Der Sommer war schlecht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Wird der Sommer 2013 endlich mal über Durchschnitt?

Ja
6
13%
Nein
6
13%
Woher soll ich das wissen?
34
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

starker Westwind hat natürlich den Vorteil,
das Ronald nie abgetrieben wird, sondern immer wieder
in Lökken an den Strand gespült wird.
Unterkühlung lassen wir mal aussen vor.
Siehe auch die verschiedenen Beiträge über
baden in der "Mordsee".

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
DER war nicht schlecht, Detlef!
Sollte mich die Strömung mal die Küste rauf bis zu dir treiben, spendier ich ein Eis in der blauen Bude!
Zum Aufwärmen. :wink:

Herzlichst,
-Ronny
danalf
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 18.03.2009, 19:27
Wohnort: Løgumkloster

Beitrag von danalf »

Ich seh das aber gaaaanz anders.Ich bin seit 2008 jetzt in Dänemark,der Sommer 2012 war nach meinen Empfinden der beste in der Zeit.Hier in Syddanmark.Und der September geht doch schon mal super los!!
Lutz :D
grüße aus dänemark
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1083
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

@ Tenda
Hast ja recht :P
@Henrik
Sorry, hatte dich falsch verstanden. Dachte die Aussage
Der Sommer war schon schlecht, gegen Fakten kann eben nicht argumentieren.
sei von dir gewesen, dabei war es indirekte Rede. Kann ja mal passieren =)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Kein Problem, Mißverständnisse sind in Foren vorprogrammiert.

Dies ist meine persönliche Ansicht, weder von Experten noch Journalisten beeinflusst :wink:
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Billie-Joe »

Weiß denn jemand wie aktuell das Wetter an der Westküste entlang ist? Wir fahren in knapp 3 Wochen nach Henne Strand...
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/byvejr_danmark.htm?by=6854

Diese Wetterlinks sind übrigens auf fejo.dk bei jedem Haus standard (Reiter Umgebung), zB

www.fejo.dk/de/haus/SB14?reiter=umgebung
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Wer den Henne Strand Song verlinken kann,
sollte auch wissen wie man zu dänische Wetterdaten kommt. :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Billie-Joe hat geschrieben:Weiß denn jemand wie aktuell das Wetter an der Westküste entlang ist? Wir fahren in knapp 3 Wochen nach Henne Strand...
...in drei Wochen ist das Wetter an der Westküste bestimmt so wie das aktuelle Wetter... :P ...oder eben anders
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
Opel hat geschrieben:Die Sommer in Dänemark haben kein konstantes Badewetter. Eher das Gegenteil. Wer hier mit diesem Gedanken urlauben will, der wird enttäuscht.
Stimmt nicht! Wenn man Badeurlaub machen möchte kommt realistisch gesehen nur die Hauptsaison infrage. Mit Glück reicht die Wassertemperatur zum Baden auch noch bis Anfang September.

Auf die Verhältnisse an der Westküste trifft diese Einschätzung sicher zu aber zumindestens auf Bornholm und auch Rügen sieht die Sache schon anders aus.

Während meiner 10 Bornholm Aufenthalte, in den letzten 15 Jahren, die alle im September stattfanden, war es auch Mitte oder gar Ende September immer problemlos möglich zu baden. Mit dem Wetter hatte ich da, im Gegensatz zur Westküste, in diesem Jahr, nie Pech.

Letztes Jahr fuhr ich erst am 18.09 nach Rügen und hatte da bis zum 01.10 das schönste und wärmste Spätsommerwetter und konnte fast täglich baden.

Wer im September baden möchte sollte Bornholm, Rügen oder Usedom ansteuern. Die Westküste ist hierführ definitiv nicht der geeignete Ort.

Der Vorteil auf Bornholm ist auch, dass man immer einen windgeschützen Strand findet. Hier an der Westküste nervt der ständige starke Westwind, der einen zwingt, mit Wintermantel und Wollmütze am Strand herumzulaufen und auch die ständigen Regenschauer sind störend.

In Bezug auf die Strandqualität kann die Westküste auch nicht mit Bornholm konkurrieren. In Henne und Nymindegab liegen zum Teil viele kleinere Steine am Strand und speziell der Strandzugang in Henne, ist zumindest an dem Zugang, den ich benutzte, durch das erforderlichen Überqueren einer sehr steilen Düne, eine Herausforderung. So etwas ist mir weder auf Bornholm noch auf Rügen je untergekommen.

Vom Wetter her betrachtet, ist Bornholm oder Rügen dann zumindestens im September doch stabilier und angenehmer, denn in den letzten 20 Jahren hatte ich dort nie so wechselhaftes Wetter wie derzeit hier an der Westküste. Gerade mal am letzten Montag und am Dienstagvormittag war hier schönes Strandwetter aber mit dem Baden war es wegen des hohen Seegangs auch kein Vergnügen.

Mittlerweile kann ich schon nachvollziehen warum die Dänen für den Urlaub mehr die Ostsee bevorzugen.

Positiv sind hier allerdings die schöne Dünenlandschaft und die gesunde sehr salzhaltige Luft am Meer. Wenn man dann noch die günstigen Hauspreise in Betracht zieht, ist der Nachsaison-Urlaub hier dennoch emphelenswert.
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

an der Nordsee ist das Klima nunmal rauher , das ist klar. Aber das ist ja das schöne, gefällt eben nicht jedem.

Gipsy
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

gipsy hat geschrieben:an der Nordsee ist das Klima nunmal rauher , das ist klar. Aber das ist ja das schöne, gefällt eben nicht jedem.

Gipsy
Na ja, für den Sommerurlaub muß es nun nicht unbedingt so rau sein.

Als langjähriger Bornholmurlauber ist man eben, in Bezug auf das Septemberwetter, etwas verwöhnt. :)

Mir gefällt es dennoch hier an der Westküste recht gut, denn eigentlich gibt es ja kein schlechtes Wetter sondern nur die falsche Bekleidung und warme Sachen habe ich ausreichend mitgenommen. :mrgreen:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Hellfried hat geschrieben:
gipsy hat geschrieben:an der Nordsee ist das Klima nunmal rauher , das ist klar. Aber das ist ja das schöne, gefällt eben nicht jedem.

Gipsy
Na ja, für den Sommerurlaub muß es nun nicht unbedingt so rau sein.

Als langjähriger Bornholmurlauber ist man eben, in Bezug auf das Septemberwetter, etwas verwöhnt. :)

Mir gefällt es dennoch hier an der Westküste recht gut, denn eigentlich gibt es ja kein schlechtes Wetter sondern nur die falsche Bekleidung und warme Sachen habe ich ausreichend mitgenommen. :mrgreen:
Nachtrag!

Seit gestern Mittag gab es hier nun auch wieder schönes Wetter mit längeren sonnigen Phasen, so das ich nun wieder mit der Westküste versöhnt bin:)

Leider schlagen sich bei mir längere trübe Wetterabschnitte, im Urlaub, stark aufs Gemüt :)
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Eigentlich fahren wir jedes Jahr min. 2 bis 3x nach DK in den Urlaub.

Bereits letztes Jahr waren der Sommer und Herbsturlaub leider verregnet. Allerdings war Ostern 2011 wirklich Topwetter.

Dieses Jahr war es dann auch Ostern eher mau....

Deshalb haben wir in diesem Jahr unseren Sommer und Herbsturlaub nach Estland und an die Algarve verlegt. Die Woche in Estland Ende Juli 2012 hatten wir tolles Wetter (Glück gehabt) und nun muss es im Oktober noch in Portugal schön werden, dann sind wir Ostern 2013 wieder in DK und hoffen auf Besserung.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

nur gut das sich nicht jeder das Wetter so machen kann wie er gerne möchte.

Da käme dann wohl dasselbe Chaos dabei heraus wie in einem Großraumbüro.
Dem einen ist es zu kalt, dem anderen zu warn, einer möchte frische Luft, der nächste beschwert sich dann weil es "zieht" usw.

Ich kann einfach nicht verstehen wie die Menschheit es eigentlich geschafft hat für diesen geschundenen Planeten zur Plage zu werden, denn in den 2 Millionen Jahren "Evolution" vom baumbewohnenden Bananenjäger zum bewegungsunwilligen Couchpotatoe gab es nicht nur die längste Zeit weder Heizung noch ein richtiges Dach über dem Kopf, sondern sogar noch Eis- und Warmzeiten, kleine und große Klimakatastrophen und all das was man heute als "unerträglich" empfindet.

Warum soll ich mich über das Wetter aufregen, wenn das genauso wenig beeinflussen kann wie den Lauf der Gestirne?
Wir waren von Mitte Juli bis Anfang August an der Flensburger Förde und das Wetter war eigentlich völlig normal.
Zusammengefasst eine Woche Regen, eine Woche schönes Sommerwetter und eine Woche war es sogar schon fast zu warm.
Also völlig normal für die Gegend.

Was anders ist als früher, ist das Phänomen dass man alle drei "Urlaubswetterlagen" jetzt manchmal innerhalb weniger Stunden geboten bekommt.
Der Regenschirm sollte heute also immer dabei sein.

Wir hatten einen sehr schönen Urlaub und im nächsten Jahr geht es wieder dorthin.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Antworten