Schwingt Dänemark wieder nach rechts ?
Schwingt Dänemark wieder nach rechts ?
Ich hab so den Eindruck, als wenn man sich in DK über die Ablösung der Mitte-Rechts Regierung nach den Folketings Wahlen letztes Jahr nicht lange freuen konnte.
Klar ist es schön, daß die Fremdenhasserin Pia in die Wüste geschickt wurde, sie hat sich ja inzwischen - Gottseidank - aus der Politik verabschiedet, mit einer satten Abgeordnetenpension, wie ich vermute.
Nur von "Gucci-Helle", also der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt, hört man auch nicht allzuviel Gutes.
Und wenn man liest, wie mau es bei den Volkssozialisten aussieht,
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=au&dig=2012%2F09%2F08%2Fa0172&cHash=3c2e5e4ec66eba1f7847d826c8041331
die nun eigentlich ein wirksames Korrektiv gegen ein Abdriften der Sozialdemokraten zur Mitte sein sollten, beschleicht mich ein ungutes Gefühl.
Schwingt Politik und Stimmung in DK langsam wieder nach rechts?
Klar ist es schön, daß die Fremdenhasserin Pia in die Wüste geschickt wurde, sie hat sich ja inzwischen - Gottseidank - aus der Politik verabschiedet, mit einer satten Abgeordnetenpension, wie ich vermute.
Nur von "Gucci-Helle", also der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt, hört man auch nicht allzuviel Gutes.
Und wenn man liest, wie mau es bei den Volkssozialisten aussieht,
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=au&dig=2012%2F09%2F08%2Fa0172&cHash=3c2e5e4ec66eba1f7847d826c8041331
die nun eigentlich ein wirksames Korrektiv gegen ein Abdriften der Sozialdemokraten zur Mitte sein sollten, beschleicht mich ein ungutes Gefühl.
Schwingt Politik und Stimmung in DK langsam wieder nach rechts?
Hej Frosch,
Pia K. ist weder in die Wüste geschickt worden,noch hat sie sich von der Politik zurückgezogen.Sie hat nur die Parteiführung an Kristian Thulesen Dahl übergeben,ist aber weiterhin im Folketing und für die "Wertepolitik" der Partei zuständig.
Mit dem neuen hofft DF auch neue,gebildetere Wähler zu erreichen.
Die neue Regierung hatte auf Grund der Mehrheitsverhältnisse (leider)von Anfang an wenig Chancen rote Politik zu machen,dazu hat radikale Venstre zu viel Einfluss.(Wobei Gucci-Helle das sicher nie vorhatte,sie ist eher vom Schlage neoliberaler Sozi wie Blair und Schröder)
Meiner Meinung ist sowieso nicht die Rechte das Problem sondern die Neoliberalen,die auch hier über die Medien enormen Einfluss ausüben und von Anfang an kein gutes Haar an der Regierung gelassen haben.
Da wird am dänischen Modell gesägt,öffentliche Arbeitsplätze werden negativ dargestellt,sozial Schwache blossgestellt.
Vieles in der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung hier erinnert mich fatal an das was in D vor Jahren ablief mit dem Ziel der sozialen Spaltung.
LG Tina
Pia K. ist weder in die Wüste geschickt worden,noch hat sie sich von der Politik zurückgezogen.Sie hat nur die Parteiführung an Kristian Thulesen Dahl übergeben,ist aber weiterhin im Folketing und für die "Wertepolitik" der Partei zuständig.
Mit dem neuen hofft DF auch neue,gebildetere Wähler zu erreichen.
Die neue Regierung hatte auf Grund der Mehrheitsverhältnisse (leider)von Anfang an wenig Chancen rote Politik zu machen,dazu hat radikale Venstre zu viel Einfluss.(Wobei Gucci-Helle das sicher nie vorhatte,sie ist eher vom Schlage neoliberaler Sozi wie Blair und Schröder)
Meiner Meinung ist sowieso nicht die Rechte das Problem sondern die Neoliberalen,die auch hier über die Medien enormen Einfluss ausüben und von Anfang an kein gutes Haar an der Regierung gelassen haben.
Da wird am dänischen Modell gesägt,öffentliche Arbeitsplätze werden negativ dargestellt,sozial Schwache blossgestellt.
Vieles in der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung hier erinnert mich fatal an das was in D vor Jahren ablief mit dem Ziel der sozialen Spaltung.
LG Tina
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
@Peter, welche "hausgemachte Krise"? Im internationalen Vergleich steht DK besonders gut da, weil man schon vor Jahren (angefangen in den 80'er Jahren) mit den Reformen angefangen hat.
Pia wurde keinesfalls in die Wüste geschickt. Bei den Wahlen hatte sie ein leichter Rückgang von 25 auf 22 Sitze. Sie hat jetzt den Parteivorsitz abgegeben. Das war aber ein seit langem genau geplanter Generationenwechsel. Falls die jetzige Regierung bis zum Ende durchhält, wird Pia bei den nächsten Wahlen 67 sein.
Gucci-Helle ist weder sozialist noch neoliberaler. Wenn man wissen will, was sie ist, dann frag mal Google nach dem Begriff "blank person". Das ist aber auch nicht so wichtig, sie ist ja nur Ministerpräsidentin. Regierungschefin ist Margrethe Vestager, die absolut gnadenlos ihr eigener Politik durchsetz.
Man kann sich die Regierung eigentlich sehr gut als Ampel-Koalition vorstellen. SPD, SF und RV haben jeder für sich viele Ähnlichkeiten mit SPD, Grüne und FDP in DE. Man muss sich dann allerdings versuchen vorzustellen, dass die FDP-Wirtschaftsministerin Margrethe Vestager die Politik dieser Ampel-Regierung vollständig im Alleingang festlegt.
Das kann sie, weil die beiden anderen Regierungspartner so total unfähig sind und weil nur sie eine andere Koalitionsoption hat.
Villy Søvndal von SF hat im Grunde genommen die gleiche Fehler wie Westerwelle gemacht. Er hat mit viel Erfolg seine Partei in die Regierung gebracht. Musste dann aber unbedingt Außenminister werden und hat dann später festgestellt, dass dieser Position nicht mit dem Parteivorsitz vereinbar ist. Die Partei ist in den Umfragen abgestürzt und Villy macht jetzt den Abgang (Flucht). Nur leider gibt es in dem Partei kein Mittelgeneration. Villy hat sich mit extrem junge Politiker umgeben. Sein Favorit ist der Steuerminister Thor Möger (genannt Møgungen), der aber in der Partei so unpopulär ist, dass er schon bei den letzten Wahlen sein Mandat verfehlt hat. Daher musste Villy jetzt Astrid Krag vorschlagen - bestimmt ein nettes Mädchen. Sie ist aber nur 29 und hat ihr Studium nicht mal zu Ende gebracht.
Bei der SPD sieht es nicht viel besser aus. Am Wahlabend war ihr Hauptspruch: "Vi gjorde det" Also, wir haben es geschaft, Ziel erreicht. Und das war es auch schon. Ihr Ziel war Ministerpräsidentin zu werden, aber warum sie das werden wollte, hat sie scheinbar gar nicht richtig gewusst.
Als Anders Fogh Rasmussen 2001 die Regierung übernommen hat, kam er im Ministerium mit fertig geschriebener, dickes Buch an - ein fester Plan für all dass, was er als Regierungschef erreichen und durchsetzen wollte. Helle hatte nichts. Das Gucci-Täschen war absolut leer.
Dazu kommt, dass Margrethe Vestager immer eine Alternative hat. In den Umfragen sind SPD und SF abgestürzt. RV liegt aber weitgehend unverändert (ihre Wähler können ja mit der geführte Politik zufrieden sein). Falls SPD und SF nicht das mitmachen, was RV will, dann kann Margrethe Vestager ganz einfach die Regierung verlassen. Dann gibts Neuwahlen und die Regierung wäre am Ende. Danach könnte es aber sogar sein, dass RV eine Regierung mit Venstre und Konservative (ohne Pia) bilden könnten.
Pia wurde keinesfalls in die Wüste geschickt. Bei den Wahlen hatte sie ein leichter Rückgang von 25 auf 22 Sitze. Sie hat jetzt den Parteivorsitz abgegeben. Das war aber ein seit langem genau geplanter Generationenwechsel. Falls die jetzige Regierung bis zum Ende durchhält, wird Pia bei den nächsten Wahlen 67 sein.
Gucci-Helle ist weder sozialist noch neoliberaler. Wenn man wissen will, was sie ist, dann frag mal Google nach dem Begriff "blank person". Das ist aber auch nicht so wichtig, sie ist ja nur Ministerpräsidentin. Regierungschefin ist Margrethe Vestager, die absolut gnadenlos ihr eigener Politik durchsetz.
Man kann sich die Regierung eigentlich sehr gut als Ampel-Koalition vorstellen. SPD, SF und RV haben jeder für sich viele Ähnlichkeiten mit SPD, Grüne und FDP in DE. Man muss sich dann allerdings versuchen vorzustellen, dass die FDP-Wirtschaftsministerin Margrethe Vestager die Politik dieser Ampel-Regierung vollständig im Alleingang festlegt.
Das kann sie, weil die beiden anderen Regierungspartner so total unfähig sind und weil nur sie eine andere Koalitionsoption hat.
Villy Søvndal von SF hat im Grunde genommen die gleiche Fehler wie Westerwelle gemacht. Er hat mit viel Erfolg seine Partei in die Regierung gebracht. Musste dann aber unbedingt Außenminister werden und hat dann später festgestellt, dass dieser Position nicht mit dem Parteivorsitz vereinbar ist. Die Partei ist in den Umfragen abgestürzt und Villy macht jetzt den Abgang (Flucht). Nur leider gibt es in dem Partei kein Mittelgeneration. Villy hat sich mit extrem junge Politiker umgeben. Sein Favorit ist der Steuerminister Thor Möger (genannt Møgungen), der aber in der Partei so unpopulär ist, dass er schon bei den letzten Wahlen sein Mandat verfehlt hat. Daher musste Villy jetzt Astrid Krag vorschlagen - bestimmt ein nettes Mädchen. Sie ist aber nur 29 und hat ihr Studium nicht mal zu Ende gebracht.
Bei der SPD sieht es nicht viel besser aus. Am Wahlabend war ihr Hauptspruch: "Vi gjorde det" Also, wir haben es geschaft, Ziel erreicht. Und das war es auch schon. Ihr Ziel war Ministerpräsidentin zu werden, aber warum sie das werden wollte, hat sie scheinbar gar nicht richtig gewusst.
Als Anders Fogh Rasmussen 2001 die Regierung übernommen hat, kam er im Ministerium mit fertig geschriebener, dickes Buch an - ein fester Plan für all dass, was er als Regierungschef erreichen und durchsetzen wollte. Helle hatte nichts. Das Gucci-Täschen war absolut leer.
Dazu kommt, dass Margrethe Vestager immer eine Alternative hat. In den Umfragen sind SPD und SF abgestürzt. RV liegt aber weitgehend unverändert (ihre Wähler können ja mit der geführte Politik zufrieden sein). Falls SPD und SF nicht das mitmachen, was RV will, dann kann Margrethe Vestager ganz einfach die Regierung verlassen. Dann gibts Neuwahlen und die Regierung wäre am Ende. Danach könnte es aber sogar sein, dass RV eine Regierung mit Venstre und Konservative (ohne Pia) bilden könnten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Na und,dann kommt Henrik Dahls Artikel,der in allen möglichen Medien verbreitet wird und seine persönliche Meinung über sie ist.Das Krisenherbeigerede IST ja Teil der neoliberalen Strategie,um Angst in der Bevölkerung zu schüren und damit die Bereitschaft zu "Reformen",sprich Lohndumping,Privatisiereungen und Sozialabbau.Lars J. Helbo hat geschrieben:@Peter, welche "hausgemachte Krise"? Im internationalen Vergleich steht DK besonders gut da, weil man schon vor Jahren (angefangen in den 80'er Jahren) mit den Reformen angefangen hat.Gucci-Helle ist weder sozialist noch neoliberaler. Wenn man wissen will, was sie ist, dann frag mal Google nach dem Begriff "blank person".
Natürlich hat sie eine Agenda,sonst wäre sie nicht da wo sie jetzt ist.
Da hat aber die SF-Basis auch noch mitzureden,Annette Vilhelmsen vom linken Flügel steht da ja nicht schlecht da.Lars J. Helbo hat geschrieben:Man kann sich die Regierung eigentlich sehr gut als Ampel-Koalition vorstellen. SPD, SF und RV haben jeder für sich viele Ähnlichkeiten mit SPD, Grüne und FDP in DE.
Meiner Meinung nach kann man die Grünen und SF nicht vergleichen,Die Grünen machen eine liberale Sozialpolitik,sind so eine Art FDP für Ökos
Daher musste Villy jetzt Astrid Krag vorschlagen - bestimmt ein nettes Mädchen. Sie ist aber nur 29 und hat ihr Studium nicht mal zu Ende gebracht.
Im übrigen finde ich einen Hauch von " mandschauvinisme" in deinen Ausführungen.Astrid K. ist ein nettes Mädchen(das wars aber auch schon)
HTS ist ja ganz hübsch mit ihren Gucci-Täschchen,aber weiss eigentlich gar nicht was sie auf dem Posten will

Aber Hallo,sicher weiss sie das,und sei es nur macht und Karriere auf Kosten der Partei,genau wie G.Schröder damals in D.
LG Tina
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Klar sind SF und Grüne nicht identisch. Es ist so wie so immer schwierig solche Übertragungen zu machen. Aber wenn man in DE wohnt und verstehen will, wie die Regierung in DK pt. funktioniert, denke ich schon dass man sich die Sache wie ein von der FDP kontrollierte Ampel vorstellen kann.
SF besteht ja ohnehin aus drei Flügeln. "Die Rechten" mit Villy Søvndal, Thor Möger, Astrid Krag, die eine enge Zusammenarbeit mit der SPD wollen und jedes Kompromis akzeptieren wollen, um in die Regierung zu bleiben.
Dann gibt es "die Linken" Özlem Cekic, Anette Vilhelmsen etc. die SF irgendwo zwischen SPD und EL sehen und die nichts dagegen hätten, die Regierung zu verlassen.
Und dann gibt es "die Grünen" Ida Auken etc.
Die Wahl zum Vorsitz ist also auch eine Richtungswahl. Falls Anette Vilhelmsen wirklich gewinnt, wird SF vermutlich bald die Regierung verlassen. Falls Astrid Krag gewinnt, wird Thor Möger seine Politik weitermachen und SF wird bei den nächsten Wahlen bei drei oder vier Prozent landen.
SF besteht ja ohnehin aus drei Flügeln. "Die Rechten" mit Villy Søvndal, Thor Möger, Astrid Krag, die eine enge Zusammenarbeit mit der SPD wollen und jedes Kompromis akzeptieren wollen, um in die Regierung zu bleiben.
Dann gibt es "die Linken" Özlem Cekic, Anette Vilhelmsen etc. die SF irgendwo zwischen SPD und EL sehen und die nichts dagegen hätten, die Regierung zu verlassen.
Und dann gibt es "die Grünen" Ida Auken etc.
Die Wahl zum Vorsitz ist also auch eine Richtungswahl. Falls Anette Vilhelmsen wirklich gewinnt, wird SF vermutlich bald die Regierung verlassen. Falls Astrid Krag gewinnt, wird Thor Möger seine Politik weitermachen und SF wird bei den nächsten Wahlen bei drei oder vier Prozent landen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Das sind ja einige spannende Antworten, die mir helfen, die Vorgänge zu verstehen.
Mit "Pia in der Wüste" war ich offenbar zu voreilig, da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich war so froh, daß sie aus der Regierung geflogen ist und den Parteivorsitz abgegeben hat, daß ich sie wohl voreilig abgeschrieben habe - aber vielleicht setzt sich ihr Sinkflug ja so fort, wie´s ihren niederländischen Gesinnungsfreunden gerade gegangen ist.
Aber mir ist dabei noch nicht klar geworden: Wie entwickelt sich wirklich die öffentliche Meinung in DK?
Wir haben über das Versagen von Politikern und vielleicht auch Parteien gesprochen, aber das ist etwas anderes als die öffentliche Meinung.
Und als die veröffentlichte Meinung !
Und welche Kräfte könnten das Versagen von Gucci-Helle und Villy Søvndal ausgleichen, bzw. dem Konzept einer nicht konservativen Regierung wieder Schub verleihen?
Oder ist das ähnlich verfahren wie hier in Deutschland, wo sich die SPD ja faktisch mit aller Kraft auf die nächste große Koalition mit Gummi-Merkel vorbereitet und nur noch so tut, als wäre sie eine Alternative?
Mit "Pia in der Wüste" war ich offenbar zu voreilig, da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich war so froh, daß sie aus der Regierung geflogen ist und den Parteivorsitz abgegeben hat, daß ich sie wohl voreilig abgeschrieben habe - aber vielleicht setzt sich ihr Sinkflug ja so fort, wie´s ihren niederländischen Gesinnungsfreunden gerade gegangen ist.
Aber mir ist dabei noch nicht klar geworden: Wie entwickelt sich wirklich die öffentliche Meinung in DK?
Wir haben über das Versagen von Politikern und vielleicht auch Parteien gesprochen, aber das ist etwas anderes als die öffentliche Meinung.
Und als die veröffentlichte Meinung !
Und welche Kräfte könnten das Versagen von Gucci-Helle und Villy Søvndal ausgleichen, bzw. dem Konzept einer nicht konservativen Regierung wieder Schub verleihen?
Oder ist das ähnlich verfahren wie hier in Deutschland, wo sich die SPD ja faktisch mit aller Kraft auf die nächste große Koalition mit Gummi-Merkel vorbereitet und nur noch so tut, als wäre sie eine Alternative?
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Pia war nie in die Regierung.
Die öffentliche Meinung - was ist das genau? Meinungsumfragen findet man z.B. hier: http://www.b.dk/berlingskebarometer
"Berlingske gennemsnit" ist ein ausgewogener Durchschnitt der neuesten Umfragen. Vergleich das mal mit "Valget 2011". Das Hauptproblem für Helle und Villy ist wohl, dass sie an beide Seiten verlieren. SF hat rund 3% an EL verloren - klar weil sie in die Regierung nicht ihre Linke Politik durchsetzen können.
RF liegt fast unverändert - sie haben ja auch ihr eigener Programm voll durchgesetzt.
Das interessante ist, dass die SPD fast 6% an Venstre und DF verloren hat. Das wird meistens so erklärt, dass es Wähler sind, die ein sozialer Profil haben wollen aber z.B. in der Ausländerpolitik ("Wertepolitik") eher rechts liegen. Bei den Wahlen haben sie SPD gewählt, weil sie gerne die Frührente und längere Arbeitslosengeld erhalten wollten. Jetzt haben sie aber festgestellt, dass die neue Regierung das nicht liefern kann/will. Sie denken jetzt, wenn sie an der Wirtschafts- und Sozialpolitik so oder so das Programm von Venstre bekommen, dann wollen sie zumindest auch ihre bevorzugte Wertepolitik haben.
Ich sehe nicht, wie es eine richtig linke Regierung geben könnte. Dann müssten SPD, SF und EL ohne RV zusammen finden. Sie hätten dann aber pt. nur 34,9%.
Die SPD hat bei den Wahlen ein Sitz verloren und seitdem geht es nur noch nach unten. Sie liegt jetzt seit 6 Monate fest unter 20%. Die jetzigen 18,9% wäre das schlechteste Ergebnis seit 1901.
Bei den Kommunalwahlen 2009 bekam die SPD 49 von 98 Bürgermeister (3 mehr als 2005). In einem Jahr gibt es Neuwahlen und dort könnten sie nach dem jetzigen Stand unter 30 fallen. Auch weil etliche sehr bekannte frühere Minister von Venstre und Konservative jetzt versuchen Bürgermeister zu werden.
Die öffentliche Meinung - was ist das genau? Meinungsumfragen findet man z.B. hier: http://www.b.dk/berlingskebarometer
"Berlingske gennemsnit" ist ein ausgewogener Durchschnitt der neuesten Umfragen. Vergleich das mal mit "Valget 2011". Das Hauptproblem für Helle und Villy ist wohl, dass sie an beide Seiten verlieren. SF hat rund 3% an EL verloren - klar weil sie in die Regierung nicht ihre Linke Politik durchsetzen können.
RF liegt fast unverändert - sie haben ja auch ihr eigener Programm voll durchgesetzt.
Das interessante ist, dass die SPD fast 6% an Venstre und DF verloren hat. Das wird meistens so erklärt, dass es Wähler sind, die ein sozialer Profil haben wollen aber z.B. in der Ausländerpolitik ("Wertepolitik") eher rechts liegen. Bei den Wahlen haben sie SPD gewählt, weil sie gerne die Frührente und längere Arbeitslosengeld erhalten wollten. Jetzt haben sie aber festgestellt, dass die neue Regierung das nicht liefern kann/will. Sie denken jetzt, wenn sie an der Wirtschafts- und Sozialpolitik so oder so das Programm von Venstre bekommen, dann wollen sie zumindest auch ihre bevorzugte Wertepolitik haben.
Ich sehe nicht, wie es eine richtig linke Regierung geben könnte. Dann müssten SPD, SF und EL ohne RV zusammen finden. Sie hätten dann aber pt. nur 34,9%.
Die SPD hat bei den Wahlen ein Sitz verloren und seitdem geht es nur noch nach unten. Sie liegt jetzt seit 6 Monate fest unter 20%. Die jetzigen 18,9% wäre das schlechteste Ergebnis seit 1901.
Bei den Kommunalwahlen 2009 bekam die SPD 49 von 98 Bürgermeister (3 mehr als 2005). In einem Jahr gibt es Neuwahlen und dort könnten sie nach dem jetzigen Stand unter 30 fallen. Auch weil etliche sehr bekannte frühere Minister von Venstre und Konservative jetzt versuchen Bürgermeister zu werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Re: Schwingt Dänemark wieder nach rechts ?
Hoffentlich schwingt Dänemark wieder nach rechts (Venstre / Konservativ).... Die momentane Regierung von Dänemark ist doch nur Lachhaft!frosch hat geschrieben:Ich hab so den Eindruck, als wenn man sich in DK über die Ablösung der Mitte-Rechts Regierung nach den Folketings Wahlen letztes Jahr nicht lange freuen konnte.
Klar ist es schön, daß die Fremdenhasserin Pia in die Wüste geschickt wurde, sie hat sich ja inzwischen - Gottseidank - aus der Politik verabschiedet, mit einer satten Abgeordnetenpension, wie ich vermute.
Ich habe in den letzten Tagen / Wochen mehere Dedatten im dänischen Fernsehen gesehen (gestern Abend "Dabetten på DR2"). Es ist allen Parteien klar geworden, dass die Löhne und Gehälter in den letzten Jahren zu stark gestiegen sind! Die bürgerlichen Parteien (Sprich Venstre, Konservative, Liberal Alliance und De Radikale) machen alle gute Vorschläge wie man die Wettbewerbsfähigkeit von Dänemark verbessern kann. SF, Socialdemokratiet und Enhedslisten liefern immer Antworten wie
"Wenn Deutschland günstiger Produzieren können, müssen wir besser Produzieren"
oder Ole Sohn "Dänemark soll das neue Singapur von Europa sein". "Danfoss sollte sich was schämen -
oder "es mag richtig sein, dass Danfoss kein oder wenig Geld in Dänemark verdient, aber insgesamt seht Danfoss gut da - und hatte 2011 einen Rekordgewinn"
Sag mal geht es noch? Von den linken Parteien habe ich nicht eine einzigste konkrete Idee/Lösungsidee zur Steigerung der dänischen Wettbewerbsfähigkeit gehört!
Zu Pia K.... ein mal für alle Pia Kjærsgaard ist kein Rassist - noch ist Dansk Folkeparti eine Rassische Partei - zu unrecht wird Dansk Folkeparti mit NPD verglichen. Dansk Folkeparti versucht nur die fehlgeschlagene Integration von Einwandern nachzuholen / zu machen! (und nein ich habe NIE Dansk Folkeparti gewählt)
Und bei allem Respekt - man lernt erst ein Land kennen wenn man da wohnt! Es ist so einfach aus dem Ausland ein Land, eine Partei oder eine Person zu beurteilen!
Viele Grüße aus Flensburg
Morten Hesseldahl (dänischer Ausländer in Deutschland lebend).
Pia
Nun ja, zu Pia:
http://avisen.dk/pia-k-kaaret-til-europas-stoerste-racist_104935.aspx
also eine Einschätzung aus Schweden.
Oder dies:
"2003 unterlag sie bei einer Beleidigungsklage vor dem obersten dänischen Gerichtshof gegen die Anti-EU-Aktivistin Karen Sunds, die Kjærsgaards Standpunkte als „rassistisch“ bezeichnet hatte. Das Gericht entschied, dass Sunds ihr nur eine negative Meinung über Migranten, jedoch keinen Rassismus im biologistischen oder nationalsozialistischen Sinne unterstellt habe." - Wikipedia
Was nun die Ergebnisse der konservativen Regierung betrifft, im Vergleich zu den eher linken Parteien, sehe ich es in vielen Dingen genau andersherum. Z.B. in der Energiepolitik, wo es nach jahrelangem Stillstand endlich wieder vorwärts geht:
http://www.heise.de/tp/blogs/2/152888
Daß Löhne und Gehälter zu stark gestiegen sind, ist mir neu, und wird wohl kaum von einem Arbeiter oder Angestellten in DK unterschrieben.
Und wie stark sind wohl in DK in den letzten Jahren die Einkommen aus Vermögen gestiegen ?
http://avisen.dk/pia-k-kaaret-til-europas-stoerste-racist_104935.aspx
also eine Einschätzung aus Schweden.
Oder dies:
"2003 unterlag sie bei einer Beleidigungsklage vor dem obersten dänischen Gerichtshof gegen die Anti-EU-Aktivistin Karen Sunds, die Kjærsgaards Standpunkte als „rassistisch“ bezeichnet hatte. Das Gericht entschied, dass Sunds ihr nur eine negative Meinung über Migranten, jedoch keinen Rassismus im biologistischen oder nationalsozialistischen Sinne unterstellt habe." - Wikipedia
Was nun die Ergebnisse der konservativen Regierung betrifft, im Vergleich zu den eher linken Parteien, sehe ich es in vielen Dingen genau andersherum. Z.B. in der Energiepolitik, wo es nach jahrelangem Stillstand endlich wieder vorwärts geht:
http://www.heise.de/tp/blogs/2/152888
Daß Löhne und Gehälter zu stark gestiegen sind, ist mir neu, und wird wohl kaum von einem Arbeiter oder Angestellten in DK unterschrieben.
Und wie stark sind wohl in DK in den letzten Jahren die Einkommen aus Vermögen gestiegen ?
Re: Pia
Ist es dir klar, dass Schweden sehr große Probleme mit den Ausländern hat??? (Malmö ist eine von den meist kriminellen Städte der EU) Meiner Meinung nach ist der Hauptgrund, dass die "Politische Richtigkeit" in Schweden zum kotzen ist. Es wird immer wieder zum Tote geschwiegen wenn ein Ausländer Kriminalität begeht oder sich nicht integrieren will. Es ist zum Beispiel nicht erlaubt zu schreiben, dass ein Ausländer Kriminalität ausgeübt hat. Also ist es klar, dass wenn jemand wie Pia Kjærsgaard mitmal Klartext redet und das Problem klar sagt, ist es neu und fremd.frosch hat geschrieben:Nun ja, zu Pia:
http://avisen.dk/pia-k-kaaret-til-europas-stoerste-racist_104935.aspx
also eine Einschätzung aus Schweden.
Oder dies:
"2003 unterlag sie bei einer Beleidigungsklage vor dem obersten dänischen Gerichtshof gegen die Anti-EU-Aktivistin Karen Sunds, die Kjærsgaards Standpunkte als „rassistisch“ bezeichnet hatte. Das Gericht entschied, dass Sunds ihr nur eine negative Meinung über Migranten, jedoch keinen Rassismus im biologistischen oder nationalsozialistischen Sinne unterstellt habe." - Wikipedia
Was nun die Ergebnisse der konservativen Regierung betrifft, im Vergleich zu den eher linken Parteien, sehe ich es in vielen Dingen genau andersherum. Z.B. in der Energiepolitik, wo es nach jahrelangem Stillstand endlich wieder vorwärts geht:
http://www.heise.de/tp/blogs/2/152888
Daß Löhne und Gehälter zu stark gestiegen sind, ist mir neu, und wird wohl kaum von einem Arbeiter oder Angestellten in DK unterschrieben.
Und wie stark sind wohl in DK in den letzten Jahren die Einkommen aus Vermögen gestiegen ?
Glaubst du, dass Dänemark von erneuerbare Energien leben kann? Hast du schon in Dänemark gewohnt oder kennst du Dänemark aus den Medien? Die Arbeitslosigkeit ist Dänemark jetzt höher als in Deutschland - Tendenz steigend!
Heute steht auf www.dr.dk, dass 1/3 der dänischen Firmen Entlastungen planen.... http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2012/10/02/1002071117.htm
Danfoss droht damit (plant) die Produktion in Dänemark ganz einzustellen - wenn Dänemark nicht aufpasst kommen die 80'er Jahre wieder.....! Selbst der Altkommunist Ole Sohn hat das Problem erkennt und meint, dass die Löhne und Gehälter in den nächsten vielen Jahren nicht steigen sollen und durch die Inflation erodiert werden sollen.
Viele Grüße aus Flensburg
Morten Hesseldahl
die vorzüge singapurs liegen meines wissens in seiner bereits seit jahrzehnten bestehenden politischen stabilität im vergleich zu seinen nachbarländern sowie der einfachen möglichkeit, dort ein unternehmen zu gründen, letzteres bietet man in DK zwar im gegensatz zu deutschland über ein onlineportal an, das wars dann aber schon mit den großen vorzügen und wenn man mal von griechenland absieht, dann ist europa bezüglich politischer stabilität kaum mit südostasien zu vergleichen, der zug ist also vor ca. 60-65 jahren abgefahren und die letzten chancen, sich in europa eine solch privilegierte stellung aufzubauen dürften mit der gründung der EG/EU endgültig dahin seinDänemark soll das neue Singapur von Europa sein