Tierschutz in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Kleine Nachricht passend zum Thema:

[url=http://nyhederne.tv2.dk/article.php?id=2140371]nyhederne.tv2.dk[/url]
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

@ ljhelbo: danke für den (ersten) link - hatte ich bereits kontaktet - keine reaktion.

es ist hier in DK auch keiner in der lage die EU richtlinien für pferdehaltung zu kennen, bzw. darüber zu wissen das es sowas überhaupt gibt.

für mich unfassbar.

aber viele dänen haben eine andere einstellung zum tier: wenn kaputt - dann weg - und neu.

ich habe meine beiden katzen kastrieren lassen - der doc schaute ziemlich ungläubig. und als ich ihn drum bat die beiden tiger zu impfen - da ist er fast vom glauben abgefallen - warum ich denn hofkatzen impfen lassen will?!?

könnte soviele beispiele bringen die mir hier in dem einem jahr bislang schon untergekommen sind - so "schlimm" habe ich es in D nicht empfunden...
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo,
Heute Abend gab es im ”Panorama” (ARD) einen Bericht über den Handel mit Billigfleisch in Deutschland: ”Verfault, verdreckt, verseucht. – Der gewissenlose Handel mit Billigfleisch”.
Unverkaufter Hackfleisch wird – wenn das ”Haltbar bis …” -Datum überschritten worden ist, am nächsten Tag in neuen Verpackungen - mit geändertem Ablaufdatum versehen – verkauft, in der Hoffnung, daß niemandem diese Änderung des Datums auffällt.
Und womöglich noch schlimmer: Um mehr zu verdienen werden noch mehr Ferkel im Stall angebracht, so daß die Tiere allmählich so wenig Platz haben, daß sie sich kaum mehr bewegen können. Man zeigte einen Ferkel, der wegen angeschwollener Gelenke fast nicht mehr stehen konnte und immer wieder umfiel, und einen anderen Ferkel, der angefangen hatte, einen Artsgenossen zu fressen, der unbemerkt unter den anderen Tieren im Stall gestorben war. – Der letztere Bericht zeigt, daß es in Deutschland in Sachen Tierzucht eben so schlecht aussieht wie in DK. Ich will keineswegs die schlechten Verhältnisse in den beiden Ländern verteidigen, wenn es um Tierschutz geht, nur darauf hinweisen, daß die Deutschen kaum tierfreundlicher sind als die Dänen, wenn es darum geht, mehr Geld verdienen zu können.
Ich finde aus diesem Grund die obige Bemerkung ein bißchen einseitig: ” Aber viele Dänen haben eine andere Einstellung zum Tier: wenn kaputt - dann weg - und neu” – und: ” könnte soviele Beispiele bringen, die mir hier in dem einen Jahr bislang schon untergekommen sind - so "schlimm" habe ich es in D nicht empfunden..."
Ich finde wirklich nicht, daß es in Deutschland besser aussieht, leider...
Berndt
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej,

ob Dänemark, Deutschland, Frankreich oder ... da gibt es wohl keine wesentlichen Unterschiede, was die Massentierhaltung angeht, leider. Für mich persönlich kommt nur eines in Frage: NICHT KAUFEN, schon im Interesse der eigenen Gesundheit, doch auch um diese Art der Tierhaltung nicht zu unterstützen, denn: Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Solange die sogenannte zivilisierte Menschheit in Massen billiges Fleisch haben will, wird sie es bekommen und für die armen Tiere ändert sich nichts ... :|

Hilsen - Uta.
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,


in Schleswig-Holstein gilt seit Kurzem eine neue Fassung der Küstenfischereiordnung mit klaren Bestimmungen für das Walschutzgebiet bei Sylt. Durch diese soll unsere einzige heimische Walart vor Stellnetzen, durch die in der Nordsee jährlich Tausende dieser Meeressäuger ertrinken ( sogenannter „Beifang“ :-( ), etwas besser geschützt werden. Natürlich gilt diese Verordnung nicht für dänische Fischer, die auch im Walschutzgebiet fischen dürfen.
Vielleicht wird die Verordnung ins EU-Recht übernommen werden, aber bis dahin vergeht sicherlich noch ein wenig Zeit, leider nicht zum Aufatmen, und möchte fragen, wie eine Regelung zum Schutz der Zwergwale in Dänemark aufgenommen werden würde.

Viele Grüße

Lukas
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej,

da ich nächsten Samstag wieder nach Bjerregård fahre, möchte ich das Thema nochmals aufleben lassen.
Und zwar für diejenigen, die jetzt und ich Kürze ebenfalls ihren Urlaub dort verbringen.
Ich möchte Euch bitten, auf die Seite http://www.tigerurlaub.de den Button "Urlaubskatzen" und dann "Bjerregård" anzuklicken und den Bericht zu lesen.
Ich bin sicher, dass viele erstaunt sein werden, wenn sie zum Beispiel lesen, dass dort selten eine Katze älter als drei Jahre wird.
Leute, wir reden hier nicht von den südlichen Ländern wie Griechenland, Türkei, Spanien und andere Länder, sondern von Dänemark!
Die meisten Katzen verhungern elendig im Winter. Und wir fahren dort hin, sitzen hinter dem gemütliche Bullerofen und verschliessen die Augen vor dem Tierelend. Oder sehen es gar nicht.
Aber vielleicht wird ja jetzt der eine oder andere aufmerksam und fragt, was er denn machen kann.
Wenn ihr helfen wollt, dann nutzt die Mailadresse von der Seite, die ich oben angeben habe.

Danke für´s Zulesen

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tigerurlauber
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.08.2005, 11:01
Wohnort: 61276 Weilrod
Kontaktdaten:

Beitrag von Tigerurlauber »

Hallo Forum,

wir sind Anke und Thomas, die die Seite tigerurlaub.de betreiben.

Wir wollen gar nicht pauschal über Tierschutzdenken in Nord-, Mittel- oder Südeuropa urteilen, obwohl sich hier doch zeigt, daß es sich lohnt darüber zu diskutieren.

Unser Anliegen ist (zunächst) die Lösung des Katzenelends in dieser Ferienhaussiedlung. Sollten wir erfolgreich sein, kann es Beispiel für andere Urlaubsgebiete sein.
Wir sehen es hier schon als ein Problem genau dieser Region, weil es eben im Winter kaum Gäste gibt, die sich um die Katzen kümmern und zu wenig natürliche Nahrung gibt. Deswegen gehen die Katzen im Winter jämmerlich zu Grunde
Die systematische Sterilisation der Katzen scheint die einzig möglich Lösung. Die unfruchtbaren Weibchen würden weiter in ihrem Territorium bleiben, es käme (im Idealfall) kein Nachwuchs mehr nach. Die Katzen würden beim Eingriff markiert, es könnten dann in Zukunft nicht-steriliserte erkannt und den Ärzten zugeführt werden.

Momentan sind wir dabei, hier in Deutschland die finanziellen Mittel zusammen zu bringen und Kontakte mit dänischen Tierschutzvereinen zu knüpfen.
Es scheint ein langer Weg zu werden, aber es lohnt sich bestimmt.

Thomas
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bei diesem Thema frage ich mich allerdings auch, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Touristen die Fütterung der Katzen unterlassen würden?

Nach meiner Meinung sind die Katzen kein natürlicher Bestandteil der Fauna in diesen Gegenden. Der Bestand ist vermutlich dadurch entstanden, daß einzelnen, streunenden Katzen von Touristen aufgenommen und gefüttert worden sind - und dann bei Ende der Urlaub zurückgelassen wurden.

Man kann natürlich (mit viel Aufwand) einen Bestand von sterilisierte Katzen aufbauen. Sie könnten vielleicht vorerst andere Katzen verdrängen. Sterilisierte Katzen werden aber im Winter auch nichts zu essen finden. Sie werden also genau wie nicht-sterilisierte Katzen verhungern. Damit wäre das Problem aber nur kurzfristig gelöst. Es werden nämlich auch in Zukunft streunenden Katzen von den umliegenden Bauernhöfe und Siedlungen geben. Wenn die Touristen diese auch in den kommenden Jahren gedankenlos füttern, dann wird die Bestand nicht auf Dauer kleiner werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

leider ist es auch oft so, dass gesunde, wohlgenährte, Chipmakierte und geimpfte Katzen von Urlaubern regelrecht entführt werden.
Neulich kam eine Urlauberin aufgebracht in unser Büro und erkundigte sich nach dem nächsten Tierarzt, sie habe eine Katze gefunden und wolle diese unbedingt mit nach Deutschland nehmen. Dem armen Tier ginge es so schlecht, sie lungere einfach nur zwischen den Sommerhäusern herum und wirke so glücklich, endlich einen lieben Menschen gefunden zu haben.
Neugierig und interessiert ging ich mit hinaus zum Auto, um mir das ´arme´Tier einmal anzusehen und konnte es sofort beim Namen nennen.
"Freddy", grüsste ich erfreut, die dicke Katze meines Nachbarn schnurrte freundlich und die Urlauberin sah verduzt zwischen dem Kater und mir hin und her.
Wir setzten Freddy statt ihn, zwecks Zwangimpfung und Weitertransport nach Deutschland, zu einem Tierarzt zu fahren, in mein Auto, ich machte eine halbe Stunde verfrühte Mittagspause und fuhr ihn zurück nach hause.
Mein Nachbar kraulte fröhlich seine Katze und berichtete mir mit traurigem Blick, dass die schwangere Katze seiner Enkelin verschwunden sei.
Auch das ist an der Tagesordnung.
Ich möchte damit auf keinen Fall in Abrede stellen, dass es hier in Dänemark, wie überall auf der Welt, tatsächlich vernachlässigte Katzen gibt, aber manchmal kennt die Tierliebe der Deutschen keine Grenzen.....
Sorry, falls sich manche Leute negativ angesprochen fühlen......

Liebe Grüsse

Sollys :D

PS. Es gibt übrigens eine Broschüre, ´die Sommerhauskatze´.
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Sollys,

die Broschüre habe ich gerade gefunden. Es ist einleuchtend erklärt, warum die Tiere nicht gefüttert werden sollen. Bei einer gesunden Katze kann man ja selber drauf kommen, dass sie höchstwahrscheinlich ein Zuhause hat. Aber ein krankes, mageres Tier ist wirklich mitleiderregend. Dass das Füttern in diesem Fall auch keine wirkliche Hilfe ist, wird mit durch die Tipps, wo man sich mit so einer Katze hinwendet, verständlich dargestellt. Gibt es diese Hinweise auch auf Deutsch? Dann könnte man dies doch in den Ferienhäusern mit auslegen (wer weiß schon als Urlauber, wo sich der nächste Tierarzt befindet und dass die Hinwendung dahin in dem Fall nichts kostet?).

Hilsen - Uta. :)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Tuppi,

also in den meisten unserer Sommerhäuser liegt diese Broschüre in deutsch griffbereit klar, ansonsten liegt sie auch in den meisten Büros aus.

:D
tuppi

Beitrag von tuppi »

Ach so, wusste ich nicht, weil wir mehr die Campingurlauber sind.
Aber dann dürfte das Ganze eigentlich kein Thema sein, weil jeder Bescheid weiß. :wink:

Uta.
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

ich möchte keinen neuen Thread eröffnen und so erscheint mir meine Frage hier am ehesten platziert:

Weiß jemand Näheres über die „mysteriöse“ Ölpest bei Anholt? Dort sollen Seevögel verendet sein, ohne dass im Kattegat ein Ölteppich entdeckt wurde.

Vielen Dank im Voraus für Hintergrundinformationen!

Viele Grüße

Lukas
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Lukas,

ich habe gelesen, dass es sich bei den ölverschmierten Vögeln um Wasservögel handelt die sich auf dem offenen Meer aufhalten.
Daher ist es nicht so einfach den Ölteppich zu finden da er nicht in unmittelbarer Nähe sein muss.
Bis gestern einschliesslich hat man noch nichts gefunden.

Mehr konnte ich leider auch noch nicht herausfinden.

Hilsen
Felicitas
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej,

ich habe gerade noch etwas gefunden.

Die Zahl der angeschwemmten Vögel hat heute rapide abgenommen und man hofft daher, dass die Gefahr vielleicht gebannt ist....

Wollen wir es hoffen.

Hilsen
Felicitas
Antworten