mauerwerk.
Den dänischen Fenstern ist es egal wo sie denn eingebaut werden,
aber nicht wie.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Maxe
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2009, 12:22

Beitrag von Maxe »

Genau das ist die Frage ....WIE ????
Wie baut man die Fenster ein ....mit Feuchtigkeitssperren oder anderen möglichkeiten Feuchtigkeit abzuwehren.

Persönlicher Kontakt mit einem Dänischen Fachmann wäre toll !!

Gruß

Max
Peter

Beitrag von Peter »

nix wie !
Ganz einfach, Bauschaum und gut ist.
Feuchtigkeitssperren sind schon lange aus dem Programm weil Bauschaum angeblich alle diese Kriterien und Pluspunkte in einem enthält.

Aber einen dænischen Fachmann findest Du hier diesbezüglich weniger, da musste schon vor Ort jemanden kontaktieren
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Naja....ich würde noch die Fenster mit je 2 Schrauben seitlich festschrauben...
Maxe
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2009, 12:22

Beitrag von Maxe »

Mensch Peter...hast du nun Ahnung davon oder schnackst du nur ??
Wenn ja (also Ahnung) schick ich dir ne PN.
Wenn nur schnacker bringt es mich auch nicht weiter ::

Gruß

Max
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

hej Maxe,

Peter und Smiley zusammen und dann passt es,
auch mit dänischen Fenstern.
Fenstereinbau ist kein Hexenwerk.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Peter

Beitrag von Peter »

ich kann Dir Fenster einbauen mit Bohren und in Waage, das Ausschäumen ist dann kein Problem mehr
Wohne in FL
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Gleich kommt die Frage :idea:
Welcher Schaum ist der Richtige.

Ach ja, ein guter Fensterschaum erfüllt
heutzutage alle Kriterien für Feuchtigkeitsschutz
und Wärmedämmung.

http://www.tremco-illbruck.de/anwendungen/fenster/fensterabdichtung/index.html

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten