Strafzettel aus DK werden in D eingefordert

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Ulli S

Strafzettel aus DK werden in D eingefordert

Beitrag von Ulli S »

Moin moin allesammen,
Das Thema mit den Strafzetteln in Dänemark hatten wir ja schon mal.
Gestern Nachmittag kam es in den Nachrichten: Die EU-Politiker haben sich geeinigt.
Die Gebühren für die im Ausland „erwirkten“ Strafzettel werden nun im eigenen Land eingefordert, in der Regel ab einem Betrag von 70 Euro.
Verwundert hat mich, dass diese Vereinbarung anscheinend schon länger gilt:
Zitat: "Die EU-Justizminister haben am 8. Mai 2003 in Brüssel beschlossen, Strafzettel und Bußgelder künftig gegenseitig einzutreiben. Damit können Temposünder auch bei Verstößen in anderen EU-Staaten zu Hause belangt werden. Dies soll für Bußgeldbescheide ab 70 Euro gelten."
Wer weiß mehr darüber?
Venlig hilsener
Ulli


Bearbeitet von (Redigeret af) - Ulli S am (den) 25.02.2005 11:54:03
Zuletzt geändert von Ulli S am 25.02.2005, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej
Stand heute auch in unserer Tageszeitung,
" Die neue Regelung tritt zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt in Kraft.
Sie wird spätestens 2007 Wirklichkeit."
Der Beschluß enthält eine Liste von insgesammt 39 Straftaten, bei denen die 25 Staaten auf Anfrage eines EU-Partners automatisch tätig werden sollen.
Nur gut das ich letztes Jahr versehentlich falsch geparkt habe, bis heute nichts gekommen.

Hilsen Andi
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Falschparken kostet in DK z.Z. 510 kr, das sind 68,5 Euro. Und in zwei Jahren?!
Grüsse
Michael
alsflako
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2003, 23:02
Wohnort: Braunschweig, Deutschland

Beitrag von alsflako »

Habe im märz 2003 in Sonderborg/als die Parkscheibe falsch eingestellt. Hatte hinterher ein Strafmandat in Höhe von 510 Kronen am Auto.
Laut Aussage von meinem dänischen Freund hätte ich nichts zu befürchten.
Ein Deutsche der auf Kegnaes lebt sagte das würde verfolgt.
Ich habe gedacht abwarten und Tee trinken.
Im Frühjahr des Jahres 2004 erreichte mich ein Brief aus Bochum von einem Rechtsanwalt der mich aufforderte die Gebühr und die Anwaltskosten zu bezahlen. Hat mich alles in allem ca.110,-Euro gekostet.
Habe im Herbst 2005 dann noch Post aus England von einem Inkassounternehmen bekommen, mit der Aufforderung zu bezahlen.
Habe mit dem Rechtsanwalt in Bochum gesprochen der mir dann bestättigte das dies öfter vorkomme und ich den Engländern meine Quittungen zufaxen sollte. Habe dies getan und seitdem nichts mehr gehört.

Viele Grüße Dietmar
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

hm, von meiner "parksünde" (mai 2004) ist bislang (noch) nichts gekommen - ebenfalls mit D wagen parkscheibe falsch gestellt - 500Dkr.

habe aber ein strafmandat (als ich noch in D wohnte) aus NL bekommen - die waren da richtig flott dabei - erstens falscher betrag - anwalt meinte "nicht zahlen" - habe tee getrunken - nach weiteren 4 monaten flatterte eine korrigierte rechnung ins haus: statt 360€ dann nur noch 68€ - die habe ich dann lächelnd gezahlt...

soviel zur einheitlichen EU regelung...
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Antworten