Sylvester 2013/2014 in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Sunny86
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 03.03.2010, 14:45
Wohnort: Nürnberg

Sylvester 2013/2014 in Dänemark

Beitrag von Sunny86 »

Hi ihr,

also meine Urlaubspläne sind ja schon ziemlich eng eingeordnet.. Novemver Vejlby, Januar Vejlby und Juni in Saltum! Nun plane ich schon mal vorraus weil ich unbedingt mal Sylvester oben sein möchte.

Habt ihr schon erfahrungen gemacht? Wieviel Schnee (wenn überhaupt) könnte den liegen und ist im Haus so Tischfeuerwerk erlaubt?

Eigentlich hab ich mir schon gedacht das ich das Haus in Vejlby buchen möchte das wir jetzt im Januar haben, ABER: es ist schon weggebucht, auch andere Häuser die zu meinen Favoriten gehören sind schon weg! WAHNSINN, was treibt ihr denn alle da oben :-)

Hat jemand also einen Insider-Tipp was ein Winterurlaubs-Haus in Dänemark ist?

Grüße
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

Sylvester ist immer recht voll in DK. Und natürlich ist dann die teuerste Saison.Wir haben das früher auch oft gemacht,aber nun buchen wir meist 03.01. dann ist es viel billiger und natürlich ruhiger.
Auf jeden Fall sind Sylvester alle Läden und Restaurants auf,Knaller und Raketen gibt es inzwischen dort auch zu kaufen.
Wir fahren dies Jahr Weihnachten hoch,ist auch immer sehr schön.
lg
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
Peter

Beitrag von Peter »

Wieviel Schnee (wenn überhaupt) könnte den liegen
Also grundsätzlich liegen an der Westküste mindestens 3 Meter Schnee oder auch nicht, daß ist ganz und gar abhängig davon ob es schneit und vor Allem in welchen Mengen und über welchen Zeitraum es schneit.
Wenn es nicht schneit liegen natürlich keine 3 Meter Schnee und wenn es nur ein wenig schneit liegt eben weniger, je nachdem wieviel weniger liegt dann sogar manchmal gar kein Schnee :mrgreen:
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

also wir waren mal über Silvester in DK eingeschneit und kamen nicht nach Hause. Ok., vor Ort (Verdersö Klit) waren es nur wenige cm, dafür aber eisig kalt (ob die gut 20 Grad minus im Hinterkopf wirklich stimmen?). Zurück kamen wir nur nicht, da Schleswig-Holstein wirklich meterhoch verschneit war. Da ging nichts mehr. Und das alles in einer Zeit ohne deutsches TV im Haus, Handy, PC etc pp.

Möglich ist Vieles, es kann auch mal mollig warm sein...

Früher waren wir regelmässig über Silvester in DK, Eis und Schnee gab's immer mal wieder, Langlaufski, Schlittschuhe und Eissurfer wurden eingesetzt, aber nicht immer. Seit einigen Jahren reizt es mich überhaupt nicht zu diesem Termin in den Norden zu reisen. Teuer und voll, muß ich nicht haben.

Ob alle Läden etc. auf haben? Da wäre ich vorsichtig, aber sicher viel mehr als in den 70ern, verhungern oder verdursten braucht man nicht. Von einem Verbot für Tischfeuerwerk habe ich noch nie etwas gehört, vielleicht sollte man es sich selbst untersagen, es kann eine Menge Dreck machen.

Viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht

Wolfgang
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

http://www.nordseeurlaub.dk/ferienhauser/vejlby-klit/7/29-12-2012/ferienhaus-641.htm?persons=4&ref=s
dort waren wir schon mehrfach im Winter,ist sehr schön
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

Tischfeuerwerk,
was nicht verboten ist erlaubt.
Anderes Feuerwerk darf nicht eingeführt werden.

Zum Thema Silvester gibt es bestimmt noch mehr Info
unter "suchen".

Thema Winter : reizt uns nicht, da sitze ich lieber zu Hause
am gemütlichen Kaminofen. Ist preiswerter als ein überteuertes
Ferienhaus über den Jahreswechsel.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

nicht nur Silvester, schon zu Weihnachten hoch fahren, und so dem ganzen Familienstreß entgehen. So machen wir es seit 20 Jahren. In diesem Jahr sind ja sogar zwei komplette Wochen für nur 7 Tage Urlaub drin.

Was durchaus durchdacht werden sollte, ist Stein- oder Holzhaus. Da gibt es drastische Unterschiede in den Heizkosten. (Steinhaus natürlich günstiger).
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

so machen wir es auch am liebsten, Weihnachten und Sylvester fort.
Seit ein paar Jahren immer das gleiche Haus, gut isoliert weil ziemlich neu, guter Ofen, Meerblick.......und soo gemütlich.

Schönen Abend auch noch

Gipsy
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Ich bin total gern an Silvester oder auch schon an Weihnachten um dem ganzen Stress und Verpflichtungen zu Hause zu entgehen. Keine Verkehrschaos in der Vorweihnachtszeit, keine aufwenigen Festtagsmenues, außer man hat wirklich Lust drauf und an Silvester kann man mit den Leuten feiern, mit denen man auch gern seinen Urlaub verbringt.

Ich hatte schon Jahre mit viel Schnee und erst frisch geräumter Auffahrt zum Haus und Jahre ohne Schnee am Ringkobing Fjord.

Bei der Hauswahl empfehle ich entweder ein neueres oder ein frisch renoviertes Haus zu wählen. Auch eine Klimaanlage, die auch im Winter die Feuchtigkeit aus dem Haus zieht und Heizkosten spart, ist von Vorteil - dann können auch ältere Häuser knochentrocken sein. Denn sonst kann es schon mal sein, dass Sommerhäuser, die außerhalb der Saison weniger vermietet werden, etwas Feuchtigkeit gezogen haben und erstmal etwas muffig riecht. Ausreichend heizen ist wichtig zu der Jahreszeit, so dass es nicht klamm werden kann und gut lüften. Steinhäuser können gegenüber Holzhäusern im Alter zu feuchteren und kälteren Jahreszeiten ein Vorteil sein.

Die Saisonpreise an Silvester sind zwar hoch, aber es ist schon etwas besonderes den Jahreswechsel in Dänemark zu verbringen.
Dänemarkfan seit 2000
Sunny86
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 03.03.2010, 14:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sunny86 »

Danke für eure ganzen Erfahrungen und Tipps..

mhh voll mag ich nicht alles andere wäre ok. Naja mal überlegen.

Gipsy das Haus mit Meerblick würde mich mal interessieren :-)

Das Thema über weihnachten flüchten is bei uns eigentlich keine Debatte. Unsere Familie ist recht harmonisch und auch net auswuchernd. Würde das ganze FEst ja nach DK verschieben aber da meine Großeltern noch leben und die nicht wirklich gerne solang Auto/zug fahren geschweige denn sich überhaupt in ein Flugzeug setzten muss dass Weihnachtsfest in DK eben noch warten :-)

Grüße
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

Wenn Du noch einen Haustipp mit einem guten Rundumblick über Silvester brauchst, kann ich das hier nur empfehlen:

http://www.danwest.de/ferienhaus/2902/prachtvoll-ferienhaus-huegeliger-duenengrund?startdate=291212&enddate=050113

Man kann zwar nicht auf das Meer schauen, da die Dünen davor sind, sitzt aber auf einem Hügel und der Fussweg zum Meer ist sehr kurz. Ausserdem ist man dort relativ ungestört und das Haus ist komfortabel eingerichtet und neueren Baujahres.

Bei uns ist leider sehr unsicher, ob wir zusätzlich zu den Herbstferien auch noch Silvester hochfahren können. :-(
Dänemarkfan seit 2000
Sunny86
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 03.03.2010, 14:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sunny86 »

Das ist ein sehr schönes Haus. Leider kommt das nicht in Frage, denn bei uns kommt ein Hund mit :-)

Trotzdem vielen Dank!
Antworten