Dänische Auswanderer
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.12.2011, 13:08
Dänische Auswanderer
Hat Dänemark ein Problem mit Auswanderung?
Welche Länder werden von Auswanderern aus DK bevorzugt?
Welche Länder werden von Auswanderern aus DK bevorzugt?
Zitat eines Datenauszuges 2007
Ganzer Artikel
Siden år 2000 er næsten dobbelt så mange danskere flyttet til Flensburg. I 2000 var 1401 danskere flyttet syd for grænsen, men i dag er tallet oppe på 2341.
Tilstrømningen mærkes blandt andet på Regionskontor Sønderjylland (Infocenter Grænse - Grenze) i Padborg. Her regnede man for et år siden med at skulle rådgive 1000 danskere årligt om at flytte til Tyskland. Men lige nu rådgiver centret 450 danskere om måneden. Vi kan næsten ikke følge med, siger Peter Hansen fra kontoret.
Mange af de nye danskere i Flensburg fortsætter med at arbejde i Danmark. Nogle af dem er unge, som gerne vil trykke den af med stor bil og højt forbrug. Men de danske udvandrere i Flensburg tæller også småbørnsfamilier og folk lidt oppe i årene, der vil gøre brug af kulturtilbuddene i den gamle danske fjordby, fortæller Peter Hansen.
Det synspunkt bakkes op af revisor Reinhard Herrmann fra Flensburg-firmaet Dantax, der til dato har rådgivet i forbindelse med 500 flytninger fra Danmark til Tyskland. Tyskland er blevet meget mere sexet i danskernes øjne end for blot få år siden. Men det er ikke den tyske skat, der trækker. For mange danskere er den nemlig slet ikke nogen fordel. Nej, det er især billige boliger og biler, der lokker danskerne til Flensburg, mener revisoren.
Den danske organisation i Sydslesvig, Sydslesvigsk Forening, mærker også tilstrømningen af danskere i området. Danskerne kommer mest af mentale grunde. Ofte er det folk, som flygter fra det danske snæversyn og nabosnageri, fortæller pressesekretær i foreningen, Berndt Engelbrecht, i artiklen.
Den roten Satz finde ich richtig klasse und der Wahrheit immer mehr entsprechend

I 2000 var 1401 danskere flyttet syd for grænsen
-> 2007men i dag er tallet oppe på 2341
Ganzer Artikel
Siden år 2000 er næsten dobbelt så mange danskere flyttet til Flensburg. I 2000 var 1401 danskere flyttet syd for grænsen, men i dag er tallet oppe på 2341.
Tilstrømningen mærkes blandt andet på Regionskontor Sønderjylland (Infocenter Grænse - Grenze) i Padborg. Her regnede man for et år siden med at skulle rådgive 1000 danskere årligt om at flytte til Tyskland. Men lige nu rådgiver centret 450 danskere om måneden. Vi kan næsten ikke følge med, siger Peter Hansen fra kontoret.
Mange af de nye danskere i Flensburg fortsætter med at arbejde i Danmark. Nogle af dem er unge, som gerne vil trykke den af med stor bil og højt forbrug. Men de danske udvandrere i Flensburg tæller også småbørnsfamilier og folk lidt oppe i årene, der vil gøre brug af kulturtilbuddene i den gamle danske fjordby, fortæller Peter Hansen.
Det synspunkt bakkes op af revisor Reinhard Herrmann fra Flensburg-firmaet Dantax, der til dato har rådgivet i forbindelse med 500 flytninger fra Danmark til Tyskland. Tyskland er blevet meget mere sexet i danskernes øjne end for blot få år siden. Men det er ikke den tyske skat, der trækker. For mange danskere er den nemlig slet ikke nogen fordel. Nej, det er især billige boliger og biler, der lokker danskerne til Flensburg, mener revisoren.
Den danske organisation i Sydslesvig, Sydslesvigsk Forening, mærker også tilstrømningen af danskere i området. Danskerne kommer mest af mentale grunde. Ofte er det folk, som flygter fra det danske snæversyn og nabosnageri, fortæller pressesekretær i foreningen, Berndt Engelbrecht, i artiklen.
Den roten Satz finde ich richtig klasse und der Wahrheit immer mehr entsprechend

Der rote Satz ist eh der Wichtigste@Peter: Schade nur auf Dänisch..... Können ja nur wenige hier verstehen. Oder?

Sicher werden gaaaanz viele jetzt sagen: "ja aber in Deutschland"Oft sind es Leute welche vor der dänischen Engstirnigkeit und der Nachbarschaftstuschelei flüchtenOfte er det folk, som flygter fra det danske snæversyn og nabosnageri
NIX aber .............
Das ist ganz fürchterlich, wenn jemand dieses Fänomen in Deutschland aus den 80ern 90ern kennt dann ist das in keinster Weise zu vergleichen mit dem wie es sich in Dänemark entwickelt hat

@RheinMoselSaar
und betrachtet daher den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor. Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben.
Und jeder der nicht kommt ist noch besser!
Was habe ich da vor ein paar Tagen gelesen....
Achja, man denkt daran das Bargeld in DK abzuschaffen. Bezahlungen in Zukunft nur noch mit Karte. Warum wohl
Lustig aber leider kein Scherz. [url]http://ing.dk/artikel/126771-eksperter-afskaf-kontanterne[/url]
Kann die Menschen verstehen die das Land verlassen
Nein! Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiertHat Dänemark ein Problem mit Auswanderung?
und betrachtet daher den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor. Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben.
Und jeder der nicht kommt ist noch besser!
Was habe ich da vor ein paar Tagen gelesen....
Achja, man denkt daran das Bargeld in DK abzuschaffen. Bezahlungen in Zukunft nur noch mit Karte. Warum wohl

Lustig aber leider kein Scherz. [url]http://ing.dk/artikel/126771-eksperter-afskaf-kontanterne[/url]
Kann die Menschen verstehen die das Land verlassen

-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 20.05.2004, 12:35
- Wohnort: Vejle Ø
- Kontaktdaten:
@toro:
Das mit der Karte ist dahihgehend praktisch, das ich ØRE genau abgerechnet werde. Durch das Aufrunden auf volle oder halbe Krone hat man sonst auch einen Verlust, der sich auf ein Jahr gesehen ganz schøn summiert. Daher ist die Bezahlung mit der DAN-Kort auch bei kleinstbetrægewn vollkommen normal und auch ueblich.
Markus
Das mit der Karte ist dahihgehend praktisch, das ich ØRE genau abgerechnet werde. Durch das Aufrunden auf volle oder halbe Krone hat man sonst auch einen Verlust, der sich auf ein Jahr gesehen ganz schøn summiert. Daher ist die Bezahlung mit der DAN-Kort auch bei kleinstbetrægewn vollkommen normal und auch ueblich.
Markus
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Ist das einfach deine Einstellung/Auffassung oder auf welchen Angaben berufen sich diese Aussagen ?Toro hat geschrieben: Nein! Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiert
und betrachtet daher den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor. Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben.
MfG
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
@Henrik77
Ich schrieb: Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiert
und betrachtet daher den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor.
Das sind eigene Erfahrungen.
Es wäre besser gewesen ich hätte geschrieben :
Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiert
aber betrachtet den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor..
und
Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben.
Denke u.a. da an das Gesundheitswesen, overførelsesindkomster, Schulen, Kindergärten.
Es gibt ja in DK doch viele Menschen die aus veschiedenen Gründen am Tropf öffentlicher Geldquellen hängen.
Alte Menschen, Kinder, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kranke,...
Hoffe deine Frage ist damit beantwortet.
Ich schrieb: Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiert
und betrachtet daher den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor.
Das sind eigene Erfahrungen.
Es wäre besser gewesen ich hätte geschrieben :
Die dänische Administration ist aus den verschiedensten Günden an einer lückenlosen Überwachung seiner Bürger interessiert
aber betrachtet den Bürger vornehmlich als Kostenfaktor..
und
Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben.
Denke u.a. da an das Gesundheitswesen, overførelsesindkomster, Schulen, Kindergärten.
Es gibt ja in DK doch viele Menschen die aus veschiedenen Gründen am Tropf öffentlicher Geldquellen hängen.
Alte Menschen, Kinder, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kranke,...
Hoffe deine Frage ist damit beantwortet.
Und diese Gruppe von Leuten verlässt hauptsächlich das Land?Toro hat geschrieben:Jeder der das Land verlässt senkt damit die öffentlichen Ausgaben. ....Es gibt ja in DK doch viele Menschen die aus veschiedenen Gründen am Tropf öffentlicher Geldquellen hängen.
Alte Menschen, Kinder, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kranke,...
Oder werden diese Leute von der dänischen Administration darum gebeten, möglichst auszuwandern?
@toro
Danke für das beantworten der Frage, aber ich kann deine Erfahrungen und die daraus gezogenen Ansichten nicht ganz teilen.
Wie kommst Du darauf das die dänische Administration mehr Daten sammelt als Administrationen in anderen Ländern ?
Außerdem gibt es doch in jedem System Kostenfaktoren und die damit verbundenen Einzelschicksale nicht nur in DK, oder wird das etwa anders gesehen ?
Mvh
Henrik77
Danke für das beantworten der Frage, aber ich kann deine Erfahrungen und die daraus gezogenen Ansichten nicht ganz teilen.
Wie kommst Du darauf das die dänische Administration mehr Daten sammelt als Administrationen in anderen Ländern ?
Außerdem gibt es doch in jedem System Kostenfaktoren und die damit verbundenen Einzelschicksale nicht nur in DK, oder wird das etwa anders gesehen ?
Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
@Krogen
Natürlich verlassen nicht nur " Alte Menschen, Kinder, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kranke" das Land. Der Hauptgrund ist sicher auch in dem weiter oben von Peter genannten
Ich möchte das hier nicht weiter vertiefen......
...................................................................................................................................
@Henrik77
Ich lebe in DK und was in anderen Ländern an Daten gesammelt wird und wieviel dort überwacht wird kann ich nur aus 2.Hand beurteilen.
Das die Überwachung in Kina wesentlich ausgeprägter ist als in DK glaube ich schon. Aber sich an schlechten Beispielen zu messen ist meiner Meinung nach
der verkehrte Weg. Allerdings sicher der leichteste.
Ich habe eigentlich dem Thema nichts mehr hier hinzuzufügen. Wer sich für Überwachung und das Datensammelunwesen interessiert kann ja ohne
Probleme im Internet bei Google.dk suchen und mal "staatstrojaner nemid" eingeben.
Gruss Toro
Es sind mir einige Fälle bekannt. RepatriationOder werden diese Leute von der dänischen Administration darum gebeten, möglichst auszuwandern?
Natürlich verlassen nicht nur " Alte Menschen, Kinder, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kranke" das Land. Der Hauptgrund ist sicher auch in dem weiter oben von Peter genannten
sowie politischen / wirtschaftlichen Gründen zu suchen.danske snæversyn og nabosnageri
Ich möchte das hier nicht weiter vertiefen......
...................................................................................................................................
@Henrik77
Damit habe ich kein Problem.aber ich kann deine Erfahrungen und die daraus gezogenen Ansichten nicht ganz teilen....
Wie kommst Du darauf das die dänische Administration mehr Daten sammelt als Administrationen in anderen Ländern
Ich lebe in DK und was in anderen Ländern an Daten gesammelt wird und wieviel dort überwacht wird kann ich nur aus 2.Hand beurteilen.
Das die Überwachung in Kina wesentlich ausgeprägter ist als in DK glaube ich schon. Aber sich an schlechten Beispielen zu messen ist meiner Meinung nach
der verkehrte Weg. Allerdings sicher der leichteste.
Ich habe eigentlich dem Thema nichts mehr hier hinzuzufügen. Wer sich für Überwachung und das Datensammelunwesen interessiert kann ja ohne
Probleme im Internet bei Google.dk suchen und mal "staatstrojaner nemid" eingeben.

Gruss Toro