Norweger in der Nordsee ertrunken
Norweger in der Nordsee ertrunken
Nach dem [url=http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/2012/07/14/0714105033.htm]Bericht in DR[/url] war es ein Klassiker: Ein Urlauber wird von der ablandigen Strömung gefangen, ruft um Hilfe und der Helfer ertrinkt.
Es ist, soviel ich weiss, in diesem Jahr der erste Unfall dieser Art. Ob es der letzte wird, hängt wohl überwiegend von Wetter ab.
Wie die ablandige Strömung entsteht und was man im Notfall tun soll, haben wir auf [url=http://www.fejo.dk/de/info/badeunfaelle-im-meer/]diese Seite[/url] erklärt, die interessanter Weise 30 mal weniger Facebook Likes hat als unserer [url=http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/]Lebensmittelpreisvergleich[/url], obwohl wir alle Kunden die im Sommer zur Nordsee fahren auf beide Artikel aufmerksam machen. Günstig einkaufen ist scheinbar interessanter als wie man nach Hause kommt.
Es ist, soviel ich weiss, in diesem Jahr der erste Unfall dieser Art. Ob es der letzte wird, hängt wohl überwiegend von Wetter ab.
Wie die ablandige Strömung entsteht und was man im Notfall tun soll, haben wir auf [url=http://www.fejo.dk/de/info/badeunfaelle-im-meer/]diese Seite[/url] erklärt, die interessanter Weise 30 mal weniger Facebook Likes hat als unserer [url=http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/]Lebensmittelpreisvergleich[/url], obwohl wir alle Kunden die im Sommer zur Nordsee fahren auf beide Artikel aufmerksam machen. Günstig einkaufen ist scheinbar interessanter als wie man nach Hause kommt.
Re: Norweger in der Nordsee ertrunken
Liegt wohl eher daran, dass das Thema schon jeder tausende male gelesen, gehört und mitgeteilt bekommen hat. Preisvergl. ist ja etwas aktuelles, Verhalten bei ablandige Strömung sollte wohl jeder einigermassen kennen...Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Wie die ablandige Strömung entsteht und was man im Notfall tun soll, haben wir auf [url=http://www.fejo.dk/de/info/badeunfaelle-im-meer/]diese Seite[/url] erklärt, die interessanter Weise 30 mal weniger Facebook Likes hat als unserer [url=http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/]Lebensmittelpreisvergleich[/url], obwohl wir alle Kunden die im Sommer zur Nordsee fahren auf beide Artikel aufmerksam machen. Günstig einkaufen ist scheinbar interessanter als wie man nach Hause kommt.
oder aber es spiegelt nur das ...........zens...... Publikum der FB Nutzer wieder...kann auch sein
Besonders traurig war es, als einer unserer Gäste vor ein paar Jahren ertrank, gerade als der Artikel in der Warteschleife für Freigabe stand. Wir wollten es früher schaffen, aber es hat nicht geklappt, erst einige Zeit später fingen wir an diesen Artikel in unsere Mails zu verlinken. Unseren Hinweis können wir aber noch deutlicher machen und das werden ich gleich morgen veranlassen.
Gibt es übrigens andere Portale oder Anbieter, die auf diese Gefahr in ihren Unterlagen hinweisen?
Gibt es übrigens andere Portale oder Anbieter, die auf diese Gefahr in ihren Unterlagen hinweisen?
Man denkt immer....
Man denkt immer, kann mir ja nicht passieren!
Meine Variante: Bis vor 2 Jahren dachte ich, naja, Nordsee, typisch!
Ich fahr zur Ostsee, kann mir nicht passieren, auf Bornholm schon gar nicht.
Bis vor 2-3 Jahren genau an unserem Lieblingsstrand ein (deutscher) Urlauber ertrank, man vermutet - Strömung !!!!!
Seitdem bin ich sehr, sehr vorsichtig geworden und verkneif mir mein früheres weites rausschwimmen.
Meine Variante: Bis vor 2 Jahren dachte ich, naja, Nordsee, typisch!
Ich fahr zur Ostsee, kann mir nicht passieren, auf Bornholm schon gar nicht.
Bis vor 2-3 Jahren genau an unserem Lieblingsstrand ein (deutscher) Urlauber ertrank, man vermutet - Strömung !!!!!
Seitdem bin ich sehr, sehr vorsichtig geworden und verkneif mir mein früheres weites rausschwimmen.
Ja, Bornholm ist nicht ungleich Nordsee, zB die Strände an der Westküste bei Hasle, nördlich von Rønne.
Das weite Rausschwimmen ist wohl nicht das schlimme, die Frage ist ob man die ablandige Strömung erkennt und den kühlen Kopf bewahrt, damit man nicht dagegen kämpft sondern erstmal zur Seite schwimmt. Ob das Gehirn oder die Panik siegt weiss man erst dann wenn es ernst ist.
Das weite Rausschwimmen ist wohl nicht das schlimme, die Frage ist ob man die ablandige Strömung erkennt und den kühlen Kopf bewahrt, damit man nicht dagegen kämpft sondern erstmal zur Seite schwimmt. Ob das Gehirn oder die Panik siegt weiss man erst dann wenn es ernst ist.
Bornholm Strände
Henrik,
das Unglück damals war sogar vor Sømarken, der Strand vor Holsterodde, eine der beliebtesten Ferienhausgegenden, ein beliebter und meist belebter Strand. Hasle, kann ich mir vorstellen, Sømarken hätt ich nie gedacht, so lernt man!
Ja, es war wohl windig und einige Wellen, ja, der Verunglückte ist wohl weit rausgeschwommen.
Das Dumme ist nur: Weiß man, was zu weit ist?
Weiß man, wieviel Wind und wieviel Wellen zuviel sind?
Also ich bin seitdem sehr vorsichtig, was bekanntlich die Mutter der Porzellankiste ist (alter Berliner Spruch).
PS: Ich finde es sehr gut, daß Du diesen Thread eröffnet hast, weil das Thema einfach jedes Jahr auf den Tisch gehört.
das Unglück damals war sogar vor Sømarken, der Strand vor Holsterodde, eine der beliebtesten Ferienhausgegenden, ein beliebter und meist belebter Strand. Hasle, kann ich mir vorstellen, Sømarken hätt ich nie gedacht, so lernt man!
Ja, es war wohl windig und einige Wellen, ja, der Verunglückte ist wohl weit rausgeschwommen.
Das Dumme ist nur: Weiß man, was zu weit ist?
Weiß man, wieviel Wind und wieviel Wellen zuviel sind?
Also ich bin seitdem sehr vorsichtig, was bekanntlich die Mutter der Porzellankiste ist (alter Berliner Spruch).
PS: Ich finde es sehr gut, daß Du diesen Thread eröffnet hast, weil das Thema einfach jedes Jahr auf den Tisch gehört.
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Also die Strände im Süden und Südwesten von Bornholm und auch der Balka Strand, sind völlig frei von Strömungen. Um da zu ertrinken muss man schon ziemlich dämlich sein und zum Beispiel bei hohem Seegang weit hinausschwimmen.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ja, Bornholm ist nicht ungleich Nordsee, zB die Strände an der Westküste bei Hasle, nördlich von Rønne.
Das weite Rausschwimmen ist wohl nicht das schlimme, die Frage ist ob man die ablandige Strömung erkennt und den kühlen Kopf bewahrt, damit man nicht dagegen kämpft sondern erstmal zur Seite schwimmt. Ob das Gehirn oder die Panik siegt weiss man erst dann wenn es ernst ist.
An der Nordsee sieht es völlig anders aus, denn im Gegensatz zu den Ausführungen auf deiner Seite, gibt es dort selbst bei schwachem Wind und fast glatter See gefährliche Strömungen, die unter anderem durch die Gezeiten und unterschiedliche Wasserdichten, bedingt durch Temperaturunterschiede, erzeugt werden.
Ich weiß wovon ich schreibe, denn 1996 bin ich in Lakolk in eine solche Strömung geraten und hatte extreme Mühe wieder an Land zu schwimmen.
Selbst bei Windstille ist das Schwimmen in der Nordsee kreuzgefährlich!
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Lakolk Strand liegt nicht am Wattenmeer sondern direkt an der Nordsee!Krogen hat geschrieben:Naja im Wattenmeer wird niemand versuchen zu schwimmen.
Aber Rømø hat ja neben einer Wattenmeerseite auch eine dem offenen Meer zugewandte Seite. Da wird es genauso riptides / rip currents geben wie weiter nördlich. Sandbänke sind reichlich vorhanden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Es kommt nicht nur durch die Gezeiten zu Strömungen sondern vor allem im Sommer durch unterschiedliche Wasserdichten/Temperaturen.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Erfahrungsaustausch ist gut!
Durch die Gezeiten kommt es sicherlich auch zu Strömungen, aber ohne es zu wissen ertrinken die Urlauber eher ab Ringkøbing Fjord und nördlich, also nicht im Wattenmeer. Wer weiss etwas konkretes?
Selbst bei spiegelglatter See gibt es an der Westküste zum Teil starke Strömungen und man sollte deshalb nicht die Behauptung aufstellen, es gäbe lediglich bei hohem Seegang den Brandungsrückstrom!
Schwimmen in der Nordsee ist auch bei geringem Seegang extrem gefährlich und dies ist einer der Gründe warum wir unsere Urlaube lieber an der Ostsee verbringen!
Das versuchte ich ja zu vermittelnOstsee-Fan hat geschrieben:Krogen hat geschrieben: Naja im Wattenmeer wird niemand versuchen zu schwimmen.
Aber Rømø hat ja neben einer Wattenmeerseite auch eine dem offenen Meer zugewandte Seite. Da wird es genauso riptides / rip currents geben wie weiter nördlich. Sandbänke sind reichlich vorhanden.
Lakolk Strand liegt nicht am Wattenmeer sondern direkt an der Nordsee!

Zu den Strömungen:
-es gibt kalte Unterströme
-es rip currents
und letztere finden grade dort statt, wo die Wellen glatter sind.
Wenn man sich nicht an die Regeln hält, ohne Respekt und gesunden Menschenverstand agiert....dann ist die Nordsee extrem gefährlich....aber unter diesen Umständen wäre das Autofahren auch.
Man muss sich halt der Gefahren bewusst sein und seine Grenzen kennen.
Je mehr Menschen den Bezug zur Natur verlieren, desto häufiger kommt es zu Fehleinschätzungen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Mir ging es in erster Linie um die Seite dieses Ferienhausvermittlers unterKrogen hat geschrieben:Das versuchte ich ja zu vermittelnOstsee-Fan hat geschrieben:Krogen hat geschrieben: Naja im Wattenmeer wird niemand versuchen zu schwimmen.
Aber Rømø hat ja neben einer Wattenmeerseite auch eine dem offenen Meer zugewandte Seite. Da wird es genauso riptides / rip currents geben wie weiter nördlich. Sandbänke sind reichlich vorhanden.
Lakolk Strand liegt nicht am Wattenmeer sondern direkt an der Nordsee!![]()
Zu den Strömungen:
-es gibt kalte Unterströme
-es rip currents
und letztere finden grade dort statt, wo die Wellen glatter sind.
Wenn man sich nicht an die Regeln hält, ohne Respekt und gesunden Menschenverstand agiert....dann ist die Nordsee extrem gefährlich....aber unter diesen Umständen wäre das Autofahren auch.
Man muss sich halt der Gefahren bewusst sein und seine Grenzen kennen.
Je mehr Menschen den Bezug zur Natur verlieren, desto häufiger kommt es zu Fehleinschätzungen.
www.fejo.dk/de/info/badeunfaelle-im-meer/
auf der er schreibt:
"Wenn das Wasser ruhig ist oder Windstille herrscht, kann keine Brandungsrückströmung entstehen – das Risiko ist also gering."
Offenbar hat der auch auf diesem Gebiet Null Ahnung, den gefährliche Strömungen sind in der Nordsee nicht nur bei auflandigem Wind und hohen Seegang möglich sondern kommen streckenweise auch bei glatter See und Windstille vor.
Wenn Jemand der das erste Mal in der Nordsee baden möchte, vorab so einen Schwachsinn liest und dann bei ruhiger See in eine gefährliche Strömung schwimmt, sind Verfasser von solchen dämlichen Seiten mit daran Schuld, wenn Derjenige ersäuft!
Mir wäre dies 1996 auch fast passiert weil es sich in den Touristeninfos ähnlich las, wie auf dieser Seite und ich annahm bei Windstärke 2 gibt es keine Strömung!
Wenn es kaum Brandung gibt, weil es evtl windstill ist, dann gibt es auch kaum einen Brandungsrückstrom, das ist schon richtig so. Und nur darum ging es in dem zitierten Hinweis. Wenn es dort keinen Druck gibt, dann gibts auch keinen Sog.
Das heißt aber nicht, dass es im still wirkenden Wasser nicht noch andere Unterströmungen gibt.
Nur muss man es auch nicht gleich alles als Schwachsinn hinstellen.
Das heißt aber nicht, dass es im still wirkenden Wasser nicht noch andere Unterströmungen gibt.
Nur muss man es auch nicht gleich alles als Schwachsinn hinstellen.