EU-Abstimmung in DK am 27.9.
EU-Abstimmung in DK am 27.9.
Guten Morgen, allesammen!
Seit gestern ist es raus: am 27.9. findet in DK die Volksabstimmung zur EU-Verfassung
statt.
Auch die Opposition hat nach gestrigen Meldungen den Zeitpunkt begrüßt, da er DK als einem Land im ersten Drittel der Abstimmungsländer sieht (und man hofft,Dk geht als Befürworter voran) und da es nicht mit der Abstimmung über die Kommunezusammenlegungen zusammenfällt.
Nun bin ich gespannt, wie die Infopolitik der Befürworter und Ablehner aussehen wird!
Gruß aus DK mit neuerlicher Schneesturmwarnung (und 40cm Schnee in den Straßen von Fyn) --- Ursel
Seit gestern ist es raus: am 27.9. findet in DK die Volksabstimmung zur EU-Verfassung
statt.
Auch die Opposition hat nach gestrigen Meldungen den Zeitpunkt begrüßt, da er DK als einem Land im ersten Drittel der Abstimmungsländer sieht (und man hofft,Dk geht als Befürworter voran) und da es nicht mit der Abstimmung über die Kommunezusammenlegungen zusammenfällt.
Nun bin ich gespannt, wie die Infopolitik der Befürworter und Ablehner aussehen wird!
Gruß aus DK mit neuerlicher Schneesturmwarnung (und 40cm Schnee in den Straßen von Fyn) --- Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 01.03.2005, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel-------eigentlich gehöre ich ja mehr zu den stillen Lesern,aber naja.
Zu diesem Thema möchte ich nur sagen:
Ich hoffe viele Menschen sind gegen die EU-Verfassung.
Wieso?....bitte denkt alle genau darüber nach.
hier einige Punkte:
ökonomisches Interesse
Militarisierung der EU
Abbauvom Sozialsystem
Wettbewerbspoloitik-offene Marktwirtschaft
und noch weiter gedacht-globale Kriegsführung
Undskyld,ich kann schlecht viele viele Sätze schreiben.
Aber ich hoffe nur das diese kurzen Punkte doch zum nachdenken antreiben.
So.......ic hoffe das Wetter wird besser -fhre am Wochenende wieder nach Fyn-wo ich jeden Monat ein paar Tage bin..freue mich schon sehr-hilsen Petra
Zu diesem Thema möchte ich nur sagen:
Ich hoffe viele Menschen sind gegen die EU-Verfassung.
Wieso?....bitte denkt alle genau darüber nach.
hier einige Punkte:
ökonomisches Interesse
Militarisierung der EU
Abbauvom Sozialsystem
Wettbewerbspoloitik-offene Marktwirtschaft
und noch weiter gedacht-globale Kriegsführung
Undskyld,ich kann schlecht viele viele Sätze schreiben.
Aber ich hoffe nur das diese kurzen Punkte doch zum nachdenken antreiben.
So.......ic hoffe das Wetter wird besser -fhre am Wochenende wieder nach Fyn-wo ich jeden Monat ein paar Tage bin..freue mich schon sehr-hilsen Petra
Hej allesammen,
werden in allen EU-Ländern Volksabstimmungen durchgeführt oder wird in D mal wieder über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden, wie bei der Einführung des Euro?
Kann man irgendwo die Eckdaten der EU-Verfassung nachlesen ?
mange hilsener
aus dem tief verschneiten und verwehten Nordfriesland
Ulli
werden in allen EU-Ländern Volksabstimmungen durchgeführt oder wird in D mal wieder über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden, wie bei der Einführung des Euro?
Kann man irgendwo die Eckdaten der EU-Verfassung nachlesen ?
mange hilsener
aus dem tief verschneiten und verwehten Nordfriesland
Ulli
Finde soeben die Bestätigung.
Zitiere:
In Deutschland ist kein Referendum geplant, Bundestag und Bundesrat sollen nach bisheriger Planung bis Sommer die Verfassung jeweils mit Zwei-Drittel-Mehrheit ratifizieren.
Hier mehr:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4081860_REF1,00.html
Gruß
Ralf
Bearbeitet von - ralf am 01.03.2005 15:48:58
Bearbeitet von - ralf am 01.03.2005 15:49:58
Zitiere:
In Deutschland ist kein Referendum geplant, Bundestag und Bundesrat sollen nach bisheriger Planung bis Sommer die Verfassung jeweils mit Zwei-Drittel-Mehrheit ratifizieren.
Hier mehr:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4081860_REF1,00.html
Gruß
Ralf
Bearbeitet von - ralf am 01.03.2005 15:48:58
Bearbeitet von - ralf am 01.03.2005 15:49:58
Gahz ehrlich: Ich glaube fast, es ist besser so. Die meisten Leute wählen Parteien, ohne deren Programme oder auch nur grundlegende Positionen wirklich zu kennen. Wenn mit dem gleichen Sachverstand über die EU-Verfassung abgestimmt wird, werden das viele als Gelegenheit nutzen, der Regierung eins reinzuwürgen oder ihren Unmut über Euro-Preissteigerungen abzureagieren (das ist auch etwas, von dem ich den Eindruck habe, dass es in dieser Form charakteristisch für Deutschland ist, aber vielleicht irre ich mich da). Für ein solches Denkzettel-Verteilen ist der mühsam errungene Verfassungsentwurf-Kompromiss zu schade und auch zu wichtig.
-- Martin
-- Martin
Hej allesammen!
Das sind, wenn ich es richtig weiß, an die 600 Paragraphen - nicht gerade in Umgangssprache - also, ganz ehrlich, wer tut sich das an und ist dann auch noch in der Politik derart bewandert, daß er wirklich ermessen kann, was er damit anrichtet, wenn er NEIN oder JA sagt?
Ich meine, es ist ja an anderer Stelle bei allem Verständnis für die Ausländerproblematik (und keiner hat mehr davon als ich) nicht deutlich bzw. begriffen worden, daß eine Partei nicht nur für eine Sache steht und (ab)gewählt wird.
Davon abgesehen hat ja Dtld. eben keine Volksabstimmung vorgesehen - wieso sich darüber dann gerade immer erhitzen, wenn andere Länder, bei denen es eben vorgesehen ist, zur Urne sollen?
Ich meine manchmal auch, daß man doch bei der Bundestagswahl bestimmt, wer einen vertreten soll - wieso muß dann noch wieder einzeln alles mögliche abgestimmt werden?
(denke ich eben manchmal hier!)
Und erinnere mich an eine dänische Politikerin, die bei einer der früheren Abstimmungen zur EU -scherzhaft??? - meinte, wenn es zum unerwünschten Ergebnis käme, würde man eben wieder abstimmen ,und wieder ... bis die richtige Entscheidung getroffen wäre.
So kann man dann über Sinn und Unsinn der Volksabstimmungen diskutieren!
Hier in Dk sind sie üblich, also warten wir mal gespannt,wie sich der Eu-"Wahlkampf" entwickelt.
gruß aus DK mit Schneetreiben - Ursel
Das sind, wenn ich es richtig weiß, an die 600 Paragraphen - nicht gerade in Umgangssprache - also, ganz ehrlich, wer tut sich das an und ist dann auch noch in der Politik derart bewandert, daß er wirklich ermessen kann, was er damit anrichtet, wenn er NEIN oder JA sagt?
Ich meine, es ist ja an anderer Stelle bei allem Verständnis für die Ausländerproblematik (und keiner hat mehr davon als ich) nicht deutlich bzw. begriffen worden, daß eine Partei nicht nur für eine Sache steht und (ab)gewählt wird.
Davon abgesehen hat ja Dtld. eben keine Volksabstimmung vorgesehen - wieso sich darüber dann gerade immer erhitzen, wenn andere Länder, bei denen es eben vorgesehen ist, zur Urne sollen?
Ich meine manchmal auch, daß man doch bei der Bundestagswahl bestimmt, wer einen vertreten soll - wieso muß dann noch wieder einzeln alles mögliche abgestimmt werden?
(denke ich eben manchmal hier!)
Und erinnere mich an eine dänische Politikerin, die bei einer der früheren Abstimmungen zur EU -scherzhaft??? - meinte, wenn es zum unerwünschten Ergebnis käme, würde man eben wieder abstimmen ,und wieder ... bis die richtige Entscheidung getroffen wäre.
So kann man dann über Sinn und Unsinn der Volksabstimmungen diskutieren!
Hier in Dk sind sie üblich, also warten wir mal gespannt,wie sich der Eu-"Wahlkampf" entwickelt.
gruß aus DK mit Schneetreiben - Ursel
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
@ ulli,
und an alle anderen Interessierten:
Wer mal nachlesen möchte:
deutsch: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C
310:SOM:DE:HTML
dänisch: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C
310:SOM:DA:HTML
Aber Vorsicht: Viele Seiten (übe 470) und wie Ursel schon bemerkte keine Umgangssprache!
Trotzdem werde ich mal darin lesen.
Gruß
und an alle anderen Interessierten:
Wer mal nachlesen möchte:
deutsch: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C
dänisch: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/JOHtml.do?uri=OJ:C
Aber Vorsicht: Viele Seiten (übe 470) und wie Ursel schon bemerkte keine Umgangssprache!
Trotzdem werde ich mal darin lesen.
Gruß
Irgendwie geht sowas an meiner Definition einer "Verfassung" etwas vorbei. Für mich ist eine Verfassung eigentlich etwas kurzes, prägnantes, das jeder kennen und verstehen sollte und sich dazu bekennen kann. 470 Seiten Amtsdeutsch erfüllen ein solches Ziel sicher nicht. Aber sowas ist auf EU-Ebene anscheinend (noch) nicht möglich ...
-- Martin
-- Martin
Hihi, Detlef - und ich wollte nuser schon eine lange gute Nacht wünschen ... na, denn macht mal!
Andererseits -Ihr in Dtld. müßt doch gar nicht darüber abstimmen!
Einen schönen Abend, egal mit welcher Lektüre noch (ich ziehe ja das Forum vor, viiiiiel lebendiger!!!) --- Ursel, DK
Andererseits -Ihr in Dtld. müßt doch gar nicht darüber abstimmen!
Einen schönen Abend, egal mit welcher Lektüre noch (ich ziehe ja das Forum vor, viiiiiel lebendiger!!!) --- Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hallo Leute.
@Martin: Ich teile deine Meinung voll und ganz in beiden Postings.
@Ursel:"Ich meine, es ist ja an anderer Stelle bei allem Verständnis für die Ausländerproblematik (und keiner hat mehr davon als ich) nicht deutlich bzw. begriffen worden, daß eine Partei nicht nur für eine Sache steht und (ab)gewählt wird."
Also wirklich!!! Was soll denn das jetzt?..nicht begriffen...???? Bist du Lehrerin???? Finde ich total arrogant muss ich dir sagen.
Ich denke der Abstimmungswahlkampf wird mit der Türkeifrage ungerechterweise vermischt und dementsprechend wird dann auch ein NEJ herauskommen.
@Martin: Ich teile deine Meinung voll und ganz in beiden Postings.
@Ursel:"Ich meine, es ist ja an anderer Stelle bei allem Verständnis für die Ausländerproblematik (und keiner hat mehr davon als ich) nicht deutlich bzw. begriffen worden, daß eine Partei nicht nur für eine Sache steht und (ab)gewählt wird."
Also wirklich!!! Was soll denn das jetzt?..nicht begriffen...???? Bist du Lehrerin???? Finde ich total arrogant muss ich dir sagen.
Ich denke der Abstimmungswahlkampf wird mit der Türkeifrage ungerechterweise vermischt und dementsprechend wird dann auch ein NEJ herauskommen.
Erstens: Jens Peter Bonde, eu-kritiker, hat eine leserfreundliche version von diese grundgestz ins web gestellt.
Hier: http://www.bonde.com/?sid=531
Zweitens: Die Volksentscheide haben eine riesenvorteil, denke Ich. Die leute haben die chance mehr über die tema zu wissen und viele nutzen es tatsächlich. Seit ein par jahre gab es eine umfrage über die Euro...die Dänen waren die europäer die am meisten über die kriterien wussten.
Hier: http://www.bonde.com/?sid=531
Zweitens: Die Volksentscheide haben eine riesenvorteil, denke Ich. Die leute haben die chance mehr über die tema zu wissen und viele nutzen es tatsächlich. Seit ein par jahre gab es eine umfrage über die Euro...die Dänen waren die europäer die am meisten über die kriterien wussten.
Guten Abend,
es ist spät und deshalb kann ich einige Argumente nicht ganz nachvollziehen. Ist Martin aus den genannten Gründen nur gegen Volksabstimmungen in Deutschland oder ist dessen Argumentation und begründete Meinung auf andere Staaten übertragbar?
Ich verstehe auch nicht, warum in diesem Zusammenhang Lehrerinnen arrogant wirken sollten, obwohl sie hier gar nicht in Erscheinung traten.
Viele Grüße
Lukas – auch wieder einmal im Schnee...(Winter -trotzt/dem Frühlingsanfang aus meteorologischer Sicht)
Danke an Runesfar für den Lesetipp!
Ursel, das wird eine lange Diskussion , auch in diesem Thread...
Bearbeitet von - Lukas am 02.03.2005 00:18:57
es ist spät und deshalb kann ich einige Argumente nicht ganz nachvollziehen. Ist Martin aus den genannten Gründen nur gegen Volksabstimmungen in Deutschland oder ist dessen Argumentation und begründete Meinung auf andere Staaten übertragbar?
Ich verstehe auch nicht, warum in diesem Zusammenhang Lehrerinnen arrogant wirken sollten, obwohl sie hier gar nicht in Erscheinung traten.
Viele Grüße
Lukas – auch wieder einmal im Schnee...(Winter -trotzt/dem Frühlingsanfang aus meteorologischer Sicht)
Danke an Runesfar für den Lesetipp!
Ursel, das wird eine lange Diskussion , auch in diesem Thread...
Bearbeitet von - Lukas am 02.03.2005 00:18:57
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
§1: Lehrerinnen sind arrogant.
§2: Dänen sind über die Euro-Kriterien am besten informiert.
§3: Forumsmitglieder haben keine Vorurteile und neigen nicht zu Pauschalurteilen.
(Undskyld...)
Zu §1: Ursel müsste eigentlich nur das "an anderer Stelle" genauer ausführen, vermutlich (?) findet sie dann meine Zustimmung. Aber das mit "Lehrerin" finde ich eher peinlich (vgl. §3).
Zu §2: Woher hast du das? Gibt es in den Weiten des Internet einen Artikel/eine Statistik? Gab es Umfragen? Ich denke, dass die Abneigung der Deutschen gegen den Euro nun nicht gerade von Uninformiertheit über die Beitrittskriterien kommt!
Und bezüglich einer Volksabstimmung (in D) über die EU-Verfassung teile ich Martins Meinung.
Hilsen,
Thorsten
§2: Dänen sind über die Euro-Kriterien am besten informiert.
§3: Forumsmitglieder haben keine Vorurteile und neigen nicht zu Pauschalurteilen.
(Undskyld...)
Zu §1: Ursel müsste eigentlich nur das "an anderer Stelle" genauer ausführen, vermutlich (?) findet sie dann meine Zustimmung. Aber das mit "Lehrerin" finde ich eher peinlich (vgl. §3).
Zu §2: Woher hast du das? Gibt es in den Weiten des Internet einen Artikel/eine Statistik? Gab es Umfragen? Ich denke, dass die Abneigung der Deutschen gegen den Euro nun nicht gerade von Uninformiertheit über die Beitrittskriterien kommt!
Und bezüglich einer Volksabstimmung (in D) über die EU-Verfassung teile ich Martins Meinung.
Hilsen,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de