Hej.
Bei uns laufen im nächsten Monat 2 dänische Kinofilme. Zum einen "The Swenkas" (dän. OmU) und "Brothers - Zwischen Brüdern" (nur Vorpriemere dän. OmU).
Hat jemand schon etwas von den Filmen gehört oder sie evtl sogar schon gesehen und kann mir ein bisschen von ihnen erzählen? Mein dänsich ist (leider) noch nicht so gut, als dass ich es ohne Probleme verstehen kann.
Gruß aus dem (zu) kalten Bremen
Janke
Dänische Kinofilme
Dänische Kinofilme
Zuletzt geändert von Janke am 27.02.2005, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Brothers - Zwischen Brüdern:
Michael (Ulrich Thomsen) ist einer dieser Männer, die das Glück gepachtet zu haben scheinen - eine glänzende Karriere in der Armee, eine Bilderbuchehe mit seiner schönen Frau Sarah (Connie Nielsen), zwei aufgeweckte Kinder. Sein jüngerer Bruder Jannik (Nikolaj Lie Kaas) ist das schwarze Schaf der Familie, ein eher erfolgloser Typ, der wegen eines Banküberfalls im Gefängnis saß und nach der Entlassung seinen Platz im Leben sucht. Als Michael bei einem Afghanistan-Einsatz vermisst und für tot erklärt wird, hilft Jannik der trauernden Sarah über die schlimme Zeit hinweg und übernimmt erstmals so etwas wie Verantwortung, für sich und für die Familie. Langsam spüren sie, dass es mehr sein könnte als simple Sympathie, die sie verbindet. Und dann kommt der von afghanischen Aufständischen in Gefangenschaft gehaltene und von einer Eingreiftruppe befreite Michael zurück, ein fremder und traumatisierter Mann. Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war.
The Swenkas:
Swenkas sind echte Männer in schönen Anzügen. In Downtown, Johannesburg werden jedes Wochenende Zulu-Männer von Baustellen zu den feinsten Herren des Parketts, sie tauschen ihre Overalls mit den feinsten Stoffen. In Wettbewerben küren sie den gestyltesten Swenka. Männer, die stolz sind Männer zu sein, Söhne groß zu ziehen und gut auszusehen. 18 Männer zwischen Post-Apartheid und einer besseren Zukunft. Jeppe Rønde fängt hier ein ganz anderes Südafrika ein und lässt seinen Erzähler, einen alten Zulu-Vagabunden, erst die Geschichte der Swenkas erzählen
und sie später treffen. Facts meets Fiction.
the swenkas habe ich selber gesehen - mit wenig dänisch und hatte ein wenig probleme zu folgen - hatte meinen "translator" dabei - so ging das allerdings.
Michael (Ulrich Thomsen) ist einer dieser Männer, die das Glück gepachtet zu haben scheinen - eine glänzende Karriere in der Armee, eine Bilderbuchehe mit seiner schönen Frau Sarah (Connie Nielsen), zwei aufgeweckte Kinder. Sein jüngerer Bruder Jannik (Nikolaj Lie Kaas) ist das schwarze Schaf der Familie, ein eher erfolgloser Typ, der wegen eines Banküberfalls im Gefängnis saß und nach der Entlassung seinen Platz im Leben sucht. Als Michael bei einem Afghanistan-Einsatz vermisst und für tot erklärt wird, hilft Jannik der trauernden Sarah über die schlimme Zeit hinweg und übernimmt erstmals so etwas wie Verantwortung, für sich und für die Familie. Langsam spüren sie, dass es mehr sein könnte als simple Sympathie, die sie verbindet. Und dann kommt der von afghanischen Aufständischen in Gefangenschaft gehaltene und von einer Eingreiftruppe befreite Michael zurück, ein fremder und traumatisierter Mann. Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war.
The Swenkas:
Swenkas sind echte Männer in schönen Anzügen. In Downtown, Johannesburg werden jedes Wochenende Zulu-Männer von Baustellen zu den feinsten Herren des Parketts, sie tauschen ihre Overalls mit den feinsten Stoffen. In Wettbewerben küren sie den gestyltesten Swenka. Männer, die stolz sind Männer zu sein, Söhne groß zu ziehen und gut auszusehen. 18 Männer zwischen Post-Apartheid und einer besseren Zukunft. Jeppe Rønde fängt hier ein ganz anderes Südafrika ein und lässt seinen Erzähler, einen alten Zulu-Vagabunden, erst die Geschichte der Swenkas erzählen
und sie später treffen. Facts meets Fiction.
the swenkas habe ich selber gesehen - mit wenig dänisch und hatte ein wenig probleme zu folgen - hatte meinen "translator" dabei - so ging das allerdings.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]

