Auswandern mit finanziertem u. noch nicht abbezahltem Auto

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
AnnAmiA
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 22:26

Auswandern mit finanziertem u. noch nicht abbezahltem Auto

Beitrag von AnnAmiA »

Hej,

ich bin neu hier und habe auch schon eine ganz spezielle Frage an euch.
:mrgreen:

Wenn ich nach Dänemark auswandere, kann ich dann meinen finanzierten und
zum Auswanderzeitpunkt in D noch nicht abbezahlten Gebrauchten mitnehmen?
Reicht für die Anmeldung in DK auch eine beglaubigte Kopie des Fahrzeugbriefes (das Original besitze ich ja noch nicht)?

Danke für eure Hilfe,
AnnAmiA
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Das wird wohl schwer werden, da die Papiere (Fahrzeugbrief) beim Nummernschildwechsel abgegeben werden muessen. Da du also nicht im Besitz desselbigen bist, .....

Ich denke mir das aber nur !

;-)
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Snoew
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2012, 01:14

Beitrag von Snoew »

Ich glaube ich würd an deiner Stelle mal bei Skat anrufen und fragen. Ich hab kurz bevor ich nach Dänemark gezogen bin mein Auto abbezahlt, hab mich aber nicht weiter darüber informiert ob man das für den Import muss.. bei mir wars notwendig aber von deutscher Seite her.
Spontan würde ich auch sagen, dass du den originalen Fahrzeugbrief brauchst, aber Skat weiß da vielleicht was genaues.. vielleicht auch jemand von einer Bilsyn-Werkstatt.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

frag auf jeden fall auch die bank, die die finanzierung gemacht hat bzw ließ dir die bedingungen durch, ob du das fahrzeug überhaupt ausführen darfst
AnnAmiA
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 22:26

Beitrag von AnnAmiA »

Vielen Dank schonmal an euch!
Sowas hatte ich mir ja schon fast gedacht...

hat noch jemand Erfahrungswerte?
Florian-K
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 05.04.2012, 08:32
Wohnort: Hadersleben

Beitrag von Florian-K »

Der deutsche Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil 2 wird von SKAT beim Bezahlen der Registreringsafgift eingezogen, da du ja einen neuen dänischen Brief bekommst.

Eigene Erfahrung Stand 02/2012.
Gruß

Florian
AnnAmiA
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 22:26

Beitrag von AnnAmiA »

Danke, für eure Hilfe :-)

Ja, das mit dem dänischen Fahrzeugbrief leuchtet ein...
Dann kann ich das wohl vergessen und werde den Wagen hier lassen müssen.
Hätte wahrscheinlich steuermäßig eh keinen Sinn gemacht, da es sich um einen 4,5 Jahre alten Golf handelt...
Den zu registrieren, hätte mich wahrscheinlich sowieso einiges gekostet.

Hilsen,
Anna
Snoew
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2012, 01:14

Beitrag von Snoew »

Ein Auto zu registrieren kostet immer was, aber mit 4,5 Jahren wird der ja schonmal als etwas älter eingestuft.. mein Auto ist 3,5 Jahre alt und wäre ende diesen Jahres abbezahlt gewesen. Du kannst mal auf Skat.dk bei Tidligere Vaerdifastsaettelser schauen oder deren Regnemaskine for registreringsafgift zu benutzen um dir ein genaueres Bild zu machen.

Darf ich fragen ob du begrenzt in Dänemark bist? Dann könntest du die Registreringsafgift quartalsweise abbezahlen..
AnnAmiA
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 22:26

Beitrag von AnnAmiA »

Snoew hat geschrieben: Darf ich fragen ob du begrenzt in Dänemark bist? Dann könntest du die Registreringsafgift quartalsweise abbezahlen..
Ne, hoffentlich nicht begrenzt und erstmal längerfristig. So ist es zumindest geplant. Es soll auch noch nicht ganz so bald losgehen, ich möchte mich vorher bloß ausreichend informieren.
:wink:
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

..ich sehe wegen der Registrierung und dem damit auszutauschenden Fahrzeugbrief keine eigentlichen Probleme..den Brief kann man sich von der Bank kurzfristig aushändigen lassen und dann wieder (den neuen dänischen) als Sicherheitsleistung zurück geben...

..die Frage ist doch nur, ob die Bank mitspielt, da das Fahrzeug ins Ausland ausgeführt wird und somit im Falle der Beitreibung bei Zahlungsverzug des Schuldners (der dann ebenfalls im Ausland lebt) schwierig zu verwerten ist..
Lukas70
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2012, 21:36

Beitrag von Lukas70 »

dann solltest du mit der bank sprechen.