Bornholm zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Bornholm zu teuer ?

Beitrag von frosch »

Ist Bornholm den Deutschen zu teuer geworden?
Das fragt man sich, wenn man das hier liest:

http://www.bornholm.nu/?Id=44480

Ein Rückgang der Passagierzahlen auf der Route Saßnitz-Rønne in den ersten sieben Monaten des Jahres um 8,2% (-4803 auf 53.476).
Die Zahl der transportierten Autos fiel um 5,9% (fast 1000 weniger als vor einem Jahr). Die Zahl der Busse auf dieser Route fiel gleich um 36%.

Wir hatten dieses Jahr in den Ferienhausgebieten, aber auch Orten teilweise den Eindruck gähnender Leere, kaum Fußgänger unterwegs. Leere Häuser, leere Strände in Sømarken, wenig los in Snogebæk, Rønne, etc.
Da konnten selbst die "Bemühungen" des dänischen Militärs, die Leere durch neu eingeführte Manöver mitten in der Höchstsaison aufzufüllen, nur wenig daran ändern :roll:

Juno und Juli hatte ja auch einen markanten Rückgang der Ferienhausbuchungen zu verzeichnen.
Da rächt sich wohl die jahrelange Auseinanderentwicklung von Preis und Leistung - aber wahrscheinlich nicht nur auf Bornholm ?
adolphshof
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 20.11.2006, 18:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von adolphshof »

Verfasst am: 16.08.2009, 10:35 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

immer wieder das leidige Thema: Bornholmanreise,

eine Region die sich verkehrsmäßig derart von Europa verabschiedet
will offensichtlich keine Gäste.

Dänemark ist auch in Jylland schön !



das war meine Meinung zu diesem Thema in 2009 !
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Generell ist eine Anreise mit Fähre natürlich etwas was abschreckt, bei uns zum Beispiel ein Grund nicht nach Fanø zu fahren, da uns für zwei Wochen die Insel zu klein wäre und mehrere Überfahrten dann auch zu teuer kommen würden. Das scheint hier aber nicht das Problem zu sein, sonst wäre dieser massive Rückgang nicht innerhalb eines Jahres zu verzeichnen.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Wir waren im Juli/August auf Bornholm und auch uns sind die vielen leeren Häuser aufgefallen.

Allerdings finde ich, dass sich zumindest die Lebensmittelpreise denen hier bei uns angepasst haben.
Auch die Häuserpreise sind kaum bis gar nicht gestiegen.

Dafür ist mir aufgefallen, dass - zumindest in Dueodde - fast nur Deutsche Gäste waren. Vor ein paar Jahren waren Norweger und Schweden in der Überzahl, jetzt hörte man leider überall nur Deutsch...

Die Fährverbindung ist wirklich ein Ärgernis, teuer und der Service sinkt von Jahr zu Jahr. Zumindest ging das Be- und Entladen dieses Jahr einigermaßen zügig von statten. Letztes Jahr standen wir eine Dreiviertelstunde im Schiff :-( zum Entladen.

Aber davon lassen wir uns unsere Lieblingsinsel nicht vermiesen - wir haben bereits für 2013 gebucht :-)
Hilsen
Bella
Wolke71
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2011, 16:34
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wolke71 »

SandraundSven hat geschrieben:Generell ist eine Anreise mit Fähre natürlich etwas was abschreckt, bei uns zum Beispiel ein Grund nicht nach Fanø zu fahren, da uns für zwei Wochen die Insel zu klein wäre und mehrere Überfahrten dann auch zu teuer kommen würden. Das scheint hier aber nicht das Problem zu sein, sonst wäre dieser massive Rückgang nicht innerhalb eines Jahres zu verzeichnen.
Genau aus dem Grund sind die Inseln aber das, was sie sind: pure Erholung ohne Tagestouristen ;) Ich schlage drei Kreuze, dass die Fähre nach Fanø relativ viel kostet, dadurch ist es hier recht ruhig. Und wir verlassen zwei Wochen lang die Insel nicht.

Bornholm wäre uns schlicht zu groß - und die Anreise ist aus dem Rheinland halt doch weiter als aus Norddeutschland.
LG
Nicky
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

8) ... ich habe ja schon viele (Vor-)urteile über die Insel gehört, aber dass Bornholm zu groß ist, ist echt mal was ganz Neues :wink:

Wolltest du die Insel zu Fuß umrunden :mrgreen: ?
Hilsen
Bella
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja liebe Wolke,

es gibt nicht nur Urlauber auf einer Insel.
Manche müssen auch zur Arbeit dorthin. :roll:

Und die, die würden dich bei so einer Aussage
gerne vierteilen. :wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

aber wenn reif bist für eine Insel ,

dann hier
http://www.vesborgfyr.dk/Vesborg_Fyr.html
Schöne, einsame Ferienwohnung.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Wolke71
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2011, 16:34
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wolke71 »

Ja lieber Detlef - aus genau dem Grund müsste es ja auch Wochen- und Monatskarten für die Einheimischen geben.
LG
Nicky
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Bornholm zu teuer ?

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Ist Bornholm den Deutschen zu teuer geworden?
Das fragt man sich, wenn man das hier liest:

http://www.bornholm.nu/?Id=44480

Ein Rückgang der Passagierzahlen auf der Route Saßnitz-Rønne in den ersten sieben Monaten des Jahres um 8,2% (-4803 auf 53.476).
Die Zahl der transportierten Autos fiel um 5,9% (fast 1000 weniger als vor einem Jahr). Die Zahl der Busse auf dieser Route fiel gleich um 36%.

Wir hatten dieses Jahr in den Ferienhausgebieten, aber auch Orten teilweise den Eindruck gähnender Leere, kaum Fußgänger unterwegs. Leere Häuser, leere Strände in Sømarken, wenig los in Snogebæk, Rønne, etc.
Da konnten selbst die "Bemühungen" des dänischen Militärs, die Leere durch neu eingeführte Manöver mitten in der Höchstsaison aufzufüllen, nur wenig daran ändern :roll:

Juno und Juli hatte ja auch einen markanten Rückgang der Ferienhausbuchungen zu verzeichnen.
Da rächt sich wohl die jahrelange Auseinanderentwicklung von Preis und Leistung - aber wahrscheinlich nicht nur auf Bornholm ?
Hallo Frosch,

für meine finanziellen Verhältnisse ist Bornholm leider momentan zu teuer. Mein Lieblingshaus welches ich 2009 in Dueodde buchte kostet aktuell für 14 Tage ab Anfang September über 900 Euro, 2009 waren es noch 641 Euro.

Wenn man auf Bornholm meint, die Touristen akzeptieren jeden Preis, wird man dort noch ein böses Erwachen erleben!

Derzeit bin ich ja nun an der Westküste und ganz kann die Gegend hier nicht mit Bornholm mithalten aber hier zahle ich für 14 Tage in einem absoluten Top Haus, inkl. Endreinigung, nicht mal 400 Euro! Bei diesem Preis/Leistungsverhältnis nehme ich gerne etwas wechselhafteres Wetter, etwas steinigere Strände und die rauhere Nordsee in Kauf.

Für ein ähnliches Haus würde ich auf Bornholm 800 bis 1000 Euro auf den Tisch legen und müsste dann auch noch die Endreinigung + Fährkosten zahlen.

Da sind dann mit der obligatorischen Zwischenübernachtung auf Rügen, schnelll insgesamt, ohne Benzinkosten, 1400 Euro fällig und ich bin ehrlich gesagt nicht in der Lage und auch nicht mehr bereit, in der Nachsaison für 14 Tage Urlaub auf Bornholm, solche Preise zu zahlen.

Viele Grüße
Hellfried
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Was mich geärgert hat, war dass der Preis zwischen Anfrage, Angebot und Buchung 2x angehoben wurde. Angeblich war die Endreinigung plötzlich incl., allerdings war mir schleierhaft, wie der Endpreis für drei Wochen plötzlich 1000 EUR über dem ersten Angebot (nicht mal drei Wochen vorher) lag.

Erst als ich per mail darauf hingewiesen - mit dem Hinweis, das das unseriös erscheint - wurden mir kulanterwesie (?) 150 EUR erlassen.
Das ist für uns eine einmalige Ausnahme (hat Gründe), unser Preislimit für nächste Jahr wird weit darunter liegen.
Die Preise steigen, aber die Häuser werden ja nicht besser... Ich denke auch, das wird irgendwann einbrechen.

Allerdings gibt es durchaus nciht wenige Häuser, die relativ günstig und trotzdem ok sind. Dann eben mit Abstrichen, was die Anzahl der Badezimmer, Ausstattung, etc. angeht.

Positiv: die Teuerung betrifft zwar die Häuser und die Überfahrt, aber die Lebensmittelpreise sind mittlerweile nahezu die gleichen, wie hier in Detschland. Und der Wein (auch sehr guter) ist sogar preiswerter :-)
Hilsen
Bella
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hallo Hellfried,
das kann ich nachvollziehen, über 900 Euro in der Nachsaison ist heftig.

Aber ich hab gerade mal geguckt, selbst bei der Apotheke Novasol findest Du schöne Häuser für 700 Euro im September.

Wir haben auch das Gefühl, die Preise fallen, vielleicht prüfst Du nochmal die Angebote fürs nächste Jahr?
Bliebe noch die Anreise, die ist für Dich ja auch nicht ohne?!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Hallo Hellfried,
das kann ich nachvollziehen, über 900 Euro in der Nachsaison ist heftig.

Aber ich hab gerade mal geguckt, selbst bei der Apotheke Novasol findest Du schöne Häuser für 700 Euro im September.

Wir haben auch das Gefühl, die Preise fallen, vielleicht prüfst Du nochmal die Angebote fürs nächste Jahr?
Bliebe noch die Anreise, die ist für Dich ja auch nicht ohne?!
Hallo Frosch,

selbst bei 700 Euro sind es dann mit Endreinigung Fähre + Zwischenübernachtung ca. 1100 Euro und dies werde ich mir wohl nicht mehr leisten können.

Eventuell ist ja die hier schon mal erwähnte Ferienwohnungsanlage in Dueodde eine Alternative.

Aber eigentlich gefällt es mir hier am Rinköbing Fjord jeden Tag besser. In Nymindegab, an der Nordsee, kann man, am sehr dünn frequentierten Strand, wunderbare Spaziergänge machen und durch die mit der Gischt durchsetzte salzhaltige Luft, hat sich meine chronische Bronchitis stark gebessert.

Wenn ich die 364 Euro, die ich hier, für 14 Tage, für ein wirklich schönes Haus zahle (inkl. Endreinigung), mit den Angeboten auf Bornholm ins Verhältnis setze, ist die Westküste der eindeutige Sieger.

Vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto, dann geht es wieder nach Bornholm. :mrgreen:

Viele Grüße
Hellfried
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hallo Hellfried,
nee, bei 364 Euro für zwei Wochen braucht man an Bornholm nicht zu denken, keine Chance!
Das reicht ja kaum für die Fähre :x

Na, dann hoffen wir gemeinsam auf den deutschen Lottoblock :D
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hallo,

egal ob Borkum oder Bornholm, da es mittlerweile praktisch unkalkulierbar geworden ist wann man denn nun wirklich am Fährhafen ankommt und somit die gebuchte Passage unter Umständen nicht nutzen kann, sind Inseln samt und sonders aus meiner Begehrlicheitsliste gestrichen worden.

Wir hatten diesmal extra ein Feriendomizil mit Sonntagsanreise gewählt, da wir abolut keine Lust hatten uns in samstäglichen den Strom der Urlaubs-Lemminge einzureihen.
Vor dem Elbtunnel standen wir im Stau.
Der Grund:
Gleich 2 Mega-Kreuzfahrshiffe im Hamburger Hafen zu Gast und anscheinend wollte halb Niedersachsen und ganz Hamburg dabei sein.

Auf der Rückfahrt war es noch schlimmer.
So einen Stau vor dem Elbtunel habe ich Richtung Süden noch nie erlebt
Ich sage nur:
WAO !
Jedes dritte Auto bis zum Dach vergeschlammt und die Augenringe der Insassen ähnelten eher dunklen Sonnenbrillen.

Da möchte ich mir gar nicht erst vorstellen das irgendwo eine Fähre nach Bornholm pünktlich ohne mich abfährt.
So schön kann es da gar nicht sein, als dass ich da nicht alternativ gleich über Urlaub in Südschweden nachdenke.
Natürlich über die Brücken!

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Antworten