Dänemark teurer geworden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist Einkaufen in DK teurer geworden mit D vergliechen?

Ja
36
54%
Nein
20
30%
Keine Ahnung
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

auch mich stört es gewaltig, dass Berichte von DK-Urlaubern über die (unschönen) Wandlungen im Preisgefüge so mit einem leichten Federstrich als irreal abgetan werden.

Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass zumindest ein User hier nach dem Grundsatz schreibt, dass "nicht sein kann, was nicht sein darf."



der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Wir waren 2008 und 2012 in Dänemark und es ist massiv teurer geworden und das nicht nur gefühlt. Bei den Preisvergleichen schreiben manche Seiten das Dänemark ca. 35 % höhere Lebensmittelpreise hat, bei Alkohol ca.28% im Gegensatz zu Deutschland. Bei Lebensmitteln habe ich auch schon von über 40% gelesen. 2008 war das eher was bei 27% da bin ich sicher. Und wenn man hier Beispiele liest kommt das auch ungefähr hin.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wieder so ein Fall: Lies mal genau was ich geschrieben habe und dann sag wo ich geschriben habe, dass es gerade in diesem Jahr keine Preiserhöhungen gab oder das die Einzelbeispiele nicht real waren.

Extreme Einzelbeispiele erinnern mir weiterhin am DM->EUR Wechsel. Die sagen nichts über die durchschnittliche Änderung aus, tragen aber zu den gefühlten Preiserhöhungen bei.

Frei nach der_alp:
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass zumindest ein paar User hier sich sehr leicht provozieren lassen und nicht genau auf das Geschriebene achten, sondern nach dem Grundsatz schreiben, dass "jetzt kriegen wir ihn" :mrgreen:
Ronald

Beitrag von Ronald »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:. Die sagen nichts über die durchschnittliche Änderung aus, tragen aber zu den gefühlten Preiserhöhungen bei.
Mir ist die durchschnittliche Preiserhöhung in DK sowas von Hupe denn mich interessiert nicht die Preisentwicklung bei Polstermöbeln, Autoreifen und Kochmützen oder den Tante-Emma Laden mitten in der dän. Pampa.
Ganz reale Verbraucherpreise und keine "extremen Einzelbeispiele" kannst du in den Lebensmittelläden (und auch Bauernhöfen!) der Touristenhochburgen sehen. Wie ich schon schrieb, geht die Preiserhöhung durch fast alle Bereiche der frischen Lebensmittel. Und genau wie Herma schon geschrieben hat fahren auch wir seit zig Jahrzehnten zur immer gleichen Zeit nach Dänemark und an den selben Ort und können das sehr gut mit den Vorjahren vergleichen.

Gruß
-Ronny
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wir werden trotz der erhöhten Preise auch weiterhin unsere Haupturlaube in Dänemark verbringen, darum geht es ja auch eigentlich gar nicht.

Nur finde ich es einfach blöd die besagten Preiserhöhungen wegzudiskutieren. Die sind nämlich nicht so unerheblich. Wenn man dann noch die z.T. überzogenen Hauspreise in den Ferien, die Energiekosten und die Endreinigungspreise dazu rechnet, kann es einen doch wirklich nicht verwundern, das Familien mit Kindern sich anderweitig orientieren.
Ok, vor 30 Jahren waren die Lebensmittelpreise im Verhältnis zu heute in Dänemark weitaus teurer als bei uns, dafür waren aber die Häuser meist erschwinglich. Damals gab es allerdings auch noch nicht so übermäßig viel Luxusbauten.

Da wir inzwischen in der Lage sind zu den günstigen Nebensaisonpreisen zu fahren, machen uns die jetzigen allgemeinen Erhöhungen auch nicht ganz so viel aus. Nur, wenn dann die Nebensaisonpreise auch noch exorbitant ansteigen sollten, weiß ich nicht, ob ich dann noch gewillt bin meinen Urlaub dort zu verbringen. Es gibt auch in Deutschland sehr schöne Ecken. Kroatien wäre jetzt für uns keine Option, kenn aber auch einige, die inzwischen dorthin fahren.

Ich will jetzt ja auch nicht bestreiten, dass bei uns die Preise nicht ansteigen. Die Inflationsrate liegt zwar bei unter 2 % und doch sind auch hier die Lebensmittelpreise erheblich mehr gestiegen. Dafür werden Plasmafernseher halt billiger :mrgreen: . Der kleine Mann auf der Straße merkt aber täglich beim Einkaufen, dass er weniger für sein Geld bekommt.
Darum geht es doch letztendlich bei dieser ganzen Preisdiskussion.

Hilsen Herma
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Henrik, ich bin gar nicht auf dein Geschreibsel eingegangen, also stimmt Deine Behauptung ich hätte nicht richtig gelesen auch nicht ;-)
Das Du aber behauptest es wäre nicht teurer geworden, ist auch klar, willst ja das viele nach Dänemark fahren...
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

nachdem ja angeblich die Fettsteuer so erhöht worden sein soll, hatte meine Freundin tatsächlich entgegen ihrer sonstigen Reiseplanung, massenhaft Butter und sogar Schlagsahne eingepackt. Leider hat sie sich wohl auch von solchen Schreiberlingen verjagen lassen.

Ich konnte keine wirkliche drastische Preiserhöhung feststellen. Entweder liegt es daran, dass die Preise hier bei uns in HH ohne hin anscheinend höher sind als in Rest D oder die Läden in meiner Gegend haben vergessen die Preise zu erhöhen.

Bei unserem Aldi hat die Letmaelk übrigens durchgehend 3,95 DKK gekostet. Sicherlich teurer als in D aber günstiger als die Jahre (5 DKK) zuvor.

Was ich auch schon bei vielen Urlaubern erlebt habe ist, dass die die Angebote nicht lesen können. D.h. kaufst Du 4, 5 oder 6 von einer Partie zahlst Du ja manchmal nicht mal soviel, als würdest Du nur eins kaufen. Das ist dann natürlich teuer. Aber meistens macht man ja selber gar nichts falsch sondern die anderen sind doof :mrgreen:

Hilsener
Zuletzt geändert von Djursland-Fan am 09.08.2012, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

@ herma
Es geht weniger darum, eine Preiserhöhung wegzudiskutieren, sondern die Ausgangsfrage im Kopf zu behalten:

Ist DK teuer geworden, verglichen mit D?

Und da schreibst du zuerst, die Erhöhungen sind in DK "nicht so unerheblich" und weiter unten schreibst du, dass auch in D die Preise "erheblich gestiegen" sind.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Ja, Bielefeld ist nicht vorhanden - ok!

Aber es soll doch um den Preisanstieg über die Jahre berücksichtigt werden?! Ist eine Preissteigerung von 25 - 30 Cent soviel??? Darf man die normalen Orte mit Tourigebieten vergleichen? Wer in Bad Langensalza einkauft wird auch weniger bezahlen als in HH. Jemand der in Blaavand, Fanoe, Loekken, Skagen einkauft wird auch mehr bezahlen als jemand der z.b. in Kolding einkauft. Sollte man nicht auch berücksichtigen, dass wenn in DK die Preise steigen auch der Unterschied von 25% MwSt berücksichtigt werden muss. Jede Eisdiele z.B. erhöht jedes Jahr ihre Preise aber nicht um die Kunden zu ärgern, eher um die erhöhten Kosten bei gleichbleibender Qualität zu decken und von dem Geschäft zu leben. Es gibt hier 1 - 2 Leute im Beitrag die verstehen Hendrik richtig, dann die 2-3 Leute die ihn nicht verstehen wolln und der Rest sind die deutschen Dänemarkurlauber, die nicht über den Kaufmannladen-Tellerrand hinaus gucken können. Dänemark ist nicht teurer geworden! Teilweise billiger wenn man die normalen dänischen Einkaufsgewohnheiten nachlebt! Der Urlaub ist Preisstabil nur die Kosten drumherum sind teurer geworden.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Djursland-Fan hat geschrieben:Entweder liegt es daran, dass die Preise hier bei uns in HH ohne hin anscheinend höher sind als in Rest D oder die Läden in meiner Gegend haben vergessen die Preise zu erhöhen.
Man...genau darum geht es doch gar nicht. Völlig egal wie teuer deine Milch bei Euch in HH kostet :roll:
Hier geht es um die Preisentwicklung in DK

Nur weil ich in München viel für Pommes ausgeben muß, heißt das doch nicht , das in Dk automatisch alles teurer wurde.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Hier geht es um die Preisentwicklung in DK
fast :P ....verglichen mit der Preisentwicklung in D
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

So schwer kann es doch eigentlich nicht sein :roll:

Die Ausgangsfrage war "Ist Dänemark teurer geworden?" und die ist einfach mit Ja zu beantworten.
Mich interessiert es im Moment auch nicht, ob sie 25, 30 oder 40% MwSt in DK haben. Das ist ja auch in diesem Fall keine Diskussionsgrundlage.

Ich habe einen direkten Vergleich zwischen 2 Wochen Urlaub im Juni 2011 und 2 Wochen Urlaub im Juni 2012. Ohne Haus- und Nebenkosten, Benzinkosten und Kosten für Kleidung. Einfach unsere normalen Urlaubskosten. Wir haben alles so gemacht wie die anderen Jahre auch. Dieses Jahr haben wir für 2 Wochen halt 20 % mehr gebraucht als im letzten Jahr, ergo ist es teurer geworden. Wenn auch vielleicht nur in unserem Urlaubsort :?: :mrgreen: .

Um es nochmal zu verdeutlichen: im letzten Jahr 5000 DKK für 2 Wochen und diesem Jahr 6000 DKK für 2 Wochen. Das sind 20 % :!:
Wir sind immer noch 2 Personen und haben immer die gleichen Angewohnheiten im Urlaub, d.h. auch in diesem Jahr waren wir nicht im Nova zum Essen :mrgreen: , obwohl, dann wäre der prozentuale Preisunterschied wohl noch höher ausgefallen :mrgreen:

Hilsen Herma
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Herma

aber man sollte es damit abtun, dass es hüben wie drüben teurer geworden ist. Wenn sich preislich in D nix getan hätte - ok. Aber so muss man darüber garnicht reden und wenn auf allem leckeren Sachen dann noch Extrasteuern gelgt werden und man eine MwSt-Different von7% hat - merkt man das halt mehr als in D
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

[img]http://www.berndroesich.de/smilies/data/media/8/kopfpatsch.gif[/img]
Ich geb`s auf

Hilsen Herma
Ronald

Beitrag von Ronald »

herma hat geschrieben:[img]http://www.berndroesich.de/smilies/data/media/8/kopfpatsch.gif[/img]
Ich geb`s auf

Hilsen Herma
Schließe mich dem an!
Da ist Hopfen und Malz verloren.

-Ronny
Antworten