@ elroy2005,
ich habe die ja nicht selbst überfahren, sondern beim Spazierengehen gesehen. Und mit Sand und Steinchen (kleinen!) nur um den Weg frei zu machen. Hund haben wir dieses Jahr nicht mit, schafft er altersmäßig nicht mehr und fühlt sich zu Hause bei meiner Schwester wohler. Aber als Tibetterrier stürzt er sich halt immer auf alles, was ihm vor die Schnauze kommt. Was vor allem für unseren Krümel schade ist, der seinen Kumpel schon schwer vermisst. Aber die Gegend von Söndervig ist schon relativ verseucht von den lieben Tierchen und ich könnte gut drauf verzichten.
nordseefan
Das wird jetzt sicher nicht jedem gefallen, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Kreuzotter sehe. Wo nun auch immer. Ich finde sie nämlich ausgesprochen hübsch. Nur leider sind die Jungs so scheu, dass sie meistens längst verschwunden sind, noch bevor ich des Weges komme. Dazu muss ich nicht mal als „Trampeltier“ unterwegs sein.
OT: Bei einer schwarzen Mamba würde ich natürlich auch in Windeseile umdenken. Aber wenn die schwarzen Freunde erstmal in Dänemark auftauchen, ist mit dem Klimawandel wohl sowieso ganz gründlich was in die Hose gegangen. Und OT-Ende.
Den Winter überbrückt die Kreuzotter durch eine vier- bis siebenmonatige, im äußersten Norden sogar bis zu achtmonatige Hibernationszeit (Winterruhe). Dabei sucht sie geeignete Verstecke auf und überwintert häufig auch mit vielen weiteren Kreuzottern und auch anderen Reptilien in gemeinsamen Quartieren. In Deutschland beginnt die Winterruhe in der Regel Mitte bis Ende Oktober, in warmen Jahren auch erst Anfang November. Je nach Witterung und Höhenlage erscheinen in Deutschland die ersten Tiere ab Mitte Februar bis April, regional später, aus ihrer Winterruhe. Dabei erscheinen die Männchen im Schnitt zwei Wochen vor den Weibchen.
Für die Gegend um Skodbjerge konnte ich leider keine
genauen Zeiten erfahren. Wenn man den Breitengrad berücksichtigt gilt für diesen Winter.
Beginn der Winterruhe am 16.10. 19:31 Uhr
Ende der Winterruhe am 25.3. 2013 9:42 Uhr.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ach ja, und für alle Schlangenphobiker wie mich hier eine Story von gestern aus Norddeutschland.
Als wir ein Zoogeschäft verliessen in dem wir Fischfutter für harmlose Goldfische kauften, stand ein Junge vor der Tür. Mit sich führte er ein Terrarium, halb in einer Tüte steckend und zwei Rucksäcke, wovon einer wohl dem Vater gehörte, der gerade im Zoogeschäft war.
Mein Freund fragt den Jungen: "Was ist denn in dem Glaskäfig?".
Der Junge: "Nichts, das Tier hab ich im Rucksack."
Mein Freund:"Was ist es denn?"
Junge: "Eine Königsphyton!"
Also, Achtung vor allen kleinen Schuljungs mit Rucksack. Sie könnten eine Schlange mitführen!
Wir sind gerad zurück aus Hegnet (Bjerregard süd) u.haben in 2 Wochen
keine Schlangen gesichtet.
In Skodbjerge waren wir mal im April ,Søndervig letzes Jahr mitte Oktober.. nirgends Schlangen gesichtet !!
Die Strände sind auf ganz Holmsland Klit fast gleich incl.hohe Dünen u.vorgelagerte
Heidelandschaft.
Hegnet ist allerdings Bunkerfrei am Strand u.Skodbjerge ist wohl die hügeligste Landschaft.