Immobilienpreise

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Bahia
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2005, 17:57
Wohnort: Hannover, Nds.

Immobilienpreise

Beitrag von Bahia »

Hallo zusammen,

mein Freund und ich wollten über verschiedene Suchmaschinen Immobilienpreise für Häuser (keine Ferienhäuser) in Dänemark einholen. Aber egal, welche Wunschdaten man in den Suchmasken auch angab, es werden nie Objekte gefunden.

Wie soll man denn von Deutschland aus die Häusersuche starten, bzw. überhaupt erstmal einen Überblick über die gängigen Preise bekommen, wenn diese Datenbanken keine Objekte enthalten?

Wir sind für jeden Tipp dankbar, vielen Dank vorab.

Gruss,
Bahia
Zuletzt geändert von Bahia am 24.08.2005, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wer fragt, ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es immer.

(Chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es ist schwer zu beantworten, wenn Du nicht sagst, auf welche Seiten Ihr gesucht habt und welche Daten Ihr eigegeben habt. Versuchs mal mit:

[url]http://www.home.dk[/url]
[url]http://www.edc.dk[/url]
[url]http://www.nybolig.dk[/url]

Das sind die drei größten Ketten von Maglern.

Zweitens versuchs am Anfang mit wenig Daten. Also gehe z.B. auf die Seite www.home.dk, mach NUR ein Kreuz bei Villa und drücke dann auf Søg. Ihr bekommt dann etwas über 3000 Angebote. Danach könntet Ihr versuchen weitere Daten einzugeben, um die Suche zu begrenzen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej bahia!
Ich denke, Ihr solltet über die einzelnen Maklergesellschaften gehen.
Da sieht man dann, wieviel ein passendes Haus in der gewünschten Stadt gerade kostet.
Große Immobilienfirmen sind z.b. home.dk oder nyboligkredit.

Mehr zum Thema (auch Finanzierung gibt es hier im Forum unter dem Stichwort "Hauskauf" (einfach die Suchfunktion benutzen).

Viel Glück - Ursel, DK
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

sucht ihr für eine bestimmte Region ??

EDV sichelrich eine der besten Adressen, weil landesweit aktiv, aber
hilfreich auch die lokalen Anzeigenblätter (z.b. Thyland Avis für Thy)

Hils
Dieter
Bahia
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2005, 17:57
Wohnort: Hannover, Nds.

Beitrag von Bahia »

Hallo ihr drei,

vielen Dank für die Tipps.

@ljhelbo: Dankesehr für die Links, mittlerweile konnte ich dort einiges finden.

@Ursel: Ich habe mich inzwischen etwas eingelesen, gibt ja doch eine Menge zu beachten und zu regeln.

@joe100: Wir wollen erstmal die Preise in den Gegenden Glostrup, Arhus, Kopenhagen und Kolding vergleichen. In den vier Orten ist der Arbeitgeber meines Freundes vertreten, wohin es mit einer Versetzung klappen könnte.

Sorry an dieser Stelle, dass ich die Sonderzeichen nicht verwende, ich habs noch nicht so mit dänisch. Steht alles noch ganz am Anfang und bis es zum Übersiedeln kommt (2-3 Jahren) werden wir noch die entsprechenden Kurse in D belegen. ;-)

Ich hätte noch eine Frage. In manchen Beiträgen las ich, dass es sinnvoll wäre einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der einen Blick auf die Finanzierungspläne der Makler wirft und eben bei der Häusersuche mit Rat und Tat zur Seite steht.

Hat jemand Erfahrungen mit dänischen Anwälten? Mit welchen Anwaltskosten könnte man ungefähr rechnen? Vielleicht hat ja sogar jemand Adressen von Anwälten, an die man sich wenden kann. Ein deutscher Anwalt wird ja sicher wenig Sinn machen.
Wer fragt, ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es immer.

(Chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich würde lieber mit meiner Bank sprechen. Es geht ja nicht darum, ob die Finanzierungspläne legal sind, sondern darum ob sie wirtschaftlich sinnvoll sind, oder ob man lieber andere Krediten wählen soll.

Die Magler machen z.B. oft Pläne, die im Moment günstig sind. Wenn aber in 5 Jahren die Zinsen höher sind, dann könnte es sein, daß es besser gewesen wäre andere Krediten zu wählen. Ein Anwalt ist aber dazu nicht der geeignete Berater.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Versuche auch [url=http://www.boligsiden.dk]www.boligsiden.dk[/url]. Diese seite sammelt alle maklern in Dänemark.
Bahia
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2005, 17:57
Wohnort: Hannover, Nds.

Beitrag von Bahia »

Hallo ljhelbo,
hallo chrismo,

ich dank euch beiden für eure Tipps. Bin schon fleissig am Notieren, damit nichts verloren geht. :wink:


Liebe Grüsse,
Bahia
Wer fragt, ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt es immer.

(Chinesisches Sprichwort)
Joke

Beitrag von Joke »

Hej,
wir sind gerade akut im Thema Hauskauf drin. Selbst fuer jemanden der in DK lebt stellt sich das dann doch als gar nicht so einfach da. Anwaltskosten werden immer beim Hauskauf von ca. 10000 bis 12000kr. gerechnet. Wobei die Makler beim Anwalt finden behilflich sind. Achte darauf das du einen findest der dir alles auf Deutsch erklaeren kann. Es ist naemlich alles so umfangreich!!!!!!! Zum Hauskauf bzw. zur Kaufsumme werden Instandhaltung des Hauses von 6000kr. im Jahr gerechnet, Ulykkesforsikring(Ungluecksversicherung) mit 3000kr. Ejemdomsværdiskat(ich hoffe habs richtig geschrieben), Daenische Antennengebuehr die bei 1200kr. liegt etc. etc. Man rechnet das Brutto Jahreseinkommen mal 2,5% dann hast du ungefaehr die Summe die du fuers Haus ausgeben kannst. Wenn ihr noch 2-3 Jahre wartet solltet ihr den Kontant(meisten 1% der Haussumme, wurde mir von der Bank gesagt) schon mal ansparen. Eine 100% finanzierung ist extrem kostspielig und sehr schwierig fuer einen nicht Daenen. Spreche aus aktueller Erfahrung. Fuer einen 5 Personen Haushalt rechnet die Bank 10000kr. im Monat fuer den Lebensunterhalt,auch wenn du nach weisen kannst das du ihn nicht brauchst. Das ist Statistik und dann ist das so.
Ein Anwalt ist mehr oder weniger Pflicht beim Hauskauf,das wird von den Banken verlangt. Desweiteren muss du in einer A-Kasse sein. Haken an der Sache, du hast erst nach einem Jahr Einzahlung Anspruch auf Dagpenge. Also Arbeitslosengeld. Hast du keine anderen Sicherheiten sieht es fuer die Finanzierung schlecht aus. Da die Bank sagt was machst du wenn du in dem einem Jahr arbeitslos wirst dann hast du keinerlei finanzielle Mittel.

Ich moechte euch nicht entmutigen nur darauf vorbereiten was alles auf euch zu kommt bei einem Hauskauf in DK.


Hilsen
Ulrike

P.S. Einen Afdragsfri Lån bekommst du als normaler Arebitnehmer nicht. Der ist fuer Studenten etc. gedacht. Laut Erklaerung der Bank.Es ist auch nicht moeglich Haus und Auto ueber einen Kredit zu finanzieren. Also wenn ihr vorhabt ein Auto dann zu finanzieren habt ihr einen Kredit mehr.Die Laufzeit fuer Autokredite liegen bei 5 Jahren.

Die Versicherungen und Instadhaltungskosten etc. werden natuerlich nicht auf den Hauspreis gerechnet sonder in dein Budget was du zur Verfuegung hast. Ebenfalls alle anderen Umkosten die du hast wie Vejafgift fuers Auto,Autoversicherung,Inboversicherung,Gebaeudeversicherung,Versicherung fuer Haustiere,Tagesinstitutionen fuer Kinder,Sportverein usw. Aber ich glaube das versteht sich von alleine.
A.U.F.
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.09.2005, 11:35

Beitrag von A.U.F. »

Ich würde es mal über www.degulesider.dk versuchen. Dort kann man eigentlich zu fast allem eine Antwort bekommen. Als Suchbegriff . Mæglerne und dann erscheinen wirklich alle Adressen der Makler in DK. Nur es gibt Gebietsweise und Makler Preisunterschiede, das haben wir auch schon festgestellt. Viel Glück beim Suchen & Finden. Ach ja: vor Ort sehen die Häuser oft anders aus, auf jeden Fall anschauen! :wink:
lailadk

Hauskauf

Beitrag von lailadk »

ich bin auch gerade dabei ein Haus zu kaufen, ich habe exstra ein Bank genommen der auch in Hamburg vertreten ist, dann muß ich nicht für jeden kleinigkeit nach Dk fahren ,sonst war das eigentlig unkompliziert , Anwaltskosten gehen nach Kaufpreis des Hauses, de gibts feste Tarife. In DK gibt es ein großen Vorteil , Makler wird vom Verkäufer bezahlt, Gutachten vom Haus(zustandsrapport) auch, nur den Eigentümerwechselversicherung vird vom Käufer und Verkäufer geteilt, ist ganz wichtig , weil es nicht mögllich ist den Verkäufer zu verklagen auf auftretende Schaden, das Gesetz ist verändert und deswegen wird ein Versicherung abgeschlossen.Es ist wichtig das du ein Bankberater findet der Deutsch spricht weil die Finanzierung ganz anders ist als hier.
Mange venlige hilsener fra Laila
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Anwaltkosten kann man in DK verhandeln, in jedem Falle sollte man vergleichen!

Die Eigentümerwechselversicherung ist so toll nicht, wie Laila das darstellt. Überraschend viele Risiken werden nicht gedeckt. Gar nicht so wenige lassen sie daher sein. Aber dazu kann euch Euer Anwalt mehr erzählen.

Kredite, die bis zu 10 Jahren tilgungsfrei sind, bekommt man durchaus auch, wenn man nicht Student ist, z.B. von Skandiabanken. Ob das eine gute Idee ist, hängt davon ab, was für tolle Einkommensteigerungen ihr danach erwarten könnt - denn natürlich muss man hinterher dann schneller tilgen. In der Kombination mit zinsvariablen Krediten zockt man ziemlich hoch.

Gruss Michael
lailadk

Versicherung

Beitrag von lailadk »

Hallo Michael ,
ob diese Versicherung toll ist kann ich auch nicht sagen! hatte noch kein Bedarf.
Meine Bank sieht es wie folgt: um eine Kredit zu bekommen wird mit Nachdruck empholen diese Versicherung abzuschlließen, nicht weil die den unbedingt so toll finden , sondern weil um den zubekommen ein Zustandsrapport gemacht werden muß-
Mein Anwalt wollte erst ca.10000Dkr+ MWST haben, mein Bank hat den gesagt das es feste Tarife gibt , und für mein Haus (700.000DKR) wäre es 6400DKR+MWST, darauf ist der Anwalt dann eingegangen, über andere Infos würde ich mich auch freuen da ich ja auch gerade dabei ist haus zu kaufen
llieben Gruß aus Hamburg von Laila
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, es ist ziemlich umstritten wie viel Tilstandsrapport und Ejerskifteforsikring wert sind. Es hat auch etliche Beispiele gegeben, wo der Sachverständige offensichtliche Mängel übersehen hat. An sich ist es wohl keine schlechte Sache, man sollte sich aber trotzdem das Haus ordentlich ansehen.

Es kann auch sinnvoll sein mit den Nachbarn zu reden. Ist vielleicht nicht immer einfach, aber wenn es möglich ist, kann das viel bringen. Die wissen ja vielleicht, was an der Stelle vorher war (Müllkippe?) und sie wissen vielleicht, warum der Vorbesitzer weggezogen ist (wurde er wegen Schimmelpilze krank?). Solche Sachen stehen nicht unbedingt in den Papieren.

Welche Krediten man nehmen sollte, hängt ganz von der persönliche Lage ab und Erwartung ab. Im Moment kann man im Prinzip zwischen Krediten mit fester und flexibler Zinszatz wählen. Normalerweise laufen die über 30 Jahren. Und man zahlt dann eben 4% fest (das bleibt dann bei 4% durch die 30 Jahre), oder flexibler Zinssatz. Das liegt im Moment bei etwa 2,5%, kann dann aber in 10 Jahren theoretisch bei 15% liegen.

Normalerweise kann man innerhalb den 30 Jahren 10 tilgungsfreie Jahre nehmen. Gedacht war es z.B. für den Fall, das man Arbeitslos wird, oder für die Jahre, wo die Kinder besonders viel Geld kosten. Manche Rentner tun das auch. Wer schon 80 ist, und vielleicht nur 20% Schulden im Haus hat, hat ja nichts davon, die Schulden weiter zu tilgen.

Aber es gibt eben auch Leute, die auf Risiko gehen. Man kann nämlich jeder Zeit die Krediten umlegen und durch neue ersetzen. Also nehmen die ein Kredit mit flexibler Zinssatz und nehmen gleich die 10 Jahre Tilgungsfreiheit. Dadurch können sie natürlich einen wesentlich größeren Kredit aufnehmen und somit ein größeres Haus kaufen. Wenn das in 10 Jahren nicht mehr geht, werden die Krediten einfach umgelegt, wieder auf 30 Jahre und wir fangen wieder mit den 10 tilgungsfreien Jahren an.

Wenn der Bank (oder die Verbraucherministerin :wink: ) von sowas abrät, dann sollte man sich lieber danach richten, denke ich.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dansk Folkeparti hat gerade eine Änderung bei den Krediten vorgeschlagen. Sie wollen, daß man erst mit der Tilgungsfreiheit nach 2 bis 3 Jahren anfangen darf.

Im übrigen, wer kaufen will sollte sich wohl beeilen. Die Regierung erwartet, daß die Preise 2006 um 13% steigen. :shock:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten