Bräuchte mal die Erfahrung von euch - Strand Skodbjerge

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Wir haben mal in einem Haus in Saltum /Strandgrundstück gewohnt, dort hat mein Mann das Gästebuch vor mir versucht zu verstecken.
In diesem Gästebuch wurde sehr häufig von mehreren Kreuzottern berichtet, die auf den umliegenden großen Steinen der Terrassen in der Sonne gelegen haben sollen :roll:
Wir hatten in unserer Urlaubszeit in dem Haus nicht das Glück von Sonnenschein und somit sind mir diese Tierchen *nur* bei den Spaziergängen begegnet, insbesondere sitzend bei Pausen auf hohen Dünen um die Aussicht zu genießen.:roll:

Die häufigsten Begegnungen hatte ich weder an der Jammerbugt, noch an der Tannisbugt, bei mir liegt Holmsland Klit dicht gefolgt von Blavand ganz vorn.
In einem Urlaub in Sondervig hatte ich mehr Begegnungen mit Kreuzottern, als Heringe am Paternoster.

Auf Fanø habe ich bisher noch keine gesehen.

Wir verbringen 6 bis 8 Wochen im Jahr in Dänemark, seit 35 Jahren.

Die nächste Schlange die mir zu nahe kommt landet auf dem Grill *Scherz*, aber die schmecken wirklich gut, hab ich in Südostasien u.a. gefuttert
Gruß von Ellen
Ronald

Beitrag von Ronald »

Ellen hat geschrieben:Die nächste Schlange die mir zu nahe kommt landet auf dem Grill *Scherz*, aber die schmecken wirklich gut, hab ich in Südostasien u.a. gefuttert
Da gelten Hunde auch als Delikatesse.
Versuchs doch nächstes Mal damit, rennen in DK mehr davon herum als Schlangen.

-Ronny
Fridosw
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 29.09.2010, 12:27
Wohnort: Annaberg

Beitrag von Fridosw »

Ich seh schon vor meinem geistigen Auge, wie bei den ersten Hundebesitzern langsam die Halsschlagader anschwillt und der Blutdruck steigt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Sorry für OT.
Linge sind zum Schmettern da
Kaleu
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2010, 23:34

Beitrag von Kaleu »

Innerhalb der letzten ca. 30 Jahren haben wir 3 Kreuzottern auf Holmsland Klit gesehen.

Und vor 2 Wochen beim spazieren, bei uns zu Hause, sind wir einer Kreuzotter begegnet.

Also steht es 3 zu 1 für DK :mrgreen:

Ja, es gibt sie, und auch mehrere, aber in der Regel sind die Schlangen doch sehr scheu.
Verrückt machen wir uns jetzt deswegen nicht.
Weder im DK-Urlaub, noch bei uns zu Hause.

OK, hat jetzt nichts mit DK zu tun und ist OT.
Vor 4 Jahren waren wir in Namibia. Dort hatten wir eine Begegnung mit einer Schwarzen Mamba. Zum Glück nur eine Sichtung.
Kann Euch sagen, da wird einem dann doch ganz anders.
Weil deren Biss zu 98 % ein tödliches Ende hat.
OT aus.

Gruß
Kaleu
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Ronald hat geschrieben:
Da gelten Hunde auch als Delikatesse.


-Ronny
das meinte ich ja mit u.a. :wink: richtig gut zubereitet probiere ich alles an landestypischen Gerichten. :oops: , in Dänemark sogar diese Leverpostej :P
Gruß von Ellen
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Ich hab in 12 Jahren 2 Kreuzottern am Holmsland Klit getroffen - beide mal im Juni. Die letzte vor über 4 Jahren. Ich habe allerdings eine Schlangenphobie und versuch mich immer bemerkbar durch die Gegend zu bewegen. Vielleicht ist mittlerweile ein Kleinkind auch von Vorteil, denn die ist nicht zu überhören im Anmarsch ;-) Also, Trampeln wie Rumpelstilzchen und die machen sich schon vom Acker ;-)
Dänemarkfan seit 2000
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

Nadja70 hat geschrieben:Ich hab in 12 Jahren 2 Kreuzottern am Holmsland Klit getroffen - beide mal im Juni. Die letzte vor über 4 Jahren. Ich habe allerdings eine Schlangenphobie und versuch mich immer bemerkbar durch die Gegend zu bewegen. Vielleicht ist mittlerweile ein Kleinkind auch von Vorteil, denn die ist nicht zu überhören im Anmarsch ;-) Also, Trampeln wie Rumpelstilzchen und die machen sich schon vom Acker ;-)
Das ist aber auch eine gute Idee - einfach ein bisschen schwerer auftreten :o
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Sorry,
mir geht es wie elroy2005mit meiner Phobie. Seit einer Woche in Lødbjerg hede zwei überfahrene ( Mir am liebsten), eine Lebende und in Nørre Lyngvig beim Leuchtturm auf dem Weg zum Strand eine mit Sand und Steinchen beschmissen, wegen dem Fluchtinstinkt, hat sich eher aggressiv ausgewirkt. Soviel zum trampeln und Fluchtinstinkt. :mrgreen:
nordseefan
Take it easy.
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

Nordseefan hat geschrieben:Sorry,
mir geht es wie elroy2005mit meiner Phobie. Seit einer Woche in Lødbjerg hede zwei überfahrene ( Mir am liebsten), eine Lebende und in Nørre Lyngvig beim Leuchtturm auf dem Weg zum Strand eine mit Sand und Steinchen beschmissen, wegen dem Fluchtinstinkt, hat sich eher aggressiv ausgewirkt. Soviel zum trampeln und Fluchtinstinkt. :mrgreen:
nordseefan
also überfahren finde ich total ekelig bäh pfui

und mit steinen bewerfen, würde ich auch nicht - aber ich will halt auch keine treffen (am liebsten) - oder die können irgendwo oben liegen, sich sonnen und lassen sich fotografieren - das würde mir auch gefallen :-)
skodbjerge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2006, 22:28

Beitrag von skodbjerge »

Skodbjerge seit 1989 mindestens 2 x im Jahr, meist im Mai und im September und wir haben nur ein einziges Mal eine Schlange direkt am Ferienhaus gesichtet!!! Anders sah es in Nr. Lynvig am Campingplatz aus, dort gab es unzähliche Begegnungen, auf die ich mit den Hunden auch gerne verzichtet hätte. Allerdings sind die Viecher auch immer ganz schnell verschwunden, wenn wir im "Anmarsch" waren.
Wir haben Skodbjerge trotzdem immer sehr genossen, auch wenn es uns jetzt noch weiter in den Norden zieht.
Birgit
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

@Birgit - wohin zieht es euch jetzt?

Hab ein bisschen Angst was anderes auszuprobieren, da wir höchstens einmal im Jahr für eine Woche nach Dänemark können und dann will ich unbedingt diese Landschaft mit Heidekraut, Dünen und Strand vor der Haustüre.
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Nordseefan hat geschrieben:Sorry,
mir geht es wie elroy2005mit meiner Phobie. Seit einer Woche in Lødbjerg hede zwei überfahrene ( Mir am liebsten), eine Lebende und in Nørre Lyngvig beim Leuchtturm auf dem Weg zum Strand eine mit Sand und Steinchen beschmissen, wegen dem Fluchtinstinkt, hat sich eher aggressiv ausgewirkt. Soviel zum trampeln und Fluchtinstinkt. :mrgreen:
nordseefan
Ich meinte nicht ZERTRAMPELN ;-P
Sondern beim normalen Fortbewegen lauter auftreten, so dass die Schlangen schon in Deckung gehen, bevor man überhaupt in Sichtweite kommt.
Dänemarkfan seit 2000
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Anschi hat geschrieben:in mindestens 25 Urlauben an der Jammerbucht habe ich eine Kreuzotter gesehen.
Na und,

anscheinend haste doch überlebt. :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Anschi hat geschrieben:in mindestens 25 Urlauben an der Jammerbucht habe ich eine Kreuzotter gesehen.
Na und,

anscheinend haste doch überlebt. :roll:

Detlef
Hi Detlef,

ach SO hast DU das verstanden. Ich meine, er hätte in 25 Urlauben erst EINE einzige Kreuzotter gesehen.
Das deckt sich dann eher mit meinen Erfahrungen. 8)

Gruß
-Ronny
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Ronald

ich glaube auch, dass ich das falsch gelesen habe.
In 25 Jahren eine Kreuzotter ist auch meine Erfahrung.
Also nicht für ungut an Anschi.
Dann bleibt ja Nordjütland, die Insel der Glückseligkeit.
:wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten