Nachdem es hier in einem anderen thread gerade themenfremd besprochen wurde habe ich auch mal eine Frage dazu.
Dieses Jahr Ostern waren wir wie das jahr davor in Klegod und in der Ecke war der Strand wirklich extrem vermüllt, vor drei und vier jahren waren wir in Vrist, da war es nicht so schlimm, wenn auch dort einiges lag.
Ist das ein lokales Problem (ich meine nicht die Verdreckung der Meere) das an bestimmten Stränden aufgrund von Strömungen mehr angespült wird?
oder gibt es auch lokale Unterschiede wie der Strand davon gereinigt wird, ist zum Beispiel in der hochsaison der Strand davon befreit oder gibt es grds. andere Strände die regelmäßig gereinigt werden und dieser in Klegod halt nicht?
Das würde mich wirklich sehr interessieren.
Gruß
Markus
Plastikmüll am Strand
Auf Bornholm wird auch vieles angeschwemmt, leider auch Dreck aus Tankern...
Die Wege sind weit, wir haben Schnapsflaschen aus Lettland und Müll aus Polen gefunden.
Und die Weltmeere werden mittlerweile durch den Plastikmüll massiv verdreckt, Flora und Fauna gefährdet
http://www.nabu.de/themen/meere/plastik/
http://www.oceancare.org/de/thementiere/plastik/plastikmuell.php
Daher die große Bitte: Verzichtet auf Plastiktüten beim Einkaufen !
Der Müllberg, der auch an dänischen Stränden angeschwemmt wird, wird unweigerlich noch größer!
Strandreinigung kenne ich auf Bornholm nur an den wenigen Abschnitten, die überwacht sind, und das sind sehr wenige.
Anders als im Strandburgenland geht man da in DK eher lockerer um, was mir grundsätzlich sympathisch ist.
Eine Initiative, mal im Urlaub am Strand Müll zu sammeln, würde ich auch sofort unterstützen.
Die Wege sind weit, wir haben Schnapsflaschen aus Lettland und Müll aus Polen gefunden.
Und die Weltmeere werden mittlerweile durch den Plastikmüll massiv verdreckt, Flora und Fauna gefährdet
http://www.nabu.de/themen/meere/plastik/
http://www.oceancare.org/de/thementiere/plastik/plastikmuell.php
Daher die große Bitte: Verzichtet auf Plastiktüten beim Einkaufen !
Der Müllberg, der auch an dänischen Stränden angeschwemmt wird, wird unweigerlich noch größer!
Strandreinigung kenne ich auf Bornholm nur an den wenigen Abschnitten, die überwacht sind, und das sind sehr wenige.
Anders als im Strandburgenland geht man da in DK eher lockerer um, was mir grundsätzlich sympathisch ist.
Eine Initiative, mal im Urlaub am Strand Müll zu sammeln, würde ich auch sofort unterstützen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 20.11.2006, 18:58
- Wohnort: Region Hannover
Re: Plastikmüll am Strand
Ist das ein lokales Problem (ich meine nicht die Verdreckung der Meere) das an bestimmten Stränden aufgrund von Strömungen mehr angespült wird?
oder gibt es auch lokale Unterschiede wie der Strand davon gereinigt wird, ist zum Beispiel in der hochsaison der Strand davon befreit oder gibt es grds. andere Strände die regelmäßig gereinigt werden und dieser in Klegod halt nicht?
Das würde mich wirklich sehr interessieren.
Gruß
Markus[/quote]
auch mich würde eine Antwort auf die eigentliche Frage - vielleicht sogar von einem Insider (Angestellter einer betroffenen Kommune) beantwortet - interessieren.
oder gibt es auch lokale Unterschiede wie der Strand davon gereinigt wird, ist zum Beispiel in der hochsaison der Strand davon befreit oder gibt es grds. andere Strände die regelmäßig gereinigt werden und dieser in Klegod halt nicht?
Das würde mich wirklich sehr interessieren.
Gruß
Markus[/quote]
auch mich würde eine Antwort auf die eigentliche Frage - vielleicht sogar von einem Insider (Angestellter einer betroffenen Kommune) beantwortet - interessieren.
Hallo,
aus Erzählungen meiner Eltern und ihren DK-Freunden weiß ich,
daß die Teerbeseitigung (Plastik war ja noch nicht so verbreitet) in den 60er bis Anfang der 70er
Jahre in Lønstrup/Harrerenden gemeinsam von Dänen und Touristen
erledigt wurde.
Beim Købmand standen die Utensilien dafür bereit.
Damals gab es noch einen relativ breiten Sandstrand von Lønstrup bis
nach Skallerup Klit.
Samstags traf man sich gegen Mittag, sammelte den
Teer ein und setzte sich anschließend beim kleinen Kaufmann auf einige Øl zusammen.
Die Freundschaften/Kontakte, die daraus entstanden sind, werden bereits über mehrere
Generationen gepflegt.
Umweltschutz (das Wort kannte man zu der Zeit wohl noch nicht) und Völkerverständigung funktionierten damals ganz einfach.
LG
dk-rosi
aus Erzählungen meiner Eltern und ihren DK-Freunden weiß ich,
daß die Teerbeseitigung (Plastik war ja noch nicht so verbreitet) in den 60er bis Anfang der 70er
Jahre in Lønstrup/Harrerenden gemeinsam von Dänen und Touristen
erledigt wurde.
Beim Købmand standen die Utensilien dafür bereit.
Damals gab es noch einen relativ breiten Sandstrand von Lønstrup bis
nach Skallerup Klit.
Samstags traf man sich gegen Mittag, sammelte den
Teer ein und setzte sich anschließend beim kleinen Kaufmann auf einige Øl zusammen.
Die Freundschaften/Kontakte, die daraus entstanden sind, werden bereits über mehrere
Generationen gepflegt.
Umweltschutz (das Wort kannte man zu der Zeit wohl noch nicht) und Völkerverständigung funktionierten damals ganz einfach.
LG
dk-rosi