kreuzottern...
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.2005, 12:42
kreuzottern...
da unser urlaub nun ja bald in greifbare nähe rückt, lese ich erst recht verstärkt infos über dk...
bin dabei aber auch mehrfach auf infos über kreuzottern im wald und in den dünen gestoßen...
wir wollen ja gerade mit hund viel wandern und auch pilze sammeln gehen (sehen die in dk anders aus als in dtl?)... muss ich mir da sorgen machen? ich meine, in dtl gibts ja auch noch kreuzottern... ist der bestand ähnlich wie in dk? eiegntlich trifft man keine oder sollte man in dk doch vorsichtiger sein?
und falls etwas passieren sollte... wie sage ich "ich/sie/ der hund wurde von einer kreuzotter gebissen" (nebenbei wie fragt man nach dem nächsten Tier-/Arzt?)
vielen dank für informationen
lg
nadia
bin dabei aber auch mehrfach auf infos über kreuzottern im wald und in den dünen gestoßen...
wir wollen ja gerade mit hund viel wandern und auch pilze sammeln gehen (sehen die in dk anders aus als in dtl?)... muss ich mir da sorgen machen? ich meine, in dtl gibts ja auch noch kreuzottern... ist der bestand ähnlich wie in dk? eiegntlich trifft man keine oder sollte man in dk doch vorsichtiger sein?
und falls etwas passieren sollte... wie sage ich "ich/sie/ der hund wurde von einer kreuzotter gebissen" (nebenbei wie fragt man nach dem nächsten Tier-/Arzt?)
vielen dank für informationen
lg
nadia
Also ich bin vorletztes Jahr fast über eine Kreuzotter gestolpert. Mein Hund war schon über sie drüber gestiegen und ich kurz davor - hätte mich da nicht plötzlich etwas angefaucht. Gebissen worden bin ich nicht, die Kreuzotter hat sich schnell weggeschlängelt.
Ich rate dir - zieh festes Schuhwerk an, wenn du in der wilden Natur rumstapfst - verlasse die Wege nicht, um die Natur zu schützen! - und vor allem tritt hart auf, damit die Schlangen dich rechtzeitig spüren, dann hauen sie ab. Auch dein Hund sollte nicht im Heidegebiet rumstapfen, sondern auf den Wegen in deiner Nähe bleiben.
Ansonsten sind Kreuzottern (Hugorm auf dänisch) nicht weiter gefährlich, es gibt sie in verschiedenen Farben, Braun gezackt, Schwarz-weiß gezackt und in ganz Schwarz (Höllenotter).
Wenn´s doch passiert - keine Panik - man stirbt an einem Kreuzotterbiss nur, wenn man eine allergische Reaktion hat, oder sonst irgendiwe komisch auf das Gift reagiert. Ruhig,aber schnell zum nächsten Arzt oder noch besser ins Krankenhaus- auf keinen Fall irgendwie am Biss herumdoktorn, abbinden oder aussaugen - das kann zu einer schnelleren Verbreitung des Giftes führen. Einzig und allein das anlegen eine Stauung ist sinnvoll - diese legt man am Besten unterhalb dem nächstgelegegen Gelenk an. Achtung, nicht zu fest zuziehen, sonst stirbt Gewebe ab.
Wenn du einen Tierarzt suchst frag einfach nach einem Veterinær oder Dyrelege. (Am besten gleich am Anfang des Urlaubs danach Aussschau halten, damit du im Notfall schon weißt wohin.)
So, und um die aufsteigende Kreuzotterangst gleich wieder zu bremsen: Die Tiere sind nicht so stark verbreitet, dass sie eine echte Gefahr darstellen - in 28 Jahren Dänemarkurlaub habe ich jetzt genau eine in freie Wildbahn gesehen.
Viel Spaß im Urlaub
Ich fahr am Freitag auch nach DK 
Ich rate dir - zieh festes Schuhwerk an, wenn du in der wilden Natur rumstapfst - verlasse die Wege nicht, um die Natur zu schützen! - und vor allem tritt hart auf, damit die Schlangen dich rechtzeitig spüren, dann hauen sie ab. Auch dein Hund sollte nicht im Heidegebiet rumstapfen, sondern auf den Wegen in deiner Nähe bleiben.
Ansonsten sind Kreuzottern (Hugorm auf dänisch) nicht weiter gefährlich, es gibt sie in verschiedenen Farben, Braun gezackt, Schwarz-weiß gezackt und in ganz Schwarz (Höllenotter).
Wenn´s doch passiert - keine Panik - man stirbt an einem Kreuzotterbiss nur, wenn man eine allergische Reaktion hat, oder sonst irgendiwe komisch auf das Gift reagiert. Ruhig,aber schnell zum nächsten Arzt oder noch besser ins Krankenhaus- auf keinen Fall irgendwie am Biss herumdoktorn, abbinden oder aussaugen - das kann zu einer schnelleren Verbreitung des Giftes führen. Einzig und allein das anlegen eine Stauung ist sinnvoll - diese legt man am Besten unterhalb dem nächstgelegegen Gelenk an. Achtung, nicht zu fest zuziehen, sonst stirbt Gewebe ab.
Wenn du einen Tierarzt suchst frag einfach nach einem Veterinær oder Dyrelege. (Am besten gleich am Anfang des Urlaubs danach Aussschau halten, damit du im Notfall schon weißt wohin.)
So, und um die aufsteigende Kreuzotterangst gleich wieder zu bremsen: Die Tiere sind nicht so stark verbreitet, dass sie eine echte Gefahr darstellen - in 28 Jahren Dänemarkurlaub habe ich jetzt genau eine in freie Wildbahn gesehen.
Viel Spaß im Urlaub


-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.2005, 12:42
danke, dann bin ich ja erleichtert... muss ehrlicherweise sagen, dass ich vor schlangen doch eher panik habe...
naja, für meinen 30kg-hund dürfte so ein biss ja schon gefährlich sein...
danke für die verschiedenfarbtipp... ich hätte wahrscheinlich ganz interessiert die schwarze angeschaut, weil is ja nich giftig (meine angst ist nur bei giftschlangen) udn dann hätt die mich womöglich gebissen...
fester tritt ist kein problem, sonst muss ich mich immer ärgern lassen, ich lauf wie ein trampeltier, schön das das auch mal nützlich ist
))
gibts kreuzottern nur im wald oder auch am strand bzw auf feldern? im wald wäre hund eh kurz an der leine, aber auf wiesen, feldern und am strand wäre pita ja an der schleppleine sprich mehrere meter von mir entfernt....
naja, für meinen 30kg-hund dürfte so ein biss ja schon gefährlich sein...
danke für die verschiedenfarbtipp... ich hätte wahrscheinlich ganz interessiert die schwarze angeschaut, weil is ja nich giftig (meine angst ist nur bei giftschlangen) udn dann hätt die mich womöglich gebissen...
fester tritt ist kein problem, sonst muss ich mich immer ärgern lassen, ich lauf wie ein trampeltier, schön das das auch mal nützlich ist

gibts kreuzottern nur im wald oder auch am strand bzw auf feldern? im wald wäre hund eh kurz an der leine, aber auf wiesen, feldern und am strand wäre pita ja an der schleppleine sprich mehrere meter von mir entfernt....
Das Thema Kreuzotten taucht wohl in jedem Sommer hier auf. Seht mal in alten threads nach. Auch wenn es weh tut, wenn man gebissen wird, es ist nicht lebensgefährlich. Kinder sollte man alledings nicht weiterlaufen lassen, sondern tragen, damit der Kreislauf nicht unnötig belastet wird, bevor sie beim Arzt oder im Krankenhaus sind. Meist verschwinden aber die Kreuzottern, wenn sie Menschen bemerken. Nur wenn man sie beim Sonnen überrascht, können sie aus Angst angreifen. Gaaanz ruhig bleiben und der Schlange Zeit zum Verschwinden lassen. Auf gar keinen Fall töten!
Christian
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.2005, 12:42
ehrlicherweise muss ich sagen, dass wir uns beim letzten mal da überhaupt keine gedanken drüber gemacht haben...
aber so richtig kann ich jetzt immernoch nicht einordnen, wie häufig sie dort sind...
hm, das mit den dünen erscheint mir sinnvoll... aber da muss ich doch durch um zum strand zu gelangen... und vor allem... sind die dann auch auf unserem (gleich am strand 20-50m liegenden) grundstück??? da sollte mein hudn nämlich frei laufen dürfen...
danke für die tipps
nadia
aber so richtig kann ich jetzt immernoch nicht einordnen, wie häufig sie dort sind...
hm, das mit den dünen erscheint mir sinnvoll... aber da muss ich doch durch um zum strand zu gelangen... und vor allem... sind die dann auch auf unserem (gleich am strand 20-50m liegenden) grundstück??? da sollte mein hudn nämlich frei laufen dürfen...
danke für die tipps
nadia
Hej,
ich glaube, Kreuzottern kommen besonders häufig zwischen Houvig und Vester Husby vor. Sie sonnen sich auch gern auf den Wegen und eine habe ich sogar am Strand gesehen.
Wenn man ein bisschen vorsichtig ist , sind die folgenden Telefonnummern sicherlich überflüssig, aber es wurde eingangs gefragt:
97841800
Tierärztlicher Notdienst:
97386200
Viele Grüße
Lukas
ich glaube, Kreuzottern kommen besonders häufig zwischen Houvig und Vester Husby vor. Sie sonnen sich auch gern auf den Wegen und eine habe ich sogar am Strand gesehen.
Wenn man ein bisschen vorsichtig ist , sind die folgenden Telefonnummern sicherlich überflüssig, aber es wurde eingangs gefragt:
Ärztlicher Notdienst im Kreis Ringkøbing:(nebenbei wie fragt man nach dem nächsten Tier-/Arzt?)
97841800
Tierärztlicher Notdienst:
97386200
Viele Grüße
Lukas
Hej Nadia,
also eine Vorhersage wird natürlcih schwer werden.
Wie gesagt schau mal unter dem Suchbegriff Kreuzotter und Du wirst auch die älteren Beiträge finden.
Also ich habe schon einige Kreuzottern gesehen. Zu allen Jahreszeiten. Und wir haben z.B. mal in Grønhøj, im Sylviavej, eine fast im Haus gehabt. Wir sassen am Frühstückstisch auf der Terrasse und da kam sie an. Also ganz ehrlich, im Ferienhaus wollte ich sie auch nicht so gerne haben. Mein Männe hat sie dann mit einem ( gottseidank in der Nähe bereitliegenden Stock ) "umgeleitet". War ein unbeschreibliches Fauchen. Hatte ich bis dahin noch nie gehört. Aber seitdem schon einige Male wieder.
Ebenso ist auch schon der Dackel meiner Schwiegereltern auf dem Ferienhausgrundstück ( wild bewachsen) von einer Kreuzotter gebissen worden.
Wir alle haben das überlebt, sogar der Dackel !
Natürlich musste er zum Tierarzt, und wie hier schon mal erwähnt, man sollte sich gleich zu Anfang des Urlaubs schlau machen wo ein Arzt und ein Tierarzt sind. Nicht nur wegen Kreuzottern !
Ich habe ebenso viele totgefahrene Kreuzottern gesehen. Ein sehr bedauernswerter Anblick. Gerade diesen Urlaub hat mein Mann wieder eine von der Fahrbahn gesammelt ( mit einem Stock ), die hatte es wohl noch nicht ganz hinter sich.... Sehr trauriger Anblick.
Ich bin sicherlich kein schlangenbegeisteter Mensch, andere Geschöpfe mag ich lieber. Aber sie gehören zur Natur und meistens haben sie mehr Angst vor uns als wir vor ihnen.
Mach Dir keine Sorgen. Es lauert nicht überall eine Kreuzotter, aber es kann Dir eine begegnen. Und natürlcih kann Dein Hund auch auf eine treffen. Und wenn die Schlange dann in einer für sie ausweglosen Situation ist beisst sie.
Behalte den Hund im Auge. Meine Schwiegereltern haben so ein Drehding das man in den Boden schrauben kann. Da kann die Leine ran und Du bestimmst die Reichweite. Auf der offenen Ferienhauswiese wird wohl kaum eine Kreuzotter sein. In einem Dünengrundstück was man nicht einsehen kann wäre ich vorsichtiger. Im hohen Gras kann sich so einiges verstecken. Auch andere Tiere die vielleicht nicht vom HUnd aufgeschreckt werden sollten.
Dort kann auch ein Vogelnest sein, da sollte Dein Hund auch nicht hinkommen.
Wenn Du ein bisschen umsichtig bist, wirst Du mit Sicherheit einen ganz entspannten, kreuzotterfreien Urlaub verbringen.
Hilsen
Felicitas
also eine Vorhersage wird natürlcih schwer werden.
Wie gesagt schau mal unter dem Suchbegriff Kreuzotter und Du wirst auch die älteren Beiträge finden.
Also ich habe schon einige Kreuzottern gesehen. Zu allen Jahreszeiten. Und wir haben z.B. mal in Grønhøj, im Sylviavej, eine fast im Haus gehabt. Wir sassen am Frühstückstisch auf der Terrasse und da kam sie an. Also ganz ehrlich, im Ferienhaus wollte ich sie auch nicht so gerne haben. Mein Männe hat sie dann mit einem ( gottseidank in der Nähe bereitliegenden Stock ) "umgeleitet". War ein unbeschreibliches Fauchen. Hatte ich bis dahin noch nie gehört. Aber seitdem schon einige Male wieder.
Ebenso ist auch schon der Dackel meiner Schwiegereltern auf dem Ferienhausgrundstück ( wild bewachsen) von einer Kreuzotter gebissen worden.
Wir alle haben das überlebt, sogar der Dackel !
Natürlich musste er zum Tierarzt, und wie hier schon mal erwähnt, man sollte sich gleich zu Anfang des Urlaubs schlau machen wo ein Arzt und ein Tierarzt sind. Nicht nur wegen Kreuzottern !
Ich habe ebenso viele totgefahrene Kreuzottern gesehen. Ein sehr bedauernswerter Anblick. Gerade diesen Urlaub hat mein Mann wieder eine von der Fahrbahn gesammelt ( mit einem Stock ), die hatte es wohl noch nicht ganz hinter sich.... Sehr trauriger Anblick.
Ich bin sicherlich kein schlangenbegeisteter Mensch, andere Geschöpfe mag ich lieber. Aber sie gehören zur Natur und meistens haben sie mehr Angst vor uns als wir vor ihnen.
Mach Dir keine Sorgen. Es lauert nicht überall eine Kreuzotter, aber es kann Dir eine begegnen. Und natürlcih kann Dein Hund auch auf eine treffen. Und wenn die Schlange dann in einer für sie ausweglosen Situation ist beisst sie.
Behalte den Hund im Auge. Meine Schwiegereltern haben so ein Drehding das man in den Boden schrauben kann. Da kann die Leine ran und Du bestimmst die Reichweite. Auf der offenen Ferienhauswiese wird wohl kaum eine Kreuzotter sein. In einem Dünengrundstück was man nicht einsehen kann wäre ich vorsichtiger. Im hohen Gras kann sich so einiges verstecken. Auch andere Tiere die vielleicht nicht vom HUnd aufgeschreckt werden sollten.
Dort kann auch ein Vogelnest sein, da sollte Dein Hund auch nicht hinkommen.
Wenn Du ein bisschen umsichtig bist, wirst Du mit Sicherheit einen ganz entspannten, kreuzotterfreien Urlaub verbringen.
Hilsen
Felicitas
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.2005, 12:42
hab die alten beiträge gelesen
wir haben ein mit solchen vom boden bis 1,5m hohen panelen umzäuntes grundstück... klettern die da rüber???
ringkobing.. hm... das is aber nich bei hasmark oder?
weiß jmd, wie ich da die passenden telefonnummern rausbekomme?
ich hab bestimmt nicht vor, ne schlange zu töten udn will sicher auch vorsichtig sein, aber besser hier schon mal informieren, als dann da zum arzt müssen
)
apropo, wie läuft das dort eigentlich mit den arztrechnungen? muss ich die gleich bezahlen? (bin privat versichert) ich mein, ich hoff mal, das ich das nicht brauche, aber man weiß ja nie...
mein hund hat auch so nen anlegepflock, aber aufm grudnstück soll sie halt freilaufen... also muss ich das doch erst absuchen?
also darf ich schon davon ausgehen, dass ich vermutlich nich ständig mit den viechern konfrontiert werde...
kann ich im wald pilze suchen gehen oder is das zu gefährlich? ich meine, hier mache ich das auch, obwohl ich weiß, dass es da mal eine kreuzotter geben kann (bin mal über eine rübergestolpert... war nich sehr schön... die war aber noch in der morgenstarre oder so, jedenfalls noch etwas unbeweglich zu meinem glück, aber ich hab mich trotzdem gegruselt... und wenn die in mein ferienhaus reinkäme... *also kleine notiz... erste amthandlung, stock neben die terassentür
)
danke für die tipps
nadia
wir haben ein mit solchen vom boden bis 1,5m hohen panelen umzäuntes grundstück... klettern die da rüber???
ringkobing.. hm... das is aber nich bei hasmark oder?
weiß jmd, wie ich da die passenden telefonnummern rausbekomme?
ich hab bestimmt nicht vor, ne schlange zu töten udn will sicher auch vorsichtig sein, aber besser hier schon mal informieren, als dann da zum arzt müssen

apropo, wie läuft das dort eigentlich mit den arztrechnungen? muss ich die gleich bezahlen? (bin privat versichert) ich mein, ich hoff mal, das ich das nicht brauche, aber man weiß ja nie...
mein hund hat auch so nen anlegepflock, aber aufm grudnstück soll sie halt freilaufen... also muss ich das doch erst absuchen?
also darf ich schon davon ausgehen, dass ich vermutlich nich ständig mit den viechern konfrontiert werde...
kann ich im wald pilze suchen gehen oder is das zu gefährlich? ich meine, hier mache ich das auch, obwohl ich weiß, dass es da mal eine kreuzotter geben kann (bin mal über eine rübergestolpert... war nich sehr schön... die war aber noch in der morgenstarre oder so, jedenfalls noch etwas unbeweglich zu meinem glück, aber ich hab mich trotzdem gegruselt... und wenn die in mein ferienhaus reinkäme... *also kleine notiz... erste amthandlung, stock neben die terassentür

danke für die tipps
nadia