Ferienhauskatze mit Folgen...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

habe ich das richtig gelesen? Die Katze wurde am dritten Tag dem Dok vorgeführt, dort untersucht und gleich (für D) gechippt?

Wenn dem so sein sollte, wäre diese Vorgehensweise kaum positiv zu werten.

Grüße

Wolfgang,

der eigentlich immer dachte Katzen wären mehr auf Haus und Umgebung als auf Menschen fixiert.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Moment mal....Ihr warts 4 Wochen in dk...gleich zu Beginn kam die Katze, und 3 Tage später (also 3 Wiochen vor Abreise) habt Ihr schon beschlossen die Katze mitzunehmen?

Nachdem ich das jetzt nochmal durchlese.....wäre ich der Besitzer....für mich wäre das Sachbeschädigung (Chippen und Impfen ohne mein Einverständnis) und Diebstahl. Beim Menschen würde man das vorsätzliche Körperverletzung nennen.
Espresso007
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.08.2009, 13:31
Wohnort: Taucha bei Leipzig

Beitrag von Espresso007 »

Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen….ich hätte definitiv diese Katze vor Ort belassen, notfalls ihr begreiflich gemacht das noch andere schöne Orte gibt wo sie sich aufhalten kann, aber nie niemals auf diese Idee zu kommen sie mit zunehmen. Habt ihr Euch den überhaupt im Vorfeld mal mit dauerhafter Katzenhaltung auseinander gesetzt? Davon mal abgesehen wäre ich sehr Vorsichtig gewesen bei einer rumstreuenden Katze was Krankheiten (Tollwut !!!) , Ungeziefer usw. angeht….aber wahrscheinlich müssen manche Mitmenschen erst ihre eigenen „Erfahrungen“ machen.



@Twinklespark
Mir geht es doch nicht darum so viele Katzen wie möglich zu retten, doch man muss doch nicht noch ne Katze aus dem Ausland mitbringen wenn hier D die Tierheime überquellen davon und es genug Sendungen im Fernsehen gibt wo auf die Tränendrüse gedrückt wegen einer Vermittlung weil die x te Katze sooooo süß und toll.

Na wenigstens ist das mal nicht x te Hundethread hier :D

Eric
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
(Louis Armstrong "Satchmo")
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Eine Wildkatze ist es mit Sicherheit nicht. Die ließe sich nicht anfassen und wäre nicht schmusebedürftig. Und eine Wohnung wäre für sie nicht zu ertragen, sie würde an den Wänden hochgehen, gegen die Scheiben springen etc.

Was hat eigentlich der Tierarzt dazu gesagt, dass Ihr sie mitnehmen wollt?

Wir hatten vor Jahren mal eine Besuchskatze in Dänemark. Es war tiefster Winter und sie kam jeden Abend und saß schreiend vor der Tür. Diese Katze hatte bestimmt kein Zuhause. Es war wahrscheinlich falsch aber ich ließ sie anfangs nur rein und hab ihr Futter gegeben und später als es immer kälter wurde durfte sie auch drin schlafen. Die Abreise war natürlich schlimm, da ich immer an sie dachte, dass sie abends wieder vor der (diesmal verschlossenen) Tür sitzt. Hätte ich nicht schon ein Haustier hätte ich mit Sicherheit auch überlegt, ob ich sie mitnehme. Allerdings wäre meine Angst zu groß, dass sie in der Wohnung durchdreht. Hört sich aber in diesem Fall hier nicht so an.
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Espresso, können wir aber gerne draus machen :D

ICH habe einen Hund aus dem Ausland. Tierschutz macht für mich nicht an irgendeiner Grenze halt!
Blavand-6857
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 21.11.2011, 10:53

Beitrag von Blavand-6857 »

Ich denke das Risiko sich ein Krankes Tier ins Haus zu holen wurde mit dem Tierarztbesuch ausgeschlossen/minimiert...

Zur Grundsätzlichen Thematik möchte ich sagen, dass ich es kritisch sehe ein Tier, von dem nicht 120% sicher gesagt werden kann dass es "heimatlos" is, mitzunehmen. Evtl haben bei der Entscheidung auch jede Menge "Urlaubsgefühle" und dadurch entstandene Euphorie mitgewirkt.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich diesen Schritt nicht gehen würde. Im idealfall sollte man das Tier gar nicht erst füttern, streicheln etc um zu vermeiden sich ein Haustier für die Urlauszeit zu ziehen... Selbstverständlich unter der Voraussetzung dass das Tierchen nicht schon halb verhungert ist...
Bruno

Beitrag von Bruno »

Twinklespark hat geschrieben:ICH habe einen Hund aus dem Ausland. Tierschutz macht für mich nicht an irgendeiner Grenze halt!
Er macht da nicht unbedingt halt, manchmal wäre es aber gut/besser, er würde auch im eigenen Land mit der gleichen Vehemenz praktiziert, mit der Tiere aus dem Ausland hier "eingeschleppt" werden.
Indimora

Beitrag von Indimora »

Zu ändern ist ja nun eh nichts mehr ! Ich hätte sie schön in DK gelassen, da sie ja scheinbar weder krank,verletzt oder halb verhungert war.
Ich kenne einige Katzen die sich mal für ein paar Wochen eine "Auszeit" vom eigentlichem Zuhause gönnen aber irgendwann immer wieder zurück kommen.

Gruß
Monika
judie
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 07.01.2007, 21:52
Wohnort: Hamburg+Als

Beitrag von judie »

Ich denke ihr hättet vorher in der Umgebung ein paar Zettel aufhängen können, lange genug wart ihr ja da.
Und ich hätte auch beim Vermietbüro noch mal angefragt: vielleicht ist die Katz dem Vormieter weggelaufen und die warten nun auf Bescheid des Vermietbüros.
(Die Mitarbeiter des Büros vor Ort warten dann sicher ob sich jemand wegen einer Katze bei denen meldet)
Da solltest du noch mal nachfragen!

Wenn das alles ausgeschlossen worden wäre, hätte ich das Tierchen möglicherweise auch mitgenommen wenn es in einem ungepflegten Zustand gewesen wäre – aber erst dann.

Wenn du Glück hast, hast du eine Katze erwischt die wirklich ausgesetzt oder von einem Hof abgewandert ist (wegen zu vieler Katzen durch unkontrollierte Vermehrung) – und hast ihr tatsächlich was Gutes getan.

Ich würde das aber noch mal versuchen zu klären und wenigstens an das Vermietbüro vor Ort eine Mail schreiben.

Lieben Gruß, Judie
speedskater
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2011, 12:03
Wohnort: Hauptstadt

Beitrag von speedskater »

@Nordsee-Anna:
Wir mußten für solch ein Erlebnis nicht mal ins Ferienhaus nach Dänemark fahren. Unsere Katze kam zu uns auf die Terasse, ließ sich streicheln, füttern und blieb dann bei uns...
Eure hat sich euch ausgesucht, ihr geht´s bei euch gut und sie fühlt sich wohl. Und so soll es sein.

Ich wünsch der Katze ein langes Leben bei netten Leuten!

Harald
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Sorry

Tierliebe in allen Ehren, aber ich wäre nie auf den Gedanken gekommen eine dän. Katze zum Tierarzt zu schleppen und meinen Urlaub damit zu verbringen.
Bei uns in Furreby saß vor 2 Wochen auch abends eine Katze aufm Zaun....
Sie war zutraulich und saß und saß.... :oops: Ob sie jetzt noch sitzt, weiß ich nicht, vielleicht ist sie ja jetzt bei euch???

Aber ich hätte mir vor Ort die Antworten gesucht und nicht jetzt, wo ihr wieder zurück seid.
Willst du sie jetzt wieder zurück schicken???Vielleicht in den Urlaub nach DK.
Reinhild
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die Spinnen diese Deutchen!

Also, in meinen Augen hat das mit Tierliebe nix zu tun - eher mit Diebstahl!
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Die Spinnen diese Deutchen!

Also, in meinen Augen hat das mit Tierliebe nix zu tun - eher mit Diebstahl!
Nicht die Deutschen, die sich um herrenlose Katzen kümmern, spinnen sondern eher die Leute, die über solche Tierfreunde herziehen!

Leider laufen in dänischenFerienhausgebieten jede Menge herrenlose Katzen herum, die dann in den Wintermonaten vermutlich umkommen.

Wenn jemand ein solches Tier vor dem sicheren Tod rettet und nach Deutschland mitnimmt, verdient er Hochachtung und sicher keinen Spott und keine Schmähungen!
Bruno

Beitrag von Bruno »

DK_Urlauber hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben:Die Spinnen diese Deutchen!

Also, in meinen Augen hat das mit Tierliebe nix zu tun - eher mit Diebstahl!
Nicht die Deutschen, die sich um herrenlose Katzen kümmern, spinnen sondern eher die Leute, die über solche Tierfreunde herziehen!
Ist halt die Frage, wie man Tierfreunde definiert.
DK_Urlauber hat geschrieben:Leider laufen in dänischenFerienhausgebieten jede Menge herrenlose Katzen herum, die dann in den Wintermonaten vermutlich umkommen.]
Egal ob Dänemark, Kroatien oder sonst ein Urlaubsland. Je mehr Katzen, Hunde etc. von der Strasse mit nach Hause genommen werden, je mehr wird es geben. Man muss sich ja nicht mehr um die Tiere kümmern, wird sich sicher ein Dummer finden, der sie mitnimmt. Und im schlechtesten Fall landen sie dann später einfach in D, A, CH in einem Tierheim, weil das Tier doch nicht so pflegeleicht war, wie der vermeintliche Tierfreund dachte. :roll:
DK_Urlauber hat geschrieben:Wenn jemand ein solches Tier vor dem sicheren Tod rettet und nach Deutschland mitnimmt, verdient er Hochachtung und sicher keinen Spott und keine Schmähungen!

Wenn du dir Hochachtung verdienen willst, geh in das nächste Tierheim deines Wohnorts und hol dir von dort ein Tier, welches auch gerne ein gutes, neues Zuhause hätte und wo du auch erfährst, was mit dem Tier ist und worauf du achten musst! Die sind nämlich in der Regel auch bis unters Dach voll mit herrenlosen Tieren und leisten eine riesen personellen und finanziellen Aufwand damit (Haus-)Tiere in unseren ländern vor dem "sicheren Tod" gerettet werden, wie du das so schön schreibst.
gruseltusse
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 05.06.2008, 10:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gruseltusse »

DK_Urlauber hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben:Die Spinnen diese Deutchen!

Also, in meinen Augen hat das mit Tierliebe nix zu tun - eher mit Diebstahl!
Nicht die Deutschen, die sich um herrenlose Katzen kümmern, spinnen sondern eher die Leute, die über solche Tierfreunde herziehen!

Leider laufen in dänischenFerienhausgebieten jede Menge herrenlose Katzen herum, die dann in den Wintermonaten vermutlich umkommen.

Wenn jemand ein solches Tier vor dem sicheren Tod rettet und nach Deutschland mitnimmt, verdient er Hochachtung und sicher keinen Spott und keine Schmähungen!

Die TE hat eine Frage zu dem Thema gestellt und Antworten und Meinungen bekommen ... leider meldet sie sich nicht mehr um Unklarheiten zu beseitigen.
Viele Grüße,
Anna
Gesperrt