Ungezieferprobleme 2012??
Ungezieferprobleme 2012??
Hallo,
wir hatte letztes Jahr Pech mit unserem Freienhaus in Vrist, es war über und über mit Ohrenkneifern verseucht (inklusive des Kühlschranks), im letzten Jahr scheint es eine Plage da oben gewesen zu sein, denn einige andere Reisende hatten das gleiche Problem.
Nun meine Frage: Hat dieses Jahr im bereich des Ringköbing Fijords jemand etwas von Ungezieferproblemen gehört, wenn ja wo?
Danke
Uwe
wir hatte letztes Jahr Pech mit unserem Freienhaus in Vrist, es war über und über mit Ohrenkneifern verseucht (inklusive des Kühlschranks), im letzten Jahr scheint es eine Plage da oben gewesen zu sein, denn einige andere Reisende hatten das gleiche Problem.
Nun meine Frage: Hat dieses Jahr im bereich des Ringköbing Fijords jemand etwas von Ungezieferproblemen gehört, wenn ja wo?
Danke
Uwe
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Für mich sind diese Ohrwürmer nützlich gegen Blattläuse, aber auch Schädlinge, denn sie fressen auch weiche Pflanzenteile und im Haus habe sie bei mir keine Wohnberechtigung.
Wir hatten im Juni extrem viele Zecken im Gebiet Rødhus/Blokhus, die sind noch 10000....mal schlimmer als jede Armee von Ohrwürmern.
Frontline hat bei den Hunden versagt
Unser Enkelkind hätte ich dort niemals draußen am/um unser Ferienhaus spielen lassen.
Wir hatten im Juni extrem viele Zecken im Gebiet Rødhus/Blokhus, die sind noch 10000....mal schlimmer als jede Armee von Ohrwürmern.
Frontline hat bei den Hunden versagt

Unser Enkelkind hätte ich dort niemals draußen am/um unser Ferienhaus spielen lassen.
Gruß von Ellen
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
ich kringele mich gerade vor Lachen.
Alle wollen zurück zur Natur, erwarten aber das die "tierischen Aborigines" von Mutter Natur ihrerseits brav Urlaub vom Ferienhaus machen wenn die Urlauber anrücken.
Irgendwie bin ich der Meinung das Spinnen,Ohrkneifer, Kreuzottern und andere Tiere, weit eher in die intakte Natur rund um die Ferienhäuser gehören, als Kinderersatzhundmeuten mit Großstadtneurosen und putzwütige deutsche Hausfrauen mit Insektenphobie.
Bis in 3 Wochen!
Ich werde nämlich morgen die Fahrt auf den leeren Autobahnen Richtung Norden geniessen.
LG
Heike
ich kringele mich gerade vor Lachen.
Alle wollen zurück zur Natur, erwarten aber das die "tierischen Aborigines" von Mutter Natur ihrerseits brav Urlaub vom Ferienhaus machen wenn die Urlauber anrücken.
Irgendwie bin ich der Meinung das Spinnen,Ohrkneifer, Kreuzottern und andere Tiere, weit eher in die intakte Natur rund um die Ferienhäuser gehören, als Kinderersatzhundmeuten mit Großstadtneurosen und putzwütige deutsche Hausfrauen mit Insektenphobie.
Bis in 3 Wochen!
Ich werde nämlich morgen die Fahrt auf den leeren Autobahnen Richtung Norden geniessen.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.07.2011, 14:08
- Wohnort: Thüringen
Na ja Mutter Natur ist ja schön und gut aber das entschuldigt kein Ungeziefer im Haus über ein gewissen Maß hinweg.
Wir wohnen auch in der Natur ,halt sehr ländlich und ja da hat man mal eine Ameisenstraße ,eine Maus im Keller, Spinnen.....
Gut man könnte das dann hinnehmen und sagen mein Haus ist euer Haus
aber ich denke da fängt die Verwarlosung an und Häuser in denen das Krabbelgetier sich ungestört vermehrt sind für mich verwarlost und ungepflegt und auch wenn man die Natur liebt muss man das ja nicht mögen.
Genau so wie ich nicht putzwütig oder pingelig bin wenn ich Urinflecken auf Matratzen ,Schamhaare im Bad oder cm dicke Staubschichten untern Bett nicht toleriere,(alles schon in grundgereinigten Häusern vorgefunden)
Da bin ich leider nicht so schmerzlos,ich möchte schon ein sauberes weitgehend Ungezieferfreies Ferienhaus,auch wenn das mitten in der Natur steht
Das da mal was reinkrabbelt ,ok ,aber wenn es zu viel wird und sich die Tierchen überall im Haus verbreiten, sollte der Vermieter doch mal was dageben tun.
LG
Wir wohnen auch in der Natur ,halt sehr ländlich und ja da hat man mal eine Ameisenstraße ,eine Maus im Keller, Spinnen.....
Gut man könnte das dann hinnehmen und sagen mein Haus ist euer Haus

Genau so wie ich nicht putzwütig oder pingelig bin wenn ich Urinflecken auf Matratzen ,Schamhaare im Bad oder cm dicke Staubschichten untern Bett nicht toleriere,(alles schon in grundgereinigten Häusern vorgefunden)
Da bin ich leider nicht so schmerzlos,ich möchte schon ein sauberes weitgehend Ungezieferfreies Ferienhaus,auch wenn das mitten in der Natur steht

Das da mal was reinkrabbelt ,ok ,aber wenn es zu viel wird und sich die Tierchen überall im Haus verbreiten, sollte der Vermieter doch mal was dageben tun.
LG
Begeisteter treuer DK Urlauber
bevorzug die Jammerbuchten(Blokhus)
und stolzer Odderkinderwagenchauffeur
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/daenemark.gif[/img][/url]
bevorzug die Jammerbuchten(Blokhus)
und stolzer Odderkinderwagenchauffeur
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/daenemark.gif[/img][/url]
Ich glaube kaum das sie wissen wovon sie sprechen, wenn ihnen ihre nützlichen Tiere in Massen aus dem Kühlschrank entgegen kommen, dann möchte ich mal sehen wie genüßlich sie den Urlaub noch 2 Wochen zuende "genießen". In den Betten, auf dem Sofa einfach überall Ohrenkneifer. Wir haben sie noch 3-4 Tage später aus unsere Kleidung (welche gefalten im Schrank lag) geschüttelt.breutigams hat geschrieben:Also wer Ohrenkneifer als Ungeziefer bezeichnet ,hat eh keine Ahnung von Ungeziefer. Ohrenkeifer sind sehr nuetzliche Tiere. Hoffentlich laufen dir
mal grosse Kakerlaken im Haus entgegen. Dann sprich Sie mit Maikaefer an.
![]()
![]()
![]()
Gruss Peter
Der Vermieter hat übrigens ähnlich wie sie reagiert, ach ja Wohnort Nordjylland, ein Schelm wer böses denkt.
BEI SOLCHEN FERIENHÄUSERN SCHLAFE ICH LIEBER GLEICH IN DEN DÜHNEN.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej
nicht auf eine Ungezieferkultur in einem anderen Feriengebiet schliessen.
Detlef
ja aber, man doch von einem einmaligen Erlebnis in einem Ferienhaus,Nun meine Frage: Hat dieses Jahr im bereich des Ringköbing Fijords jemand etwas von Ungezieferproblemen gehört, wenn ja wo?
nicht auf eine Ungezieferkultur in einem anderen Feriengebiet schliessen.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Über zu wenige Zecken kann ich mich im Moment auch nicht beklagen.
Gestern war ich im Thy in den Dünen unterwegs und habe von jedem meiner Hunde gut 20 Stück abgesammelt, auf meinen Hosenbeinen haben sich 5 Stück auch vehement festgeklammert, aber die Mitfahrgelegenheit habe ich denen gekündigt. Und heute in Hanstholm wars genauso, habe mir das Batteriegebiet angesehen und reichlich ungebetene Gäste mitgebracht. Also in den Dünen lebt es sich als Zecke wohl wunderbar.
Die sind aber bei uns in D auch gerade gut zu Gange. Je nach Waldgebiet muss ich da auch hinterher ewig mich und die Hunde absuchen. Neu ist: von meinen drei Zecken dieses Jahr, die an mir angedockt hatten, war die erste dänische dabei.
Also das Ungeziefer lauert in den Dünen und nicht in den Betten.

Die sind aber bei uns in D auch gerade gut zu Gange. Je nach Waldgebiet muss ich da auch hinterher ewig mich und die Hunde absuchen. Neu ist: von meinen drei Zecken dieses Jahr, die an mir angedockt hatten, war die erste dänische dabei.
Also das Ungeziefer lauert in den Dünen und nicht in den Betten.

ohrenkneifer nützlich hin oder her, wenn ich im ferienhaus dieses getier hätte, würde es mich auch stören. im garten sind sie absolut ok und auch nützlich.
wir hatten vor langer zeit mal weberknechte im haus gehabt. vor dem schlafen wurde das bett immer mit der taschenlampe genau inspiziert.
gruß, rogi
wir hatten vor langer zeit mal weberknechte im haus gehabt. vor dem schlafen wurde das bett immer mit der taschenlampe genau inspiziert.
gruß, rogi

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
Weberknechte gibt es doch zu jeder Zeit an (in) jeder Ecke,
wenn man die mit Ungeziefer und störendem Getier gleichsetzt,
ist man schon sehr weit weg von der Natur.
Detlef
Weberknechte gibt es doch zu jeder Zeit an (in) jeder Ecke,
wenn man die mit Ungeziefer und störendem Getier gleichsetzt,
ist man schon sehr weit weg von der Natur.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
hej detlef,
auf die menge kommt es an. einer, zwei oder drei sind im ferienhaus ganz ok. die werden einfach in die freiheit nach draußen verwiesen. aber "jeden abend" die bude absuchen, damit man ruhig und "alleine" im bett schlafen kann ............... !
gruß, rogi
auf die menge kommt es an. einer, zwei oder drei sind im ferienhaus ganz ok. die werden einfach in die freiheit nach draußen verwiesen. aber "jeden abend" die bude absuchen, damit man ruhig und "alleine" im bett schlafen kann ............... !
gruß, rogi

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Na, da wünsche ich dir doch glatt ein prall gefülltes Ungezieferhaus für deine Aussage!!Taigabraut hat geschrieben: Bis in 3 Wochen!
Ich werde nämlich morgen die Fahrt auf den leeren Autobahnen Richtung Norden geniessen.

In den 80 er Jahren hatten wir ein Haus in Klitmöller, das verseucht mit Ohrenkneifer war und das überall im ganzen Haus. Dabei hatten wir drei Kleinkinder die weinend im Schlaf aufgewacht sind, weil die Viecher uberall am Körper rumliefen. Auch als Naturfreund war das der reinste Horror.
Der Vermieter stellte sich bockig, wir flüchteten nach 10 Tagen statt drei Wochen und nach langem Kampf bekamen wir Geld zurück!
So ein Haus kann schon mal vorkommen, darf es aber eigentlich nicht und ist auch in den Ausmaßen niemandem zuzumuten. Zum Glück haben wir das in den letzten 10 Jahren nicht mehr erlebt.
In den Vermieterunterlagen steht zwar das man mit ein paar Tierchen rechnen muss, doch bei massiven Befall, was das Geschilderte wohl darstellt, das zu melden und dann wird auch was getan!
LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
Statusbericht Nr. Lyngvig Ende Juni
Gesichtet innerhalb einer Woche:
- 0 Zecken
- 0 Ohrenkneifer
- vereinzelt Fliegen (1-3)
- mal ne Ameise
Nun sind wir auch nicht mitten durch die Rabatten gelaufen, sondern auf den Wegen geblieben. Aber das sollte man ja eh im Sommer wegen der Kreuzottern, von denen wir auch keine gesehen haben.
Also, total langweilig, was Ungeziefer angeht. ;-)
Gesichtet innerhalb einer Woche:
- 0 Zecken
- 0 Ohrenkneifer
- vereinzelt Fliegen (1-3)
- mal ne Ameise
Nun sind wir auch nicht mitten durch die Rabatten gelaufen, sondern auf den Wegen geblieben. Aber das sollte man ja eh im Sommer wegen der Kreuzottern, von denen wir auch keine gesehen haben.
Also, total langweilig, was Ungeziefer angeht. ;-)
Dänemarkfan seit 2000
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir