Badeland nicht mehr inklusive
Badeland nicht mehr inklusive
Ich vermute dass er auch hier Esmarch-Frühbucher (2013) gibt, die neulich eine Nachricht erhalten haben, u.a. mit diesem Inhalt:
"Infolge einer Grundsatzentscheidung im dänischen Steuerrat (Skatterådet) ist es jetzt leider nicht mehr möglich für die Hauseigentümer, in Verbindung mit der Vermietung deren Häuser gratis Aktivitäten anzubieten. Für Sie bedeutet dies leider, dass Sie nicht, wie bei der Buchung eventuell angegeben, gratis Zugang zu Beach Bowl, zum Schwimmbad in Hvide Sande, und/oder zum Fischereimuseum, Fiskeriets Hus, haben werden. Sie sind deshalb berechtigt, Ihre Buchung bis zum 1. September 2012 kostenlos zu stornieren. Etwaige Einzahlungen werden natürlich zurücküberwiesen."
Die Entscheidung hat zur Folge, dass die MwSt Freiheit, die die Hausbesitzer und Anbieter sonst geniessen, entfällt falls ein "Paket" angeboten wird, also nicht nur das Ferienhaus. Wir reden von Millionen.
Esmarch hat das Steuerrat gefragt, wie die es sehen und nicht die erhoffte Antwort erhalten. Die Konsequenz sieht ihr in der Mail von Esmarch: Kostenlos stornieren oder mehr zahlen, wobei der Aufpreis nun wirklich erschwinglich ist: Key2Activity für Beach Bowl für nur EUR 7,99 pro Woche und Schwimmbad in Hvide Sande für nur EUR 7,99 pro Woche. Das wird aber zukünftig anders, denn so günstige Eintritte sind für die Anbieter der Aktivitäten nicht wirtschaftlich.
Ich finde Esmarch hat das sehr offen und fair gemacht und ich vermute die anderen Anbieter werden die gleiche Spur folgen.
Fazit: Schluss mit dies und das inklusive. Beim Anbieter mietet man ein Ferienhaus und nix weiter. Wer ins Badeland möchte muss sich zukünftig dort das Ticket erwerben.
"Infolge einer Grundsatzentscheidung im dänischen Steuerrat (Skatterådet) ist es jetzt leider nicht mehr möglich für die Hauseigentümer, in Verbindung mit der Vermietung deren Häuser gratis Aktivitäten anzubieten. Für Sie bedeutet dies leider, dass Sie nicht, wie bei der Buchung eventuell angegeben, gratis Zugang zu Beach Bowl, zum Schwimmbad in Hvide Sande, und/oder zum Fischereimuseum, Fiskeriets Hus, haben werden. Sie sind deshalb berechtigt, Ihre Buchung bis zum 1. September 2012 kostenlos zu stornieren. Etwaige Einzahlungen werden natürlich zurücküberwiesen."
Die Entscheidung hat zur Folge, dass die MwSt Freiheit, die die Hausbesitzer und Anbieter sonst geniessen, entfällt falls ein "Paket" angeboten wird, also nicht nur das Ferienhaus. Wir reden von Millionen.
Esmarch hat das Steuerrat gefragt, wie die es sehen und nicht die erhoffte Antwort erhalten. Die Konsequenz sieht ihr in der Mail von Esmarch: Kostenlos stornieren oder mehr zahlen, wobei der Aufpreis nun wirklich erschwinglich ist: Key2Activity für Beach Bowl für nur EUR 7,99 pro Woche und Schwimmbad in Hvide Sande für nur EUR 7,99 pro Woche. Das wird aber zukünftig anders, denn so günstige Eintritte sind für die Anbieter der Aktivitäten nicht wirtschaftlich.
Ich finde Esmarch hat das sehr offen und fair gemacht und ich vermute die anderen Anbieter werden die gleiche Spur folgen.
Fazit: Schluss mit dies und das inklusive. Beim Anbieter mietet man ein Ferienhaus und nix weiter. Wer ins Badeland möchte muss sich zukünftig dort das Ticket erwerben.
"Grundsatzentscheidung" klingt so allumfassend =)Wie sieht es denn mit Golf, Minigolf etc aus??
Gibt dann wohl auch keine Fährüberfahrt inkl. mehr.
Das ist doch ein Feriencenter. Da sind die "Aktivitäten" ja ein Teil der Firma. Oder etwa nicht?Da bin ich gespannt wie es auf Rømø im Feriencenter Rim ist.
Wie es in den Feriencentren aussieht weiss ich nicht. Falls diese MwSt frei arbeiten wäre meine Vermutung, dass sie das Paket aufsplitten müssen, also Unterkunft für sich und Eintritt ins Badeland optional. Aber das ist wirklich nur eine Vermutung, denn dies Geschäft ist nicht mein zu Hause. Ich denke es hängt damit zusammen ob die Wohneinheiten von individuellen Dänen besitzt sind, wie es bei Ferienhäusern der Fall ist. So viel ich weiss sind die Wohnungen bei Dayz und Lalandia in individueller, privater Hand. Mit DanLand bin ich mir weniger sicher.
Fährüberfahrt, Golf etc. ist sicher aus umfasst, eben allumfassend. Nix mit inklusive, wobei Leistungen die direkt mit dem Haus zu tun haben (wie ER, Strom, Wasser) unberührt sind. Nehme ich an.
Gut das wir nie dazu gekommen sind das "Badeland inkl" Suchmerkmal einzubauen
Fährüberfahrt, Golf etc. ist sicher aus umfasst, eben allumfassend. Nix mit inklusive, wobei Leistungen die direkt mit dem Haus zu tun haben (wie ER, Strom, Wasser) unberührt sind. Nehme ich an.
Gut das wir nie dazu gekommen sind das "Badeland inkl" Suchmerkmal einzubauen

Moin, moin,
wenn diese Leistungen nicht mehr im Hauspreis inkludiert sind, dann müßten die Häuser doch eigentlich billiger werden. Sehe ich dies richtig. Mir wäre es recht, da wir bislang keine dieser Sonderleistungen genutzt haben.
Wundern würde ich mich aber nicht, wenn die Preisrichtung nur nach oben ginge
.
Grüße
Wolfgang
wenn diese Leistungen nicht mehr im Hauspreis inkludiert sind, dann müßten die Häuser doch eigentlich billiger werden. Sehe ich dies richtig. Mir wäre es recht, da wir bislang keine dieser Sonderleistungen genutzt haben.
Wundern würde ich mich aber nicht, wenn die Preisrichtung nur nach oben ginge

Grüße
Wolfgang
...im Umkehrschluß müsste dies eigentlich bedeuten, dass Esmarch künftig auf seine "Bearbeitungsgebühr" in Höhe von 13,- € pro Buchung verzichten kann...
...aber gehen wir mal davon aus, dass das nicht geschieht..
P.S.: hier muss ich jetzt auch mal fejo.dk loben
, denn hier wird der Wochenpreis inkl. der Buchungsgebühr angezeigt (bei Esmarch wird edas erst bei der Buchung ersichtlich)

...aber gehen wir mal davon aus, dass das nicht geschieht..

P.S.: hier muss ich jetzt auch mal fejo.dk loben

Moin,
eine durchaus berechtigte Frage von Wolfgang. Stören wird es mich nicht, wenn diese Zusatzpakete wegfallen, da ich sie eh nie genutzt habe wenn vorhanden.
Doch wie war das bisher kalkuliert?
So ist es doch, wenn diese Pakete nicht mehr zusammen mit dem Ferienhaus angeboten werden dürfen aber mit Mehrpreis angeboten werden, für den Anbieter (hier Esmarch) eine lukrative Mehreinnahme, so es denn genutzt wird und die Häuser tatsächlich nicht günstiger werden.
Ich finde das Angebot "Key2Activity für Beach Bowl für nur EUR 7,99 pro Woche und Schwimmbad in Hvide Sande für nur EUR 7,99 pro Woche" dem Mieter gegenüber somit nicht unbedingt fair.
eine durchaus berechtigte Frage von Wolfgang. Stören wird es mich nicht, wenn diese Zusatzpakete wegfallen, da ich sie eh nie genutzt habe wenn vorhanden.
Doch wie war das bisher kalkuliert?
So ist es doch, wenn diese Pakete nicht mehr zusammen mit dem Ferienhaus angeboten werden dürfen aber mit Mehrpreis angeboten werden, für den Anbieter (hier Esmarch) eine lukrative Mehreinnahme, so es denn genutzt wird und die Häuser tatsächlich nicht günstiger werden.
Ich finde das Angebot "Key2Activity für Beach Bowl für nur EUR 7,99 pro Woche und Schwimmbad in Hvide Sande für nur EUR 7,99 pro Woche" dem Mieter gegenüber somit nicht unbedingt fair.
hej,
wir haben in all den Jahren bisher nur einmal ! eine Gratis-Sache genutzt.
Das war vor Jahren bei einen Haus in Houstrup über Schultz die Möglichkeit umsonst Minigolf am Campingplatz zu spielen.
Wir hatten bei Schultz und auch Hansen oft versch. Schwimmbäder mit drin, niemals aber in solch einer BADEANSTALT geschwommen.
Ich weiß ja nicht was es preislich für so ein Ferienhaus ausmacht, Fakt ist aber, es wurde immer sehr groß beworben und als Premium angepriessen ein Haus mit Gratis Dingsbums zu mieten.
Heute legen wir mehr Wert auf Technik die zeitgemäß zur Ausstattung gehören sollte.
wir haben in all den Jahren bisher nur einmal ! eine Gratis-Sache genutzt.
Das war vor Jahren bei einen Haus in Houstrup über Schultz die Möglichkeit umsonst Minigolf am Campingplatz zu spielen.
Wir hatten bei Schultz und auch Hansen oft versch. Schwimmbäder mit drin, niemals aber in solch einer BADEANSTALT geschwommen.
Ich weiß ja nicht was es preislich für so ein Ferienhaus ausmacht, Fakt ist aber, es wurde immer sehr groß beworben und als Premium angepriessen ein Haus mit Gratis Dingsbums zu mieten.
Heute legen wir mehr Wert auf Technik die zeitgemäß zur Ausstattung gehören sollte.
In der Marktwirtschaft richten sich die Preise nach der Nachfrage, auf die Herrstellungskosten zu schauen ist irreführend. Wie ihr schon wisst hat in diesem Juli die Nachfrage stark nachgelassen. Das hat, vermute ich, eine Einwirkung auf den Preisen, das wissen wir in ein paar Monaten genauer, wenn wir alle Partner für 2013 freigeschaltet haben.wofu hat geschrieben:wenn diese Leistungen nicht mehr im Hauspreis inkludiert sind, dann müßten die Häuser doch eigentlich billiger werden.
@freshair: Die Bearbeitungsgebühr hat eine ganz andere Berechtigung bei den Anbietern, hier geht es darum ein Teil der Miete nicht mit dem Eigentümer zu teilen. Wir sehen das so: Alle Kosten die man als Mieter zahlen muss, sollen im Preis mit drin sein und nicht erst später auftauchen. Das war bei uns immer so und zum Glück gehen die Anbieter, zB Feriepartner auch in dieser Richtung. Am besten wäre natürlich keine Gebühr, wie bei den großen Anbietern.
@sandsturm: Minigolf umsonst, das war wohl in den 80er Jahren

Zuletzt geändert von fejo.dk - Henrik am 20.07.2012, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Der größte Teil der Ferienhäuser im Rim gehört Privatleuten. Sie lassen halt über die großen Anbieter vermieten. Nur ca. 4 Privatleute bewerben und vermieten ihre Häuser in der Anlage selber.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Wie es in den Feriencentren aussieht weiss ich nicht. Falls diese MwSt frei arbeiten wäre meine Vermutung, dass sie das Paket aufsplitten müssen, also Unterkunft für sich und Eintritt ins Badeland optional. Aber das ist wirklich nur eine Vermutung, denn dies Geschäft ist nicht mein zu Hause. Ich denke es hängt damit zusammen ob die Wohneinheiten von individuellen Dänen besitzt sind, wie es bei Ferienhäusern der Fall ist. So viel ich weiss sind die Wohnungen bei Dayz und Lalandia in individueller, privater Hand. Mit DanLand bin ich mir weniger sicher.
Fährüberfahrt, Golf etc. ist sicher aus umfasst, eben allumfassend. Nix mit inklusive, wobei Leistungen die direkt mit dem Haus zu tun haben (wie ER, Strom, Wasser) unberührt sind. Nehme ich an.
Gut das wir nie dazu gekommen sind das "Badeland inkl" Suchmerkmal einzubauen
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.10.2005, 20:17
- Wohnort: Deutschland/Niedersachsen
Ich finds schade...
Sicher, das mit dem Hallenbadcharme der 80er stimmt schon
, aber trotzdem wars ganz nett, das bereits im Haus inkludiert zu haben. An Regentagen sehr fein. Und die Bäder, egal wie oll sie sein mögen, hatten immer eines gemeinsam: sehr kinderfreundlich!
Sicher bringt uns das nicht um, dann eben den regulären Eintritt zu zahlen, aber trotzdem frage ich mich schon, ob man sich damit nicht selbst ein wenig ins Knie schießt?
Ich weiß natürlich nicht, wie das in DK so ist, aber in D sind die kleinen Bäder definitiv Subventions-Schlucker, für so manch kleine Kommune ein echtes Problem. Sehe ich mir nun in DK die Besucherzahlen an einem durchschnittlichen Wochentag so an, kann ich mir irgenwie nicht vorstellen, dass diese kleinen Bäder wirtschaftlich arbeiten. Fallen nun die Verträge mit den Hausanbietern weg, fällt doch auch gleichzeitig ein Stück Planungssicherheit durch garantierte Einnahmen weg?

Sicher, das mit dem Hallenbadcharme der 80er stimmt schon

Sicher bringt uns das nicht um, dann eben den regulären Eintritt zu zahlen, aber trotzdem frage ich mich schon, ob man sich damit nicht selbst ein wenig ins Knie schießt?
Ich weiß natürlich nicht, wie das in DK so ist, aber in D sind die kleinen Bäder definitiv Subventions-Schlucker, für so manch kleine Kommune ein echtes Problem. Sehe ich mir nun in DK die Besucherzahlen an einem durchschnittlichen Wochentag so an, kann ich mir irgenwie nicht vorstellen, dass diese kleinen Bäder wirtschaftlich arbeiten. Fallen nun die Verträge mit den Hausanbietern weg, fällt doch auch gleichzeitig ein Stück Planungssicherheit durch garantierte Einnahmen weg?